UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Dresdner Open Air-Veranstaltungsreihe Kultur am Pavillon braucht Unterstützung

Audio - Kultur - 10.04.2025

Die Dresdnerin Maria Helm organisiert seit der Corona-Epidemie am Dresdner Elbufer die Konzertreihe "Kultur am Pavillon".mehr...

5 min.

Kultur

Das Radio-Camp 2025

Audio - Kultur - 10.04.2025

Vom 28. Mai bis 1. Juni ist es wieder so weit und das Radio Camp 2025 geht an den Start.mehr...

16 min.

Kultur

Westend-Perspektiven. Folge 1 - Open Westend

Audio - Kultur - 10.04.2025

Das Westend ist wohl eines der lebendigsten Viertel von München. Grund genug, den Stadtteil in den nächsten Monaten in loser Folge etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.mehr...

13 min.

Kultur

Stuttgarter Sinti und Roma

Audio - Kultur - 10.04.2025

Elke Martin hat Schicksale von Stuttgarter Sinti und Roma recherchiert und zusammengetragen - Eine lange Geschichte von Ausgrenzung und Diskriminierung.mehr...

37 min.

Kultur

Dr. Ismail Küpeli über die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu und zur aktuellen Lage in der Türkei

Audio - Kultur - 10.04.2025

Seit rund zwei Wochen kommt es in der Türkei zu großen Protesten, die von der amtierenden Regierung zum Teil blutig niedergeschlagen werden.mehr...

11 min.

Kultur

Heute ist Tag der Internationalen Provenienzforschung

Audio - Kultur - 10.04.2025

Heute (09.04.) ist der Internationale Tag der Provenienzforschung. Aus diesem Anlass stellen weltweit Museen, Archive und Bibliotheken ihre Arbeit zur Erforschung der Herkunft von Kulturgütern vor.mehr...

9 min.

Kultur

Die Grogneurs - Partizipatives Radio in Benin

Audio - Kultur - 09.04.2025

Das Telefon klingelt. Eine Studioverbindung wird aufgebaut, und eine anrufende Person hat genau 1:30 Minuten,um sich über aktuelle Geschehnisse On Air zu äußern.mehr...

17 min.

Kultur

Mit der Faust in die Welt schlagen - Eine Filmrezension

Audio - Kultur - 09.04.2025

Aktuell läuft der Film "Mit der Faust in die Welt schlagen" in den Kinos. Er erzählt die Geschichte einer Familie in der ostdeutschen Provinz der 2000er Jahren.mehr...

15 min.

Kultur

WissenSchafftMacht - Weltuntergangsszenarien und ihre Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft

Audio - Kultur - 09.04.2025

Weltuntergangsszenarien gab es schon so lange es Geschichtsschreibung gibt. Also alles nichts neues heutzutage?mehr...

54 min.

Kultur

SUCK Konzert im Ostpol in Dresden

Audio - Kultur - 09.04.2025

Ist mal wieder etwas extrem nervig, dann drücken einige ihre Genervtheit aus, indem sie sagen, etwas suckt.mehr...

9 min.

Kultur

Gegen jede Kürzungen beim Sozialen und der Kultur

Audio - Kultur - 08.04.2025

Im Oktober vergangenen Jahres ging ein Raunen durch die Dresdner Zivilgesellschaft, denn für den Doppelhaushalt 2025/26 waren erhebliche Kürzungen, vor allem im sozialen Bereich, geplant.mehr...

35 min.

Kultur

Frage

Audio - Kultur - 08.04.2025

Radio-Kolumne von Klaus Brandenburg, die verquer daherkommt. In diesem Beitrag tritt eine Fee an mein Bett und fragt, ob ich drei Wünsche hätte!mehr...

3 min.

Kultur

Neujahrskonzert

Audio - Kultur - 08.04.2025

Radio-Kolumne von Klaus Brandenburg, die verquer daherkommt.mehr...

5 min.

Kultur

NightJazz: Baltikum

Audio - Kultur - 08.04.2025

Die Fortsetzung der Jazz-Zeit zum Baltikum.mehr...

1 min.

Kultur

Der Mann, der aus der Kälte kam

Audio - Kultur - 08.04.2025

Radio-Kolumne von Klaus Brandenburg, die verquer daherkommt. In diesem Beitrag geht es um ein erotisches Abenteuer am Ostsee-Strand. -mehr...

5 min.

Kultur

80 Jahre Kriegsende in Mannheim

Audio - Kultur - 07.04.2025

Geschichten aus dem Bunker - Podcast Folge 17: 80 Jahre Kriegsende in Mannheim 01.04.2025 Am 29. März 1945 besetzten US-amerikanische Truppen Mannheim.mehr...

36 min.

Kultur

Jazz-Zeit: Baltikum

Audio - Kultur - 07.04.2025

Aktuelles aus dem Baltikum, genau genommen aus Lettland und Estland.mehr...

1 min.

Kultur

"Hamburg Werbefrei" startet die Kampagne für das Volksbegehren für das Gesetz zur Regulierung von Werbung im öffentlichen Raum

Audio - Kultur - 03.04.2025

Ab 23. April sammelt die Kampagne "Hamburg Werbefrei" Unterschriften, um ein Volksbegehren für ein Gesetz, dass die Werbung im Stadtraum neu ordnen soll.mehr...

18 min.

Kultur

Ausstellung "ZOO di Animali Domestici II" in der Rebel Art Galerie

Audio - Kultur - 03.04.2025

Interview mit Michael Drosdek und Guido Günther zur Vernissage der Ausstellung "ZOO di Animali Domestici II" in der Rebel Art Galerie auf dem Chemnitzer Brühl.mehr...

13 min.

Kultur

Gehen oder Bleiben // StuRadio Sendung vom 02.04.2025

Audio - Kultur - 03.04.2025

Ein Soundessay über Migration, Erinnerung und Zugehörigkeit – mitten aus der Kulturhauptstadt Europas 2025. ____ Chemnitz ist 2025 Europäische Kulturhauptstadt – doch was bedeutet das für eine Stadt, in der viele Menschen gegangen sind?mehr...

48 min.

Kultur

Von der Concertina zum Bandoneon

Audio - Kultur - 03.04.2025

Von der Concertina zum Bandoneon Chemnitz - die Wiege des Bandoneons Jürgen Karthe ist zu Besuch bei Radio T und gibt Einblicke in die Geschichte des Bandoneons.mehr...

28 min.

Kultur

NightJazz: Griechenland

Audio - Kultur - 01.04.2025

Aktuelles aus Griechenland außerhalb der Impro-Szene.mehr...

1 min.

Kultur

AufBruch - Das Gefängnistheater nach den Kürzungen in der Kultur

Audio - Kultur - 01.04.2025

Am 27. März war der Welttag des Theaters.mehr...

14 min.

Kultur

Jazz-Zeit: Griechenland

Audio - Kultur - 31.03.2025

Aktuelles griechischer InmprovisationsmusikerInnen.mehr...

1 min.

Kultur

Planwirtschaft

Audio - Kultur - 30.03.2025

Radio-Kolumne von Klaus Brandenburg, die verquer daherkommt. In diesem Beitrag geht es um die unsäglichen Planungsleistungen heutzutage.mehr...

3 min.

Kultur

Ganz systematisch

Audio - Kultur - 30.03.2025

Radio-Kolumne von Klaus Brandenburg, die verquer daherkommt. In diesem Beitrag geht es um meine eigene Systematik, die zumeist nicht zum Erfolg führt.mehr...

4 min.

Kultur

1945 Kriegsende und Befreiung in Mannheim

Audio - Kultur - 29.03.2025

Am Gründonnerstag, den 29.März 1945 besetzte die U. S.mehr...

4 min.

Kultur

Andreas Speits „Autoritäre Rebellion“

Audio - Kultur - 28.03.2025

Andreas Speit ist Rechtsextremismus-Experte, Autor und Journalist.mehr...

7 min.

Kultur

Thomas Müntzer und Revolutionäre Traditionslinien

Audio - Kultur - 28.03.2025

Wir befinden uns im Jahr 2025 und es ist damit 500 Jahre her, dass der sogenannten Deutschen Bauernkrieg oder auch die "Revolution des Gemeinen Mannes" sich abspielte.mehr...

20 min.

Kultur

Bauernkämpfe und Aufstände: Ein (unvollständiger) Überblick

Audio - Kultur - 28.03.2025

Bauernaufstände gibt es in jeder herrschaftsförmigen Gesellschaft und doch ist der deutsche Bauernkrieg vor 500 Jahren der, welcher als Referenzpunkt und einziger Bauernaufstand sich allgemeiner Bekanntheit erfreut.mehr...

23 min.

Kultur

Jazz-Zeit: Polen, Teil 1

Audio - Kultur - 24.03.2025

Aktuelles aus Polen unter besonderer Berücksichtigung der dortigen Streicher-Tradition.mehr...

1 min.

Kultur

concrete cracks #12 rechte raumproduktionen

Audio - Kultur - 24.03.2025

concrete cracks #12 rechte raumproduktionen mit zita und moni von terra r und daniel vom forschungsprojekt hamrea „der braune osten, abgehängte landschaften, städtische randgebiete: territoriale zuschreibungen zur extremen rechten finden sich heute fast überall in medialen Diskursen.mehr...

1 min.

Kultur

Jazz-Zeit: Polen, Teil 2

Audio - Kultur - 24.03.2025

Teil 2 der jüngsten Sendung, die einen Eindruck von der hervorragenden polnischen Szene gibt.mehr...

1 min.

Kultur

concrete cracks #12 rechte raumproduktionen

Audio - Kultur - 24.03.2025

concrete cracks #12 rechte raumproduktionen mit zita und moni von terra r und daniel vom forschungsprojekt hamrea „der braune osten, abgehängte landschaften, städtische randgebiete: territoriale zuschreibungen zur extremen rechten finden sich heute fast überall in medialen Diskursen.mehr...

1 min.

Kultur

Interview zur Eröffnung des Garagencampus in Chemnitz

Audio - Kultur - 23.03.2025

Interview mit Stefan Tschök vom Team Garagencampus zur Entwicklung der "Interventionsfläche" Garagencampus bis zur Eröffnung am Wochenende 21./22.03.2025 und darüber hinaus.mehr...

5 min.

Kultur

Spendenaufruf Rundfunkkombinat Sachsen

Audio - Kultur - 22.03.2025

Sachsen hat gerade keinen regulären Haushalt. Dies bedeutet für viele Initiativen und Vereine gerade aus dem Bereich der Demokratieförderung drastische Einschränkungen oder gar das Aus.mehr...

7 min.

Kultur

"Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich" - Gespräch mit der Autorin Nora Hespers

Audio - Kultur - 22.03.2025

“Vorbereitung zum Hochverrat", das war das Urteil im Juli 1943 für Theo Hespers. Er war Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus: sprach sich öffentlich gegen die Ansichten der Nationalsozialisten aus.mehr...

9 min.

Kultur

Olga Benario Prestes - Ein kurzes Leben im Dienst der Weltrevolution

Audio - Kultur - 22.03.2025

Olga Benario Prestes war eine deutsche Kommunistin und Widerstandskämpferin zur Zeit des Nationalsozialismus.mehr...

11 min.

Kultur

Café Talk in Heidelberg - für Menschen mit und ohne Migrations- und Fluchterfahrung

Audio - Kultur - 21.03.2025

Das Café Talk in Heidelberg geht es hoch her.mehr...

8 min.

Kultur

Katja Erfurth frei nach Maxie Wanders »Guten Morgen, du Schöne« Tanz

Audio - Kultur - 20.03.2025

Katja Erfurth frei nach Maxie Wanders »Guten Morgen, du Schöne« Tanz Maxie Wander befragte in den 1970er Jahren Frauen zu ihren Lebensentwürfen.mehr...

12 min.

Kultur

Jodelworkshop im Jahr der Stimme

Audio - Kultur - 20.03.2025

Das Musikinstrument des Jahres 2025 ist die Stimme. Sie ist das älteste Instrument der Welt und jede*r hat es.mehr...

9 min.

Kultur

Nah und Fern: Eine Reise in die Partnerstadt Gjumri

Audio - Kultur - 20.03.2025

Im Herbst 2024 reiste eine Gruppe hallensischer Bürger*innen nach Gjumri in Armenien. Ihr Ziel war es neue Kontakte zu knüpfen, bestehende zu vertiefen und gemeinsame Projekte anzustossen sowie weiterzubringen.mehr...

1 min.

Kultur

Gerechtigkeit für Jessica // StuRadio Sendung vom 19.03.2025

Audio - Kultur - 20.03.2025

Von den Internationalen Wochen gegen Rassismus und der Prozessbegleitung im Fall Jessica über Kürzungen für Studierendenwerke bis zur Leipziger Buchmesse und dem indigenen Widerstand der Sápmi. ⸻ In unserer nächsten Ausgabe des StuRadio sprechen wir unter anderem über … - Internationale Wochen gegen Rassismus – Was bedeuten sie für Leipzig?mehr...

42 min.

Kultur

Kantine-Festival Chemnitz 2025 im Zeichen des erstarkenden (Anti-)Faschismus

Audio - Kultur - 20.03.2025

Seit 2018 bietet das Kantine-Theoriefestival im Subbotnik Chemnitz jährlich eine Woche lang eine Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk von politischen Denker:innen und der Geschichte und Theorie linker Bewegungen.mehr...

14 min.

Kultur

Geschichte vor Ort - Stadtpunkte in Mannheim

Audio - Kultur - 19.03.2025

Wo erfand Carl Benz das Automobil? Was war die Spiegelfabrik?mehr...

26 min.

Kultur

NightJazz: Tschechien

Audio - Kultur - 18.03.2025

Aktuelles aus Tschechien mit Ladislav Pazdora (ac g), Tomas Liska (b), AMC (aus der Slowakei) und Nikol Bokova (p).mehr...

1 min.

Kultur

Erotik abseits der normierten Mainstream-Angebote

Audio - Kultur - 18.03.2025

Die Initiative für erotische Aufregung e.V. hat 2019 in Jena mit ihrem ersten Erotik-Magazin "Flut Magazin'' gestartet und veröffentlicht seitdem jedes Jahr ein neues Printmedium.mehr...

7 min.

Kultur

Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Rechtsentwicklung in Österreich

Audio - Kultur - 18.03.2025

Zu dieser Literatursendung entschlossen wir uns, als die FPÖ in Österreich als Sieger aus den Wahlen hervorging und es eine Weile so aussah, als könne Kickl Bundeskanzler werden.mehr...

1 min.

Kultur

Jazz-Zeit: Polen

Audio - Kultur - 17.03.2025

Aktuelles aus Polen mit der Unleashed Cooperation, Latin-Bassist Roland Abreu, der Frauenband O.N.E Music u.a.m.mehr...

1 min.

Kultur

Neue Stolpersteine zieren die Strassen von Halle (Saale)

Audio - Kultur - 14.03.2025

Seit dem 11. März 2025 hat die Stadt Halle sechs neue Stolpersteine zum Gedenken an die Opfer der NS-Diktatur bekommen.mehr...

10 min.