UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Landesflüchtlingsräte fordern Abschiebestopp für Êzîd*innen im Irak

Audio - Politik - 19.09.2025

Das ist die Konsequenz, die aus einer am 8. September zu ziehen sei, so die Landesflüchtlingsräte in einer gemeinsamen Pressemitteilung vom 17. September.mehr...

6 min.

Politik

NS-Zwangsarbeit in der Leipzig - Auf Spurensuche mit der Gedenkstätte und in Stadtteilrundgängen

Audio - Politik - 19.09.2025

Rüstungsbetriebe wie die HASAG stützten während des Nationalsozialismus ihre Arbeitskraft auf Zwangsarbeit.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Frauen öfter krank? Knochenmühlen & Arbeitsunfähigkeit

Audio - Gesellschaft - 19.09.2025

Was läuft schief in Remscheid und Viersen? Machen Mönchengladbach das Aachener Land krank?mehr...

10 min.

Gesellschaft

Eine erste Analyse der Artenschutzbilanz

Audio - Gesellschaft - 19.09.2025

„Der Feldhamster ist in Deutschland fast ausgestorben. Aufgrund mangelnder Strukturvielfalt in der Agrarlandschaft findet er kaum noch Futter und Lebensraum.mehr...

9 min.

Politik

Auch Österreich hat ein Informationsfreiheitgesetz bekommen

Audio - Politik - 19.09.2025

Seit dem 1. September ist in Österreich die "Amtsverschwiegenheit" Geschichte - obwohl sie 100 Jahre lang gilt.mehr...

15 min.

Politik

«Bloquons tout»: Erneut regierungskritische Proteste in Frankreich

Audio - Politik - 19.09.2025

Vor zehn Tagen trat der französische Premierminister François Bayrou mitsamt seinem Kabinett zurück.mehr...

7 min.

Kultur

Dessauer Schauprozess 1950 - Ein Politereignis, eine Schau und nun auch ein Hörstück. OST format e.V. inszeniert

Audio - Kultur - 19.09.2025

"Im Namen des Volkes" war das Urteil im Dessauer Schauprozess von 1950. Unter dem Vorsitz von Hilde Benjamin wurde eine Gerichtsverhandlung von der SED inszeniert, die der Ausschaltung der Opposition dienen sollte und angeblich eine "Vermögensverschiebung" von 100 Millionen Reichsmark in den Westen sanktionieren wollte. Der OST format e.V. rekonstruiert nun das historische Ereignis mithilfe von sowohl Aktenunterlagen als auch Tonbandaufnahmen und konzipierte ein Kunst-Hörstück.mehr...

20 min.

Gesellschaft

"Wir müssen niedrigschwellige Täterarbeit installieren"

Audio - Gesellschaft - 19.09.2025

In Deutschland werden seit 2015 Daten zu der Tötung von Frauen erhoben, die von ihrem Partner oder Ex-Partner umgebracht wurden.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Bzw. Pflanzinsel

Audio - Gesellschaft - 19.09.2025

Heute im Gespräch mit Sandra Haufe vom Aktionsbündnis Park(ing)Day Eisenbahnstrasse und noch in einem weiteren Gespräch haben wir uns mit Matthias Uhlig vom Ökolöwen in Leipzig unterhalten über den Park(ing) Day.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Postwachstumsökonomie – Teil 1

Audio - Gesellschaft - 19.09.2025

Seit über 50 Jahren wissen wir nun, dass Wirtschaftswachstum seine Grenzen hat, aber wir haben uns beschlossen, das zu ignorieren und machen weiter, als ob uns die Lebensgrundlagen unserer Nachkommen nichts angingen.mehr...

48 min.

Gesellschaft

Antifanews für den 18. September 2025

Audio - Gesellschaft - 19.09.2025

Die Protagonist*innen der aktuellen Ausgabe der Antifanachrichten sind: der rechtsradikale Aktivist Charlie Kirk, Antifaschist*innen zum Schutze des CSDs in Halle, Karien Prin und ihre Demokratieförderung, Neonazis im Nordbund als auch in Österreich, Erfurter Antimilitarist*innen, der rechte Influencer Patrick Kolek, ZDF-Moderatorin Dunja Hayali und weitere Star Guests.mehr...

30 min.

Gesellschaft

Teureres Deutschlandticket: Falsches Signal für Klima und soziale Gerechtigkeit

Audio - Gesellschaft - 19.09.2025

Kommentar einer Studierenden Person zur Preiserhöhung des D-Ticketsmehr...

2 min.

Kultur

HearToC - Interview mit Lydia Dick (Chemnitzfluenzerin)

Audio - Kultur - 18.09.2025

Interview mit Lydia Dick, die unter anderem als Chemnitzfluenzerin aktiv ist. Was das ist, wird in diesem Liveinterview geklärt werden.mehr...

55 min.

Gesellschaft

So wars beim Rock am Bach 2025

Audio - Gesellschaft - 18.09.2025

Vom 11. bis 13.mehr...

14 min.

Politik

Kleine Gruppe mit großem Sendungsbewusstsein: Recherche über die Identitären von Reconquista21

Audio - Politik - 18.09.2025

Der Journalist Timo Büchner veröffentlichte jüngst eine Recherche, in der die Strukturen und Aktionsformen von Reconquista21 - wie sich die extrem rechte Gruppe der Identitären in Südwestdeutschland nennt - beleuchtet und die Verbindungslinien zur AfD aufgezeigt.mehr...

20 min.

Kultur

Raubkopien zwischen Illegalität und Notwendigkeit

Audio - Kultur - 18.09.2025

In den 2000ern gab es in einer Werbekampagne gegen digitale Piraterie den griffigen Slogan: „Raubkopierer sind Verbrecher“, in Erinnerung sind auch Einblendungen geblieben wie „Du würdest auch kein Auto klauen".mehr...

17 min.

Kultur

Abomodelle zerstören Videospiele

Audio - Kultur - 18.09.2025

Stellt euch vor, ihr kauft im Laden ein Brettspiel, wollt es nach 2 Jahren wieder aus dem Schrank holen, aber ihr könnt oder dürft nicht mehr damit spielen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Berufsschule für Berufsvorbereitung

Audio - Gesellschaft - 18.09.2025

Gespräch mit den Leiter*innen der Berufsschule für Berufsvorbereitung am Bogenhausener Kirchplatz München In der Berufsschule für Berufsvorbereitung lernen Schüler*innen, wie sie einen Beruf finden.mehr...

39 min.

Kultur

Raubkopien zwischen Ilegalität und Notwendigkeit

Audio - Kultur - 18.09.2025

In den 2000ern gab es in einer Werbekampagne gegen digitale Piraterie den griffigen Slogan: „Raubkopierer sind Verbrecher“, in Erinnerung sind auch Einblendungen geblieben wie „Du würdest auch kein Auto klauen".mehr...

17 min.

Politik

Gazakrieg und kein Ende

Audio - Politik - 18.09.2025

Nach Kurt Bunke sprach auf der Kundgebung der Seebrücke Marburg anlässlich des Weltflüchtlingstags Aladin Atala für die deutsch-palästinensischen Familien Marburg.mehr...

36 min.

Politik

Umtauschaktion ermöglicht Selbstbestimmung von Geflüchteten

Audio - Politik - 18.09.2025

Seit April 2024 ist die Nutzung von Bezahlkarten in Deutschland gesetzliche geregelt. Dabei erhalten Asylsuchende eine Art Debitcard, worauf die Leistungen von den Behörden überwiesen werden können.mehr...

9 min.

Politik

Die Bezahlkarte erschwert den Alltag von Geflüchteten

Audio - Politik - 18.09.2025

In Sachsen-Anhalt verfügen 8.500 Migrant:innen nur über 50 Euro Bargeld im Monat verfügen, denn sie sind auf die Bezahlkarte angewiesen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Neu im ZDF-Fernsehrat: Plattformexperte Erik Tuchtfeld

Audio - Gesellschaft - 17.09.2025

Neu im ZDF-Fernsehrat ist Erik Tuchtfeld. Die Nominierung kam von D64, dem Chaos Computer Club, eco – Verband der Internetwirtschaft sowie medianet berlinbrandenburg.mehr...

15 min.

Politik

Der letzte Prozesstag - Urteilsverkündung gegen Hanna am 26. September

Audio - Politik - 17.09.2025

Über neun Jahre Haft fordert die Bundesstaatsanwaltschaft (BAW) für Hanna.mehr...

8 min.

Kultur

Dokumentarfilmtage LETsDOK: Wieder starke Geschichten auf die Leinwand

Audio - Kultur - 17.09.2025

Vom 07. bis 26. Septemper 2025 finden Bundesweit die Dokumentarfilmtage LETsDOK auf Initiative der AG DOK statt.mehr...

13 min.

Kultur

Ein neues Haus für Potse und Drugstore

Audio - Kultur - 17.09.2025

Es wird gebaut, und zwar ein ganz neues Haus, für zwei selbstverwaltete Jugendzentren: Die Potse und der Drugstore.mehr...

10 min.

Politik

Journalist*innen in Gaza: «Wir dokumentieren die Wahrheit!»

Audio - Politik - 17.09.2025

PRODUKTIONSDATUM: 8. September Webartikel: https://rabe.ch/beitrag/08-09-2025/palae...mehr...

7 min.

Gesellschaft

Gesamtschule in München - (k)ein Auslaufmodell?

Audio - Gesellschaft - 17.09.2025

Das Thema Bildung ist sowohl in der Politik und auch in den Medien meist unterbelichtet. Auch LORA hat hier Aufholbedarf.mehr...

10 min.

Politik

Kurz Notiert #1: Lokales aus den Kreisen Bautzen und Görlitz

Audio - Politik - 17.09.2025

Einmal die Woche gibt es künftig einen kurzen Wochenüberblick über das Geschehen in den Landkreisen Bautzen und Görlitz.mehr...

3 min.

Kultur

"Ich hoffe auf Menschen aus sozialen Bewegungen" - Gespräch zu Myzelium: einer Tagung für Anarchistische Studien

Audio - Kultur - 16.09.2025

Anarchismus – für die einen eine politische Utopie, für die anderen ein Schreckgespenst. Doch abseits von Klischees gibt es eine lebendige wissenschaftliche und gesellschaftliche Auseinandersetzung damit.mehr...

12 min.

Wirtschaft

"Wohnungslosigkeit kann uns alle betreffen" - Sabine Bösing, BAG Wohnungslosenhilfe, im Interview

Audio - Wirtschaft - 16.09.2025

Wohnungslosigkeit und Sucht – zwei Probleme, die oft zusammen auftreten und die Betroffenen in eine besonders schwierige Lage bringen.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Premiere "Gelbe Tapete"

Audio - Gesellschaft - 16.09.2025

Am 16.09. eröffnete die neue Spielzeit vom THEATERHAUS OST in Halle - mit LiLit. Einem queer-feministischen Lesekreis, der anlässlich der noch andauernden Pride Weeks in Halle stattfand.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Eigentlich rechtlich klar: Auch für KI-Training muss das Urheberrecht eingehalten werden

Audio - Gesellschaft - 16.09.2025

Anfang dieses Monats hat das Unternehmen Anthropic im Rechtsstreit mit Urheber*innen eine außergerichtliche Einigung getroffen.mehr...

18 min.

Kultur

50 Jahre YPS - von Urzeitkrebsen, Solarzeppelinen und mexikanischen Springbohnen

Audio - Kultur - 16.09.2025

Das YPS Heft feiert sein 50jähriges Bestehen. Mit dem ehemaligen Chefredakteur Christian Kallenberg tauchen wir ein in die Welt der Gimmicks, Comics und dem Gefühl der 80er Jahre.mehr...

55 min.

Kultur

Kaprice: Studienergebnisse

Audio - Kultur - 16.09.2025

Eine launige Betrachtung in der Radiokolumne von Klaus Brandenburg, diesmal über unhöfliche Menschen.mehr...

4 min.

Kultur

Kaprice: Guillotine

Audio - Kultur - 16.09.2025

Eine launige Betrachtung in der Radiokolumne von Klaus Brandenburg, diesmal über die sparsamste, deutlichste und demokratischste Art des Hinrichtens!mehr...

4 min.

Gesellschaft

Halbwissen de luxe -1

Audio - Gesellschaft - 16.09.2025

Zwei Moderatoren, ein Mikro. Detlef Groth und Mathias Loke unterhalten sich über "Halbwissen".mehr...

23 min.

Gesellschaft

Wilder Wald: Protest zum Beginn der Rodungssaison

Audio - Gesellschaft - 16.09.2025

Die Gruppe "WiWa bleibt" setzt sich seit Jahren für den Erhalt des Wilden Waldes in Hamburg-Wilhelmsburg ein.mehr...

19 min.

Kultur

Soiree - Gespraech zur Ausstellung Kaempfende Nachbarschaften in Neukoelln

Audio - Kultur - 16.09.2025

In der Sendung Soiree kommen 4 Gäste aus verschiedenen Zusammenhängen rundum ’Kaempfende Nachbarschaften - Eine Ausstellung zu Perspektiven der Mieter*innenselbstorganisation in Neukölln’ zu Wort.mehr...

43 min.

Wirtschaft

Wem gehört die Welt? Eigentum ist eine gesellschaftliche Konstruktion. Eigentum ist kein Naturgesetz. Es ist Macht – und damit immer verhandelbar. Im Sandkasten mit Amelie Stuart

Audio - Wirtschaft - 16.09.2025

Eigentum = Macht „Wir haben uns so sehr an Besitz gewöhnt, dass wir seine Machtstrukturen gar nicht mehr hinterfragen.“ Mythos Leistung - „Reichtum entsteht nicht durch Fleiß – er basiert auf Kolonialismus, Ausbeutung und billigen Ressourcen.“ https://www.radio-frei.de/index.php?iid=...mehr...

51 min.

Kultur

Jazz-Zeit: ATS, Teil 1

Audio - Kultur - 15.09.2025

Das österreichische Label ATS aus Molln präsentiert auf seinen Veröffentlichungen interessante, uns meist nicht so bekannte Künstler:innen der dortigen Szene - also mal wieder etwas, das sich kennenzulernen lohnt!mehr...

1 min.

Kultur

Jazz-Zeit: ATS, Teil 2

Audio - Kultur - 15.09.2025

Die Fortsetzung.mehr...

1 min.

Gesellschaft

MYZELIUM 2026: Selbstorganisierte Tagung zu anarchistischen Studien

Audio - Gesellschaft - 15.09.2025

Vom 19. bis 22. März 2026 soll in Leipzig die Tagung für Anarchistische Studien „Myzelium” stattfinden.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Menschen mit Wohnungslosigkeitserfahrung, die da ihre Perspektive in den Alltag auf der Strasse reinbringen

Audio - Gesellschaft - 15.09.2025

Gespräch mit dem Projekt SAFE Straßensozialarbeit für Erwachsene zum Tag der Wohnungslosen, das sucht öffentliche Plätze im Leipziger Westen und Norden auf, um dort mit den Menschen in Kontakt zu kommen, die sich hier regelmäßig aufhalten.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Die Oase

Audio - Gesellschaft - 15.09.2025

Gespräch mit Benjamin Müller von Leipziger Oase und der AG Recht auf Wohnen. Die „Leipziger Oase“ ist eine Tageseinrichtung für wohnungslose Menschen im Zentrum von Leipzig.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Gerade Ältere sind von Entmietungen betroffen und Jüngere finden keinen Wohnraum

Audio - Gesellschaft - 15.09.2025

Gespräch mit Katharina Krefft vom Bündnis90/ Die Grünen und von der AG Recht auf Wohnen. Leipzig wächst weiter und die Wohnprobleme sind bereits prekär.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Wohnungen mit Sozialbindung fehlen

Audio - Gesellschaft - 15.09.2025

Gespräch mit Siegfried Schlegel von der AG Recht auf Wohnen. Thema Wohnungslosigkeit in Leipzig und die Entwicklung von Sozialem Wohnungsraum von der DDR bis heute.mehr...

40 min.

Gesellschaft

Was Kino ist, was Kino sein kann

Audio - Gesellschaft - 15.09.2025

Das GEGENkino-Festival ist ein seit 2014 jährlich stattfindendes, internationales Filmfestival in Leipzig.mehr...

23 min.

Gesellschaft

Vogel der Woche - das Odinshühnchen

Audio - Gesellschaft - 14.09.2025

gerade recht zum CSD ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-wo... Pic cc by https://www.flickr.com/people/22170893@N06mehr...

5 min.

Gesellschaft

„Kürzungen im Kulturbereich und weibliche Perspektiven”

Audio - Gesellschaft - 14.09.2025

„Kürzungen im Kulturbereich und weibliche Perspektiven” Darüber diskutierten wir live im Studio mit vier Frauen vom Fach: Sinem Gökser, (Theaterwissenschaftlerin, Kunsthistorikerin und Beauftragte für Diversität und Inklusion für die HFF, HMTM und AdBK München in Kooperation mit der Theaterakademie August Everding) und Sprecherin von „München ist Kultur“, Bahar Auer, (Nahosthistorikerin, Kompetenzteam Vielheit, Kulturbunt Neuperlach) und Sprecherin von „München ist Kultur“ Agnes Kottmann, verdi-Landessekretärin für die Kunstfachgruppen in Bayern und Tamara Banez, Musikerin.mehr...

50 min.