UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Wenn Arbeitskämpfe zum „Terrorismus“ erklärt werden | Untergrund-Blättle

542217

Podcast

Politik

Wenn Arbeitskämpfe zum „Terrorismus“ erklärt werden

Italien: Am 19. Juli rückte die Polizei ein, in die Gewerkschaftshäuser jener Basisgewerkschaften, die den Kampf der Logistikarbeiter*innen unterstützen.

Es handelt sich um S.I. Cobas und USB. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft von Piacenza wurden der nationale Koordinator der S.I. Cobas, Aldo Milani, und drei führende Vertreter der Gewerkschaft von Piacenza unter Hausarrest gestellt: Mohamed Arafat, Carlo Pallavicini und Bruno Scagnelli.
„Bildung einer kriminellen Vereinigung wegen privater Gewalt, Widerstand gegen einen Amtsträger, Sabotage und Störung eines öffentlichen Dienstes – so lautet die Anklage. Dieser Vorwurf geht auf Streiks in den Logistiklagern von Piacenza in den Jahren 2014 bis 2021 zurück.
Solidaritätsaktionen gab es deshalb hier und europaweit vor italienischen staatlichen Einrichtungen vor einer Woche. Das war ein Zeichen der Solidarität mit den von Repression betroffenen Gewerkschafter*innen über Landesgrenzen hinweg sein.
Dazu ein Telefon Statement des Journalisten Peter Nowak

Autor: Wolfgang Lettow

Radio: radio flora Datum: 08.08.2022

Länge: 09:23 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Demonstration der italienischen Basisgewerkschaften USB und SI Cobas in Piacenza gegen die staatliche Repression, 23. Juli 2022.
Angriffe auf kämpferische BelegschaftenWenn Arbeitskämpfe zum Terrorismus erklärt werden

27.07.2022

- Das repressive Vorgehen gehen italienische Basisgewerkschaftler*innen könnte Schule machen. Auch hierzulande wird am Streikrecht gerüttelt.

mehr...
Der laute Frühling.
Der laute Frühling. Gemeinsam aus der Klimakrise.Warum Arbeiter*innen mehr zum Kampf gegen die Klimakrise beitragen können als Beatlefans

02.08.2022

- „Hallo, ich bin Johanna, ich habe 20 Jahre Streiks und soziale Bewegungen gefilmt und war sehr spät dran, zu begreifen, welche Katastrophe der Klimawandel ist“.

mehr...
Streik der Angestellten im Spital «Hôpital de l'Hôtel-Dieu» in Paris, Frankreich.
Peter Nowak (Hg.): Arbeitskämpfe nach dem Ende der grossen FabrikenEin Streik steht, wenn mensch ihn selber macht

08.12.2016

- Der Band von Herausgeber Peter Nowak versammelt Berichte und Reflexionen über Arbeitskämpfe in ungewöhnlichen Arbeitsbereichen.

mehr...
Mit einer besetzten Zollstation gegen die Grenze

05.08.2021 - Update 05.08.21: Gegen 7 Uhr begann die italienische Polizei die alte Zollstation zu räumen nach nur vier Tagen Besetzung. Die Italienisch-französische Grenze ist ein wichtiger Tansitpunkt für illegalisierte Menschen auf der Reise, die auf den Weg nach Nordeuropa sind.

Wenn Arbeitskämpfe für kriminell erklärt werden: Das repressive Vorgehen gegen italienische Basisgewerkschaften könnte [...]

18.08.2022 - Kürzlich fanden in zahlreichen deutschen Städten Solidaritätsaktionen vor italienischen Konsulaten statt. Sie standen unter dem Motto »Weder in Hamburg noch in Piacenza – gegen die Ein-schränkung des Streikrechts«.

Dossier: Flüchtlingsproblematik
Ggia (   - )
Propaganda
Solidarity

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo,
heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.
Spenden gehen derzeit an die Gruppe No Nation Truck (https://nonationtruck.org/).

————————

Hello,
today ...

Dienstag, 21. März 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Zürich

Brutus

Dienstag, 21. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle