Diejenigen, die sich nicht bewegen, werden ihre Fesseln nicht bemerken (Rosa Luxemburg)Aktionen für Julian Assange zum Internationalen Tag der Menschenrechte
Politik - 08.12.2022
Der Whistleblower Julian Assange sitzt seit fast drei Jahren in einem Hochsicherheitsgefängnis in London. Er soll an die USA ausgeliefert werden, wo ihm harte Strafen wegen Spionage drohen. Die US-Justiz [...]mehr...
Verfolgt wegen der Aufdeckung von KriegsverbrechenFreiheit für Julian Assange
Politik - 24.11.2022
Seit Jahren ist der investigative Journalist und Mitbegründer der Enthüllungsplattform Wikileaks Julian Assange einem Martyrium unterworfen, das ihn psychisch wie physisch zerstören soll.mehr...
Langsames Sterben in BelmarshJulian Assange: „Sie töten ihn langsam“
Politik - 23.11.2020
Hans Rauscher, führender Kolumnist der österreichischen Tageszeitung Der Standard – er sei hier stellvertretend genannt für viele andere, die ähnlich denken – irrt leider, wenn er zwar einräumt, dass es bei dem Fall Julian Assange skandalöse Vorgänge gebe, gleichzeitig aber in dem Australier kein Symbol einer bedrohten Pressefreiheit sehen will.mehr...
Wie sich Journalisten täuschen liessenWie die schwedischen Behörden die Vergewaltigungsanzeige gegen Julian Assange fälschten
Politik - 26.02.2020
Dank der Recherchearbeit und der Hartnäckigkeit des Uno-Sonderberichterstatters für Folter, Nils Melzer, gelangt allmählich die Wahrheit an die Öffentlichkeit.mehr...
Die politische Verfolgung von Wikileaks-Gründer Julian AssangeUno-Sonderberichterstatter für Folter findet langsam Gehör im Falle Assange
Politik - 21.02.2020
Ende Februar beginnt in London das Verfahren über die Auslieferung Julian Assanges an die USA. Die Untersuchungsergebnisse von Nils Melzer in seiner Funktion als Uno-Sonderberichterstatter für Folter sind erdrückend. Öffentlicher Protest scheint nötiger denn je.mehr...
Rezension zum Film von Bill CondonInside Wikileaks – Die fünfte Gewalt
Kultur - 08.03.2016
Der Film „Inside Wikileaks“ zeigt die Ereignisse um die Enthüllungsplattform „Wikileaks“ in den Jahren 2007 bis 2010. Dabei nimmt der Film die Perspektive des Netz-Aktivisten Daniel Domscheid-Berg ein. [...]mehr...
Krieg, Folter, Arbeit. Einige Thesen.Games people play
Digital - 26.06.2014
Natürlich sind soziale Situationen verhaltensbestimmend, nicht Medien.mehr...
Julian Assange spielt auf Zeit – London auchPolizei-Bewachung rund um die Uhr
Digital - 24.07.2013
Seit genau einem Jahr lebt der Wikileaks-Gründer Julian Assange in der Botschaft Ecuadors in Grossbritannien. Das kann so noch lange weitergehen.mehr...
WikiLeaks - der Staat verfolgt seine IdealistenDie Kampagne der USA gegen WikiLeaks
Digital - 14.10.2012
Die Grundannahme des WikiLeaks-Projektes ist es, dass die Veröffentlichung von Regierungs- und Firmengeheimnissen eine Kritik dieser Institutionen bedeutet.mehr...