UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Bundesverfassungsgericht nimmt „Ohne Angst zum Arzt" Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung an

543185

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Bundesverfassungsgericht nimmt „Ohne Angst zum Arzt" Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung an

Das Bundesverfassungsgericht hat die Verfassungsbeschwerde der Gesellschaft für Freiheitsrechte und den Ärzten der Welt „OhneAngstZumArzt“ nicht zur Entscheidung angenommen – ohne Begründung.

Das Hauptsacheverfahren vor dem Verwaltungsgericht Frankfurt läuft weiter. „Dem Kläger bleibt damit jede Möglichkeit verwehrt, die Meldepflicht gerichtlich überprüfen zu lassen.“ so die Gesellschaft für Freiheitsrechte. Kläger war ein schwerkranker Mann aus dem Kosovo. Die Beschwerde richtet sich dagegen, dass staatliche Stellen Menschen ohne Papiere an Polizei oder Ausländerbehörde melden müssen, sodass diese keinen Behandlungsschein bekommen können, wenn sie nicht die Abschiebung riskieren wollen - was sie vom Gesundheitssystem defacto ausschliesst. Mit der nicht angenommenen Verfassungsbeschwerde sollte das Recht auf Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Papiere durchgesetzt werden .Wir hatten Mitte September mit Sarah Lincoln, Juristin und Verfahrenskoordinatorin der Gesellschaft für Freiheitsrechte gesprochen und den Beitrag nun aktualisiert.

Creative Commons Lizenz

Autor: Fabian

Radio: RDL Datum: 13.12.2022

Länge: 06:19 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)