UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

The African Studies Podcast - Part 1

Audio - Kultur - 20.03.2024

(English below) Auch an den Universitäten Halle und Leipzig sind afrikanische Studierende in Afrika-Studien eingeschrieben.mehr...

35 min.

Kultur

The African Studies Podcast - Part 2

Audio - Kultur - 20.03.2024

(English below) Auch an den Universitäten Halle und Leipzig sind afrikanische Studierende in Afrika-Studien eingeschrieben.mehr...

55 min.

Kultur

Feiern gegen Tanzverbote! 47 Partys in München an Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag

Audio - Kultur - 15.03.2024

Interview mit Assunta Tammelleo, Vorsitzende des Bundes für Geistesfreiheit Münchenmehr...

16 min.

Kultur

Männer und Care-Arbeit - Interview mit Daniel Holtermann

Audio - Kultur - 14.03.2024

Kindererziehung, Pflege von Angehörigen und Haushalt. Das sind alles Beispiele von Care-Arbeit oder auch Sorgearbeit.mehr...

15 min.

Kultur

Ein kurzer Nachruf auf die Rapperin Bo$$ aus Detroit

Audio - Kultur - 14.03.2024

Als erste Gangster-Rapperin kletterte Lichelle Marie Laws aus Detroit unter dem Namen Bo$$ 1993 auf Platz 3 der amerikanischen Charts.mehr...

1 min.

Kultur

Die Dresdner Stadtverwaltung erwägt ab 2027 sehr hohe Konzessionsgebühren für die Veranstalterin der Filmnächte am Elbufer

Audio - Kultur - 14.03.2024

Ein sommerlicher Konzert- oder Kinobesuch am Dresder Elbufer könnte ab 2027 sehr teuer werden.mehr...

2 min.

Kultur

Der kleine Trompeter von Halle

Audio - Kultur - 14.03.2024

Heute vor 99 Jahren starb Fritz Weineck. Der Name sagt euch vielleicht jetzt nicht so viel, aber dieser Fritz Weineck war in der DDR sehr berühmt als „der kleine Trompeter“.mehr...

16 min.

Kultur

Die Kunst des Schnapsbrennens

Audio - Kultur - 13.03.2024

Wir kennen bildende Kunst, darstellende Kunst, Kunstwerke, Kunsthallen, Heilkunst, abstrakte oder auch digitale Kunst.mehr...

10 min.

Kultur

Nebenan/Mellettünk Unabhängige Kunst aus Ungarn  20. – 23.03.2024  im Festspielhaus Hellerau

Audio - Kultur - 13.03.2024

Nebenan/Mellettünk Unabhängige Kunst aus Ungarn  20. – 23.03.2024  In der Reihe „Nebenan“ zeigt HELLERAU regelmässig zeitgenössische Kunst aus Regionen, in denen Künstler:innen unter schwierigen politischen Bedingungen arbeiten.mehr...

19 min.

Kultur

Stuttgart-Berg, ein bemerkenswerter Stadtteil

Audio - Kultur - 13.03.2024

In Zusammenarbeit mit dem Museum muse-o im Stuttgarter Osten ist jetzt das Buch „Stuttgart-Berg.mehr...

37 min.

Kultur

Quergelesen 19.03.24

Audio - Kultur - 12.03.2024

Thorsten Fuchshuber: "Antisemitismus und die Lust am Wahn" im Rahmen der krIPU-Vortragsreihe "Gegen den Wahn" im Wintersemester 2023/2024 an der Internationalen Psychoanalytische Universität Berlin (https://t1p.de/j9utk).mehr...

59 min.

Kultur

8M24 - Activism and Feminism

Audio - Kultur - 09.03.2024

Die Collage lauscht individuellen Berührungspunkten zwischen Aktivismus und Feminismus - auf deutsch und englisch.mehr...

31 min.

Kultur

Kumma, hier wächst was! – Folge 1

Audio - Kultur - 09.03.2024

Und da ist er schon, der Frühling. Viel zu früh, das steht fest.mehr...

9 min.

Kultur

Münchener Eventlocation wird zum Treffpunkt für Rechte

Audio - Kultur - 08.03.2024

Das "Weitblick" ist eine Eventlocation in München, die mit stilvollen Tagungsräumen und einer atemberaubenden Dachterasse.mehr...

7 min.

Kultur

„Der Bolzplatz ist das Herz des Viertels“ – Résumé der Veranstaltung

Audio - Kultur - 08.03.2024

Radio Onda: Am Ende des Sommers 2023 hatten wir in Berlin Besuch von Oscar Talero (indigener Sprecher und Förderer des Qadhuoqté-Sportvereins von Rosario in Argentinien).mehr...

10 min.

Kultur

Nicole Tröger Geschäftsleitender Vorstand des WUK Theater Quartiers über die Einbrüche

Audio - Kultur - 08.03.2024

In dem Interview, mit Nicole Tröger, sprechen wir über die Einbrüche am 31.01 und 28.02 am WUK Theater.mehr...

8 min.

Kultur

Asservatenkammer aus Halle bringen ein Tape raus

Audio - Kultur - 07.03.2024

Lena und Tom von der Punkband Asservatenkammer haben uns im Studio besucht um über ihr im Januar erschienenes Album „Chaos im Lebenslauf“, ein eigenes Tape was sie rausbringen, ihre Entstehungsgeschichte und die Punkszene in Halle zu reden.mehr...

17 min.

Kultur

Das ärmste Viertel Deutschlands - Wie man Segregation bekämpfen kann

Audio - Kultur - 05.03.2024

Gute Viertel, schlechte Viertel - In Städten begegnet uns häufig das Phänomen der sozialräumlichen Segregation.mehr...

19 min.

Kultur

Bildungswochen gegen Rassismus - Interview mit Lena Lehmann

Audio - Kultur - 05.03.2024

Jedes Jahr im März veranstaltet Halle gegen Rechts die Bildungswochen gegen Rassismus. Gemeinsam mit Partner*innen und Unterstützer*innen organisieren sie zahlreiche Veranstaltungen.mehr...

9 min.

Kultur

Folge 29 – Erinnerungskulturen in Nordsachsen

Audio - Kultur - 04.03.2024

Wie wir uns auf die Vergangenheit beziehen, an was wir uns erinnern und an was nicht – all das prägt auch die Gegenwart und unseren Bezug auf Politik und Gesellschaft.mehr...

1 min.

Kultur

Über "Spur der Steine" von Erik Neutsch

Audio - Kultur - 02.03.2024

"Spur der Steine" ist der Titel eines Romans von Erik Neutsch, 1964 erschienen im Mitteldeutschen Verlag.mehr...

42 min.

Kultur

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten wie diesen

Audio - Kultur - 02.03.2024

In den letzten Monaten war immer wieder die Rede von gesellschaftlichem Zusammenhalt. Viele sehen diesen in Gefahr, zum Beispiel durch immer extremere und gleichzeitig in der Öffentlichkeit angekommene rechte Positionen.mehr...

16 min.

Kultur

Christine liest: Bücher über Gefühle

Audio - Kultur - 01.03.2024

Kinder haben nicht nur Gefühle, sondern es ist auch gut mit ihnen darüber zu sprechen. Das Bilderbuch „Heute bin ich“ von Mies van Hout ist dabei eine wunderschöne Unterstützung – genial dabei: auch für Erwachsene geeignet.mehr...

6 min.

Kultur

SCHICHTEN – 29.02. – 02.03.2024 im Festspielhaus Hellerau

Audio - Kultur - 29.02.2024

SCHICHTEN – 29.02. – 02.03.2024 Das Festspielhaus Hellerau, zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Ort der Moderne, des künstlerischen Aufbruchs in der Gartenstadt Hellerau gebaut, erlebte nur eine kurze Zeit dieser Nutzung zwischen Avantgardekunst, Bildung und Reformbewegung. 1938 wurde das Festspielhaus zu einer Polizeilehranstalt umgebaut. Im Zuge dessen wurden damals die seitlichen Pensionshäuser abgerissen und durch die Kasernengebäude im Osten und Westen ersetzt.mehr...

25 min.

Kultur

Häuserkampfpodcast - Eine Platte will Bleiben

Audio - Kultur - 29.02.2024

Ein Interview über den Häuserkampfpodcast mit einem der Machenden, Jürg Meister vom Audiokombinat.mehr...

9 min.

Kultur

Ausschreiben oder nicht ausschreiben? Die Filmnächte am Dresdner Elbufer stehen vor einer existienziellen Entscheidung

Audio - Kultur - 27.02.2024

Jede Grossstadt hat ja ihre jährlichen Grossevents. In Dresden sind das die Filmnächte am Elbufer.mehr...

3 min.

Kultur

Eine Soziologin als Friseurin - Interview mit Barbara Thériault

Audio - Kultur - 27.02.2024

Die Kanadierin Barbara Thériault ist eigentlich in der Wissenschaft zuhause.mehr...

23 min.

Kultur

Über Werte und deren Verfassung

Audio - Kultur - 27.02.2024

Gespräch über Werte und die Abgründe, in die sie kollektiv und individuell führen können.mehr...

7 min.

Kultur

Eine Sozioligin als Friseurin - Interview mit Barbara Thériault

Audio - Kultur - 27.02.2024

Die Kanadierin Barbara Thériault ist eigentlich in der Wissenschaft zuhause.mehr...

23 min.

Kultur

Olga Benario: Berliner Kommunistische Jugend

Audio - Kultur - 23.02.2024

Über die Kommunistische Jugend in den 20er Jahren ist wenig bekannt.mehr...

19 min.

Kultur

74. Berlinale – Die Highlights der zweiten Hälfte

Audio - Kultur - 23.02.2024

Dennis und Lars berichten live von der 74. Berlinale.mehr...

29 min.

Kultur

Tag der Muttersprache - Assimilation und Muttersprache

Audio - Kultur - 22.02.2024

Am 21. Februar ist der internationale Tag der Muttersprache.mehr...

17 min.

Kultur

„Ich kann mich jetzt als Akademiker*in tarnen“ Ausstellung

Audio - Kultur - 22.02.2024

Die Ausstellung „Ich kann mich jetzt als Akademiker*in tarnen“ ist gerade in Mannheim zu sehen.mehr...

6 min.

Kultur

Gedenken in Hanau - Interview mit Hagen Kopp

Audio - Kultur - 21.02.2024

Anlässlich des vierten Jahrestages der rassistischen Morde in Hanau, am 19.02.2020, wollen wir dem Gedenken an die Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt Raum geben.mehr...

15 min.

Kultur

Im Gespräch mit Bernadette La Hengst Es ist immer sehr wichtig sich zu verbündeln

Audio - Kultur - 19.02.2024

Am 16.02.2024 trat in Freiburg die Pop- und Elektropop-Musikerin Bernadette La Hengst im Slow Club auf!mehr...

9 min.

Kultur

74. Berlinale – Die Highlights der ersten Tage

Audio - Kultur - 18.02.2024

Dennis und Lars berichten live von der 74. Berlinale.mehr...

15 min.

Kultur

Knallbrause Festival

Audio - Kultur - 17.02.2024

In Leipzig findet vom 18.-25.02.24 das Knallbrausefestival statt.mehr...

15 min.

Kultur

Geschichte Mannheims in 100 Objekten - die 4. Geschichte aus dem Bunker

Audio - Kultur - 17.02.2024

Geschichten aus dem Bunker, so heisst der gemeinsame Podcast vom Marchivum und dem Bermudafunk, dem Freien Radio Rhein-Neckar.mehr...

31 min.

Kultur

Pressekonferenz der Initiative Sternbrücke & Prellbock e.V. wg Planfeststellungsbeschluss / Abriss des Waagenbau am Montag

Audio - Kultur - 17.02.2024

Am heutigen Freitag nahmen die Initiativen noch einmal Stellung und erneuerten den Aufruf das rechtliche Verfahren vor Beginn von Bauarbeiten zu berücksichtigen.mehr...

41 min.

Kultur

Satire: Berliner CDU möchte unbedingt eine Magnetschwebebahn bauen

Audio - Kultur - 16.02.2024

Satirischer Beitrag aus dem Quatschbrötchenmehr...

8 min.

Kultur

Rikschafahren in der Stadt

Audio - Kultur - 16.02.2024

Es gibt ja viele Wege durch die Stadt.mehr...

13 min.

Kultur

Recycling: Falsche Bedürfnisse in der falschen Gesellschaft II – Herbert Marcuse (05.02.2024)

Audio - Kultur - 15.02.2024

Wir wollen unsere Auseinandersetzung mit dem Thema Bedürfnisse weiterführen. Am 04.12.2023 haben wir mit Thomas Ebermann über Bedürfnisse und insbesondere falsche Bedürfnisse gesprochen.mehr...

1 min.

Kultur

Trends sind nicht nur Mode

Audio - Kultur - 15.02.2024

Wenn wir das Wort Trend hören denken wir meist an Mode. Eigentlich versteckt sich hinter dem Begriff jedoch ein viel grösseren Themenfeld, welches beispielsweise auch Politik und Gesundheit einschliesst.mehr...

19 min.

Kultur

Mit Ofen lebt es sich schöner

Audio - Kultur - 15.02.2024

Für viele Menschen verbreitet der Ofen, besonders in der Winterzeit das Gefühl von Gemütlichkeit.mehr...

10 min.

Kultur

Filmbesprechung: All of us strangers

Audio - Kultur - 14.02.2024

All of us strangers ist ein Film von Andrew Haigh der Ende letzten Jahres veröffentlicht wurde und nun seit kurzer Zeit auch in Deutschen Kinos zu sehen ist.mehr...

8 min.

Kultur

Zum 35. Todestag von Thomas Bernhard

Audio - Kultur - 13.02.2024

Heute vor 35 Jahren, am 12. Februar 1989, ist der österreichische Schrifsteller Thomas Bernhard verstorben.mehr...

8 min.

Kultur

Jazz-Zeit: Free/Exp. (Scand.), Teil 2

Audio - Kultur - 12.02.2024

Teil 2 des Abends - Erläuterungen s.mehr...

1 min.

Kultur

Jazz-Zeit: Free/Exp. (Scand.), Teil 1

Audio - Kultur - 12.02.2024

Aktuelle Jazz-Tonträger (2020-23) aus dem skandinavischen Raum experimenteller und freier Charakteristik, je 1/4-Stunde.mehr...

1 min.

Kultur

Machen.Sachen im Februar: Zu Besuch beim Nachbarschaftsheim St. Pauli

Audio - Kultur - 12.02.2024

Zu Besuch beim Nachbarschaftsheim St. Pauli: Hier gibt es Montag bis Freitag ab 14 Uhr ein buntes Angebot für die Nachbar:innenschaft und darüber hinaus.mehr...

59 min.

Kultur

Christine liest: "I'm Glad My Mom Died" von Jennette McCurdy und „Werde ich jemals gut genug sein?“ von Karyl McBride

Audio - Kultur - 10.02.2024

Christine stellt zwei Bücher über toxische Mutter-Tochter-Beziehungen vor. Das erste Buch ist ein Rückblick von Jennette McCurdy, “I'm Glad My Mom Died”, die Geschichte ihrer Kindheit.mehr...

5 min.