UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Institut Neue Schweiz - ein Think & Act Tank für die postmigrantische Gesellschaft stellt sich vor

500586

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Institut Neue Schweiz - ein Think & Act Tank für die postmigrantische Gesellschaft stellt sich vor

Rechtsextreme Bewegungen sprechen oft von einer neuen Zeit, die anbricht. Die sich aktuell im Aufwind befindenden rechtspopulistischen Bewegungen werden in der Politologie als die Neue Rechte bezeichnet.

Kein Wunder irritiert der Name einer neuen Gruppierung, die sich dieses Wochenende in Bern präsentiert: das Institut Neue Schweiz – kurz INES. INES will bewusst provozieren mit diesem Namen. Doch es steht genau für das Gegenteil von Rechtsextremismus und Rechtspopulismus, nämlich für Weltoffenheit und Respekt gegenüber verschiedensten Kulturen. Hinter INES stecken Menschen mit Migrationsvordergrund – wie sie es nennen. Menschen, die weg wollen von der ständigen Unterscheidung in „einheimisch“ und „ausländisch“. Sie sind Aktivisten, Wissenschaftlerinnen und Kulturschaffende, die sich im Think und Act Tank INES zusammengefunden haben.
Die beiden Leitenden der Geschäftsstelle von INES haben RaBe besucht. Michael Spahr wollte von Maria-Cecilia Quadri und Rohit Jain [rohit dschain] wissen: Wie ist dieses Institut Neue Schweiz INES entstanden?

Creative Commons Lizenz

Autor: Michael Spahr

Radio: RaBe Datum: 20.09.2018

Länge: 09:26 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)