UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Amnesty Jahresbericht 2010

Audio - Wirtschaft - 27.05.2010

Interview mit Monika Lüke, Generalsekretärin von Amnesty Deutschland, zum heute (27.Mai) veröffentlichten Amnesty-Jahresbericht 2010 (u.a.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Erste Regionalkonferenz des AK Migration der SPD Ludwigshafen

Audio - Wirtschaft - 27.05.2010

Der AK Migration der SPD Ludwigshafen möchte Migranten stärker am politischen Geschehen beteiligen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Die politische Situation in der Elfenbeinküste und die jüngere Geschichte

Audio - Wirtschaft - 26.05.2010

Im März 2010 hat Guillaume Soro, der Ministerpräsident der Elfenbeinküste, festgelegt, dass die Präsidentschaftswahlen im Vorfeld des 50ten Jahrestages der Unabänkigkeit stattfinden müssen.mehr...

18 min.

Wirtschaft

Bedingungsloses Grundeinkommen

Audio - Wirtschaft - 19.05.2010

Das Bedingungslose Grundeinkommen ist auch ein Thema der Freien und Selbständigen bei Verdi. Sie organisieren eine Veranstaltung in München mit Prof.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Der Euro in der Krise?

Audio - Wirtschaft - 18.05.2010

War die Krise des Euro abzusehen und bereits in seiner Konzeption als Gemeinschaftswährung verschiedener Wirtschaftsräume angelegt?mehr...

17 min.

Wirtschaft

Gemeingüter-Umfrage zum BUKO-Kongress in Tübingen

Audio - Wirtschaft - 17.05.2010

Gemeingüter, Commons oder Allmende waren eines der zwei Schwerpunktthemen beim 33. BUKO-Kongress in Tübingen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

BUKO-Umfrage zum BUKO-Kongress in Tübingen

Audio - Wirtschaft - 17.05.2010

Von Abkürzungen auf den dahinter verborgenen Inhalt zu schliessen ist kein leichtes Unterfangen.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Europäische Finanzmarktregulierung? - Sven Gigold im Gespräch

Audio - Wirtschaft - 17.05.2010

((ertaion ist im Beitrag: Sven Gigold ist als grüner Europaabgeordneter Berichterstatter für den Standpunkt des Europaparalaments in der Gesetzgebung zur Finanzmarktregulierung für die künftige Wertpapieraufsicht zuständig. Mensch mag es kaum glauben: Auch 20 Monate nach Platzen der Finanzmarkt-Blase in der Lehmann-Pleite, nach zudem vier G20 Gipfeln verfügt die EU immer noch nicht über gemeinsame europäische Instrumente zur Finanzmarktregulierung.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Beschränkter Zutritt in die EU–für Bosnien gilt die Visapflicht

Audio - Wirtschaft - 12.05.2010

Um in den EU-Raum einreisen zu können brauchen bosnische Staatbürger nach wie vor Visa.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Interview mit Stipendienkritik.de

Audio - Wirtschaft - 09.05.2010

Die schwarz-gelbe Bundesregierung plant das sogenannte "Büchergeld" von derzeit monatlich 80 Euro auf künftig 300 Euro zu erhöhen. Das pikante dabei: Das Büchergeld kommt einkommensunabhängig allen StipendiatInnen zu Gute, also auch denen, die ausser dem Büchergeld keine weitere Unterstützung erhalten, da sie oder ihre Eltern zu wohlhabend sind. Was schwarz-gelb hier im Namen der "Investition in mehr Bildung" einführen will, ist in vielen Fällen eine unnötige und zusätzliche Förderung derjenigen Studierenden, die finanziell ohnehin schon bessergestellt sind und dieser Hilfe gar nicht bedürften. Fabian Everding vom freien Radio Wüste Welle aus Tübingen sprach mit Anselm Oelze über die Initiative Stipendienkritik.de, die die Pläne der Bundesregierung für falsch halten.mehr...

20 min.

Wirtschaft

Kolumbien: Präsidentschaftswahlen am 30. Mai 2010

Audio - Wirtschaft - 07.05.2010

Seit den Präsidentschaftswahlen 2006 in Kolumbien sprechen BeobachterInnen vom endgültigen Ende des traditionellen Zweiparteiensystem.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Kolumbien: Grüner-Politiker auf der Zielscheibe "unbekannter Kräfte"?

Audio - Wirtschaft - 07.05.2010

Noch drei Wochen bis zu den Präsidentschaftswahlen in Kolumbien. Möglicherweise befindet sich der Grüne-Präsidentschaftskandidat auf der Zielscheibe "unbekannter Kräfte".mehr...

3 min.

Wirtschaft

Besetzung der Universitäts- und Landesbibliothek

Audio - Wirtschaft - 07.05.2010

Am 7.Mai 2010 wurde die Bibliothek der Sozial- und Politikwissenschaften besetzt. Grund für den Protest waren die unzulänglichen Arbeitsbedingungen aufgrund von stark verkürzten Öffnungszeiten.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Schutz statt Abwehr - Ein neues Buch zur EU-Flüchtlingspolitik

Audio - Wirtschaft - 05.05.2010

Zweihundertsechsigtausend Menschen haben im vergangenen Jahr in der Europäischen Union einen Antrag auf Asyl gestellt.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Proteste in Griechenland - Was in hundert Jahren erkämpft wurde, geht in einem Tag verloren

Audio - Wirtschaft - 05.05.2010

Allein in Athen waren heute mehr als 100.000 Menschen auf der Strasse, um gegen die Sparpläne der Regierung zu demonstrieren.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Protest in Athens - We won´t stand back!

Audio - Wirtschaft - 05.05.2010

Interview with an activist from Athens about the protests of the last day (5.5.2010) and the actual situation in the town. // blog der sendung http://apolitix.blogsport.de // kontakt: apolitix@lnxnt.orgmehr...

9 min.

Wirtschaft

5 Jahre Hartz IV: Öffentliche Hetze gegen die Arbeitslosen

Audio - Wirtschaft - 05.05.2010

5 Jahre nach Einführung von Hartz IV ziehen Politiker und Talk-Runden Bilanz: war die politisch durchgesetzte Verarmung der Arbeitslosen ein Erfolg?mehr...

3 min.

Wirtschaft

Interview mit Elias Bierdel

Audio - Wirtschaft - 05.05.2010

Elias Bierdel, ehemaliger Leiter der Hilforganisation "Cap Anamur" und Mitbegründer des Vereins "Borderline Europe - Menschenrechte ohne Grenzen" zu den Boatpeople an den Aussengrenzen der EU, zur EU-Flüchtlingspolitik mit militärischen Massnahmen und Frontexmehr...

7 min.

Wirtschaft

NPD am 8.Mai in Wiesbaden stoppen!

Audio - Wirtschaft - 04.05.2010

Interview mit 2 Antifaschist_innen zum und gegen den geplanten Naziaufmarsch am 8. Mai in Wiesbaden.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Griechenland braucht ein Staateninsolvenzverfahren

Audio - Wirtschaft - 04.05.2010

Interview mit Jürgen Kaiser von "Erlassjahr.de - Entwicklung braucht Entschuldung"mehr...

9 min.

Wirtschaft

"Das ist doch Steinzeit" - Öffentliche Anhörung in Sachsen zu Sende- und Leitungskosten

Audio - Wirtschaft - 03.05.2010

Mitschnitt der Öffentlichen Anhörung im Sächsischen Landtag im Ausschuss für Wissenschaft und Hochschule, Kultur und Medien am 3. Mai 2010 (Tag der Pressefreiheit).mehr...

2 min.

Wirtschaft

Schlechte Arbeitsbedingungen in der mexikanischen IT-Industrie - Interview mit zwei Aktivistinnen

Audio - Wirtschaft - 03.05.2010

Interview mit zwei Aktivistinnen, die sich derzeit auf einer Vortragsreise durch Europa befinden, um von den Arbeitsbedingungen in der mexikanischen IT-Industrie zu berichten. Beitrag ist inklusive eration und eration mit allen relevanten Infos.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Zur Metall-Tarifrunde: „Berthold Huber bricht mit Tarif-Tabus“

Audio - Wirtschaft - 28.04.2010

Dieses Jahr ist die Metalltarifrunde schon gelaufen. Nichts davon gemerkt?mehr...

9 min.

Wirtschaft

Glaeserne MieterInnen

Audio - Wirtschaft - 27.04.2010

Dank einer Harmonisierung und Neuerhebung von detaillierten Wohnungsdaten für die kantonalen Datenregiester soll es in der Schweiz künftig möglich sein, eine Volkszählung elektronisch und per Knopfdruck zu machen.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Methodos e.V. - Abitur ohne Schule

Audio - Wirtschaft - 22.04.2010

Vor drei Jahren haben sich in Freiburg einige Schüler zusammengetan, um sich eigenständig und selbstbestimmt auf das Abitur vorzubereiten.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Eindrücke von der IDEC in Israel

Audio - Wirtschaft - 22.04.2010

Im April 2010 fand in Israel die 18. International Democratic Education Conference (IDEC) statt.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Lehren aus der Finanzkrise (3): Wenn Banken mit Krediten „sparen“

Audio - Wirtschaft - 21.04.2010

Wieso gerät eigentlich die Realwirtschaft gleich mit in die Krise, kaum gibt es eine Finanzkrise.mehr...

11 min.

Wirtschaft

GlobalLokal - Opener

Audio - Wirtschaft - 21.04.2010

Opener des GlobalLokal - des neuen Infomagazins zur Entwicklungszusammenarbeit in der Einen Weltmehr...

1 min.

Wirtschaft

Buchrezension No Integration ?!

Audio - Wirtschaft - 20.04.2010

2009 erschien das Sammelband "No integration?!mehr...

14 min.

Wirtschaft

Gesprächsrunde zur Innenminister Konferenz 2010 in Hamburg und Gegenaktivitäten

Audio - Wirtschaft - 20.04.2010

Im Mai und November 2010 finden in Hamburg die Innenministerkonferenzen statt. Bei diesen Konferenzen geht es um Sichheiheits- und Migrationspolitische Bestimmungen.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Kritisches Interview zum thema Integration mit einem Vertreter der Plattform gegen Rassismus

Audio - Wirtschaft - 20.04.2010

Die Plattform gegen Rassismus wendet sich speziell gegen den Integrationsdiskurs. Gegründet wurde sie im Zusammenhang mit den Protesten gegen Thilo Sarrazin vor der SPD Zentralemehr...

21 min.

Wirtschaft

Presseschau zum 2. Suizid in der Hamburger Abschiebhaft 2010

Audio - Wirtschaft - 20.04.2010

Am 17 April erhängte sich Yeni P in der Abschiebehaft. 6 Wochen zuvor nahm sich David M, ebenfalls in Abschiebehaft das Leben.mehr...

37 min.

Wirtschaft

Andauernde Proteste in italienischen Abschiebegefängnissen

Audio - Wirtschaft - 19.04.2010

Kurzbeschreibung Ein Überblick zu den derzeitigen Hungerstreiks und Protesten gegen die Lebensbedingungen von Migarantinnen in italienischen Abschiebeknästenmehr...

6 min.

Wirtschaft

Interview zur Ausstellung: CLANDESTIN Karikaturen und Zeichnungen von Said Flucht, Migration und Illegalität in Hamburg

Audio - Wirtschaft - 16.04.2010

Am Donnerstag, den 15. April begann in Hamburg eine Ausstellung des Künstlers Said.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Die aktuelle Menschenrechts-Situation in Tunesien

Audio - Wirtschaft - 15.04.2010

Vor wenigen Wochen hatte die EU ein weitreichendes Abkommen mit Tunesien unterzeichnet, das Fördergelder, wirtschaftliche Zusammenarbeit und kulturellen Austausch vorsieht (siehe Focus Europa-Sendung vom 1.4.2010).mehr...

5 min.

Wirtschaft

Assoziierungsabkomemn EU-Zentralamerika

Audio - Wirtschaft - 12.04.2010

Kritik am Assoziierungsabkommen zwischen der EU und den zentralamerikanischen Staaten. Kurze Einführung durch MitarbeiterInnen des ökumenischen Büro für Frieden und Gerechtigkeit und Stimmen von NGO´s aus Costa Rica.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Erfahrungsbericht "No-border"-AktivistInnen in Calais/Nordfrankreich (Teil 1 und 2)

Audio - Wirtschaft - 09.04.2010

Im nordfranzösischen Calais halten sich aktuell ca. 300 MigrantInnen auf und warten auf eine Gelegenheit die Grenze zwischen Frankreich und Grossbritannien überqueren zu können.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Verantwortliche zur Verantwortung ziehen - Das Attac-Bankentribunal

Audio - Wirtschaft - 08.04.2010

Vom 9. bis 11. April findet in Berlin das Bankentribunal von Attac statt.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Hartz4 muss neu geregelt werden - Wer darf mitreden?

Audio - Wirtschaft - 08.04.2010

Die Hartz4-Regelsatz-Regelungen müssen neu angepasst werden. Doch wer darf bei dieser Neuregelung mitsprechen? Radio F.R.E.I.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Roma-Gipfel in Cordoba

Audio - Wirtschaft - 08.04.2010

Am 8. April beginnt im spanischen Cordoba der neue Roma-Gipfel.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Aus der schönen neuen Welt - Interview mit Günter Wallraff

Audio - Wirtschaft - 06.04.2010

(im Beitrag enthalten): Seit über 40 Jahren recherchiert Günter Wallraff in den unterschiedlichsten Rollen undercover.mehr...

20 min.

Wirtschaft

Gedenken an 20 von 145 zivilen Opfern des Nato/Bundeswehr Kriegsverbrechens in Kunduz

Audio - Wirtschaft - 03.04.2010

Kundgebung des Ostermarschs Rhein-Neckar Teil 2 vor dem US-Headquarter in der Römerstr Hd am Freitag, 2.4.2010 Lieder von Jane Zahn Gedenken an 20 von 140 Opfer des Nato-Kriegsverbrechens der Bundeswehr/US-Army in Kunduz in Afghanistanmehr...

6 min.

Wirtschaft

Tunesien und die EU

Audio - Wirtschaft - 02.04.2010

EU-Kommissar Stefan Füle hat im Namen der EU einen weitreichenden Kooperationsvertrag mit Tunesien unterzeichnet - einem Land, das seit 23 Jahren autoritär regiert wird und sich wenig um Menschenrechte kümmert. Der zuständige EU-Kommissar für Erweiterung und Nachbarschaftsfragen Stefan Füle unterzeichnete Ende März 2010 in Tunesien ein weiteres Abkommen über wirtschaftliche Zusammenarbeit der EU mit Tunesien. Und das trotz heftiger Kritik an dem autoritären Herrschaftsstil des Präsidenten und den groben Menschenrechtsverletzungen in dem nordafrikanischen Land. Deutliche Kritik an der engen Zusammenarbeit hatte es bereits bei einer EU-Parlamentsdebatte gegeben, vor allem von VertreterInnen der linken Fraktionen. Ein gebauter Beitrag mit O-Tönen inklusive Diskussionsbeiträgen aus der EU-Parlamentsdebatte über Tunesien und der Pressekonferenz von Kommissar Füle in Tunesien.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Wieviel Geheimhaltung verträgt Aufklärung? Über die Bombardierungen in Kundus und den Einsatz der KSK in Afghanistan

Audio - Wirtschaft - 31.03.2010

Ein Streitgespräch über das Verhältnis von Öffentlichkeit und Geheimhaltung bei der Aufklärung der Kundus-Bombenabwürfe und über die Rolle der KSK in Afghanistan durch den Verteidigungsausschuss des Bundestageszwischen zwischen Rainer Arnold und Jürgen Wagner. Rainer Arnold ist SPD-Obmann im Verteidigungsausschuss, der die Bombardierung der Tanklaster und Menschen im afghanischen Kundus am 4. September 2009 auf Befehl des Bundeswehr-Oberst Klein untersucht und darüber aufklären soll, wie die tatsächlichen Befehls- und Informationsketten liefen, welche Rolle die Spezialkräfte der Bundeswehr spielten, inwieweit Informationen über zivile Opfer zurückgehalten wurde und ob der Luftschlag militärisch angemessen war. Jürgen Wagner ist Vorstand der Informationsstelle Militarisierung (IMI). Die IMI beobachtet und bewertet sowohl den Afghanistaneinsatz der Bundeswehr als auch das Wirken der speziellen Bundeswehrkräfte wie das des Kommandos Spezialkräfte (KSK) kritisch und veröffentlicht seit Jahren Berichte dazu. Das Gespräch führt Gesine Leyk von RadioCorax. Hinweis: mit Hintergrundinfos zum Luftschlag in Kundus und erste Frage nicht geschnitten. Schnitt vor der ersten Frage möglich bei 1min37sec6millisec. Erste Frage: Der Ausschuss wurde zwischenzeitlich vertagt, nachdem aus geheimen Bundeswehrberichten in der Presse zu lesen war - was ist daran so geheim, dass sie nur der Verteidigungsausschuss lesen darf?mehr...

20 min.

Wirtschaft

Was tut die Bundeswehr in Afghanistan? Eine Selbstauskunft

Audio - Wirtschaft - 31.03.2010

Gespräch mit dem Offizier des Pressestabes im afghanischen Masar I Sharif, dem grössten deutschen Feldlager in Afghanistan über die Bedingungen und Handlungsoptionen der Soldaten im täglichen Einsatz sowie über zivile Opfer. Seit 8 Jahren sind Bundeswehrsoldaten in Afghanistan im Rahmen des internationalen ISAF-Mandates im Einsatz.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Friedliche Konfliktlösung in Afghanistan: Ohne Soldaten. Mit der Bevölkerung - und den Taliban

Audio - Wirtschaft - 31.03.2010

Gespräch mit Jan van Aken, Mitglied des Verteidigungsausschusses für die Partei DieLinke über mögliche friedliche Konfliktlösungen in Afghanistan. Seit 8 Jahren sind deutsche Bundeswehrsoldaten in Afghanistan stationiert und sollen den staatlichen und zivilen Aufbau militärisch absichern.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Ostermarsch - Notwendigkeit und politischer Hintergrund

Audio - Wirtschaft - 31.03.2010

Zur Entstehungsgeschichte der Ostermärsche, deren Notwendigkeit und den politischen Hintergründen hören Sie jetzt noch einen Beitrag von Peter Strutynski von der AG Friedensforschung der Uni Kassel. Sie hörten Peter Strutynski von der AG Friedensforschung der Uni Kassel. Auch wenn er von seiner Wirksamkeit unbedeutend erscheint, der Ostermarsch ist durchaus eine Möglichkeit, die Bewusstseinsbildung hin zu einer echten Zivilgesellschaft weg vom Militärisch-Industriellem Denken anzustossen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Erich Fromms Vorstellungen über Arbeit und Grundeinkommen

Audio - Wirtschaft - 30.03.2010

Nicht nur 110. Geburtstag und 30. Todestag bieten Anlass über den Philosphen und Psychoanalytiker Erich Fromm zu sprechen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Anti-eviction-campaign in Kapstadt - Zwangsräumungen in Südafrika - Dokumentarfilm "Im Schatten des Tafelberges"

Audio - Wirtschaft - 29.03.2010

Was für Folgen hat die kommende Fussballweltmeisterschaft für Gastgeberland Südafrika? Trotz aller Chancen nicht nur positive...mehr...

7 min.
Anfang
Zurück

Seite 129

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 7168