UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Lüneburg: Erfolgreicher wohnpolitischer Aktionstag | Untergrund-Blättle

1705

Unfug bleibt! Lüneburg: Erfolgreicher wohnpolitischer Aktionstag

Politik

Das räumungsbedrohte Wohnprojekt Unfug, „unabhängig frei und gemeinsam wohnen“, freut sich über die breite Unterstützung und die zahlreichen Solidemos während ihres Aktionstages am 30.5.2020.

Aktionstag in Lüneburg, März 2020.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Aktionstag in Lüneburg, März 2020. Foto: Cécile Lecomte

1. Juni 2020
3
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Es zeigt sich ein weiteres Mal, dass der Konflikt um Unfug kein baurechtlicher Konflikt ist, sondern die Frage aufwirft: In welchem Lüneburg wollen wir leben?

Für Unfug-Mitbegründerin und Bewohnerin Jana Mederike Warnck ist der Aktionstag erst ein Auftakt gewesen: „Die breite Solidarität zeigt, dass der seit Jahren stattfindende Ausverkauf der Stadt den Menschen unter den Nägeln brennt. Studierende, Ältere, Migrant*innen, Alleinerziehende und alle Menschen mit niedrigen Einkommen werden zunehmend verdrängt. Lüneburg wird zu einer Stadt der Reichen gemacht. Dagegen formiert sich endlich sichtbarer Widerstand. Mit dem Aktionstag haben wir alle gemeinsam ein deutliches Zeichen für ein solidarisches Lüneburg gesetzt.“

Bewohner Sven Schupp konkretisiert bereits das weitere Vorgehen: „Wir werden auf diesem breiten Bündnis aufbauen und unsere Zusammenarbeit intensivieren. Mehr als 300 Demonstrierende ist ein Zeichen, dass die Politik nur schwer überhören wird. Jetzt kommt es darauf an den Druck aufrecht zu erhalten. Erst wenn die Politik nicht länger gegensteuert, also Unfug endlich in Ruhe lässt und eine soziale Wohnungspolitik einleitet, werden wir nachlassen. Vor allem der SPD empfehle ich mal in den Kalender zu schauen. Nächstes Jahr ist Wahlkampf. Wenn sich nichts ändert, wird die die SPD das besonders zu spüren.“

Der Aktionstag fand sowohl zentral in Lüneburg mit zahlreichen Kundgebungen und Spontandemonstrationen als auch dezentral mit Online-Protesten statt. Das Protestrepertoire reichte dabei von selbstgebastelten Fahrradanhänger-Bauwagen über Kreidesprayaktionen bis hin zu Bannerdrops. Die Kundgebung auf dem Marktplatz wurde von zahlreichen Redebeiträgen begleitet. Es kamen sowohl Bewohner*innen als auch unabhängige Gruppen, andere bedrohte Wohnprojekte und Vertreter*innen der Linken, Grünen und Jusos zu Wort. Ein politischer Chor sorgte ausserdem für fröhliche kämpferische Stimmung.

Die Kundgebung war der erfolgreiche Abschluss des Tages. Der Kampf geht weiter und das letzte Wort ist nicht gesprochen, sind sich die Unfug-Bewohner*innen und ihre Unterstützer*innen einig.

pm

Mehr zum Thema...
PR-Arbeit der Stadt wichtiger als Rechtssicherheit für Bewohner*innen?Lüneburg: Wohnprojekt Unfug

18.06.2020

- Die Stadt Lüneburg hat dem Wohnprojekt Unfug - Unabhängig, frei und gemeinsam wohnen - per Anordnung zum 1.

mehr...
Aufs Dach gestiegenLüneburg: Rede des OB Mädge von Aktivist*innen unterbrochen

06.07.2020

- Am 05.07.2020 haben Aktivist*innen von Unfug und Sympahtisant*innen die Rede des Lüneburger Oberbürgermeisters Ulrich Mädge zur Zukunftsstadt 2030 unterbrochen, um aufzuzeigen, dass die Wohnpolitik des Oberbürgermeisters und der SPD keine lebenswerte Zukunft ermöglichen.

mehr...
Aktuelle Situation und HintergründeLüneburg: Wohnprojekt wütend über Entscheidung des Verwaltungsgerichts

25.06.2020

- Die Bewohner*innen des Wohnprojektes Unfug in Kaltenmoor sind empört über die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Lüneburg, das im einstweiligen Rechtsschutzverfahren die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung im Widerspruchsverfahren gegen den Räumungsbescheid der Stadt Lüneburg abgelehnt hat.

mehr...
Zero Covid Aktionstag: "3 Wochen bezahlte Pause statt 3. Welle, Gesundheit vor Profite"

10.04.2021 - Am Samstag findet bundesweit der ZERO COVID Aktionstag statt. Den Aufruf von zahlreichen Gesundheitsarbeiter*innen, linken Wissenschaftler*innen, Journalist*innen und auch Gewerkschaftler*innen für einen solidarischen europäischen Shutdown mit dem Ziel Null Corona Infektionen haben mittlerweile etwa 110.000 Menschen unterschrieben.

Berliner Kundgebung zur Kampagne "Stop Trans*pathologisierung 2012"

24.10.2010 - Ein Interview mit Clara und Dia, zwei der Organisator_innen einer Kundgebung zum internationalen Aktionstag "stop trans*pathologisation 2012". Die Kundgebung fand am 23.10.2010 vor der Charitée in Berlin Stadt.

Dossier: Verkehrswende
Heinrich Stürzl  Wikimedia Commons
Propaganda
SPD - Wir stehen für sozialen Abbau

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Noise & Electronic Live Music @ KTS Freiburg

Es wird laut, noisy, experimentell, harsh und brutal. Grodock, Der verlorene Faden, Peace Generator und Al Akxa sind auf Tour und nimmt dich mit in die Katakomben der elektronischen Musik. Nach dem Konzert lohnt sich das Bleiben. ...

Freitag, 24. März 2023 - 20:00 Uhr

KTS - Kulturtreff in Selbstverwaltung, Basler Straße 103, 79100 Freiburg im Breisgau

Event in Amsterdam

Aman molli: Practice of Modal Music

Freitag, 24. März 2023
- 20:00 -

Joe’s Garage

Pretoriusstraat 43

1092EZ Amsterdam

Mehr auf UB online...

Die französische Regisseurin Marleen Gorris, Februar 1982.
Vorheriger Artikel

Lushins Verteidigung

Liebe, Schicksal, Vergangenheit, Trugbilder

Diether Posser am SPD-Parteitag im Juni 1976 in Dortmund.
Nächster Artikel

Diether Posser: Anwalt im Kalten Krieg

Ein Stück deutscher Geschichte in politischen Prozessen 1951-1968

Untergrund-Blättle