Es hiess doch, sie sei robust? Sind Kredite also nicht nur für finanzielle Engpässe notwendig? Eine Lehre über das Wirtschaften mit Schulden, die zu Kapital zu werden haben – oder es war alles wertlos. Von wegen, der Kapitalismus sei ein sinnreicher Mechanismus zur „bestmöglichen Versorgung der Gesellschaft mit Gütern“!
Lehren aus der Finanzkrise (3): Wenn Banken mit Krediten „sparen“
Wieso gerät eigentlich die Realwirtschaft gleich mit in die Krise, kaum gibt es eine Finanzkrise.

Autor: GegenStandpunkt
Radio: frs Datum: 21.04.2010
Länge: 11:29 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...