UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Deutschland hat gewählt. Ein Kommentar

Audio - Kultur - 02.10.2017

Ah Eff Deh nichts als Ah Effdeh Allah Mismus Ah Effdeh Ah Eff Deh Nur noch 1 Thema scheint es zu geben ... "Die ans Hysterische grenzende Dauerthematisierung der wutbürgerlichen Alternativpartei ist längst genau so nervtötend wie diese selbst.mehr...

10 min.

Kultur

Steve Biko - Eine Erinnerung an den südafrikanischen Bürgerrechtler

Audio - Kultur - 30.09.2017

Zusammen mit Nelson Mandela hat Steve Biko die südafrikanische Bürgerrechtsbewegung geprägt. Dank zweier Journalisten kennen wir die Umstände seines Todes am 12. September 1977: Donald Woods und Helen Zille.mehr...

48 min.

Kultur

Volksbühne besetzt oder bespielt? Gespräch mit einem geräumten Künstler

Audio - Kultur - 29.09.2017

Vom vergangenen Freitag bis zum gestrigen Donnerstag war die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz nicht besetzt.mehr...

10 min.

Kultur

Eine Petition gegen die neue Ausrichtung der Volksbühne in Berlin

Audio - Kultur - 29.09.2017

Die Berliner und Berlinerinnen sind aufgebracht, da der Volksbühne, ihrem rennomierten Theaterhaus, eine Neuausrichtung bevorsteht.mehr...

11 min.

Kultur

Besetzung der Volksbühne in Berlin am Mittwoch 27.09. 18:45

Audio - Kultur - 28.09.2017

Tim beritet über die Situation an der Berliner volksbühnemehr...

12 min.

Kultur

Die Volksbühne als Politikum - Diskussion um die neue Intendanz

Audio - Kultur - 27.09.2017

Der Streit um die neue Intendanz der Berliner Volksbühne ist in Berlin zum Politikum geworden. 40 000 Unterschriften wurden gegen die neue Intendanz von Chris Dercon gesammelt.mehr...

12 min.

Kultur

Die Besetzung der Volksbühne geht nicht weit genug - Christoph Tannert im Gespräch

Audio - Kultur - 27.09.2017

Der Streit um die Intendanz der Berliner Volksbühne hat am vergangenen Freitag eine neue Qualität erhalten.mehr...

11 min.

Kultur

Waldorfschule vs. Regelschule – ein Erfahrungsbericht SKS#51

Audio - Kultur - 27.09.2017

Der Erfahrungsbericht eines Vaters der beide Schultypen aus der Elternperspektive kennt und miteinander vergleicht.mehr...

30 min.

Kultur

Des faszinierenden Lehrers "barbarisches Prinzip" – Heideggerschüler Rainer Marten im Gespräch

Audio - Kultur - 27.09.2017

Dort, wo in Freiburgs Innenstadt, direkt am geisteswissenschaftlichen Campus der Albert-Ludwig-Universität, heute ein Wasserspiel installiert ist und aktuell Diskussionen darüber stattfinden, inwiefern dieser Brunnen einem Gedenkort würdig oder unwürdig ist, stand bis zur Pogromnacht am 9. November 1938 die Alte Synagoge.mehr...

30 min.

Kultur

In memoriam Walter Benjamin

Audio - Kultur - 27.09.2017

Als jüdischer, linker Denker, der in keine Schublade so richtig hineinpassen wollte, musste Walter Benjamin 1933 nach Frankreich emigrieren.mehr...

19 min.

Kultur

Sprechen, Spielen, Senden mit Dogge, Eis und kranker Esel

Audio - Kultur - 27.09.2017

In der ersten von zwei Sendungen haben Flüchtlingskinder im Alter von 6-13 Jahren, eine Sozialpädogogin und spontane Interview-partner*innen aus Freiburg mitgemacht.mehr...

32 min.

Kultur

Hörspielnachrichten - Folge 27

Audio - Kultur - 26.09.2017

Themen: - Hörbuchstreaming in Einzelteilen. - BBC entwickelt interaktives Hörspiel für Sprachassistenten. - Audible- und Lufthansa-Deal in der Kritik. .mehr...

6 min.

Kultur

Herbstfest im Garten / Fokus Afghanistan Im Rahmen der 27. Interkulturellen Tage 2017

Audio - Kultur - 26.09.2017

Herbstfest im Garten / Fokus Afghanistan Im Rahmen der 27. Interkulturellen Tage 2017 Der Fokus auf Afghanistan ist kein Zufall.mehr...

7 min.

Kultur

Mauritius- ein assoziativer Reisebericht

Audio - Kultur - 24.09.2017

Die seltsam ferne Insel, Urlaubs-Klischee von Küste und Ozean verändert den Blick auf die hiesige Blut- und Boden-Landschaftmehr...

1 min.

Kultur

Ebola und Marburg - Wie gut ist Afrika gegen die nächsten Ausbrüche gewappnet?

Audio - Kultur - 22.09.2017

Im Interview berichtet Stephan Becker, Direktor des Instituts für Virologie der Uni Marburg, über die Forschung an Impfungen und Medikamenten gegen das Ebolavirus.mehr...

7 min.

Kultur

Bürgerfilmpreis Sukuma-Award 2017/2018- "Dein Urlaub hat Gewicht"

Audio - Kultur - 21.09.2017

Interview mit Franziska, Projektkoordinatorin vom Sukuma Award, zum diesjährigen Thema des Bürgerfilmpreises.mehr...

12 min.

Kultur

"Als ich mit Hitler Schnapskirschen ass" - Ein Roman von Manja Präkels

Audio - Kultur - 21.09.2017

In einem scheinbar idyllischen Dorf Ende der 80er Jahre in Brandenburg schwindet allmählich die DDR.mehr...

7 min.

Kultur

Regierung ohne Volk? - Warum unser politisches System nicht mehr funktioniert

Audio - Kultur - 20.09.2017

Regierung ohne Volk? - Warum unser politisches System nicht mehr funktioniert./Was zu tun ist, damit das politische System wieder seine Aufgabe erfüllen kann. Ein Gespräch der Friedrich-Ebert-Stiftung/Fritz-Erler-Forum am Dienstag den 19.9.2017 im Pianosalon "Die Stimmgabel" in Mannheim. Die Journalistin Anke Hlauschka sprach mit der Autorin Ursula Weidenfeld und Prof.Dr.Karl-Ulrich Korte. Ursula Weidenfeld ist Autorin des Buches: "Regierung ohne Volk - Warum unser politisches System nicht mehr funktioniert", erschienen im Rowohlt Verlag. Zur Einführung las sie aus dem 1.Kapitel des Buches. (Inhalt: uns ginge es noch nie so gut wie heute, das Land sei noch nie so zufrieden mit sich selbst gewesen, doch die Regierung hätte durch die hau-ruck-Entscheidungen der letzten Jahre die parlamentarische Demokratie beschädigt, und durch den Anschlag vom Berliner Breitscheidplatz und durch "kriminelle Flüchtlinge" sei das Land nun verängstigt und verunsichert) Prof.Dr.Karl-Ulrich Korte ist Professor für Politikwissenschaft an der Uni Duisburg-Essen und tritt als Wahlanalyst im ZDF, WDR und Phönix auf. Das Gespräch ging von der bürgerlichen These der "pragmatischen" Kanzlerin ohne Wert/e aus.mehr...

1 min.

Kultur

Interview zum leipziger Kultur- und Stadtteilfest "Westbesuch", mit Thorsten von der Stiftung "Ecken wecken"

Audio - Kultur - 20.09.2017

Anlässlich des Stadtteilfestes "Westbesuch" im leipziger Westen, am 09.09.2017, gab es während der Live-Übertragung von Radio Blau ein Interview mit Thorsten, von der Stiftung "Ecken wecken".mehr...

5 min.

Kultur

Gedanken eines Schlagersängers zur Bundestagswahl – SKS#50

Audio - Kultur - 19.09.2017

Sollte man wählen gehen? Was spricht dagegen?mehr...

30 min.

Kultur

Suffragette City

Audio - Kultur - 18.09.2017

Suffragette City Frauenrechtsbewegungen in England und den USA zu Beginn des 20. Jahrhunderts und aktuelle Fragen der Gleichstellung und gesellschaftlichen Vielfalt weltweit sind die Inspiration und das Vorbild für die Performance Suffragette City der niederländischen Künstlerin Lara Schnitger. Als explizite künstlerische Stellungnahme gegen die Zumutungen von populistischen Bewegungen weltweit, tragen mehr als fünfzig Freiwillige aus einem breiten kulturellen Spektrum von Dresdner Bürger*innen Banner aus Quilts und Korsagen mit Slogans in den öffentlichen Raum.mehr...

7 min.

Kultur

WE ARE HERE - a radioshow by Black-Rose about elections in Germany

Audio - Kultur - 18.09.2017

WE ARE HERE is a radioshow being broadcasted every 2 weeks on mondays on Coloradio (99.3 / 98.4) at 8pm. We are here, a radiowhow where we discuss racism, politics and migration, here and everywhere. Elections are a crucial part of parliamentarism and democracy in Germany.mehr...

58 min.

Kultur

Open Air Kino am Rhein - Das13. Festival des deutschen Films in Ludwigshafen am Rhein

Audio - Kultur - 18.09.2017

Ein Bericht von der pfälzischen Parkinsel mit Papageien, viel Regen und beheizten Zelten... Hier geht's zur Website des Festivals.mehr...

6 min.

Kultur

"We'll come united"-Demonstation in Berlin 16.09.17

Audio - Kultur - 14.09.2017

"Für das Recht auf soziale Rechte!" Das Bündnis welcome-united ruft auf zu einer grossen Parade für Teilhabe, Gleichberechtigung und Solidarität.We’ll come United!mehr...

10 min.

Kultur

Das Vermächtnis des Fotografen Arno Fischer

Audio - Kultur - 13.09.2017

"Der grosse DDR-Fotograf, der Meister der Grossstadtfotografie von dem es in der Zeitung einmal hier, er bringe Ordnung in die Unordnung der menschlichen Dinge; Er hat mich gerettet: Vor der Ignoranz, vor der Selbstaufgabe, er hat mich durch seine Augen sehen lassen und mich das Verstehen gelehrt.mehr...

11 min.

Kultur

Einen Afghanischer Journalist erzählt seine Geschichte

Audio - Kultur - 13.09.2017

Hamit erzählt seine Geschichte aus Afganistan, und seinen Erfahrung in Deutschland als Journalist mit den Vor- und Nachteile. (mit der English zusammenfassung)mehr...

7 min.

Kultur

Fritz Burschel zum Plädoyer und den geforderten Strafen der Staatsanwaltschaft im NSU-Prozess

Audio - Kultur - 13.09.2017

Die Staatsanwaltschaft hat das Plädoyer im "NSU"-Prozess in München beendet und die Strafen gefordert.mehr...

20 min.

Kultur

Rundgang durch den Hackspace Marburg (geschnitten in 3 Teile)

Audio - Kultur - 12.09.2017

Beschreibung siehe #84881, unterschied nur: sendefertig geschnittenmehr...

9 min.

Kultur

Rundgang durch den Hackspace Marburg

Audio - Kultur - 10.09.2017

Der Hackspace Marburg bietet Interessierten nicht nur alle möglichen technischen (Spezial-)Geräte zur freien Benutzung, sondern auch viele nette Menschen und Kreativraum.mehr...

24 min.

Kultur

Literatur : Leben und Wissen schaffen im kapitalistischen Alltag

Audio - Kultur - 10.09.2017

Zwei Literaturredakteure diskutieren die beiden Romane "Das Büro" des Holländers J.J.mehr...

37 min.

Kultur

Bioenergiedorf -- Interview mit Hans-Jochen Henkel, Vorstand der Genossenschaft

Audio - Kultur - 09.09.2017

Im Gespräch erläutert der Vorstand der Genossenschaft "Bioenergiedorf Oberrosphe", Hans-Jochen Henkel, das Konzept eines Bioenergiedorfs, Rückblick auf 10 Jahre Arbeit und die weiteren Schritte. Im Internet: www.bioenergiedorf-oberrosphe.demehr...

4 min.

Kultur

Bioenergiedorf -- 10 Jahre Bioenergiedorf Oberrosphe

Audio - Kultur - 09.09.2017

Im mittelhessischen Dorf Oberrosphe versorgen sich Bürgerinnen und Bürger seit 10 Jahren überwiegend selbst mit Strom (aus Solaranlagen) und Wärme (aus einer Holz-Hackschnitzelanlage).mehr...

6 min.

Kultur

Buddhistische Täter, muslimische Opfer

Audio - Kultur - 08.09.2017

Die Geschehnisse in Burma stellen gängige Vorstellungen über friedliebende beziehungsweise gewaltbereite Religionsgemeinschaften auf den Kopf.mehr...

3 min.

Kultur

Der kleine Marx - Gespräch mit Bruno Kern

Audio - Kultur - 06.09.2017

In der Sendung steht Bruno Kern Rede und Antwort zu seinen beiden Bänden: - Der kleine Marx und - Es rettet uns kein höh'res Wesen? - Zur Religionskritik von Karl Marx - ein solidarisches Streitgesprächmehr...

45 min.

Kultur

Das Geheimnis der Idee (Teil 2) – SKS#48

Audio - Kultur - 06.09.2017

In seiner zweiten Folge zum Geheimnis der Idee erzählt Preibisch mit der "Ode an die Einsamkeit" von der Notwenigkeit des all-eine seins.mehr...

30 min.

Kultur

Die Partei "Die Partei" unterwandert AfD-Facebookgruppen

Audio - Kultur - 06.09.2017

"Einigkeit, Geschlecht und Freiheit"; "Der Onkel hat Bonbons" oder "Die Antwort ist Bier". Die Partei "Die Partei" ist medial eher als Spasspartei bekannt.mehr...

5 min.

Kultur

Interview mit dem Intendanten des Hessischen Landestheaters Matthias Faltz

Audio - Kultur - 06.09.2017

Zum Beginn der Spielzeit 2017/18 sprachen wir mit dem Intendanten Matthias Faltz über seine letzte Spielzeit in Marburg, seine Zeit hier und was sich alles bewegt hat. Ein Interview in 4 Teilen.mehr...

11 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Pakistan

Audio - Kultur - 05.09.2017

Der Wahlkampf mag fad sein bei euch, aber die Wahlen selber sind es nicht, nämlich wird man zum ersten Mal eine statistisch greifbare Erhebung über den Anteil an Brüllaffen in der Bevölkerung haben, also von Menschen, die im Lauf ihrer Sozialisierung vergessen haben, dass das ganze moderne Leben auf aufgeklärter Vernunft beruht.mehr...

12 min.

Kultur

Zwischen Kahlschlag und Kommerz - Haidhausen liest

Audio - Kultur - 05.09.2017

In der Sendung „Haidhausen liest“ geht es um Bücher, ums Lesen, ums Schreiben und ums Vorlesen. In der Kinder- und Jugendbibliothek des Gasteigs erfahren wir viel über die Lesegewohnheiten jugendlicher Nutzer.mehr...

41 min.

Kultur

"gibt es noch ..." - ein gespräch mit der künstlerin durbahn über ihre zeichenserie im rahmen der ausstellung "beckett was here"

Audio - Kultur - 04.09.2017

Ein gespräch mit der künstlerin durbahn (bildwechsel, hamburg) über das, was sie herausgefunden hat, als sie sich auf becketts spuren durch hamburg zeichnete.mehr...

24 min.

Kultur

EIN KOMMENTAR ZUM LINKSEXTREMISTISCHEN SCHRECKENGESPENST UND DEM VERBOT VON DER INTERNET PLATTFORM LINKSUNTEN

Audio - Kultur - 01.09.2017

Getroffen hat es LinksUnten, gemeint sind wir alle! Berliner NSU-Untersuchungsausschuss jetzt!mehr...

8 min.

Kultur

Bouteflikas Verzicht bedeutet nicht Ende des Regimes in Algerien

Audio - Kultur - 01.09.2017

Am 22. August fand in der Kunsthalle am Hamburger Platz, die von der Weissensee Kunsthochschule Berlin bespielt wird, eine Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „From the effects of colonisation and globalisation to the hope of left politics: Bangladesh and Bengalen“ statt. Benjamin Zachariah, Historiker und Research Fellow u.a. an der Universität Trier, befragte in diesem Rahmen den linken Aktivisten Zonayed Saki aus Bangladesh zur Rolle ‚der Linken‘ in Bangladesh, zu ihrer Geschichte und Gegenwart, sowie darüber, welche Lehren daraus gezogen werden können.mehr...

1 min.

Kultur

Kino - mehr als Unterhaltung?

Audio - Kultur - 01.09.2017

Kaum ein Kinobesuch geht ab ohne ergebnislose Diskussionen über den Anspruch der Filmemacher oder die Funktion des Kinos.mehr...

22 min.

Kultur

Syrien,Kurdistan,Türkei,Jemen-Was sind die Pläne für Friedenslösungen, wer hat welche Interessen der Umsetzung und wer nicht und was können wir tun?

Audio - Kultur - 31.08.2017

Mehr als 160 Veranstaltungen und Aktionen haben Gewerkschafter, linke Gruppen und die Friedensbewegung bundesweit zum heutigen Antikriegstag organisiert Vortrags- und Diskussions-Veranstaltung des Friedensplenums Mannheim Krisenherd Naher und Mittlerer Osten Hintergründe und Perspektiven insbesondere zu Syrien, Türkei und Jemen Grusswort des DGB Mannheim NIE WIEDER FASCHIMUS NIE WIEDER KRIEG ("70 Jahre Frieden in Europa"? "Europa ein Friedensprojekt"?mehr...

59 min.

Kultur

"Sin Patrón" - Betriebsbesetzungen in Argentinien

Audio - Kultur - 30.08.2017

Das MitOst Festival findet vom 4-8.10 in Slubice u Frankfurt.Hier ist dazu ein Interviewmehr...

5 min.

Kultur

Das Geheimnis der Idee – SKS#47

Audio - Kultur - 30.08.2017

Wieso haben manche Menschen Ideen und andere nicht? Wie hat man Ideen?mehr...

30 min.

Kultur

Weltreligionen - Box von Beck Wissen

Audio - Kultur - 30.08.2017

Gespräch mit Ulrich Nolte.mehr...

52 min.

Kultur

Chor, Kunstwerkstatt oder Küche – wo Flüchtlinge kreativ werden können.

Audio - Kultur - 29.08.2017

Kreativer Austausch verbindet, hilft Sprachbarrieren überwinden, macht Spass und lässt etwas Gemeinsames, Neues entstehen.mehr...

46 min.

Kultur

Documenta-Radio

Audio - Kultur - 27.08.2017

Eines der vielleicht interessantesten Projekte der diesjährigen Documenta ist das über weite Strecken Ausgangs-offene Public Radio.mehr...

29 min.
Anfang
Zurück

Seite 77

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 9681