UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Corona-Proteste in China - Zwischen der Angst vor Ansteckung und dem Lechzen nach Freiheit

Audio - Politik - 13.12.2022

Die Proteste in China der letzten Wochen sind wieder abgeebbt. Dennoch ist es interessant, sich mit ihnen zu befassen.mehr...

13 min.

Politik

Bundesverfassungsgericht nimmt „Ohne Angst zum Arzt" Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung an

Audio - Politik - 13.12.2022

Das Bundesverfassungsgericht hat die Verfassungsbeschwerde der Gesellschaft für Freiheitsrechte und den Ärzten der Welt „OhneAngstZumArzt“ nicht zur Entscheidung angenommen – ohne Begründung.mehr...

6 min.

Politik

Typus fragiler Staatsträger | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

Audio - Politik - 13.12.2022

Über die festgenommenen »Reichsbürger« und diejenigen, die sie verharmlosen.mehr...

4 min.

Politik

"Man kann nur gegen Fake News und Hassreden kämpfen, indem man bessere Alternativen anbietet"

Audio - Politik - 11.12.2022

(English version below) Es ist eine rasante Entwicklung, die unter Journalisten in Jerewan in Armenien derzeit zu heftigen Debatten führt: Sie kritisieren, dass in den sozialen Medien und im Internet eigentlich nur Fake News, Hassreden und schlechte, journalistisch unsauber recherchierte Inhalte verbreitet werden.mehr...

6 min.

Politik

„Bisschen mehr als friedlich mit der Trillerpfeife dastehen: Da kann man auch mal wütend am Tor rütteln“ Interview mit Rikki (Rote Wende Leipzig)

Audio - Politik - 10.12.2022

Die Inflationsrate setzt Haushalte in Deutschland unter starken Druck. Unterschiedliche Umfragen gehen bespw.mehr...

37 min.

Politik

Ba-Wü: Beim Flüchtlingsgipfel wurde die Zweiteilung der Geflüchteten reproduziert

Audio - Politik - 09.12.2022

Am Mittwoch den 7. Dezember lud Ministerpräsident Kretschmann zum sogenannten Flüchtlingsgipfel ein.mehr...

11 min.

Politik

Überwachung mit Künstlicher Intelligenz à la China?

Audio - Politik - 09.12.2022

Die Kommission und die Staaten haben ihren Entwurf für eine Richtlinie für den Einsatz von sogenannter "Künstlicher Intelligenz" (KI) zur Überwachung vorgestellt.mehr...

8 min.

Politik

Arbeitsunfälle in Deutschland: Durchschnittlich 10 Tote pro Woche

Audio - Politik - 09.12.2022

Zur Zeit findet in Katar die Fussball Weltmeisterschaft statt und im Vorfeld wurde sehr viel Kritik an dem Land geübt.mehr...

17 min.

Politik

Corona-Proteste in China - Start einer Revolution?

Audio - Politik - 09.12.2022

In den vergangenen Wochen und Monaten gingen in China so viele Menschen auf die Strasse wie seit 1989 nicht.mehr...

23 min.

Politik

Erneut Reichsbürgergruppe mit Umsturzplänen enttarnt

Audio - Politik - 09.12.2022

Über 50 Menschen aus der Reichsbürger-Szene sollen eine terroristische Vereinigung gebildet haben.mehr...

15 min.

Politik

Amnesty Gruppe Ladenburg-Schriesheim: Tag der Menschrechte

Audio - Politik - 08.12.2022

Am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, diskutieren Mitglieder der Amnesty Gruppe Ladenburg-Schriesheim im Studio die Frage, ob die Idee der universell geltenden Menschenrechte noch trägt. Dies gilt insbesondere angesichts der zahlreichen kriegerischen Auseinandersetzungen weltweit und insbesondere in der Ukraine.mehr...

13 min.

Politik

Modellprojekt Gesundheit hat Vorfahrt

Audio - Politik - 07.12.2022

Psychische Krankheiten und der Zusammenhang von Arbeitslosengeld. Unter anderem mit diesem Zusammenhang setzt sich das Modellprojekt "Gesundheit hat Vorfahrt" – kurz GehVor auseinander.mehr...

14 min.

Politik

Was tun wenn’s brennt? - Vortrag über Brandschutz und Barrierefreiheit

Audio - Politik - 07.12.2022

Was tun wenn’s brennt? Für viele Behinderte eine “brennende ” Frage. Zwar wurde viel getan, um Brände zu vermeiden und Fluchtwege zu schaffen.mehr...

1 min.

Politik

Folge 17 – Obdachlosenfeindlichkeit und Sozialdarwinismus

Audio - Politik - 05.12.2022

Kaum präsent und wenig besprochen ist die alltägliche Diskriminierung, Verdrängung und Gewalt gegen obdachlose Menschen.mehr...

1 min.

Politik

Podcast-Reihe „hier, um zu stHören“ #4 Fanatisch & Völkisch

Audio - Politik - 05.12.2022

„hier, um zu stHören“ – das ist eine Podcast-Reihe der Recherche Nordwürttemberg zur extremen Rechten im Nordosten Baden-Württembergs.mehr...

31 min.

Politik

Elephant in the Room #44 - No Borders Team about the developement at the polish-belarusian border

Audio - Politik - 04.12.2022

In this interview we are talking with people of the No Borders Team, an anarchist collective from Polans, about the situation at the polish-belarusian border in the past year.mehr...

46 min.

Politik

Zwischenfälle: Bahnhof Märzfeld – ein Ort missachteter Erinnerungskultur

Audio - Politik - 03.12.2022

Am Nürnberger Bahnhof Märzfeld sollten nach den Plänen der NSDAP die BesucherInnen der Reichsparteitage ankommen.mehr...

27 min.

Politik

Zwischenfälle: Ein Partisanennest: Elcito – das Tibet der Marken

Audio - Politik - 03.12.2022

Das malerische Elcito in den Marken ist heute fast unbewohnt. Während der deutschen Besatzung im 2. Weltkrieg lag der Ort in einem wichtigen Aktionsgebiet der italienischen Resistenza.mehr...

18 min.

Politik

Zwischenfälle: Sintezza und Bürgerrechtsaktivistin Ilona Lagrene

Audio - Politik - 03.12.2022

Erst Jahrzehnte nach dem Völkermord an Sinti und Roma durch Nazideutschland erkämpften Aktivist*innen die offizielle Anerkennung der Verbrechen und Entschädigung für die Opfer.mehr...

22 min.

Politik

Zwischenfälle: Rostock 1992 - Solidarität jüdischer Aktivisti*innen mit Roma aus Südosteuropa

Audio - Politik - 03.12.2022

Nach dem Pogrom von Lichtenhagen und der geplanten Abschiebung von Roma nach Rumänien solidarisierten sich 1992 ca. 50 französische Jüdinnen und Juden mit den Roma durch eine erinnerungspolitische Aktion am Rostocker Rathaus.mehr...

26 min.

Politik

Antifanews für den 1. Dezember 2022

Audio - Politik - 02.12.2022

In dieser Ausgabe der Antifanews nehmen wir das rechtsesoterische Anastasia-Netzwerk genauer unter die Lupe.mehr...

20 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die sozialistische Internationale

Audio - Politik - 01.12.2022

Bisher hatte ich Pedro Sanchez immer für einen sowieso sympathischen und auch glaubwürdigen Politiker gehalten, soweit dies im Rahmen des politischen Spiels überhaupt möglich ist.mehr...

11 min.

Politik

VON UNTEN Meldungen 30.11.22

Audio - Politik - 01.12.2022

ÖBB Streik am 28. November Am Montag dem 28. November ist in ganz Österreich kein einziger Zug gefahren.mehr...

3 min.

Politik

Jingle "Refugees in Lybia" Sit-In 9.-10. December

Audio - Politik - 30.11.2022

Jingle en francais, in Deutsch & in English Aufruf zur Sit-In Aktion vor dem UNHCR Gebäude in Genf anlässlich der seit über einem Jahr anhaltenden Proteste von selbstorganisierten Geflüchteten in Tripolis.mehr...

2 min.

Politik

Der Ausländerbehörde Menschenrechte beibringen

Audio - Politik - 30.11.2022

"Menschenrechte, statt Gutscheine!mehr...

5 min.

Politik

Kürzungen der Asylbewerberleistungen in Sammelunterkünften verfassungswidrig

Audio - Politik - 26.11.2022

Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat am Donnerstag den 24. November entschieden, dass die niedrigere „Sonderbedarfsstufe“ für alleinstehende erwachsene Asylbewerber:innen in Sammelunterkünften verfassungswidrig ist. Um 10 Prozent waren die Leistungen von dieser Personengruppe in Sammelunterkünften gekürzt, mit der Begründung, dass sie ja mit den anderen Personen der Unterkunft zusammen wirtschaften und so sparen könnten.mehr...

13 min.

Politik

Verstärkung der Grenzkontrollen zwischen Frankreich und England

Audio - Politik - 26.11.2022

England und Frankreich haben sich auf ein Abkommen geeinigt, dass eine stärkere Kontrolle der Grenzregion des Ärmelkanals und der Region rund um Calais vorsieht, um die Migration nach England einzuschränken.mehr...

13 min.

Politik

Jörg Wagner zur Situation von freier Mitarbeit im ÖRR

Audio - Politik - 25.11.2022

Wenn man das Radio einschaltet, gibt es im klassischen Radio, Dinge die immer gleich bleiben, wie die Jingles oder bestimmte wiederkehrende Rubriken – die häufig als Verpackung bezeichnet werden.mehr...

25 min.

Politik

Chatkontrolle stoppen

Audio - Politik - 25.11.2022

Interview mit konstantin macher von https://digitalcourage.de/ bzw https://chat-kontrolle.eu/ ach, das gute, alte postgeheimnis... .mehr...

11 min.

Politik

"Die Menschen sind angesichts der türkischen Luftangriffe nurmehr verzweifelt"

Audio - Politik - 25.11.2022

Die türkische Luftwaffe bombardiert wiedereinmal das überwiegend kurdisch besiedelte Gebiet an der syrisch kurdischen Grenze.mehr...

10 min.

Politik

Lächerliche Gesetze und furchtbare Strafen

Audio - Politik - 25.11.2022

Bilder von Frauen, die sich dem erzwungenen Dresscode widersetzen und lächelnd durch die Strassen iranischer Städte gehen können den Eindruck vermitteln, nun sei schon alles easy.mehr...

11 min.

Politik

Tag X zu Rojava - ein Einblick in den Protest aus München

Audio - Politik - 24.11.2022

Falls sie am gestrigen Dienstag durch die Innenstadt gelaufen sind, könnten sie auf eine sehr lautstarke Demonstration mit vielen bunten Fahnen gestossen sein.mehr...

3 min.

Politik

Afrika: Kolonialverhältnis oder Postkolonial?

Audio - Politik - 24.11.2022

Postkoloniale Verhältnisse, postkoloniale Theorie und postkoloniale Politik. Wenn über den afrikanischen Kontinent gesprochen wird, wird gerne von Postkolonialität gesprochen.mehr...

5 min.

Politik

"Man(n) muss sich die Dimensionen dieser Gewalt vor Augen führen..." Interview zur Demo am 25.11 mit Lena von den Revolutionären Frauen Leipzig

Audio - Politik - 24.11.2022

Am 25.11 ist der "internationale Tag gegen Gewalt an Frauen", in Leipzig findet an dem Tag eine Demonstration unter dem Motto "Patriarchale Gewalt bekämpfen" statt.mehr...

11 min.

Politik

„Wir müssen von der Basis aus Druck auf die Regierung und die Mainstream-Medien aufbauen...“ Teil3 des Interviews mit Mako von Civaka Azad

Audio - Politik - 24.11.2022

Am 19.11 bombardierte die Türkei nach eigenen Angaben 89 Ziele in Rojava (Nord-Ost-Syrien) und Südkurdistan (Nord-Irak).mehr...

27 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Katarrh Katarrh

Audio - Politik - 24.11.2022

In einem gebe ich dem ehemaligen FIFA-Generalsekretär Sepp Blatter recht: Der Fussball hat sich in den letzten zwanzig Jahren etabliert als eine Sprache, die alle verstehen, auf allen Kontinenten und tatsächlich unabhängig von Glaube und Hautfarbe.mehr...

11 min.

Politik

Proteste gegen den "Nationalen Aktionsplan Behinderung"

Audio - Politik - 24.11.2022

„Wir können garnicht anders als gegen diesen Aktionsplan zu protestieren“ – Klaus Widl (Präsident des österreichischen Behindertenrates) Valerie von der VON UNTEN Redaktion hat mit Rudolf Kravanja (Präsident des ÖZIV Bundesverbands) darüber gesprochen wieso Menschen mit Behinderungen speziell unter den multiplen Krise leiden, und wo Massnahmen wie der „nationale Aktionsplan Behinderung“ gar keine Verbesserungen bieten, aber auch was getan werden müsste um Menschen mit Behinderungen uneingeschränkter am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen.mehr...

8 min.

Politik

„Weil es um die Frage von Existenz und Nichtexistenz geht…“ Teil 1 des Interviews mit Civaka Azad von Montag 21.11.2022

Audio - Politik - 23.11.2022

Interview mit Mako (Civaka Azad) zu den Angriffen der Türkei auf Rojava/ Nord-Ost-Syrien. Seit Samstag, den 19.11 bombardiert die türkische Armee Ziele in Nord-Ost-Syrien (Rojava) und dem Nord-Irak (Südkurdistan), getroffen wurden unterschiedliche Ziele; militärische und zivile.mehr...

15 min.

Politik

Kein Frieden mit der extremen Rechten - Gegendemo zur AfD-Kundgebung in Halle

Audio - Politik - 23.11.2022

Am Donnerstag, den 24.11. will die AfD in Halle eine Kundgebung unter dem Motto "Für Frieden, Freiheit, Wohlstand" abhalten.mehr...

9 min.

Politik

„Die Türkei versucht diese Gebiete langfristig zu annektieren, zu besetzen und die Bevölkerung zu vertreiben …“ Teil 2 des Interviews mit Civaka Azad von Montag 21.11.2022

Audio - Politik - 23.11.2022

Interview mit Mako (Civaka Azad) zur Besatzung in Afrin und den Perspektiven der Selbstverwaltung in den freien Gebieten Rojavas vor dem Hintergrund der jüngsten Angriffe der türkischen Armee. Wie hat sich das Leben in den seit 2018 von der Türkei besetzten Gebieten verändert? Warum hat das Regime Erdogan so starken Rückenwind zur Zeit?mehr...

12 min.

Politik

Quadratur des Dialogs – Ohnmacht zu Zeiten der Krise

Audio - Politik - 23.11.2022

Macht und Ohnmacht zu Zeiten der Krise. Darüber diskuttieren Clemens Strottner, Peter Seyferth, Wolfgang Thorwart und Linda Sauer.mehr...

50 min.

Politik

"In diesen Minuten werden die mutigen HeldInnen von Kobane, die die Welt vor dem IS bewahrten , von der Türkei bombardiert."

Audio - Politik - 23.11.2022

Nachdem die türkische Armee am Samstagabend begonnen hat Rojava massiv zu bombardieren, gingen am Sonntag Nachmittag in Freiburg spontan 300 Menschen lautstark auf die Strasse.mehr...

7 min.

Politik

Quadratur des Dialogs – Machtbegriff bei Michel Foucault

Audio - Politik - 23.11.2022

Ist Macht mehr als nur "seinen Willen gegen den Widerstand anderer durchsetzen", wie es Max Weber beschrieben hatte?mehr...

51 min.

Politik

Quadratur des Dialogs – Erkenntnisgewinn bei Ernst Mach

Audio - Politik - 23.11.2022

Wo fängt die Realität auf und wo die Träume an? Wo ist die Schnittmenge zwischen naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinn und philosophischem Wissen?mehr...

52 min.

Politik

"Die jüdische Kriegsfront" -"Wer war Vladimir Ze’ev Jabotinsky?"

Audio - Politik - 23.11.2022

"Wer war Vladimir Ze’ev Jabotinsky?" - diese Frage beantwortet uns Anselm Meyer, Mitherausgeber der 1. deutschsprachigen Ausgabe des Werkes "Die jüdische Kriegsfront" von Vladimir Ze'ev Jabotinsky aus dem Jahre 1940. Erschienen ist das Buch beim ca ira-Verlag: https://www.ca-ira.net/verlag/buecher/di...mehr...

11 min.

Politik

Quadratur des Dialogs – Das Kapital im 21. Jahrhundert bei Thomas Picketty

Audio - Politik - 23.11.2022

Vermögensungleichheit ist im 21. Jahrhundert genauso ungerecht wie zu Beginn des 20 .mehr...

54 min.

Politik

Von der sozialen Revolution zum jüdischen Territorialismus - Judentum, Staatlichkeit und (Anti-)Zionismus im Denken von Isaac N. Steinberg

Audio - Politik - 23.11.2022

Der jüdisch-russische Revolutionär und Intellektuelle Isaak N. Steinberg (1888-1957) ist der Gegenwart nicht weniger in Vergessenheit geraten als die von ihm vertretenden politischen Positionen.mehr...

17 min.

Politik

Mitbestimmung in Wohnungsgenossenschaften: Wie können wir aktiv mitgestalten? Ein Erfahrungsaustausch

Audio - Politik - 23.11.2022

Am Samstag, dem 12.11. fand mit 60 Teilnehmer:innen im Gemeindehaus der Sankt Nicolai Kirche im Dortmunder Kreuzviertel eine Veranstaltung statt, zu der der Mieterverein Dortmund eingeladen hatte. An der Veranstaltungsvorbereitung waren neben dem Mieterverein auch vier Mitglieder von zwei Wohnungsgenossenschaften beteiligt. Wir dokumentieren die Begrüssung durch die Veranstalter und die Vorbereitungsgruppe, ein Impulsreferat von Thomas Schmidt von der Berliner Initiative „Genossenschaft von unten“ und einen weiteres Impulsreferat von Dr.mehr...

42 min.

Politik

Angriffskrieg Aserbaidschans auf Armenien und der Konflikt in Berg-Karabach

Audio - Politik - 22.11.2022

Aserbaidschan führt einen Angriffskrieg auf die autonome armenische Region Berg-Karabach. Der Konflikt über die Region Berg-Karabach - oder auch Arzach genannt - schwelt schon viele Jahrzehnte.mehr...

25 min.
Anfang
Zurück

Seite 40

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 21356