
Dossier
Gentrifizierung: Wer verdrängt wen warum?
Politik
Aktuelle Situation und HintergründeLüneburg: Wohnprojekt wütend über Entscheidung des Verwaltungsgerichts
25.06.2020 -
Die Bewohner*innen des Wohnprojektes Unfug in Kaltenmoor sind empört über die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Lüneburg, das im einstweiligen Rechtsschutzverfahren die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung im Widerspruchsverfahren gegen den Räumungsbescheid der Stadt Lüneburg abgelehnt hat.mehr...
‧
2

Politik
Kampf gegen Räumung auf VorratNeue Grossbesetzung in Zureich
21.06.2020 -
Am Samstag wurde die Liegenschaft an der Grimselstrasse 18 und 20, Saumackerstrasse 67 und 69 besetzt. Die Besetzer*innen haben sich diesen Raum als Antwort auf die Räumung des besetzten Juchareals am 23.5.2020 genommen.mehr...
‧
1

Politik
Unfug bleibt!Lüneburg: Erfolgreicher wohnpolitischer Aktionstag
01.06.2020 -
Das räumungsbedrohte Wohnprojekt Unfug, „unabhängig frei und gemeinsam wohnen“, freut sich über die breite Unterstützung und die zahlreichen Solidemos während ihres Aktionstages am 30.5.2020. Es zeigt sich ein weiteres Mal, dass der Konflikt um Unfug kein baurechtlicher Konflikt ist, sondern die Frage aufwirft: In welchem Lüneburg wollen wir leben?mehr...
Politik
Porträt eines österreichischen MilliardärsDas Benko-Netzwerk
19.02.2020 -
Berlin will Weltstadt sein, und da muss aufgewertet werden. Am Neuköllner Hermannplatz steht ein besonders prestigeträchtiges Grossprojekt an, der Umbau des Karstadt-Kaufhauses. Was das bedeutet ist klar: Gentrifizierung, Mietsteigerung, Verdrängung. In diesem Fall ist aber auch besonders interessant, wer hinter diesem Projekt steht: Der österreichische Milliardär René Benko. Dessen Vita hat es in sich.mehr...
Politik
Solidarische Perspektiven entwickeln, der Repression entgegen tretenRückblick auf die Squatting Days 2019 aus Sicht der Antirepressionsgruppe

17.02.2020 -
Zwischen dem 18. und dem 29. Oktober 2019 fanden in Freiburg im Breisgau die Squatting Days statt. Eine Aktionswoche rund um Häuserkämpfe mit einem Aufruf zu dezentralen autonomen Aktionen und einer DIY-Organisierung der Aktionsinfrastruktur.mehr...
Gesellschaft
Die Geschichte der Hausbesetzung an der Kinzigstrasse 9Schöner Kämpfen in Berlin: Das Hauskollektiv der K9
06.11.2019 -
Das Haus an der Kinzigstrasse 9 in Berlin ist mehr als ein reines Wohnprojekt. Es ist der Versuch, gemeinsam ein anderes Leben jenseits von gesellschaftlichem Anpassungsdruck, Vereinzelung und Entpolitisierung zu ermöglichen. Nach jahrelanger Besetzung wurde das Haus gekauft und in ein Genossenschaftsmodell überführt. So kann auch langfristig kein Privateigentum an Wohnraum entstehen.mehr...
Politik
Sexismuskritik sellsWedding: Das „viertcoolste“ Stadtviertel der Welt
01.11.2019 -
Vor gut einem halben Jahr, es war die Nacht zum 8. März, zogen wir durch die menschenleeren Strassen im Wedding, um uns zur Feier des Tages einen Teil des öffentlichen Raums anzueignen.mehr...
Politik
Amazons Zugriff auf BerlinFuck off, Amazon!
18.10.2019 -
Berlins derzeit höchster Wolkenkratzer soll künftig vor allem vom Internetgiganten Amazon als Coworking-Space genutzt werden. Das Unternehmen rechnet nicht mit dem Widerstand der Bevölkerung. Höchste Zeit, sich gegen Gentrifizierungspolitik und prekarisierte Arbeitsbedingungen zur Wehr zu setzen.mehr...