UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Dossier: Klassismus

3459

Under_construction_(5715738184)_w.webp

Dossier

Bild: Helgi Halldórsson (CC BY-SA 2.0 cropped)

Klassismus: Die Klasse in der Krise

Buchrezensionen

Klassen- und Sozialstruktur der BRD 1950-1970Wer ist die „Arbeiterklasse“?

02.05.2018 -

Die Frage nach „Klassen“ und „Klassenpolitik“ ist wieder zurück in der öffentlichen und linken Diskussion. Das mag man begrüssen, zeugt sie doch zumindest von der Einsicht, dass die Linke oftmals kaum noch Menschen jenseits linksliberaler Filterblasen und subkultureller Milieus erreicht. Bislang wird die Debatte jedoch relativ oberflächlich geführt.mehr...
9 min.

Buchrezensionen

Tip Top apartments, formerly a Ford factory.

David Gilbert: Looking at the U.S. White Working Class HistoricallyDie Kultur einer Neuen Klassenpolitik

19.04.2018 -

David Gilbert wurde in der US-Bürgerrechtsbewegung der 1960er Jahre politisiert. Er schloss sich dem Weather Underground an, der in den 1970er Jahren aus Protest gegen den US-Imperialismus mehrere Bombenanschläge auf Regierungsgebäude verübte.mehr...
12 min.

Politik

Interview mit Jodi DeanEs gibt keinen Kapitalismus mit menschlichem Antlitz

17.04.2018 -

Gespräch mit der US-Politologin Jodi Dean über Aufgaben und Herausforderungen einer Neuen Klassenpolitik. Warum Klassenpolitik weit mehr ist als das Privileg des „weissen Mannes“ und welche feministischen Bewegungen in den USA gerade den Ton angeben, erklärt sie im Interview.mehr...
17 min.

Politik

Warum die radikale Linke ihr zuhören sollteShut up and listen! Über die Stimme der Prekären.

16.04.2018 -

«Ich will mein Leben wieder in die eigenen Hände nehmen», sagt Davide mehr zu sich selbst als zu uns. Wir sitzen auf Aluminiumstühlen am Zürcher Limmatplatz und teilen uns eine Tüte Pommes. Davide und Lausil erzählen mir aus ihrem Leben. Die letzte Nacht war kalt: einer schlief in einem Hauseingang, der andere konnte sich in der Nähe eines Squats ein Plätzchen sichern.mehr...
7 min.

Politik

Mehr als SymptombekämpfungRadikale Klassenpolitik statt Sozialdemokratie

Eine radikale Klassenpolitik begnügt sich nicht damit, mehr Ausgleich zwischen den Klassen zu fordern. Sie ist dann radikal, wenn sie an der Wurzel der Klassenherrschaft, der Produktion von Reichtum, ansetzt.

25.01.2018 -

In den sozialen Medien, an den Küchentischen und in irgendwelchen Parteigremien hat die Diskussion um Klassenpolitik tiefe Spuren hinterlassen. Die Linkspartei droht an der Frage nach der strategischen Ausrichtung zu zerbrechen, in akademisch geprägten postautonomen Zusammenhängen rumort es kaum weniger – und so manches WG-Plenum soll unschön geendet haben. Es geht meist um die Streitfrage, ob die Hinwendung zur Klasse dazu führt, dass Feminismus und Antirassismus hinten angestellt werden.mehr...
6 min.

Wirtschaft

Die Geldmaschine Wohnen-Bildung-SteuerprivilegVergesst das eine Prozent der Superreichen

30.11.2017 -

Nicht ein Prozent der Superreichen ist es, das die Regeln macht, sondern die obere Mittelschicht. Durch Gesetze, die in Grossbritannien teilweise längst abgeschafft sind, sorgt ein Fünftel der US-Bevölkerung dafür, dass sie ihre Privilegien behalten oder ausbauen können. Im Unterschied zur britischen Upper Class ist das den Reichen in den USA aber nicht einmal bewusst.mehr...
6 min.

Buchrezensionen

Den Klassenkampf organisieren.

Arbeit – Bewegung – GeschichteDen Klassenkampf organisieren

16.09.2016 -

Zu Jahresbeginn ist die erste Ausgabe von „Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien“ erschienen.mehr...
6 min.

Buchrezensionen

Bürgerliche Wissenschaft und ihre Fehler (Teil 2)Martin Gross: Klassen, Schichten, Mobilität

14.09.2016 -

Im Jahr 2015 erschien die zweite und um ein Kapitel erweiterte Auflage von Klassen, Schichten, Mobilität, der Einführung in die Ungleichheitsforschung des Tübinger Professors Dr. Martin Gross. Als aktuelles Buch zur Klassenfrage des Springer Verlages ist es damit für jeden einen zweiten Blick wert, der sich in der deutschsprachigen Soziologie mit Konzepten der Klassengesellschaft beschäftigt.mehr...
7 min.
Anfang
Zurück

Seite 2

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 30