UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Per Anhalter durch die Galaxis - Lieblingsbücher von Douglas Adams

Audio - Politik - 26.05.2022

Am 25. Mai wird jedes Jahr der "Towel Day", also der "Handtuchtag" begangen.mehr...

5 min.

Politik

100 milliarden für den klimaschutz!

Audio - Politik - 25.05.2022

Interview mit bruno kern von http://oekosozialismus.net/ bundeskanzler scholz hat eine 100 milliarden extra sofort hilfe für die bundeswehr angekündigt.mehr...

14 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ein neuer australischer Premierminister

Audio - Politik - 25.05.2022

«Laut Gesundheitsbehörden gibt es in der Schweiz ca. Zwei Millionen Raucherinnen und Raucher.mehr...

10 min.

Politik

Politische Motivation der Taten von Nazi Mandic spielte für den Richter keine Rolle

Audio - Politik - 24.05.2022

Am Mittwoch, den 18. Mai ging der Prozess gegen Dubravko Mandic vor dem Freiburger Landgericht zu Ende.mehr...

12 min.

Politik

Iuventa - der bisher grösste Prozess gegen Seenotretter*innen hat begonnen

Audio - Politik - 24.05.2022

Bis zu 20 Jahre Haft drohen den Seenotretter*innen der Iuventa-Crew der deutschen Organisation "Jugend rettet".mehr...

5 min.

Politik

Rechtschtzmöglichkeiten im Knastsystem für Nicht-Insass*innen - Interview mit Thomas Meyer Falk 22.05.2022

Audio - Politik - 23.05.2022

In der Ausbruchsendung vom 22.05.2022 sprachen wir mit Thomas Meyer Falk aus der Sicherungsverwahrung in der JVA Freiburg über die Möglichkeiten, sich als Mensch ausserhalb des Knastes informell und formell gegen Haftbedingungen zu wehren oder gegen die Beschneidung von eigenen Rechten (z.B.mehr...

15 min.

Politik

Ausbruch - Die Antirepressionswelle Sendung vom 22.05.2022

Audio - Politik - 23.05.2022

Thomas Meyer-Falk zur Rechtschutzmöglichkeiten für Gefangene von Menschen ausserhalb des Knastes Beitrag von Carmen, die in Sicherheitsverwahrung in Schwäbisch-Gmünd sitzt, der im Zeitschrift "Drecksack" erschienen ist Freiheit für die Samos 2: Interview mit Imke von Borderline Europe, die den Fall auf Samos begleitetmehr...

59 min.

Politik

Geschichte wiederholt sich (nicht!) Teil 2

Audio - Politik - 22.05.2022

Ein kleiner Staat im grossen von Moskau dominierten Imperium wagt es von der Linie des Kreml abzuweichen.mehr...

9 min.

Politik

Im Gespräch mit Gabriel Kuhn über das Ansuchen Schwedens, der NATO beizutreten (mit Anmoderation)

Audio - Politik - 21.05.2022

Am Rande des Kongresses der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft SAC habe ich mit dem Autor und Übersetzer Gabriel Kuhn über den geplanten Beitritt Schwedens zur NATO gesprochen.mehr...

10 min.

Politik

Vom Kongress der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft SAC: Gespräch über den geplanten Beitritt Schwedens zur NATO und die Zukunft gewerkschaftlicher Organisierung

Audio - Politik - 21.05.2022

Gespräch mit Autor und Übersetzer Gabriel Kuhn über den geplanten Beitritt Schwedens zur NATO.mehr...

24 min.

Politik

Waffenverbotszonen abschiessen ?! - Ein Interview mit der Kampagne aus Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 21.05.2022

Seit Dezember 2020 gibt es in Halle im Bereich Riebeckplatz eine Waffenverbotszone, seit Februar 2021 am Hauptbahnhof in Magdeburg.mehr...

18 min.

Politik

Verfassungsbeschwerde gegen die geringe Entlohnung von Arbeit im Gefängnis - Gespräch mit Manuel Matzke von der GGBO/Gefangenen-Gewerkschaft über die Zustände im Gefängnis und seine Vorsprache beim BVerG

Audio - Politik - 21.05.2022

Gespräch mit Manuel Matzke (Sprecher der GGBO; Gefangenen-Gewerkschaft / Bundesweite Organisation) über die Verfassungsbeschwerden von Strafgefangenen aus Bayern und Nordrhein-Westfalen gegen die geringe Höhe der Vergütung von Arbeit im Gefängnis.mehr...

30 min.

Politik

Zwischen Jom haScho'a und jüdischen Bobbele Ausgabe 1

Audio - Politik - 21.05.2022

Sendereihe zu Antisemitismus & aktuellen jüdischen Lebensrealitäten Ausgabe 1 In der Premierensendung hören wir verschiedene Perspektiven hauptsächlich direkter, jüdischer Betroffener des Krieges in der Ukraine.mehr...

1 min.

Politik

Revanche zu Präsidentenwahl?Parlamentswahlen in Frankreich 2022 mit jetzt progressiven Bündnis?

Audio - Politik - 18.05.2022

Das was im Vorfeld der Präsidentenwahl gescheitert war, ein linkes progresiver Bündnis zu schmieden, wird bei den französischen Wahlen am 12. und 19 Juni 22 zum Parlament doch kommen. In den ersten beiden Maiwochen einigten sich Melanchons Bewegung, PS, PCF und ökosozialistische Trotzkisten auf das Wahlbündnis NUPES. Deklariert wurde auch das Ziel Melanchon Premier.mehr...

29 min.

Politik

Das wahre Verbrechen ist das Grenzregime I Freiheit für die Samos 2

Audio - Politik - 18.05.2022

Am 18. Mai findet der Prozess gegen Hasan und N.mehr...

10 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Wahlen überall

Audio - Politik - 18.05.2022

Im Januar habe ich an dieser Stelle über den Abgesang des Mode Diplomatique über die Sozial­demo­kratie gesprochen, der ausgerechnet in jenem Moment erfolgte, als in Deutschland die Sozial­demokratie nach langen Jahren wieder an die Macht gekommen war.mehr...

11 min.

Politik

Ehemaliges KZ-Aussenlager ist immer noch ein Neonazitreffpunkt

Audio - Politik - 17.05.2022

Die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig hat eine Erklärung zum ehemaligen KZ-Aussenlager "HASAG Leipzig" in der Kamenzer Strasse veröffentlicht, welches derzeit ein Treffpunkt für Neonazis ist.mehr...

11 min.

Politik

Schweden: NATO Beitritt? Politischer und gesellschaftlicher Diskurs in Schweden

Audio - Politik - 17.05.2022

Im Gespräch mit Gabriel Kuhn (gebürtiger Österreicher, lebt seit 2007 in Schweden) über den geplanten Beitritt Schwedens zur NATO. Wie kommt es zu einer so schnellen Entscheidung durch Schweden, der NATO beizutreten?mehr...

9 min.

Politik

Kriegsdienstverweigerung in Zeiten des Ukraine Kriegs

Audio - Politik - 17.05.2022

Krieg ist in diesen Zeiten sehr präsent, aber manchmal scheint er trotz der umfassenden Berichterstattung in unserem Alltag doch so abstrakt.mehr...

11 min.

Politik

Bundeswehr mit Freifahrtschein | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

Audio - Politik - 17.05.2022

Wie das Militärische ins Popkulturelle gewandelt wird. Schon lan­ge vor dem aktu­el­len Kon­flikt war sie zu beob­ach­ten: die all­mäh­li­che Wie­der­ein­füh­rung des Mili­ta­ris­mus ins deut­sche Lebens­ge­fühl.mehr...

4 min.

Politik

(Nicht so) freie Medien in Ungarn

Audio - Politik - 16.05.2022

Civil Radio darf nicht mehr senden. Am 31. Dezember verlor das Community Radio aus Budapest die Lizenz. "Als mich jemand bat, ein paar Sätze über Ungarns Medienlandschaft und den Zustand der freien Medien vorzustellen und zu sagen, verlor ich die Orientierung." so Ákos Cserháti.mehr...

31 min.

Politik

Der Konflikt in der Ukraine – ein politischer und kulturgeschichtlicher Kontext aus der Sicht eines Slawisten

Audio - Politik - 16.05.2022

Der aktuelle Krieg in der Ukraine wirft alte Fragen über Solidarität, Eurozentrismus, die Errungenschaften der europäischen und amerikanischen Politik sowie die Errungenschaften des Kapitalismus auf.mehr...

21 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kann man Erkenntnis gewinnen?

Audio - Politik - 16.05.2022

Der Weltgeist ist ein echter Schweinehund.mehr...

11 min.

Politik

Schwierig bis unmöglich: Kriegsdienstverweigerung und Desertion in Russland, Ukraine und Belarus

Audio - Politik - 16.05.2022

Deserteure und Verweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine brauchen unsere Unterstützung.mehr...

17 min.

Politik

Interview about anti-authorian perspective on war in ukraine

Audio - Politik - 16.05.2022

Interview with friends from russia about their anti-authorian perspective on the russian invasion in ukraine, their thoughts and feelings towards it.mehr...

34 min.

Politik

Russia: Anarchists about the protests against war and repression

Audio - Politik - 16.05.2022

We met again with our friends from Russia (in exile) in fratz to talk about the current situation in Russia.mehr...

41 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Neues aus Turkmenistan

Audio - Politik - 16.05.2022

Eine Bemerkung vorweg: Die öffentliche Meinung und die Medien sind mir in den letzten Tagen dauernd mit dem Begriff Kriegsgräuel in den Ohren gelegen.mehr...

11 min.

Politik

Das gelobte Ausland | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

Audio - Politik - 16.05.2022

Manche Linke trösten sich über eigene Unzulänglichkeiten mit fernen Hoffnungen hinweg.mehr...

4 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Edmond Stoiber

Audio - Politik - 16.05.2022

Wusstet Ihr, dass Edmund Stoiber Ehrenbürger der Gemeinde Forte dei Marmi in der italienischen Provinz Lucca ist?mehr...

10 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die extreme Linke in Frankreich

Audio - Politik - 16.05.2022

Die extreme Rechte in Frankreich habe bei den Präsidentschaftswahlen 2022 erstmals in ihrer Geschichte einen Stimmenanteil von über 40% erreicht, heisst es mehr oder weniger eintönig im sozialdemokratischen Medienkonsens in ganz Europa.mehr...

11 min.

Politik

Hauptsache, es wird nicht ungemütlich | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

Audio - Politik - 16.05.2022

Leo Fischer über einen der zahlreichen offenen Briefe an Olaf Scholz. Vor Kurzem habe ich eine Postkarte bekommen - die erste in diesem Jahr.mehr...

4 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Aufrüsten bis ans Schwarze Meer

Audio - Politik - 16.05.2022

Jetzt, wo auch Nancy Pelosi bei Volodimir Selenski angetrabt ist, notabene zwei oder drei Tage nach einem Besuch einer Delegation des Schweizer Parlamentes, welche allerdings nicht in offizieller Mission gereist war und auch nur vom Parlamentspräsidenten Stefantschuk empfangen wurde, abgesehen von einem kurzen Apéritif mit dem Ministerpräsidenten; aber jetzt, nach Nancy Pelosis Auftritt, drängt sich der Eindruck auf, dass dieser Volodimir Selenski eigentlich nichts anderes ist als der Gastgeber einer Late-Night-Show, natürlich einer Late-Night-Horror-Show mit der Bekanntgabe der jeweils neuesten Gräueltaten der russischen Bestie, inklusive ausführliches Bild- und Tonmaterial.mehr...

10 min.

Politik

# 96 südnordfunk | Zeitenwende in Mali

Audio - Politik - 16.05.2022

Reportage/Film: The Last Shelter – Wenn es weder vor noch zurückgeht | Interview: Versorgungskrise und Militarisierung in Mali | Bildkritik: Baerbock und Bundeswehr – mehr als nur Inszenierung?mehr...

59 min.

Politik

Interview: Versorgungskrise und Militarisierung in Mali – eine Folge der Sanktionen gegen die Übergangsregierung?

Audio - Politik - 16.05.2022

Alassane Dicko vom Netzwerk Afrique-Europe-Interact aus Mali berichtet über die konkreten Folgen der Wirtschaftsblockade, über die Militarisierung des Landes und den Rückhalt, den die Übergangsregierung seitens der Bevölkerung geniesst. TEIL 1 | Sanktionen, Militarisierung, politische Stimmung TEIL 2 | Rückhalt für die Übergangsregierung TEIL 3 | Dezentralisierung und Deutschlandmehr...

17 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Forschung an der Universität Erfurt

Audio - Politik - 16.05.2022

Jacopo Strada war im 16. Jahrhundert ein gesuchter Kurator, Kunsthändler und Antiquar, der sich selber auch mal Archäologe nannte und diesen Begriff damit etwas sachfremd in das Vokabular der Geschichtsforschung einführte. Seine erste Spezialität war das Sammeln von Wappen von Adelshäusern, die er im Auftrag von Johann Jakob Fugger zusammentrug und in fünfzehn Folianten festhielt....mehr...

11 min.

Politik

Journalismus in Serbien

Audio - Politik - 16.05.2022

Seit einigen Jahren ist in Serbien die Pressefreiheit stark eingeschränkt.mehr...

13 min.

Politik

Gewissheiten verschwimmen. Wohlfühlblasen platzen. Das Dilemma des postheroischen Zeitalters. Söhne opfern mit Marlen Hobrack.

Audio - Politik - 16.05.2022

Nie ist Mutterschaft so politisch wie im Krieg. Dem Vaterland die Söhne opfern?mehr...

16 min.

Politik

Die unheimliche Heldenverehrung - Angsthasen braten mit Sabine Rennefanz

Audio - Politik - 16.05.2022

Der Krieg scheint auch in dem Teil, den man Westen nennt, eher die alten Geschlechterrollen zu reaktivieren. Über die grosse Anziehungskraft der archaischen Werte wie Ehre, Kampfbereitschaft, Stärke und Nationalismus. https://t1p.de/iqgp https://linktr.ee/Carsten_Rose https://de.wikipedia.org/wiki/Sabine_Ren...mehr...

17 min.

Politik

Kommentar zu Putins Angriffskrieg und "schweren Waffen" auf Wunschlisten: Wir brauchen abwägende Vernunft!

Audio - Politik - 16.05.2022

Wir scheinen angesichts des russischen Angriffskrieges politisch an einem Punkt anzukommen, wo Friedrich Merz und die CDU/CSU versuchen, die Zurückhaltung vor allem der SPD gegenüber den Forderungen der Ukraine nach schwersten Waffen wie Jagdflugzeugen, Panzern und Raketen politisch zu benutzen, um die Regierung zu sprengen, haben doch zuletzt immer mehr FDPler und Grüne in das gleiche bellizistische Horn geblasen. Unser Kollege Andrasch Neunert von Radio LoRa München kommentiert den Stand des Krieges und der deutschen Diskussion über die Lieferung schwerer Waffen wie folgt…mehr...

9 min.

Politik

„Anerkennen. Aufklären. Verändern!" - das 4. NSU-Tribunal findet Anfang Juni in Nürnberg statt

Audio - Politik - 16.05.2022

„Wir klagen die Kontinuität von Rassismus in Bayern an! Wir klagen um die Ermordeten im NSU-Komplex und um alle Opfer rechter Gewalt!“ Das sagt das 4. Tribunal „NSU-Komplex auflösen!".mehr...

9 min.

Politik

Kauft das Gericht Mandic die Erzählung vom geläuterten Nazi ab?

Audio - Politik - 14.05.2022

Am Mittwoch den 11. Mai fand der 3. Prozesstag gegen Dubravko Mandic vor dem Freiburger Landgericht statt.mehr...

11 min.

Politik

Zur politischen Ökonomie des Wohnungsmarktes

Audio - Politik - 13.05.2022

Gentrifizierung - also Entmietungsprozesse, Verdrängung und Mietsteigerung - ist längst nicht mehr nur ein Phänomen grosser Metropolen wie etwa Berlin.mehr...

8 min.

Politik

Andauernde Krise und Perspektivlosigkeit im Libanon

Audio - Politik - 13.05.2022

Noch kurz bevor die Corona-Pandemie die Schlagzeilen dominierte, gab es Schlagzeilen über eine Finanzkrise und Massenproteste im Libanon.mehr...

31 min.

Politik

Antifanews für den 12. Mai 2022

Audio - Politik - 13.05.2022

Die Antifanachrichten diese Woche blicken vor allem auf das kommende Wochenende: In NRW sind Wahlen und die AfD liegt laut Umfragen bei nur 6 bis 8 Prozent.mehr...

17 min.

Politik

Der lange Schatten von 27 Jahren Bürgerkrieg

Audio - Politik - 13.05.2022

Im August stehen in Angola Wahlen an.mehr...

23 min.

Politik

Free Ella

Audio - Politik - 12.05.2022

Ella ist frei ! Ich sprach mit Anja darübermehr...

10 min.

Politik

Brasilien über alles - Bolsonaro und die rechte Revolte

Audio - Politik - 12.05.2022

Am 11. Mai erschien das Buch "Brasilien über alles - Bolsonaro und die rechte Revolte" von Niklas Franzen im Assoziation A Verlag.mehr...

7 min.

Politik

Pressefreiheit im Irak: Die Journalist*innen Marlene Förster und Matej Kavčič sind seit 20. April in Haft

Audio - Politik - 10.05.2022

Nicht nur am Tag der Pressefreiheit sprechen wir über Journalist*innen, die bei ihrer Arbeit behindert, verletzt oder gar inhaftiert werden.mehr...

11 min.

Politik

Podcast-Reihe „hier, um zu stHören“ #2 Antisemitismus & NS-Relativierung

Audio - Politik - 10.05.2022

„hier, um zu stHören“ – das ist eine Podcast-Reihe der Recherche Nordwürttemberg zur extremen Rechten im Nordosten Baden-Württemberg.mehr...

27 min.

Politik

Gegen die Umdeutung des Vermächtnisses des 8.Mai - Ein Kommentar zur Rede von Olaf Scholz am 08.05.2022

Audio - Politik - 10.05.2022

Kommentar zur Rede zum Tag der Befreiung von Olaf Scholz.mehr...

16 min.
Anfang
Zurück

Seite 48

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 21356