UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

„Erinnern braucht immer Verantwortung in der Gegenwart“ Holocaustgedenktag

Audio - Politik - 02.02.2023

Das erste Zeitgeschichtemuseum für ganz Österreich - so wird das Haus der Geschichte in Wien auf seiner Website beschrieben.mehr...

9 min.

Politik

De:hate - von Desinformation zu Verschwörungsglauben

Audio - Politik - 01.02.2023

Nicht erst seit Beginn des Krieges in der Ukraine stellen Desinformation und Verschwörungsglaube ein Problem dar.mehr...

26 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Sunak

Audio - Politik - 01.02.2023

Die Liste der Verhältnisse und Personen, gegen die ich keine Einwände habe bis auf ein paar kleinere oder grundsätzliche, ist nicht nur lang, sondern umfassend.mehr...

12 min.

Politik

Bündnis "Stoppt das Töten in der Ukraine - für Waffenstillstand und Verhandlungen"

Audio - Politik - 31.01.2023

Am 24.02. jährt sich der Beginn des Angriffskrieges in der Ukraine.mehr...

8 min.

Politik

Antisemitismus in der Pandemie: Diskussion mit Isolde Vogel und Mahriah Zimmermann

Audio - Politik - 31.01.2023

Am 30. Juni 2022 fand im Republikanischen Club in Wien eine Diskussion zu Antisemitismus während der Corona-Pandemie statt, die ihr in der heutigen Sendung nachhören könnt. "Die zu Beginn der Corona-Krise geäusserten Befürchtungen, wonach der Antisemitismus steigen wird, haben sich leider bewahrheitet. Offenbar begünstigt die Pandemie die Verbreitung antisemitischer Welterklärungen." In der Diskussion ging es um neue und doch alte antisemitische Bilder und Verschwörungstheorien, die seit Beginn der Pandemie durch rechtsextreme Mobilisierungen wieder neuen Aufschwung bekommen haben.mehr...

1 min.

Politik

Gefährliche Zeiten - ein Interview mit Karin Schwalm und Gert Meyer

Audio - Politik - 30.01.2023

Wir nahmen zweierlei zum Anlass - 1. den Jahrestag des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrags und 2. die wöchentliche Mahnwache der Marburger Friedensbewegung anlässlich des Ukrainekriegs - um mit Karin Schwalm und Gert Meyer ein Gespräch über diese Themen zu führen.mehr...

16 min.

Politik

DFG-VK zum Krieg in der Ukraine: Zivile Hilfen verstärken - Waffenlieferungen einstellen!"

Audio - Politik - 30.01.2023

„Ukraine: Zivile Hilfen verstärken - Waffenlieferungen einstellen!“ So die Forderung der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen, DFG-VK, die momentan ganz und gar nicht auf der politischen Tagesordnung steht.mehr...

14 min.

Politik

Der Aufmarsch: Vorgeschichte zum Krieg - Russland, China und der Westen - Vortrag von Jörg Kronauer

Audio - Politik - 28.01.2023

Am 24. Februar 2022 begann Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Als der Tag anbrach, breitete sich eine Schockwelle über die Welt: In Europa tobte fast 23 Jahre nach dem Angriff der NATO auf Jugoslawien wieder ein offener Krieg." So beginnt Jörg Kronauer sein aktuelles Buch über den Krieg um die Ukraine. Wie kam es zu diesem Krieg und wäre er zu verhindern gewesen?mehr...

1 min.

Politik

Die gruppe wagner

Audio - Politik - 28.01.2023

in der der ukraine, im nahen osten, in afrika - überall kämpft die die söldnertruppe "gruppe wagner", ausgerüstet mit schwerem gerät der russischen armee.mehr...

21 min.

Politik

OUN - die organisation ukrainischer nationalisten

Audio - Politik - 28.01.2023

Für die einen nationalhelden, für die anderen faschistische mörder - der geschichtliche blick auf die OUN, die organisation ukrainischer nationalisten, ist sehr unterschiedlich.mehr...

17 min.

Politik

Drei Jahre Coronavirus in Deutschland

Audio - Politik - 28.01.2023

Das Coronavirus feiert seinen traurigen, dritten Geburtstag in Deutschland. Wir haben deshalb mit Dr.mehr...

16 min.

Politik

Antifanews für den 26. Januar 2023

Audio - Politik - 27.01.2023

Das Dorf Schnellroda im Saalekreis in Sachsen-Anhalt wird mehrfach im Jahr Ort extrem rechter Vernetzung, so auch an diesem Wochenende.mehr...

22 min.

Politik

Mehrarbeit gegen den Lehrkräftemangel?

Audio - Politik - 26.01.2023

Um dem Lehrkräftemangel abzumildern plant Sachsen-Anhalts Landesregierung, die Arbeitszeit von Lehrer:innen kurzfristig zu erhöhen.mehr...

15 min.

Politik

Betrachtungen zu den Olympischen Spielen 1936

Audio - Politik - 26.01.2023

Die Nürnberger Rassegesetze waren ein Jahr zuvor verabschiedet worden, politische Gegner, Kommunist_innen, Sozialdemokrat_innen waren offen verfolgt und in die frühen KZs verbracht worden, der Antisemitismus des NS-Regimes wurde immer deutlicher und offenbarer.mehr...

24 min.

Politik

Die Olympischen Spiele 1936

Audio - Politik - 26.01.2023

Die Nürnberger Rassegesetze waren ein Jahr zuvor verabschiedet worden, politische Gegner, Kommunist_innen, Sozialdemokrat_innen waren offen verfolgt und in die frühen KZs verbracht worden, der Antisemitismus des NS-Regimes wurde immer deutlicher und offenbarer.mehr...

24 min.

Politik

Zeitenwende in Kolumbien?

Audio - Politik - 26.01.2023

Gibt es mit der neuen, linken Regierung tatsächlich eine Zeitenwende in Kolumbien? Dieser Frage geht heute abend ein Vortrag der Lateinamerikawoche in Nürnberg nach.mehr...

9 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Empörung zum ixten Mal

Audio - Politik - 25.01.2023

Jede Gesellschaft, man möchte fast sagen, jedes Land entwickelt eigene Formen der Empörung. In Frankreich schlägt sie grad wieder mal hohe Wellen.mehr...

10 min.

Politik

Gefängnisse als Mittel für illegale Pushbacks eingesetzt

Audio - Politik - 24.01.2023

So genannte Pushbacks auf dem Mittelmeer finden regelmässig und systematisch statt. Schutz suchende Menschen auf dem Weg über das Mittelmeer, auf dem Weg in eine lebenswerte Zukunft, sterben – nahezu täglich.mehr...

12 min.

Politik

Sterbenlassen im Mittelmeer: Wegweisendes Urteil wegen unterlassener Hilfeleistung

Audio - Politik - 24.01.2023

Am 11. Oktober 2013 starben 268 Menschen bei einem Schiffsunglück vor Lampedusa, darunter 60 Kinder.mehr...

13 min.

Politik

Recherche: Tode bei Polizeieinsätzen aufklären

Audio - Politik - 24.01.2023

Am 15. Januar hat die Initiative Topa eine Recherche zu Todesfällen im Kontext von Poizeieinsätzen veröffentlicht.mehr...

11 min.

Politik

Chile: von Aufbrüchen und Einbrüchen

Audio - Politik - 24.01.2023

Eine neue Verfassung sollte in Chile soziale Rechte und mehr Gerechtigkeit bringen. Und die aktuell gültige Verfassung noch aus der Pinochet-Diktatur ersetzen.mehr...

12 min.

Politik

Gericht bestätigt Verurteilung von Mandic wegen Körperverletzung und hebt Entscheidung zu Facebook-Beleidigung auf

Audio - Politik - 21.01.2023

Im Mai 2022 war Dubravko Mandic wegen Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von sieben Monaten auf Bewährung verurteilt worden.mehr...

11 min.

Politik

Interview mit Vladimir Shikhman zum Ukraine-Krieg

Audio - Politik - 21.01.2023

Ein ausführliches Interview zu Hintergründen und Entwicklungen des Ukraine-Krieges mit Vladimir Shikhman, Professor für Wirtschaftsmathematik an der TU Chemnitz. Professor Shikhman emigrierte Anfang der 2000er-Jahre aus Russland nach Deutschland und ist ein Kenner der Materie.mehr...

1 min.

Politik

Urteil im Prozess zum rassistischem Angriff am Rennbahnkreuz am 1. Mai 2020

Audio - Politik - 21.01.2023

Am 19. Januar wurde am Landgericht Halle das Urteil im Prozess über den massiven rassistischen Angriff aus 2020 am Rennbahnkreuz verkündet.mehr...

8 min.

Politik

Weder diplomatisch noch militärisch tut sich zur Zeit ein gangbarer Weg zum Frieden auf

Audio - Politik - 20.01.2023

Es ist bitter, aber wir sollten uns nichts vormachen, weil Putin das Ziel der Vernichtung der Ukraine weder erreicht noch aufgegeben hat, ist eine diplomatische Lösung derzeit nicht möglich.mehr...

10 min.

Politik

Alljährlicher Naziaufmarsch in Magdeburg

Audio - Politik - 20.01.2023

Alle Jahre wieder versuchen Neonazis das Gedenken an die Menschen, die bei den Bombenangriffen auf deutsche Städte im zweiten Weltkrieg gestorben sind für ihre Zwecke zu instrumentalisieren.mehr...

14 min.

Politik

Interview mit Fabio Best zum Putschversuch in Brasilien

Audio - Politik - 20.01.2023

Am 8. Januar stürmten tausende Anhänger*innen des brasilianischen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro die Regierungsgebäude in der Hauptstadt Brasilia und versuchten vermutlich den aktuellen Präsidenten Brasiliens Lula zu stürzen. Fabio Best ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.mehr...

16 min.

Politik

Rechte Landnahme in Sachsen - ein flächendeckendes Phänomen. Interview mit Dr. Annalena Schmidt anlässlich eines kommenden Online-Vortrags am 25. Januar

Audio - Politik - 20.01.2023

Mit im Beitrag: "Am 25. Januar veranstalten die Naturfreunde Sachsen in Kooperation mit der Diakonie Sachsen einen Online-Vortrag zu rechter Landnahme in Sachsen.mehr...

27 min.

Politik

Russlands Krieg gegen die Fakten. Syrien als Testballon für die Ukraine-Invasion

Audio - Politik - 20.01.2023

"Russlands Krieg gegen die Fakten. Syrien als Testballon für die Ukraine-Invasion" war der Tittel eines Vortrages von Thomas v.mehr...

59 min.

Politik

SOS-Humanity stellt dritten EInsatz-Bericht vor

Audio - Politik - 20.01.2023

Die SOS-Humanity 1 ist bereits seit letztem Jahr auf dem zentralen Mittelmeer unterwegs und hat schon einige Einsätze gehabt.mehr...

11 min.

Politik

Drastischer Eingriff in die Pressefreiheit - Hausdurchsuchung bei Radio Dreyeckland

Audio - Politik - 20.01.2023

Wenn das falsche Medium einen falschen Link setzt, kann es schon mal sein, dass man als Journalist_in mit einem Fuss im Knast sitzt.mehr...

10 min.

Politik

Antifanews für den 19. Januar 2023

Audio - Politik - 20.01.2023

In dieser Ausgabe der Antifanews blicken wir auf die Hausdurchsuchung des Radios Dreyeckland und die daraus entstehende Erschütterung der Pressefreiheit.mehr...

24 min.

Politik

Radio Dreyeckland Solikundgebung - die Reden

Audio - Politik - 20.01.2023

Hier die teils sehr bewegenden Reden der Solidaritätskundgebung "Linke Medienarbeit ist nicht kriminell!!" Auf Twitter kursiert die 1000. Es waren vermutlich zwischen 600-700 Menschen da, auf jeden Fall viele, die sich am Mittwoch um 17 Uhr auf dem Alten Platz der Synagoge in Freiburg versammelt haben. Eine erschrockene, konzentrierte, solidarische Stimmung, wie man sie selten erlebt hat auf Demos. Auch Wut und Entschlossenheit.mehr...

5 min.

Politik

Construct solidarity auf der Balkanroute - Ein solidarischer Lagebericht zur Situation von people on the move in Subotica Serbien

Audio - Politik - 19.01.2023

nicht im Beitrag: Subotica, an der nördlichen Grenze Serbiens, liegt genau zwischen der europäischen Hauptstadt Budapest und dem serbischen Belgrad.mehr...

8 min.

Politik

Interview mit Meike von RDL zur Hausdurchsuchung gegen RDL: "Stichwort Quellenschutz [...] da kriegt man schon eine Gänsehaut"

Audio - Politik - 19.01.2023

Mit eration im Beitrag (siehe Skript unten) Interview mit der Meike über die Hausdurchsuchungen am 17. Januar bei Radio Dreyeckland in Freiburg.mehr...

17 min.

Politik

Ein Link führt zur Razzia: Zur Kriminalisierung von Radio Dreyeckland

Audio - Politik - 19.01.2023

Ein Link zu linksunten.indymedia.org in einem Artikel reicht aus, dass Journalist*innen ihr Wohnung um kurz nach 6 Uhr morgens durchsucht bekommen und auch eine Durchsuchung der Redaktionsräume von Radio Dreyeckland angeordnet wird.mehr...

17 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Mohamed Bmougar Sarr

Audio - Politik - 19.01.2023

Als ich zum ersten Mal eine dieser unterdessen recht gut verbreiteten animierten 3-D-Kunst­pro­jek­tio­nen anschaute, nämlich zum Thema Klimt und Jugendstil im Atelier des Lumières in Paris, wohin ich von Zürich aus mit dem Zug deutlich weniger lang fahre als zum Beispiel nach Erfurt, da war ich nicht nur stark beeindruckt vom Spektakel, wie übrigens auch später noch ein paarmal, sondern ich benutzte die Gelegenheit und erstand im Bahnhofskiosk ein Buch, nämlich den Prix Goncourt aus dem Jahr 2016, «Chanson Douce» von Leïla Slimani.mehr...

13 min.

Politik

Biometische Massenüberwachung trotz KI-Gesetz?

Audio - Politik - 18.01.2023

Wie sicher ist der Einsatz sogenannter Künstlicher Intelligenz? Seit zwei Jahren verhandeln die EU-Staaten über Regeln, die KI-Systeme sicher und grundrechtekonform machen sollen.mehr...

14 min.

Politik

Hausdurchsuchung wegen Link bei Radio Dreyeckland

Audio - Politik - 18.01.2023

Heute Morgen gegen 8 Uhr durchsuchte die Polizei im Auftrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe die Räume des Rundfunksenders Radio Dreyeckland in Freiburg.mehr...

17 min.

Politik

"Schwerer Eingriff in die Rundfunkfreiheit": Hausdurchsuchung bei Radio Dreyeckland

Audio - Politik - 18.01.2023

Heute um kurz nach 8h früh stand die Polizei mit zehn Beamten und eine unabhängige Zeugin vom Polizeipräsidium bei Radio Dreyeckland auf der Matte und durchsuchte auch die Privaträume zweier Redakteure mit der Begründung "Verstoss gegen das Vereinigungsverbot".mehr...

3 min.

Politik

"Stichwort: Quellenschutz [...] da kriegt man schon eine Gänsehaut" Interview mit Meike von RDL zur Hausdurchsuchung gegen RDL

Audio - Politik - 18.01.2023

Heute morgen fand in den redaktionsräumen des radio dreyeckland eine hausdurchsuchungs statt. kurz vorher hatten die ermittlungsbehörden auch zwei privatwohnungen durchsucht.mehr...

16 min.

Politik

Die Betroffenen berichten - Mittagsmagazin nach der Hausdurchsuchung bei Radio Dreyeckland 17.01.23

Audio - Politik - 18.01.2023

Falls ihr Zitate für eure Sendungen braucht!mehr...

44 min.

Politik

Mussolini. Der erste Faschist.

Audio - Politik - 18.01.2023

Er gilt als Begründer des Faschismus - Benito Mussolini. Rund zwanzig Jahre regierte der nur rund 1,70m grosse 'Duce' aus Dovia di Predappio Italien.mehr...

1 min.

Politik

Statement von Radio Dreyeckland zu den Durchsuchungen

Audio - Politik - 18.01.2023

Wegen Überlastung der Website von RDL hierhin gespiegelt. "Schwerer Eingriff in die Rundfunkfreiheit" Hausdurchsuchung bei Radio Dreyeckland Polizei in den Räumen von Radio Dreyeckland Heute um kurz nach 8h früh stand die Polizei mit zehn Beamten bei Radio Dreyeckland auf der Matte und durchsuchte auch die Privaträume zweier Redakteure mit der Begründung "Verstoss gegen das Vereinigungsverbot".mehr...

4 min.

Politik

Streben nach Demokratie in Armenien

Audio - Politik - 17.01.2023

(English below) Viele postsowjetische Länder sind zwar nominell demokratisch, aber in der Realität gefestigte Diktaturen.mehr...

13 min.

Politik

"Man kann die Verletzungen filmen, aber die Gewalttaten nicht" - Interview mit Pina über den Kurzfilm "Near Our Border"

Audio - Politik - 17.01.2023

Wir hören ein Gespräch mit Pina von Blindspots e.V. Sie ist Produzentin des dokumentarischen Kurzfilms "Near Our Border".mehr...

18 min.

Politik

Support an den EU-Aussengrenzen - Interview mit Kathina von der "No Name Kitchen"

Audio - Politik - 17.01.2023

Wir hören ein Gespräch mit Kathina.mehr...

17 min.

Politik

Lützerath-Aktivisti: "Wir wurden vom Baum geschubst"

Audio - Politik - 17.01.2023

Wie ist es, von der Polizei aus einem Baumhaus geräumt zu werden? Davon erzählen Alfred und Birg, die insgesamt mehrere Wochen in Lützerath auf einer Baumkonstruktion in drei Metern Höhe lebten.mehr...

25 min.

Politik

Campfire: Self-organized Search & Rescue - Radio VC Mytilene

Audio - Politik - 17.01.2023

Heute hört ihr einen übernommenen Beitrag von Radio VC Mytilene, einem neuen Podcast von Radio Helsinki. Es geht um das Projekt „Campfire“ eine selbstorganisierte Gruppe die Migrant:innen und geflüchtete Menschen sucht wenn sie ankommen und sie unterstützt. Der Beitrag ist auf Englisch. „This episode of „Voices of Mytilene“ is about „Campfire“, a self-organized search & rescue group previously active on the south shore of Lesbos.mehr...

44 min.
Anfang
Zurück

Seite 38

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 21356