Bildung

Anhand des Diskurs um BildungszugängePopulismusgefasel als Selbstzensur

Bildung für's Leben im KRH, Klinikum Region Hannover.

09.09.2025 -

In einem wichtigen Beitrag der Tagesschau wird dargestellt, warum Analphabetismus die Demokratie gefährden kann. Es gibt einen klaren Zusammenhang zwischem dem Zugang zu Bildung und den Fähigkeiten und Möglichkeiten zu politischer und gesellschaftlicher Partizipation.mehr...
4 min.

Gesellschaft

Zu den Auswirkungen des Verlusts dialektischen DenkensGesellschaft, die ihr Anderes nicht kennt

10.01.2025 -

Das Wort als solches hört man zwar gelegentlich immer noch: „Dialektik“ oder „dialektisch“. Es wird dann und wann ganz gerne im Munde geführt, nicht selten allerdings auf eine Weise, dass man sich nicht sicher ist, ob die Beteiligten wirklich wissen, was es eigentlich genau bedeuten soll, oder ob sie es nicht bloss deswegen verwenden, weil es ein wenig imposant und gescheit klingt.mehr...
18 min.

Gesellschaft

Pronomen.

GedankenanstössePronomen und geschlechtsneutrale Sprache

14.11.2024 -

Pronomen werden gebraucht, um ein Nomen zu ersetzen. Bei diesem Nomen kann es sich um ein Objekt, ein abstraktes Konzept oder um eine Person handeln.mehr...
5 min.
Lesezeit2

Gesellschaft

Die Ungleichheit beginnt bereits bei der Einteilung in die Sekundarschule A oder BGymnasium - ein Modell nur für die Oberschicht?

25.04.2024 -

Die Schweiz wird gelobt für ihr breites und hochwertiges Bildungsangebot. Doch nicht alle haben die gleichen Chancen, einen erfolgreichen Abschluss zu machen.mehr...
5 min.
Lesezeit3

Gesellschaft

Zürich, Kantonsschule Enge und Freudenberg.

Konkurrenz und BildungssystemKurze Kritik der Forderung nach Chancengleichheit

05.05.2022 -

Chancengleichheit heisst, dass Teilnehmer in einem Wettbewerb gleiche Ausgangsbedingungen haben. Wenn von Chancengleichheit die Rede ist, ist Wettbewerb also vorausgesetzt.mehr...
4 min.
Lesezeit3

Gesellschaft

Interview mit Marie HurkenDas System Knast ist nicht reformierbar

Mauerabschnitt der Justizvollzugsanstalt Geldern.

24.03.2021 -

Über Beratung und politische Bildung für inhaftierte Jugendliche und Erwachsene und die Prävention von Dschihadistischer und Rechter Gewalt.mehr...
25 min.

Gesellschaft

Subjektwissenschaftliche Kritik alter und neuer ganzganzdeutscher ZeitgeschichtsschreibungDie WahrheitsLüge

14.02.2020 -

In diesem Text geht es auch um wissenschaftliche Polemik gegen prominente deutsche Zeitgeschichtler „ohne Logos“ und um deren ernstzunehmende Hervorbringungen und/als Texte. Zugleich geht es über diese ‐ und auch über solche von Friedrich Engels und Wladimir I. Lenin ‐ hinaus um den ideologischen Charakter historischer Sozialwissenschaft im gegenwärtigen Zeitalter des „late modern age“.mehr...
19 min.

Gesellschaft

Hörsaal der Universität Erfurt.

Proletarische WeltenZwischen den Stühlen

11.09.2019 -

Das Universitätsleben war für mich immer ein wenig vergleichbar mit dem Aufenthalt in einem fremden Land.mehr...
6 min.

Gesellschaft

Beruf und BewegungWir brauchen eine Diskussion über die Karriereplanung der linken Studis

14.03.2017 -

Wer kennt das nicht: Leute, die früher besetzte Häuser mitorganisiert, in konspirativen Antifa-Gruppen gearbeitet und Aufrufe zur Abschaffung von Staat und Kapital geschrieben haben, „gehen über ins Berufsleben“ und üben mit einem Mal an der Uni, in NGOs oder in Kulturinstitutionen eine Tätigkeit aus, die sie früher aufs Schärfste denunziert hatten. Sie werden „erwachsen“: Es gehe doch darum, „real und konkret“ Änderungen zu erreichen.mehr...
15 min.

Gesellschaft

Kampf, Revolte und SchöpfungBadiou besuchte die ASZ im richtigen Moment

09.12.2015 -

Der französische Philosoph Alain Badiou besuchte die Autonome Schule und hielt abends einen Vortrag vor hunderten Interessierten.mehr...
3 min.

Gesellschaft

Ein Interview mit Alain Badiou über die Autonome Schule in Zürich„Das Konzept der Integration ist politisch verdächtig“

Der französische Philosoph Alain Badiou an der École Normale Supérieure (ENS) in Paris, Februar 2010.

30.11.2015 -

Der französische Philosoph Alain Badiou fordert, dass es eine gemeinsame Sprache in der Welt gebe. Er glaubt, dass Bildung allen gehört und Integration von beiden Seiten her kommen muss. Und er fügt hinzu, dass er mutiger sei als vorher, seit er die ASZ besuchen hat.mehr...
6 min.
Aktueller Termin

Aktueller Termin in Bielefeld

Öffnungszeit | Infoladen Anschlag

Im Infoladen Anschlag gibt es Zeitungen, Broschüren und Bücher, die ihr in herkömmlichen Läden nicht finden werdet – zum lesen und zum mitnehmen.

Donnerstag, 18. September 2025 - 19:00 Uhr

Infoladen Anschlag, Heeper Str. 132, 33607 Bielefeld

Gesellschaft

Lernen im Kapitalismus.

Anmerkungen zu Schulbetrieb und NotengebungLernen im Kapitalismus

21.08.2015 -

In ihrer Dialektik der Aufklärung formulieren Theodor W.mehr...
10 min.

Gesellschaft

Über nicht gestellte FragenZum Selbstverständnis von Universität und Wissenschaft

24.10.2013 -

Mit der fortschreitenden Ökonomisierung der Universität verschärft sich eine Sinnkrise: Welche Rahmenbedingungen müssen für “gute” Wissenschaft gegeben sein?mehr...
11 min.

Gesellschaft

Studentinnen bei der Erstellung ihrer Magisterarbeit.

Bildung wird für alle Menschen zugänglicherLassen digitale Lernformen neue Komplizenschaften zwischen Uni und Journalismus entstehen?

16.10.2013 -

Die steigende Anzahl der Studienbewerber wird von der Universität mit digitalen Lernformen beantwortet – Online-Kurse etwa sind stark im Kommen. Professoren und Dozenten werden im Zuge dessen als Online-Redakteure gefordert.mehr...
7 min.

Gesellschaft

Wie die Schule systematisch eine Traumwelt schafftDein Schulbuch lügt

28.12.2011 -

Kaum hast du als Schüler die Schule verlassen, ganz gleich mit welcher Qualifikation, musst du einen Beruf erlernen oder dir zumindest eine Arbeit zulegen. Wozu eigentlich?mehr...
4 min.
Aktueller Event

Aktueller Event in Basel

Gustav Gurke

Donnerstag, 18. September 2025 - 21:00 Uhr

Sudhaus, Burgweg, 4070 Basel