UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kostenfaktor Arbeitskraft | Untergrund-Blättle

542175

Podcast

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kostenfaktor Arbeitskraft

Nach der Pandemie und in der Energiekrise erleben wir die Wiedergeburt des Menschen als ökonomischer Faktor. Dreissig Jahre lang schien die Ware Arbeitskraft ein Auslaufmodell zu sein, eine Substanz, die von der Wirtschaft tunlichst gemieden und so weit als möglich ausgemerzt wurde; Effizienz, Rationalisierung und Kosteneinsparungen standen an der Spitze der Hitparade und führten am Laufmeter zum Abbau von Arbeitsplätzen und Arbeitskräften; auf dem zweiten Platz wurden die Schlager von Auslagerung beziehungsweise der Verlagerung der Produktion ins nahe und ferne Ausland gesungen...

Autor: Albert Jörimann

Radio: redaktion(at)radio-frei.de Datum: 04.08.2022

Länge: 10:34 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Die Arbeit in Zeiten des fiktiven Kapitals.
Die gesellschaftliche Vermittlung über die ArbeitDie Arbeit in Zeiten des fiktiven Kapitals

04.09.2015

- Die gesellschaftliche Produktion in der kapitalistischen Gesellschaft findet bekanntlich in der Form der Produktion von Waren statt.

mehr...
Polyvalent und multimodal.
Vom speziellen zum allgemeinen kapitalistischen KalkülPolyvalent und multimodal

19.11.2018

- Wenn im Kapitalismus Profit in erster Line über die Ausbeutung von Arbeitskraft gewonnen wird, kann W als Kurzform für den Prozess der Ausbeutung von Arbeit aufgefasst werden, indem W als materielles Artefakt des Arbeitsprozesses Ergebnis ist und Arbeitskraft als Voraussetzung einschliesst.

mehr...
Arkangel
Facetten und Tücken des GebrauchswertsDas unschuldige Ding

26.08.2017

- Frisch sind die Zweifel ja nicht. Macht der Begriff des Gebrauchswerts überhaupt [...]

mehr...
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Piketty im Economist

17.12.2019 - In seinem neuen Buch erweitert Thomas Piketty die Geschichte der Ungleichheiten bei Einkommen und Vermögen um jenen Faktor, welcher es ermöglicht, dass solche Ungleichheiten überhaupt hin­genommen werden: um die Ideologie.

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Helvetica -

26.09.2012 - Wenn ich hier verschiedene Themen aus neutraler Sicht beleuchte, so normalerweise nicht Helvetica, also Ware aus der Schweiz, sondern eher Teutonica und Internationalia; so könnte ich mich zum Beispiel über die Inflation im Iran auslassen oder über das iranische Atomprogramm ...

Dossier: Coronavirus
Nickolay Romensky
Propaganda
So schützen wir uns

Aktueller Termin in Rosenheim

„es kann legitim sein, was nicht legal ist“ martin löwenberg – ein leben gegen faschismus, unterdrückung und krieg

20 Jahre begleiteten die Filmemacher*innen den Widerstandskämpfer und KZ-Überlebenden Martin Löwenberg (1925-2018) mit der Kamera: bei seinem Engagement für Geflüchtete und Zwangsarbeiter*innen, gegen Neonazismus, Antisemitismus und ...

Sonntag, 4. Juni 2023 - 20:30 Uhr

Z linkes Zentrum in Selbstverwaltung, Innstr 45a, 83022 Rosenheim

Event in Berlin

Sessa

Sonntag, 4. Juni 2023
- 20:30 -

Kantine am Berghain

Am Wriezener Bahnhof

10243 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle