UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Das Programm vom Festspielhaus Hellerau bis Anfang Oktober 2018

Audio - Kultur - 26.09.2018

Das Programm vom Festspielhaus Hellerau bis Anfang Oktober 2018 Hier ein Interwiev über das Programm vom Festspielhaus Hellerau;weitere Infos unter: www.mehr...

23 min.

Kultur

Utopien für ein nachhaltiges Leben in Dresden

Audio - Kultur - 26.09.2018

Das Dresdner Umundu-Festival zieht seit zehn Jahren Menschen an, die sich für Nachhaltigkeit und Änderung des Lebenswandels interessieren.mehr...

8 min.

Kultur

"Zwischen hier und dort"- literarisch-musikalischer Abend in Leipzig

Audio - Kultur - 26.09.2018

Interview zur Veranstaltung "Zwischen hier und dort", am 28.09.2018 in Leipzig.mehr...

17 min.

Kultur

"Park(ing) Day" 2018 in Leipzig- Interview mit Selene von Greenpeace

Audio - Kultur - 25.09.2018

Am internationalen "Park(ing) Day" gab es auf der Jahnallee in Leipzig eine ganz besondere Aktion zu bestaunen und zu erfahren.mehr...

9 min.

Kultur

Was macht am Rauchen so süchtig?

Audio - Kultur - 25.09.2018

Über 500 Millionen Menschen, die jetzt weltweit noch leben, sterben voraussichtlich am Rauchen.mehr...

11 min.

Kultur

Wackersdorf - die „Geburtsstunde der Zivilgesellschaft in Bayern“

Audio - Kultur - 25.09.2018

In Zeiten des Protestes gegen Braunkohleabbau im Hambacher Forst, bietet sich auch der Blick in die Vergangenheit an.mehr...

17 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Lügen und Grundlügen

Audio - Kultur - 25.09.2018

Was der Erfurterin die «Thüringer Allgemeine», ist den Baden-Württembergerinnen die «Stutt­gar­ter Zeitung».mehr...

11 min.

Kultur

Joachim Oellerich (MieterEcho) über den Berliner Wohnungsmarkt

Audio - Kultur - 24.09.2018

Interview in drei Teilen (insg. 31 min). Joachim Oellerich von der Fachzeitschrift MieterEcho der Berliner MieterGemeinschaft und INKW (Initiative Neuer Kommunaler Wohnungsbau) spricht über den Berliner Wohnungsmarkt, die Entwicklungen seit den 80er Jahren, Hausbesetzung, Immobilienspekulation, Verlust von billigem Wohnraum, Mieterrechte, Sozialen Wohnungsau und anderes mehr. thematische Musiktitel in der Sendung: Francoise Hardy: La maison ou j‘ai grandi Ton Steine Scherben: Rauch Haus Song Madness: Our House Lestat Vermon: Homesickmehr...

8 min.

Kultur

Premiere: Radio Universe am Hessischen Landestheater

Audio - Kultur - 22.09.2018

Radio Universe ist eine deutsch-georgische Produktion, die sowohl in Marburg als auch in Tbilisi aufgeführt wird.mehr...

5 min.

Kultur

Premiere: Mein Platz, dein Platz (UA) am Hessischen Landestheater

Audio - Kultur - 22.09.2018

Theater für junge Menschen wird meist etwas stiefmütterlich behandelt. Doch gerade Theaterstücke für diese Zielgruppe können sehr spannend und faszinierend sein.mehr...

5 min.

Kultur

Die Lange Nacht des Spiels - Edition 2018 | Interviews, Beiträge und ... Spiele! zum Nachhören

Audio - Kultur - 22.09.2018

Am 20. September 2018 verwandelte sich unsere F.R.E.I.-Fläche zum zweiten Mal in eine Spielfläche.mehr...

16 min.

Kultur

Spielzeiteröffnung 2018/19 des Hessischen Landestheater & Premiere: Mara Stuart/Ulrike Maria Stuart

Audio - Kultur - 21.09.2018

Am 21. September 2018 begann die Spielzeit 2018/19 des Hessischen Landestheaters mit dem Doppelabend Maria Stuart/Ulrike Maria Stuart.mehr...

9 min.

Kultur

Festival Chorkrawall: Stadtteilrundgang

Audio - Kultur - 21.09.2018

Stadtteilrundgang mit den Chören des Festivals Chorkrawall und Besucher*innen in Leipzig-Plagwitz. [2stündiges Rohmaterial auf etwa 25 min geschnitten, teilweise in Stereoqualität ;)]mehr...

26 min.

Kultur

Desintegriert euch! - eine lesenswerte Streitschrift

Audio - Kultur - 21.09.2018

Der Autor Max Czollek hat mit "Desintegriert euch!" eine Streitschrift vorgelegt, die die Debatte um Integration und Zugehörigkeit verändern soll.mehr...

29 min.

Kultur

Festival Chorkrawall: Interview mit DEM Chor (Leipzig)

Audio - Kultur - 21.09.2018

Am 15.9. trafen sich in Leipzig fünf Alternative Chöre zum Festival "Chrokrawall".mehr...

10 min.

Kultur

Psychologische Beratung im Netz - Online-Therapien

Audio - Kultur - 21.09.2018

Stellen Sie sich vor, Sie sind seit einiger Zeit antriebslos, müde und können sich zu nichts aufraffen.mehr...

9 min.

Kultur

Institut Neue Schweiz - ein Think & Act Tank für die postmigrantische Gesellschaft stellt sich vor

Audio - Kultur - 20.09.2018

Rechtsextreme Bewegungen sprechen oft von einer neuen Zeit, die anbricht. Die sich aktuell im Aufwind befindenden rechtspopulistischen Bewegungen werden in der Politologie als die Neue Rechte bezeichnet.mehr...

9 min.

Kultur

„Bernice Kolko. Frida Kahlo. Die Gesichter Mexikos.“ - eine Ausstellung

Audio - Kultur - 20.09.2018

Im Grunde gab es nur zwei Körperteile, die die Malerin Frida Kahlo nie im Stich liessen – ihr Kopf und ihre Hände.mehr...

10 min.

Kultur

Theodor Fontane - Realist, Romancier, Journalist und Antisemit

Audio - Kultur - 20.09.2018

Dieser Autor ist nicht auf den Punkt zu bringen, weder in der Arbeit als Romancier noch als Kriegsberichterstatter oder Theaterkritiker.mehr...

21 min.

Kultur

Bücher zur Geschichte des Punk

Audio - Kultur - 19.09.2018

Punk ist bei Radio Corax einigermassen präsent. Analog zum Themenschwerpunkt unserer aktuellen Programmzeitung machen wir Punk zum Gespräch.mehr...

24 min.

Kultur

Diskussionsveranstaltung: Potenziale der Freien Darstellenden Künste

Audio - Kultur - 19.09.2018

Diskussionsveranstaltung: Potenziale der Freien Darstellenden Künste Die Sächsische Akademie der Künste und HELLERAU stellen die Initiative „ZWEI für Dresden“ vor, ein Programmzur Stärkung der Freien Darstellenden Künste.mehr...

13 min.

Kultur

Stadt als Möglichkeitsraum (Teil 6)

Audio - Kultur - 18.09.2018

Diskussion der studentischen Projekte zum Ihme-Zentrummehr...

21 min.

Kultur

Der akademische Kapitalismus

Audio - Kultur - 18.09.2018

Die zunehmende Finanzierung der deutschen Hochschulen durch Drittmittel droht, das ursprüngliche Humboldt'sche Bildungsideal zu unterminieren.mehr...

10 min.

Kultur

Lied von T-Jah & Pupa Sock zur freien Verfügung im FRN

Audio - Kultur - 17.09.2018

T-Jah & Pupa Sock spielen heute am Marx-Kopf auf der grossen Kulturveranstaltung gegen rechte Aufmärsche, Hass, Hetze in Chemnitz.mehr...

5 min.

Kultur

Kleiner Bericht aus Chemnitz + Audiodatei

Audio - Kultur - 17.09.2018

Viel Text und ein kurzes Audioschnipsel vom Pressegespräch mit dem Besitzer des Chemnitzer Restaurants Schalom (der am 27.08.2018 Opfer eines Überfalls wurde).mehr...

4 min.

Kultur

Havanna 8-Aktivist_en über die aktuelle Lage

Audio - Kultur - 16.09.2018

Interview mit zwei Aktivist_en vom Havanna 8 ueber die aktuelle Lagemehr...

10 min.

Kultur

Hambacher Forst Soligruppe Marburg zur aktuellen Lage

Audio - Kultur - 16.09.2018

Interview mit einem Aktivisten der Marburger Soligruppe zur aktuellen Lage im Hambacher Forst (Stand 15.9.2018)mehr...

6 min.

Kultur

Empire von Milo Rau

Audio - Kultur - 14.09.2018

Was heisst Flucht? Was heisst Heimat?mehr...

13 min.

Kultur

Ein "RRR!" für die Revolution

Audio - Kultur - 12.09.2018

Anfang der 90'er Jahre rüttelte eine neue Bewegung die Punk- und Hardcore-Szene auf: Die "Riot Grrrls" forderten von der Szene eine Reflexion patriarchaler Verhältnisse und Wirkungsweisen ein, auch innerhalb der Szene.mehr...

21 min.

Kultur

Zur Kulturgeschichte des Punk

Audio - Kultur - 12.09.2018

Punk ist bei Radio Corax einigermassen präsent: Sowohl in Form von Musiksendungen, als auch im Tagesaktuellen Programm - sowohl musikalisch, als auch subkulturell.mehr...

26 min.

Kultur

Animationsfilme

Audio - Kultur - 11.09.2018

Was Pumuckl, Wallace und Gromnit, Schneewitchen und Jurassic Park miteinander zu tun haben, haben sich vielleicht schon einige gefragt.mehr...

15 min.

Kultur

Die Lieblingsfilme der Neuen Rechten und das Versagen der Filmkritik

Audio - Kultur - 11.09.2018

"Vergnügt sein heisst Einverstanden sein". So zitiert der Filmkritiker, Literaturwissenschaftler und Betreiber des Youtubekanals "Die Filmanalyse", Wolfgang M.mehr...

18 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Sino-afrikanisches Forum

Audio - Kultur - 11.09.2018

Am chinesisch-afrikanischen Gipfel vom 3./4.mehr...

11 min.

Kultur

Festspielhaus Hellerau Spielzeit 2018/19

Audio - Kultur - 10.09.2018

Ich sprach mit der neuen Intendatin vom Festspielhaus Hellerau ( Ftrau Schlewitt) über die Spielzeit 2018/19. Weitere Infos unter:www.hellerau.orgmehr...

19 min.

Kultur

Freiburgs erstes Strassentheater-Festival

Audio - Kultur - 07.09.2018

In anderen Städten gibt es das schon längst, jetzt findet das erste Mal auch in Freiburg ein internationales Strassentheater-Festival statt: Vom 14. bis 16. September treten bei EasyStreet insgesamt sechs Künstler*innen auf und bespielen den öffentlichen Raum.mehr...

8 min.

Kultur

Interview mit der Intendanz des hessischen Landestheater zur Spielzeit 2018/19

Audio - Kultur - 06.09.2018

Zur Spielzeit 2018/19 gibt es am Hessischen Landestheater, mit Eva Lange und Carola Unser, eine weibliche Doppelspitze. Andreas Leder von Kulturbeben sprach mit ihnen über ihre Ankommen in Marburg und natürlich über die Spielzeit 2018/19. Weitere Infos; https://www.hltm.de/demehr...

25 min.

Kultur

Munka Klangkollektiv LYRIK IST HAPPENING: VOLKER SIELAFF & RABIH LAHOUD

Audio - Kultur - 06.09.2018

Wie wird Sprache zu Lyrik und was bedeutet es, wenn man eine fremde Sprache hört aber nicht versteht?mehr...

7 min.

Kultur

Volle Münder, leere Worte - Ernährungskonflikt in Deutschland

Audio - Kultur - 06.09.2018

Das Gespräch zwischen Menschen die sich pflanzlich ernähren und jenen die Fleisch in ihre Ernährung integrieren ist nicht nur verstummt, es ist vielmehr ein Groll auf die jeweilige andere Seite entstanden, den man unausgesprochen aneinander auslässt.mehr...

21 min.

Kultur

Lost in Creation im societaestheater in Dresden

Audio - Kultur - 05.09.2018

Das Universum als Sehnsuchtsort. Der Kosmos als Projektionsfläche.mehr...

7 min.

Kultur

Ruhm

Audio - Kultur - 04.09.2018

Die Postmoderne ermöglicht es, dass Menschen dafür berühmt sein können, berühmt zu sein. Dieser ursachenlose Ruhm hat eine ungünstige Auswirkung auf das, was wir als verdienstvoll erachten.mehr...

9 min.

Kultur

Stadt als Möglichkeitsraum (Teil 5)

Audio - Kultur - 04.09.2018

Fortsetzung der Diskussion des Ihme-Zentrumsmehr...

11 min.

Kultur

"Mahnmal im Kollektiv" Ausstellung zum Buchenwalddenkmal

Audio - Kultur - 04.09.2018

Das Mahnmal des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald feiert am 14. September dieses Jahres seinen 60. Jahrestag seit seiner Einweihung. Anlässlich dessen beschäftigt sich die Künstlergruppe "pink tank" in der Ausstellung "Mahnmal im Kollektiv" mit dem Buchenwald-Mahnmal und seinen Bezügen zu Weimar.mehr...

16 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Nafta

Audio - Kultur - 04.09.2018

Wenn die IG Metall für die Tarifrunden im Herbst jeweils Forderungen nach sechs bis zehn Prozent mehr Lohn stellt, dann nimmt man das hin wie ein Naturereignis und weiss, dass es dann je nach Wirtschaftslage zwei, null-komma-zwei oder durchaus mal fast fünf Prozent werden können wie für dieses Jahr, je nach Branche und Region.mehr...

10 min.

Kultur

#wirsindmehr - Pressekonferenz

Audio - Kultur - 03.09.2018

Mitschnitt von der Pressekonferenz des #wirsindmehr-Festivals gegen Rassismus und Hetze in Chemnitz.mehr...

32 min.

Kultur

Väter und Söhne: Schriftsteller Uwe Kolbe und sein rappender Sohn MachOne

Audio - Kultur - 03.09.2018

Der Schriftsteller Uwe Kolbe war in den 1980er Jahren einer der Initiatoren der oppositionellen Dichterbewegung in Berlin Prenzlauer Berg.mehr...

33 min.

Kultur

Polyloid Filmfestival

Audio - Kultur - 01.09.2018

Wer Anfang September rund um die Eisenbahnstrasse eine Menschenmenge vor grosser Leinwand sieht, der sollte sich auf jeden Fall dazu setzen.mehr...

15 min.

Kultur

Hans-Jürgen Urban spricht zum Begriff der "Mosaiklinken"

Audio - Kultur - 01.09.2018

Hans-Jürgen Urban, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, spricht über die Herausforderungen emanzipatorischer Politiken im Jahr 2018.mehr...

3 min.

Kultur

Die intellektuelle Rechte in Deutschland - Akademische Witzfiguren oder ernstzunehmende Gefahr?

Audio - Kultur - 01.09.2018

Julia Hartung im Gespräch mit Thomas Wagnermehr...

17 min.

Kultur

Hambacher Forst -- Aktionen Marburger Klimaaktivisten

Audio - Kultur - 30.08.2018

Im Oktober 2018 will der Konzern RWE den Hambacher Forst für den Tagebau räumen lassen. Im Gespräch mit Radio Unerhört Marburg erklärt Lü den aktuellen Stand rund um den Hambacher Forst sowie die Aktionen in Marburg und vor Ort.mehr...

14 min.

Kultur

Graphic Novel über den Prager Frühling aus Perspektive eines Leipziger Studenten

Audio - Kultur - 29.08.2018

Der Christoph-Links-Verlag aus Berlin ist eher als Sachbuchverlag bekannt.mehr...

10 min.
Anfang
Zurück

Seite 68

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 9685