UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Theorie

5892

Theorie

Ein positives Charakteristikum der gegenwärtigen kapitalistischen Ökonomie?„Innovation” und „Dynamik”

„Innovation” und „Dynamik”

25.07.2025 -

Anhänger der kapitalistischen Marktwirtschaft sprechen viel von den mit ihr verbundenen Fortschritten. Sie beschwören diese geradezu. Innovation gilt als ein Ja-Wort.mehr...
9 min.

Wirtschaft

Ursachen und Charakter der WirtschaftskrisenÖsterreich: Rezession ohne Bankencrash: Zählt das schon als Krise?

14.07.2025 -

Österreich befindet sich in der längsten Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg. Das ist Teil einer globalen Rezession, die österreichische Situation ist wegen der besonders hohen Inflation in den letzten Jahren und des Budgetdefizits aber besonders angespannt.mehr...
34 min.

Wirtschaft

Gebäude des Deutschen Gewerkschaftsbunds mit Banner "Job erhalt - Betriebsrat wirkt!" in Neumünster.

Betriebsrat als Gegeninstitution zur GewerkschaftBetriebsratswahlen 2026 – Eine Feierstunde der Sozialpartnerschaft wirft ihren Schatten voraus

21.06.2025 -

Die anstehenden Betriebsratswahlen finden zwar erst im März bis Mai des nächsten Jahres statt, doch dafür laufen bereits jetzt die Vorbereitungen. [...]mehr...
16 min.

Wirtschaft

Das Handelsdefizit der USA explodiertTrump an der inneren Schranke des Kapitals

27.05.2025 -

Die Reindustrialisierung der USA, die Trump durch seinen Protektionismus erzwingen will, wird durch Automatisierungstendenzen in der Industrie untergraben.mehr...
8 min.

Wirtschaft

Die Transformation der kapitalistischen Wirtschaftsordnung

Ausweg aus der grünen SackgasseDie Transformation der kapitalistischen Wirtschaftsordnung

11.04.2025 -

Es wird viel und wurde immer schon gern über die neue Gesellschaft nach dem Kapitalismus gestritten.mehr...
27 min.

Wirtschaft

Pressespiegel El País, 5.4. : Warum Trumps Handelskrieg auch ein Währungskrieg istTrostlose „Wirtschaftsfachleute“: Der Dollar auf dem Prüfstand

Trostlose „Wirtschaftsfachleute“: Der Dollar auf dem Prüfstand

08.04.2025 -

Trumps Wunsch nach einer schwachen Währung zur Reindustrialisierung der USA hat die Märkte vor den Folgen gewarnt, die sich ergeben würden, wenn die USA ihre Rolle als globale Reservewährung verlieren würden.mehr...
9 min.

Wirtschaft

Wie eine ökonomische Alternative zu Kapitalismus sowie Staatssozialismus aussehen kannWesensmerkmale der Wirtschaft in einer Gesellschaft des guten Lebens

08.04.2025 -

Viele meinen, Gedanken über eine anstrebenswerte gesellschaftliche Zukunft würden von den Auseinandersetzungen „hier und heute“ ablenken.mehr...
14 min.

Wirtschaft

USA: Protektionistische Wiedergänger

Die Androhung astronomischer StrafzölleUSA: Protektionistische Wiedergänger

31.03.2025 -

Die Lehren, die das bürgerliche Krisenmanagement aus der grossen Systemkrise der 30er gezogen hat, sind im Washington Trumps längst vergessen.mehr...
4 min.

Wirtschaft

Replik auf Heiner Flassbeck: „Kommt nach der Wahl der Boom?“„Die Wirtschaft“ gibt es nicht

11.03.2025 -

Der Artikel erschien in der Wochenzeitung „der Freitag“ Nr. 9 vom 27.02.2025, online am 25.02. (hinter einer Bezahlschranke) unter dem Titel „Schuldenbremse, Sondervermögen: Was die CDU einfach nicht über die Wirtschaft lernen will“.mehr...
4 min.
Lesezeit3

Wirtschaft

Die Entwicklung der InfrastrukturKein Kampf ums Gas?

01.01.2025 -

Der Gasmarkt hat sich im Frühjahr das erste Mal seit 2022 etwas entspannt. Zwar verbleibt der Gaspreis momentan auf einem hohen Niveau, doch scheint die allgemeine Krisenstimmung in der Öffentlichkeit verflogen.mehr...
15 min.

Wirtschaft

Und wieviel?Welche Wirtschaft brauchen wir?

Infinity Pool in Singapur.

23.12.2024 -

Die meisten machen sich Sorgen um die Wirtschaft, nicht wegen ihr. Dabei steht an, das Wirtschaftlichkeitsprinzip in den umfassenderen Horizont einer Gesellschaft des guten Lebens einzuordnen und ihr unterzuordnen.mehr...
13 min.
Aktueller Termin

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Ausstellung: "Military Imaginaries"

an drei Tagen im ehemaligen Polizeigefängnis Klapperfeld

Samstag, 16. August 2025 - 15:00 Uhr

Klapperfeld, Klapperfeldstraße 5, 60313 Frankfurt am Main

Wirtschaft

Firmenzentrale des französisch-italienischen Halbleiterherstellers STMicroelectronics in Genf.

Die materielle Seite künstlicher IntelligenzChipproduktion in der Multikrise

04.11.2024 -

Der Hype um sogenannte „künstliche Intelligenz“ (KI) erscheint uns in den meisten Debatten in rein virtueller Gestalt; als Versprechen einer quasi voraussetzungsfreien Automatisierung nahezu aller Lebensbereiche durch eine tiefgreifende Neugestaltung von Mensch-Maschine-Interaktionen auf der Basis [...]mehr...
26 min.

Wirtschaft

Ein Blick unter die Motorhaube der VerwertungsmaschineKI als der finale Automatisierungsschub

13.05.2024 -

Die breite Implementierung von Systemen Künstlicher Intelligenz in der Arbeitsgesellschaft wird den inneren, prozessierenden Widerspruch des Kapitals auf die Spitze treiben.mehr...
24 min.

Wirtschaft

Qualität und Quantität

Der Begriff des MassesQualität und Quantität

20.04.2024 -

Wie lassen sich eindimensionale Rechnungsweisen durch mehrdimensionale Bewertungsmassstäbe ablösen?mehr...
12 min.

Wirtschaft

Der Umgang mit den BauernprotestenWirtschaft heute: Vorne Investitionen und Gewinne, hinten Subventionen

01.03.2024 -

Zunächst fällt auf, dass die Landwirte bei ihren Protestaktionen, die ja einiges durcheinanderbringen, weitaus sanfter behandelt werden als Klimakleber, Gelbwesten, ganz zu schweigen von G20-Gegnern.mehr...
8 min.

Wirtschaft

BauernprotesteLandwirtschaft heute

Bauernprotest am 13. Januar 2024 mit ca. 500 bis 600 Trecker in Lorup, Emsland.

27.02.2024 -

Seit Wochen gehen bzw. besser gesagt fahren die Bauern auf die Strasse und protestieren. Gegen was eigentlich? Die Berichterstattung über die Ursachen und Ziele der Landwirte, die immerhin für die Lebensmittel in Europa sorgen, ist sehr uninformativ und tendenziös.mehr...
5 min.

Wirtschaft

Vom Ende der BlasenökonomieKrise jenseits der Blase

06.02.2024 -

Stagnation als Dauerzustand? Ausblick auf die Weltwirtschaft nach dem Ende der globalisierten Finanzblasenökonomie.mehr...
8 min.
Aktueller Event

Aktueller Event in Berlin

Einkauf Aktuell . Letztes Berlin Ever.

Samstag, 16. August 2025 - 19:00 Uhr

Teepeeland, Schillingbrücke 3, 10243 Berlin

Wirtschaft

HintergrundanalyseWie es zu der Inflation der letzten Jahre kam

Wie es zu der Inflation der letzten Jahre kam

29.01.2024 -

Die klassische Nationalökonomie stützt sich auf das grundlegende Ziel eines ökonomischen Gleichgewichts zwischen den realen Werten der jeweils produzierten Güter in einer Kultur und dem dafür entsprechend erzeugten Tauschmittel Geld. Dadurch können die Tauschgeschäfte innerhalb einer Kultur durch einen regelrechten Tauschfluss ein Eigenleben entwickeln.mehr...
4 min.

Wirtschaft

Neuvermessung der KampfzoneTransatlantische Entkopplung?

01.12.2023 -

Wie schaffen es die Vereinigten Staaten, ökonomisch an der Eurozone vorbeizuziehen? Und wird diese Tendenz Bestand haben?mehr...
15 min.

Wirtschaft

Wall Street in New York.

Labiler AnleihemarktInflation, Finanzkrach oder Rezession?

22.11.2023 -

Was darf es sein? Ein kurzer Überblick über die Widersprüche kapitalistischer Krisenpolitik am Beispiel der Vereinigten Staaten.mehr...
10 min.

Wirtschaft

Die Rache der GlobalisierungNeue kapitalistische Nähe

15.11.2023 -

Wieso in die Ferne der kapitalistischen Dauerkrise schweifen, wenn Ausbeutungs- und Verwertungsketten auch in nächster Nähe aufgebaut werden können?mehr...
9 min.

Wirtschaft

Es werde Geld!Geldpolitische Schizophrenie

15.09.2023 -

Wie haben es die Notenbanken geschafft, das Finanzsystem nach dem „Bankenbeben“ im März 2023 vorläufig zu stabilisieren? Und welche Aussichten hat dieses Krisenmanagement?mehr...
17 min.

Wirtschaft

Die ärmsten Länder sind bedrohtDie Schuldenkrise wird multipolar

Die Schuldenkrise wird multipolar

26.06.2023 -

Immer mehr Länder in Lateinamerika, Afrika und Asien sind überschuldet oder stehen sogar vor dem Bankrott. Von dieser Krise ist als Kreditgeber auch China betroffen, das Notkredite vergeben muss, um eigene Banken vor Zahlungsausfällen zu schützen.mehr...
7 min.

Wirtschaft

Ideologisches Material für linken KrisenopportunismusKrisenkeynesianismus der blinden Tat

22.03.2023 -

Während im Krisenalltag viele Elemente keynesianischer Wirtschaftspolitik zum Einsatz kommen, verwildert der Postkeynesianismus in der deutschen Linken zur Ideologie.mehr...
17 min.

Wirtschaft

Hyperaktiver ZentralbankkapitalismusFahren auf Sicht

10.02.2023 -

Krisenbewältigung und der Übergang zum autoritären Staatskapitalismus: Derzeit kommen viele Elemente keynesianischer Wirtschaftspolitik zum Einsatz. Dies könnte den Übergang zu einer autoritären staatskapitalistischen Krisenverwaltung anzeigen.mehr...
11 min.

Wirtschaft

Die Liquiditätsparty ist zu EndeGeldpolitik vor dem Bankrott?

Eingang zum Federal Reserve Gebäude in Boston.

10.12.2022 -

Ein Überblick über die Widersprüche bürgerlicher Krisenpolitik in der aktuellen Stagflationsphase. (Erster Teil einer Serie zum derzeitigen Krisenschub)mehr...
19 min.
Lesezeit1

Wirtschaft

Industrieroboter.

Peter Schadt: DigitalisierungBasiswissen

20.10.2022 -

Die Digitalisierung biete »Chancen und Risiken«: Einerseits könne sie die Arbeit erleichtern, andererseits drohe Arbeitslosigkeit. Doch wessen Risiko ist es, durch einen Roboter ersetzt zu werden?mehr...
8 min.

Wirtschaft

Die Zinswende der NotenbankenSchuldenberge in Bewegung

24.07.2022 -

Die wunderbare Welt der Anleihemärkte – derzeit weitaus spannender, als es vielen Funktionsträgern in Staat und Finanzwirtschaft lieb sein dürfte.mehr...
11 min.

Wirtschaft

Fed und EZB in geldpolitischer Sackgasse.

Geldflut und InflationFed und EZB in geldpolitischer Sackgasse

13.06.2022 -

Ein kurzer Hintergrund zu den Aporien bürgerlicher Krisenpolitik beim Übergang der Weltwirtschaft von der Pandemie- zur Kriegskrise.mehr...
9 min.

Wirtschaft

Versorgung als GeschäftInflation – Der Krieg heizt die Spekulation an

13.04.2022 -

Anders gesagt: Für die kommerzielle Spekulation ist Krieg ein interessantes Datum. Ein Kommentar.mehr...
10 min.
Lesezeit1

Wirtschaft

Kann LNG russisches Pipeline-Gas in Europa ersetzen? (Teil III)Streitpunkt Energiesicherheit

Die AIDAcosma im Hafen von Rotterdam bei der Betankung von LNG durch ein Bunkerschiff.

12.03.2022 -

Wegen dem Krieg in der Ukraine sind Deutschland und die EU dabei, unter anderem die Energiepartnerschaft mit Russland zu überdenken. Vor dem Beginn der Kampfhandlungen am 24. Februar hatte Berlin bereits die Zertifizierung der Gasleitung 'Nord Stream 2' ausgesetzt. Künftig könnte es darum gehen, die europäischen Energiesicherheit ohne die russischen Gaslieferungen zu verwirklichen.mehr...
7 min.

Wirtschaft

Keine LNG-Infrastruktur in DeutschlandStreitpunkt Energiesicherheit: Kann LNG russisches Pipeline-Gas in Europa ersetzen? (Teil II)

02.03.2022 -

Nach der Anerkennung der abtrünnigen ostukrainischen Regionen durch Russland am 21. Februar 2022 hatte die Bundesregierung neue Sanktionsmassnahmen eingeleitet und etwa die Zertifizierung der Ostseepipeline 'Nord Stream 2' ausgesetzt. Diesbezüglich und wegen der russischen Militärintervention in der Ukraine am 24. Februar wird in Deutschland und Europa erneut verstärkt darüber diskutiert, wie eine europäische Energiesicherheit künftig gewährleistet werden kann. Für die Europäische Union kommt verflüssigtes Erdgas als eine Alternative zum Pipeline-Gas aus Russland durchaus in Frage, allerdings verweisen Experten darauf, dass die Möglichkeiten in puncto LNG begrenzt seien.mehr...
5 min.

Wirtschaft

Kann LNG russisches Pipeline-Gas in Europa ersetzen? (Teil I)Streitpunkt Energiesicherheit

27.02.2022 -

Als Reaktion auf die Anerkennung der abtrünnigen ostukrainischen Regionen durch Russland hatte Berlin erste Konsequenzen gezogen und die Zertifizierung der Gasleitung 'Nord Stream 2' ausgesetzt.mehr...
5 min.