UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Was tut die Bundeswehr in Afghanistan? Eine Selbstauskunft | Untergrund-Blättle

523293

Podcast

Wirtschaft

Was tut die Bundeswehr in Afghanistan? Eine Selbstauskunft

Gespräch mit dem Offizier des Pressestabes im afghanischen Masar I Sharif, dem grössten deutschen Feldlager in Afghanistan über die Bedingungen und Handlungsoptionen der Soldaten im täglichen Einsatz sowie über zivile Opfer. Seit 8 Jahren sind Bundeswehrsoldaten in Afghanistan im Rahmen des internationalen ISAF-Mandates im Einsatz.

Gespräch mit dem Offizier des Pressestabes im afghanischen Masar I Sharif, dem grössten deutschen Feldlager in Afghanistan über die Bedingungen und Handlungsoptionen der Soldaten im täglichen Einsatz sowie über zivile Opfer.
Seit 8 Jahren sind Bundeswehrsoldaten in Afghanistan im Rahmen des internationalen ISAF-Mandates im Einsatz. Ihre Aufgabe ist, den Wiederaufbau ziviler und staatlicher Strukturen in Afghanistan abzusichern. Dazu dürfen sie alle notwendigen Mittel, also auch Waffengewalt, einsetzen. Das sieht zumindest das internationale ISAF-Mandat so vor. Lange dachten wir in Deutschland eher daran, dass es um eine Art Friedensmission ginge, also Brunnen zu bohren und Schulen zu bauen. Spätestens seitdem der Bundeswehroberst Georg Klein im afghanischen Kundus Bomben auf Tanklaster und Menschen werfen liess und dabei über 140 Menschen starben, darunter etwa 100 Zivilisten, wird aber auch der kriegerische Aspekt des Einsatzes öffentlich wahrgenommen und diskutiert.
Im Gespräch mit Gesine Leyk von RadioCorax berichtet Oberstleutnant Markus Nurischad, Pressestabsoffizier der Bundeswehr in Masar I Sharif, die dort den Nato-Stab des Regionalkommandos Nord führt, warum die Bundeswehrsoldaten sich in Afghanistan willkommen fühlen, wie sie auf ihren Einsatz vorbereitet werden und wie sie Taliban von Zivilisten unterscheiden.

Siehe auch http://www.freie-radios.net/portal/conte...

Anmod nicht geschnitten.
Erste Frage Beginn bei 16sec500millisec: Was für typische Aufgaben haben denn die Bundeswehrsoldaten im Einsatz, was tun die da in Afghanistan?
Antwort Markus Nurischad Beginn 27sec

Autor: TA Gesine Leyk

Radio: corax Datum: 31.03.2010

Länge: 11:20 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Senne.
Freiheit für Gerd!Solidarität gegen Erzwingungshaft - Abrüstung statt Krieg

18.05.2021

- Am 18.5.2021 wird sich der lebenslaute-Aktivist Gerd B. zur JVA Bielefeld begeben, um dort auf Weisung der Staatsanwaltschaft Bonn eine 19-tägige Erzwingungshaft anzutreten. Er ist nicht bereit, 400 Euro Geldstrafe zu zahlen, zu der er rechtskräftig verurteilt wurde.

mehr...
KSK-Scharfschütze bei einem Trainingseinsatz.
Deutsche Spezialkräfte im UmbruchDeutsche Spezialkräfte im Umbruch

14.08.2013

- Unter anderem, weil sich die Kriege in Afghanistan und im Irak, bei denen zeitweise jeweils deutlich über 100.000 Bodentruppen im Einsatz waren, aus Sicht der Vereinigten Staaten und ihrer Verbündeten als Desaster erwiesen haben, setzen die USA mittlerw

mehr...
US-Soldat in Now Zad, Afghanistan, Dezember 2009.
Nur noch richtige Kriege mit klaren Zielen auf Basis nationaler Interessen – statt Humanitätsgedusel im Schlepptau der SupermachtDie schnellen Lehren aus dem Afghanistan-Krieg

16.09.2021

- Die letzten Menschen waren noch nicht aus Kabul ausgeflogen, da ergingen sich hierzulande schon Politiker wie Journalisten in der Frage, welche Konsequenzen aus dem Afghanistan-Krieg zu ziehen seien.

mehr...
Friedliche Konfliktlösung in Afghanistan: Ohne Soldaten. Mit der Bevölkerung - und den Taliban

31.03.2010 - Gespräch mit Jan van Aken, Mitglied des Verteidigungsausschusses für die Partei DieLinke über mögliche friedliche Konfliktlösungen in Afghanistan. Seit 8 Jahren sind deutsche Bundeswehrsoldaten in Afghanistan stationiert und sollen den staatlichen und zivilen Aufbau militärisch absichern.

Bombardierung in Kundus: Ausschuss vertagt wegen zuviel Öffentlichkeit

09.03.2010 - Während der letzten Sitzung sollten die beiden direkten Vorgesetzten von Bundeswehroberst Klein vernommen werden, Generalleutnant Rainer Glatz (Befehlshaber des Einsatzführungskommandos in Potsdam) und Brigadegeneral Jörg Vollmer (damals Kommandeur des deutschen Kontingents in Kundus).

Dossier: Drohnen
Peter D. Lawlor
Propaganda
Helene Fischer: Von Kinderhand für mich gemacht

Aktueller Termin in Berlin

Workshop

Workshop

Samstag, 10. Juni 2023 - 13:00 Uhr

JUP, Obentrautstraße 55, 10963 Berlin

Event in Berlin

NOISE^4

Samstag, 10. Juni 2023
- 14:00 -

Eschschloraque Rümschrümp

Rosenthaler Str. 39 - 2

13127 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle