UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

ICAN:10. Atomwaffen- Überprüfungskonfererenz wegen AKW Sapporischija gescheitert

Audio - Politik - 30.08.2022

Während mittlerweile 97 Staaten (80 haben ratifiziert), die Abschaffung aller Atomwaffen in diesem Jahr per Vertrag fordern und erreichen wollten, scheiterte nach vier Wochen in New York die 10. Überprüfungskonferenz zu Atomwaffenweiterverbreitungsvertrag von 1968.mehr...

10 min.

Politik

Protest gegen den AfD-Landesparteitag in Henstedt-Ulzburg am 27. August 2022

Audio - Politik - 30.08.2022

Wir berichten heute zum Landesparteitag der AfD in Schleswig Holstein am 27.08.2022. Dazu haben wir mit Britta de Camp-Zang gesprochen, Aktivistin des Henstedt-Ulzburger Bündnisses für Demokratie und Vielfalt. Die AfD sucht sich immer wieder das Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg aus, um ihre Veranstaltungen abhalten zu können. Auf der einen Seite gab es circa 50 (anfangs 80) demonstrierende Menschen, die noch einmal durch die Strassen der Stadt gezogen sind, weil ihnen der Strom für eine ordentliche Kundgebung am Bürgerhaus von der Stadt vorenthalten wurde.mehr...

10 min.

Politik

30 Jahre Rostock-Lichtenhagen - Ein Überblick über das Pogrom

Audio - Politik - 27.08.2022

Im August 1992 ereignete sich im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen das massivste rassistische Pogrom in Deutschland seit dem Ende des zweiten Weltkriegs. 30 Jahre ist es her, dass hier über mehrere Tage Geflüchtete und ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter*innen angegriffen wurden.mehr...

24 min.

Politik

30 Jahre Rostock-Lichtenhagen - Antifaschistischer Widerstand in den 90ern

Audio - Politik - 27.08.2022

Während dem mehrere Tage andauernden rassistischen Pogrom in Rostock-Lichtenhagen reisten im August 1992 Neonazis aus ganz Deutschland nach Rostock.mehr...

26 min.

Politik

Zur Situation von Andreas Krebs - Würdiges Sterben im Knast

Audio - Politik - 26.08.2022

Der widerständige Gefangene Andreas Krebs sitzt seit 5 Jahren in Italien im Knast. Schon seit letztem Jahr ist bekannt, dass er sich in der letzten Phase einer Krebserkrakung befindet.mehr...

4 min.

Politik

30 Jahre Rostock-Lichtenhagen - Erinnerungskultur in Rostock

Audio - Politik - 26.08.2022

Schon seit einigen Tagen finden Veranstaltungen in Rostock statt, die sich mit dem Pogrom von vor 30 Jahren auseinandersetzen.mehr...

10 min.

Politik

30 Jahre Rostock-Lichtenhagen - Perspektiven von Rom*nja und Sinti*zze

Audio - Politik - 26.08.2022

Diese Woche jähren sich die Pogrome in Rostock-Lichtenhagen zum 30. Mal.mehr...

16 min.

Politik

Ein halbes Jahr Krieg gegen die Ukraine und was wir dabei nebenbei politisch gelernt haben

Audio - Politik - 26.08.2022

Dass es diesen Krieg gegen die Ukraine gibt, widerspricht einer Reihe von politischen Gewissheiten, die wir vorher hatten, obwohl es auch schon vorher Gegenbeispiele gab.mehr...

7 min.

Politik

Rostock-Lichtenhagen: Eine Erinnerungskultur, die nicht ehrlich ist

Audio - Politik - 26.08.2022

Vom 22. bis zum 25. August 1992 randalierten deutsche Rassisten in Rostock-Lichtenhagen.mehr...

18 min.

Politik

Quarantimes 89: libertär

Audio - Politik - 25.08.2022

"libertär" in europäischer Tradition bezieht sich auf anarchistische und sozialistische Werte, während "libertär" in US-Amerikanischer Tradition und in gelebter Fortführung des Neoliberalismus sich vor allem auf die politische Theorie einer einzelnen Autorin bezieht: leistungsorientiert, eigentumsgeil, kolonialistisch, gewaltverherrlichend und queerfeindlich.mehr...

51 min.

Politik

Internationale Woche der solidarität mit anarchistischen Gefangenen I Im Interview der Solikreis von Juan und Alfredo aus Italien

Audio - Politik - 25.08.2022

Briefe schreiben, Kohle sammeln, darüber reden. betroffen sind wenige, gemeint sind wir alle! Niemand soll alleine sein gegen den Staat! Im Interview ist eine Aktivistin aus Trento aus dem Solikreis für Juan.mehr...

26 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Greta Thunberg

Audio - Politik - 24.08.2022

Der nördliche Pol der globalen fortschrittlichen Regierungsachse zwischen Neuseeland und Finnland tanzt.mehr...

11 min.

Politik

Demo am 27.August 2020 in Köln. Enteignen statt Krise

Audio - Politik - 23.08.2022

Ferienende in Nrw-die Erste Demo im Westen: Die Energiekrise bringt mehrere Millionen Menschen in der BRD in existenzielle Not.mehr...

2 min.

Politik

Retrospektive auf die Pogrome in Rostock-Lichtenhagen

Audio - Politik - 23.08.2022

Anlässlich des 30. Jahrestags der Pogrome in Rostock-Lichtenhagen hat die tagesaktuelle Redaktion mit dem Kultur- und Politikwissenschaftler Dr.mehr...

18 min.

Politik

Aktuelle Fälle von Polizeigewalt

Audio - Politik - 23.08.2022

Vier tote Menschen in nur einer Woche und das durch die Polizei.mehr...

20 min.

Politik

Drohender Rechtsruck in Italien - Neofaschistin mit besten Wahlchancen

Audio - Politik - 23.08.2022

Giorgia Meloni ist rhetorisch stark, energisch und selbstbewusst. Mussolini bezeichnet sie als "komplexe Persönlichkeit, die im historischen Kontext zu betrachten sei".mehr...

7 min.

Politik

Rückblick mit der AG Antifa zur Auflösung des AK Antifa

Audio - Politik - 19.08.2022

Ein Antrag im Stura Halle sorgte im vergangenen Jahr sogar für bundesweite Aufmerksamkeit. Einige Hochschulgruppen hatten im vergangenen Jahr beantragt den Arbeitskreis Antifa der Studierendenvertretung aufzulösen.mehr...

17 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Fachkräftemangel

Audio - Politik - 19.08.2022

Von der Gewohnheit, die Wirtschaft nur in den zwei Gegensätzen Kapital und Arbeit anzusehen, sind wir alle seit geraumer Zeit abgekommen.mehr...

10 min.

Politik

6 neue Grundrechte für Europa - Gespräch mit der Stiftung Jeder Mensch

Audio - Politik - 18.08.2022

Ferdinand von Schirach hat das Buch 'Jeder Mensch' geschrieben, in dem er 6 Grundrechte für Europa vorstellt.mehr...

20 min.

Politik

Zwangsarbeit und Umerziehung in der Provinz Xinjiang

Audio - Politik - 17.08.2022

Am 28.5.22 fand auf dem Gelände des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers Neuaubing eine Veranstaltungskooperation des Vereins "Freie Ateliers und Werkstätten Ehrenbürgstrasse" und dem ns-dokuzentrums München statt.mehr...

15 min.

Politik

Woche der rassistischen und tödlichen Polizeigewalt in Deutschland

Audio - Politik - 17.08.2022

Deutsche Polizist*innen haben zwischen dem 2. und 8. August 2022 in Frankfurt, Köln, Oer Erkenschwick (Kreis Recklinghausen) und Dortmund vier Menschen getötet, die sich in psychischen oder sozialer Notlage befunden haben.mehr...

38 min.

Politik

Baustopp an der A49

Audio - Politik - 17.08.2022

Ich sprach mit Babra Schlemmer darüber. Weitere Infos unter:www.danni-lebt.demehr...

17 min.

Politik

Gedenken an das Massaker an der Bergleuten in Marikana vor 10 Jahren in Südafrika

Audio - Politik - 17.08.2022

Heute wird weltweit der ermordeten südafrikanischen Bergleute gedacht, die bei dem Massaker in Marikana am 16. August 2012 in einer polizeilichen Hetzjagd zu Tode kamen.mehr...

7 min.

Politik

Sucksen: Keine Staatsangehörigkeit für Kosovarin nach 32 Jahren in Deutschland - Gespräch mit Dave vom Sächsischen Flüchtlingsrat

Audio - Politik - 16.08.2022

Seit 2008 haben über 100 Staaten den Kosovo als eigenständigen Staat anerkannt – auch Deutschland.mehr...

14 min.

Politik

Interview zu den gewaltsamen Todesfällen von Delfin Guerra und Raúl Garcia Paret in Merseburg am 12. August 1979

Audio - Politik - 13.08.2022

Am 12. August 1979 kamen die beiden Vertragsarbeiter Delfin Guerra und Raul Garcia Paret in Merseburg gewaltsam zu Tode.mehr...

18 min.

Politik

"Es wird nur dagegen gehetzt" Interview mit Atomkinder. E.v zur geplanten Demonstration in Schwarzenberg (Erzgebirge)

Audio - Politik - 12.08.2022

Am 27.04.2022 kam es beim Hausprojekt „Unanbeatbar“ im sächsischen Schwarzenberg (westliches Erzgebirge) zu einer Hausdurchsuchung.mehr...

5 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Afrikanische Frauen

Audio - Politik - 11.08.2022

In der letzten Wochenendausgabe des «Le Monde Afrique» wurde die fünfte von sechs afrikani­schen Frauen vorgestellt, die Geschichte geschrieben haben, und obwohl es mir eigentlich gegen den Strich geht, ein Thema zu beackern, das momentan von der ganzen Welt standardmässig durchgenudelt wird auf der Suche nach dem Beweis, dass der innerste Motor des zirka zehntausend Jahre alten Patriarchats doch die Frau gewesen sei, was ich für ordentlich bekloppt halte; trotz diesen Bestrebungen also ist die «Le Monde Afrique»-Reihe doch lustig genug, um sie Euch, geschätzten Hörer:innen in Erfurt, vorzulegen.mehr...

11 min.

Politik

Ärztliche Friedensorganisation IPPNW verlangt striktes Verbot von Militärangriffen auf AKW

Audio - Politik - 10.08.2022

Der russische Angriff auf die Ukraine brachte gleich zu Beginn die Freisetzung radioaktiven Staubs im Umfeld der Reaktorrunie Tschernobyl, die Russland besetzte.mehr...

10 min.

Politik

Polizei erschiesst 16-jährigen in der Dortmunder Nordstadt

Audio - Politik - 10.08.2022

Gestern, am Nachmittag des 8. August 2022 haben Polizisten einen Jugendlichen in der Dortmunder Nordstadt erschossen.mehr...

11 min.

Politik

Sportlerin als politisches Druckmittel - Der Fall Brittney Griner

Audio - Politik - 09.08.2022

Brittney Griner ist eine US-Amerikanische Basketballspielerin, unter Vertrag bei den Phoenix Mercury in der WNBA.mehr...

8 min.

Politik

*Das Gefangenen Info 422 ist erschienen

Audio - Politik - 08.08.2022

Diese Ausgabe enthält den Auftakt zu einer Serie: „ Auf den Spuren des Militanten Antifaschismus“ Teil 1, welche aus gegebenem Anlass die kommenden Ausgaben des Infos bestimmen wird. Die Redaktion nimmt das anstehende Urteil gegen die Genossin Lina im „Antifa-Ost-Verfahren“ (www.soli-antifa-ost.org) zum Anlass, sich in dieser Zeitschrift mit einer Artikel-Serie auf die Spuren des militanten Antifaschismus in der Geschichte der revolutionären Linken zu begeben. Weiter heisst es in einer radktionellen Mitteilung: „Dabei offenbart dieses Verfahren den absoluten Verurteilungswillen seitens der Staatsgewalt, eine Bagatellisierung faschistischer Gewalt bei gleichzeitiger Kriminalisierung antifaschistischer Selbstschutzpraxis und ein massives Zusammenspiel von Faschisten, Staatshütern und bürgerlichen Medien... Dies ist auch nicht verwunderlich, ist doch der Faschismus eine kapitalistische Herrschaftsform, die in Zeiten kapitalistischer Krisen und revolutionärer Aufschwünge zur Anwendung kommt. Aus Sicht der revolutionären Bewegung bleibt militanter Antifaschismus notwendig und muss umgekehrt fester Bestandteil klassenkämpferischer Politik sein.mehr...

18 min.

Politik

Kronzeuge versucht, angeklagte Antifaschist:innen zu belasten

Audio - Politik - 08.08.2022

Im sogenannten Antifa-Ost-Verfahren vor dem Obelandesgericht ( OLG) Dresden ist am Donnerstag, d. 28 Juno dieses Jahres erstmals der Kronzeuge Domhöver aufgetreten.mehr...

18 min.

Politik

Wenn Arbeitskämpfe zum „Terrorismus“ erklärt werden

Audio - Politik - 08.08.2022

Italien: Am 19. Juli rückte die Polizei ein, in die Gewerkschaftshäuser jener Basisgewerkschaften, die den Kampf der Logistikarbeiter*innen unterstützen.mehr...

9 min.

Politik

Die Sorgen der Anderen | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

Audio - Politik - 08.08.2022

Haben wir denn keine anderen Probleme? Dieser Satz ist der geheime Sommerhit, er steht buchstäblich unter jedem Nachrichten- oder Meinungsbeitrag.mehr...

3 min.

Politik

BAföG-Reform vom 01.08. - seit langem wieder wirkliche Verbesserungen für Studierende?

Audio - Politik - 06.08.2022

Habt Ihr eigentlich schon euren BAföG-Antrag gestellt? Wenn nicht, dann könnte es sich in diesem Jahr besonders lohnen, denn seit der Reform vom 01.08. stehen viele Verbesserungen für Studierende an: Die Elternfreibeträge wurden erhöht, sowie der Wohnzuschlag und auch die Altersgrenze wurde angehoben.mehr...

11 min.

Politik

Innenminister Strobl erneut auf Tauchstation: Carrier Bulgaria Air als verlängerter Arm von Mafia-Strukturen in Bulgarien? -Grünschwarz schweigt

Audio - Politik - 06.08.2022

Baden-Württembergs Innenminister Strobl verkaufte noch bei der Innenministerkonferenz 2018 sein outgesourctes Abschiebemanagement via Bulgaria Air mit mehr als 8.000 Abschiebungen als Vorbild für andere Bundesländer.mehr...

9 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kostenfaktor Arbeitskraft

Audio - Politik - 04.08.2022

Nach der Pandemie und in der Energiekrise erleben wir die Wiedergeburt des Menschen als ökonomischer Faktor.mehr...

10 min.

Politik

Alltag in Zeiten des Krieges - Gespräch mit Mykola Berdnyk

Audio - Politik - 02.08.2022

Der Krieg tobt nun schon seit Monaten in der Ukraine.mehr...

49 min.

Politik

Antifanews für den 28. Juli 2022

Audio - Politik - 29.07.2022

In den Antifanews blicken wir diese Woche auf den 6. Jahrestag des rechten, rassistischen und antiziganistischen Anschlags vom Münchner Olympiaeinkaufszentrum von 2016. Die jahrelange erinnerungspolitische Arbeit der Angehörigen der Opfer und das behördliche Versagen werden hierbei in den Blick genommen. Wie immer gibt es antifaschistische Kurzmelder, Veranstaltungstipps und wir erinnern an Opfer rechter Gewalt. Hinweis: Die nächsten Antifanews erscheinen nach einer Pause wieder am 18. August 2022.mehr...

20 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - People of Colour

Audio - Politik - 29.07.2022

Ich kann in meinem Kopf kehren, wie ich will, ich finde keine schäbige Denkfaser, welche mir die Gleichzeitigkeit des Erlasses von immer strikteren Sanktionen gegen Russland und des Protestes gegen die mögliche Einschränkung von Gaslieferungen durch dasselbe Russland auf eine Reihe bringt.mehr...

11 min.

Politik

#PorscheGate zeigt fehlende Transparenz bei Lobbyismus

Audio - Politik - 28.07.2022

Innerhalb der Regierungskoalition gab es Ende Juni Streit über ein Verbot für die Neuzulassung von Verbrennerautos ab 2035 auf EU-Ebene.mehr...

13 min.

Politik

"Niemals vergessen!" - Über den OEZ Anschlag in München und die erinnerungspolitische Arbeit der Angehörigen

Audio - Politik - 28.07.2022

Am 22. Juli 2022 jährt sich der rechte, rassistische und antiziganistische Anschlag des Münchner Olympiaeinkaufszentrums zum 6. Mal.mehr...

9 min.

Politik

DB Schnüffel-Navigator?

Audio - Politik - 27.07.2022

Aktuell läuft eine Unterschriftensammlung von Digitalcourage, um Unterstützung für eine Klage gegen die Deutsche Bahn zu gewinnen.mehr...

14 min.

Politik

Die Spaltung in der Bewegung als Chance

Audio - Politik - 27.07.2022

Immer wieder kommt es in linken Kreisen auf: das Thema Spaltung. Die eine Gruppe trennt sich in zwei verschiedene, Bündnispartner gehen unterschiedliche Wege oder ganze Strömungen sind im Streit miteinander.mehr...

22 min.

Politik

Veränderte Gemengelage durch den Ukraine-Konflikt: Türkische Expansionsträume, Kurdische Sorgen (Interview mit Mako von Civaka Azad e.V.)

Audio - Politik - 27.07.2022

Letzte Woche ereignete sich ein Raketen- oder Artilleriebeschuss im Nord-Irak. Getroffen wurden wohl arabische Touristen in einem Ferienort.mehr...

8 min.

Politik

60 Jahre Amnesty International

Audio - Politik - 27.07.2022

AMNESTY INTERNATIONAL setzt sich auf der Grundlage der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte für eine Welt ein, in der die Rechte aller Menschen geachtet werden.mehr...

34 min.

Politik

Ausbruch die Antirrepressionswelle I Sendung vom 24.07.2022

Audio - Politik - 26.07.2022

Thomas Meyer Falk zu Sozialprognosen im Haftkontext Repression an den Rändern Europas aus der Antira Wochenschau Polizeigewalt bei G20 Hamburg, ein Anerkenntnisurteil nach 5 Jahren und feine gemafreie Musikmehr...

59 min.

Politik

Glitzer im Kohlestaub – Vom Kampf um Klimagerechtigkeit und Autonomie

Audio - Politik - 26.07.2022

Im 2022 veröffentlichten Buch Glitzer im Kohlestaub – Vom Kampf um Klimagerechtigkeit und Autonomie versammeln in mehr als 60 Beiträgen Aktivist*innen ihre Rückblicke auf Aktionen und Diskussionen der Klimagerechtigkeitsbewegung.mehr...

47 min.

Politik

Deister-Friedenswanderung unter bunten Fahnen - Kundgebung gegen Hochrüstung und für Konversion in der Heide

Audio - Politik - 25.07.2022

„Lieber für den Frieden wandern, als in den Krieg marschieren!“  war das Motto zu dem Naturfreunde, VVN/BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der AnttifaschistInnen), Die Linke und Friedensgruppen eingeladen hatten.mehr...

48 min.

Politik

Streikverbot im Hafen? Wo, wenn nicht im Hafen, kann erheblicher Druck auf die Industrie ausgeübt werden?

Audio - Politik - 23.07.2022

R Hafenarbeiterstreik hat für einiges Aufsehen gesorgt. Am 16. Juli gingen in Hamburg rund 5000 Menschen auf die Strasse.mehr...

11 min.
Anfang
Zurück

Seite 43

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 21275