UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Verstärkung der Grenzkontrollen zwischen Frankreich und England

543036

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Verstärkung der Grenzkontrollen zwischen Frankreich und England

England und Frankreich haben sich auf ein Abkommen geeinigt, dass eine stärkere Kontrolle der Grenzregion des Ärmelkanals und der Region rund um Calais vorsieht, um die Migration nach England einzuschränken.

Auch die europäische Grenzschutzagentur Frontex ist mit einer Mission vertreten. Vor ungefähr einem Jahr, am 25.11.2021, erregte ein Bootsunglück grosse Aufmerksamkeit, bei dem 31 Menschen beim Versuch den Ärmelkanal zu überqueren zu Tode gekommen sind.
In der Region rund um Calais hoffen viele geflüchtete Menschen darauf, bald die Grenze zu ihrem Wunschland überqueren zu können. Sie müssen in improvisierten Camps Schutz suchen, die ständig von der Polizei geräumt werden. Ein im Oktober 2021 von Human Rights Watch veröffentlichter Bericht sprach von entwürdigenden Behandlungen der Migrant*innen, von fast täglichen Massenräumungen und der Zerstörung von Zelten durch die französische Polizei.

Über die aktuelle Situation, über das Abkommen zwischen England und Frankreich und über gelebte Solidarität haben wir mit Tobias Müller vom Blog Calais Bordermonitoring gesprochen. Zuerst haben wir ihn gefragt, ob sich an der beschrieben Situation vom vergangenen Herbst etwas zum Positiven verändert hat.

Creative Commons Lizenz

Autor: Felix

Radio: RDL Datum: 26.11.2022

Länge: 13:05 min. Bitrate: 106 kbit/s

Auflösung: Stereo (48000 kHz)