Dinner in America – A Punk Love StorySpass ist, was anderen weh tut
Kultur - 06.05.2022
„Dinner in America“ erzählt die Geschichte von einem Punksänger und einer gehänselten jungen Frau, die sich näherkommen und es mit dem Rest der Welt aufnehmen. Die Tragikomödie ist anfangs etwas [...]mehr...
Gabriel Kuhn: Straight EdgeStraight Edge-Bewegung - Persönlich oder politisch?
Buchrezensionen - 23.01.2020
Das Buch liefert einen Einstieg in das Thema Straight Edge, die Geschichte der Bewegung und deren vielseitige Anknüpfungspunkte.mehr...
Ungefähr so frech wie ein OberstaatsanwaltAntilopen Gang: Weder punk noch links
Kultur - 20.03.2019
Sie gelten als linke Vorzeigeband, als antifaschistisch und als rebellisch: die Antilopen Gang. Die drei Rapper Koljah, Danger Dan und Panik Panzer machen seit 2005 gemeinsam Musik.mehr...
Pascow, Razzia, Weller im SchnellcheckDer grösste Trick des Punkers
Kultur - 02.03.2019
Dass Punk nie alt wird, habe ich mir so lange eingeredet, bis mich kürzlich junge Leute darauf aufmerksam machten, „in Deutschland“ seien auf Konzerten nur „weisse Köppe“. Damit waren Weisshaarige [...]mehr...
Einseitiger Blick, grosse WirkungBomb City
Kultur - 25.12.2018
„Bomb City“ erzählt die Geschichte von zwei jugendlichen Cliquen, die Ende der 90er in Texas aneinandergeraten. Das auf einer wahren Begebenheit beruhende Drama hält sich nicht sonderlich mit differenzierter Gegenüberstellung auf, das Herz schlägt hier für die lauten Punks, nicht die arroganten High-School-Sportler. Doch der starke Kontrast macht im Zusammenspiel mit einem überzeugenden Hauptdarsteller die Wirkung des Films umso grösser.mehr...
The Story of The SlitsHere To Be Heard
Kultur - 13.11.2018
Sehenswert und kurzweilig macht „Here to be heard – The Story of the Slits“ eine musikalische Subkultur sichtbar, deren Energie und gesellschaftliche Revolution schon jetzt legendär ist. Die vor allem [...]mehr...
Abmahnung wegen Affen-Selfie - the neverending StoryTerrorgruppe: Fotokamerabesitzer versus Punkband
Kultur - 19.03.2018
Die Band Terrorgruppe hatte im Jahr 2016 das berühmte Affenselfie des indonesischen Schopfmakaken Naruto als Plattencover ihres Albums ’Tiergarten’ benutzt und dafür im Jahr 2015 das Bild von Wiki-Commons lizensiert.mehr...
Interview mit Monchi von der Punkband «Feine Sahne Fischfilet»„Wenn nur noch die Solipartys laufen, läuft irgendwas schief“
Kultur - 29.11.2016
Über Antifa-Konzerte in Meck-Pomm, den Blick über den deutschen Tellerrand und die Notwendigkeit, sich immer und immer wieder zu streiten – Interview mit Monchi von «Feine Sahne Fischfilet».mehr...
Interview mit John Lydon (Johnny Rotten)„Leider wurde das Punk-Manifest ohne meine Zustimmung geschrieben“
Kultur - 16.06.2016
John Lydon über die Vorteile des Alterns, Lampenfieber vor dem Konzertauftritt, Klischeebands und ihre Klischeefans, das Verbrennen von Sex-Pistols-Souvenirs und die Weltpolitik. Sänger Johnny Rotten ist [...]mehr...
Rezension zum Buch von Christof MeuelerAlfred Hilsberg – Ein Leben für den Underground.
Buchrezensionen - 02.06.2016
Biografie über Alfred Hilsberg, Labelgründer und Doyen des musikalischen Underground in der Bundesrepublik erschienen. Ohne ihn hätte die deutsche Popmusik seit den 1980er Jahren vermutlich völlig anders ausgesehen.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 30