Politik
Stadt mit zwei NamenCheckpoint-Alltag in der Westbank-Stadt Hebron
10.07.2017 -
«Checkpoint 56» nennt sich die imposante Konstruktion aus Beton, Blech und massivem Metallgitter, eingeklemmt zwischen zwei Wohnhäusern mitten in der Altstadt. Sie markiert die Trennlinie, die mitten durch Hebron verläuft, zwischen der durch israelische Behörden kontrollierten Zone H2 und der palästinensischen Zone H1. Wer von der einen Zone in die andere gelangen will, muss sich im Checkpoint einer Personenkontrolle unterziehen.mehr...Politik
Besuch der Politikerin Tzipi Livni, die wegen Kriegsverbrechen angeklagt istIsraelische Ex-Aussenministerin in Lugano
29.05.2017 -
Auf Einladung der Gesellschaft Schweiz-Israel trat am Sonntag, 28. Mai 2017, die israelische Politikerin und frühere Aussenministerin Tzipi Livni am Swiss-Israel Day in Lugano auf.mehr...Politik
Das “Landraub-Gesetz” – Die Siedlerbewegung auf dem Vormarsch?Der israelisch-palästinensische Konflikt unter Trump
14.03.2017 -
Donald Trump hat mit seiner Abkehr von der Zwei-Staaten-Lösung eine fundamentale Änderung der amerikanischen Politik im Nahen Osten eingeleitet. Das hat in Israel nicht nur die Siedlerbewegung ermutigt, sondern auch die Debattenlage im ganzen Land schlagartig verändert. Das kontroverse Gesetz, das am 06. Februar 2017 von der Knesset verabschiedet wurde, erlaubt Israel die Enteignung von privatem palästinensischem Land, auf dem jüdische Siedlungen gebaut wurden.mehr...Politik
Forderung nach Stopp von finanzieller UnterstützungSchweizer Parlament schränkt den Einsatz für Menschenrechte in Israel/Palästina ein
08.03.2017 -
BDS Schweiz verurteilt die heutige Annahme einer Motion im Nationalrat, die zum Ziel hat, finanzielle Unterstützung von Menschenrechtsorganisationen im Kontext Israel/Palästina zu verbieten. Sie ist ein Angriff auf die palästinensische Bevölkerung, die Meinungsfreiheit und Organisationen, die sich für die Einhaltung von Menschenrechten und dem Völkerrecht engagieren.mehr...Gesellschaft
Textkritik zur Zeitschrift für Ideologiekritik Sans PhraseDie antideutsche Avantgarde

10.01.2017 -
Das Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2015 weiss über die Sans Phrase zu schreiben: „Nach einem Richtungsstreit über die Berliner und Wiener Ideologiekritik nimmt die neu gegründete Zeitschrift sans phrase – Zeitschrift für Ideologiekritik fortan eine Avantgardefunktion für die Theoriearbeit innerhalb des antideutschen Spektrums ein. So hat sich sans phrase weder ein theoretisches noch politisches Programm auferlegt, sondern einzig der Ideologiekritik verschrieben.mehr...Buchrezensionen
Klassiker, und solche, die es werden sollten (Teil 10)Allein unter Juden. Eine Entdeckungsreise durch Israel
07.09.2016 -
Ende 2012 erschien Tuvia Tenenboms Reisebericht «Allein unter Deutschen», welcher monatelang auf der Bestsellerliste stand. Nun erscheint mit «Allein unter Juden» der Reisebericht des Wahlamerikaners durch Israel, jenes Land, dass dieser vor mehr als 30 Jahren verlassen hat. Ein besonderes Anliegen ist es ihm hierbei, über das zu berichten, „was ich sehe, nicht über das, was mir lieb wäre“.mehr... ‧
2
Politik
Zweifelhafte VerwaltungshaftAbu Sakha, der Clown hinter israelischen Gittern
15.07.2016 -
Der palästinensische Artist Abu Sakha sitzt seit über einem halben Jahr in Verwaltungshaft – ohne Anklage, Prozess und Urteil. Montag, der 14.mehr...Buchrezensionen
Rezension zum RomanNicolas Born: Die Fälschung
29.01.2016 -
Auch vor 30 Jahren wütete der Krieg im Libanon: Journalist Laschen erfährt stellvertretend für uns und vorweg die Unmöglichkeit des Eindringens in die Wirklichkeit des Krieges. Alle Vorstellungen vom Weltislamismus als Todfeind, von einem heiligen statt bloss notwendigen Israel, reissen immer weiter in den Krieg hinein.mehr...



