UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Jugendpolitik in Freiburg - Corona hin oder her: der Kampf um einen Basketballkorb für Herderns Jugendliche

Audio - Kultur - 03.06.2020

Das Jugendforum Herdern kämpft im Moment quasi als Anwältin* für die Jugendlichen aus Herdern, um einen Basketballkorb. Ist das ein symbolischer Kampf oder ein ganz konkreter? Was ist im reichen Stadtteil Herdern so schwierig etwas für Jugendliche zu tun? Was ist mit der Jugenbeteiligung der Stadt Freiburg und den Verzögerungen in den Entscheidungen, bis die Jugendlichen keine Jugendlichen mehr sind? Ein Gespräch mit Maren Petersen vom Jugendforum Herdern, einem gemeinnützigen Verein, der umfangreiche Angebote für Kinder und Jugendliche anbietet -drinnen und draussen und während Corona auch online.mehr...

8 min.

Kultur

Das Fahrradschloss-Paradox ... oder: Konformisten als Dissidenten

Audio - Kultur - 03.06.2020

EIN KOMMENTAR "Wir wollen unser Leben zurück" (2020) "Hol dir dein Land zurück" (2017) Bemerkenswert, dass eine demokratisch gewählte Regierung ausgerechnet von biederen Wutbürgern als "Obrigkeit" diffamiert wird, als hätten ausgerechnet sie jemals ein Problem mit Staat und Hierarchie gehabt.mehr...

8 min.

Kultur

„Auf Augenhöhe mit dem Objekt“ - Das Werk der Photographin Charlotte Joël

Audio - Kultur - 02.06.2020

Die Photographin Charlotte Joël ist weitgehend unbekannt. Von ihr existiert keine einzige Aufnahme und auch sonst ist es um Dokumente, die über ihr Leben Auskunft geben, eher spärlich bestellt.mehr...

25 min.

Kultur

<<25>> - Leipziger Geschichte und Perspektiven # 1 - freies Radio

Audio - Kultur - 29.05.2020

Debut einer wöchentlichen Sendung zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert?mehr...

39 min.

Kultur

25 Jahre Radio Blau - Geschichte und Glückwunsch

Audio - Kultur - 28.05.2020

Wer häufig im Programm der Freien Radios stöbert, hat dabei bestimmt auch schon Beiträge von unseren befreundeten Radiomachenden aus Leipzig gehört.mehr...

7 min.

Kultur

Im Knotenpunkt des Weltverkehrs

Audio - Kultur - 27.05.2020

"Im Knotenpunkt des Weltverkehrs - Herzfelde, Heartfield, Grosz und der Malik-Verlag 1916-1947" ist der Titel eines Buches von Ulrich Faure, das 1992 im Aufbau-Verlag erschienen ist.mehr...

33 min.

Kultur

Lokalfernsehen als audiovisuelles Erbe

Audio - Kultur - 26.05.2020

Interview zum Forschungsprojekt "Fernsehen von nebenan. Sächsisches Lokalfernsehen 1990 bis 1995" mit Judith Kretzschmar und Rüdiger Steinmetz.mehr...

8 min.

Kultur

Die proletarische Revolution, das Buch und der Malik Verlag

Audio - Kultur - 25.05.2020

Der Malik-Verlag gehört zu einem der wichtigsten Verlage der Weimarer Republik, in dem kommunistische Diskussionen geführt und Weltliteratur verlegt wurde.mehr...

6 min.

Kultur

Schwarze Masken und blaue Videokonferenzen – Ranzoomen mit Martin Geisler

Audio - Kultur - 23.05.2020

Wir sind wie amputiert. Das Extraverbale macht 55% aus.mehr...

15 min.

Kultur

Achter - das Fahrradmagazin - über Pop-up-Bikelanes in Zeiten von Corona und Buchvorstellung von "Bicycle Diaries" von David Byrne

Audio - Kultur - 21.05.2020

Buchvorstellung: Bicycle Diaries von David Byrne und Interview mit Vertretern des ADFC und VCD Esslingen über Pop-up-Bikelanes in Zeiten von Coronamehr...

32 min.

Kultur

Eine Frage der Haltung - ein Film über uns und unsere Bienen

Audio - Kultur - 21.05.2020

Seit zwei Jahren wird am 20. Mai der Weltbienentag begangen.mehr...

11 min.

Kultur

Radio one is there anybody out there - Gespräch zum Hörstück von Patrice Lipeb

Audio - Kultur - 20.05.2020

Gespräch über ein dystopisches Hörstück, das im Covid19-Ausnahmezustand entstanden ist...zu hören ist es hier: (( https://thefreebase.bandcamp.comeleases ))mehr...

17 min.

Kultur

Berliner Hörspielfestival

Audio - Kultur - 20.05.2020

Trotz Corona-Krise findet das 11. Berliner Hörspielfestival vom 21. bis 24. Mai statt.mehr...

8 min.

Kultur

Ein Hoch auf die Allianzen - Interview mit Ulla Heinrich vom Balance Festival

Audio - Kultur - 20.05.2020

Am heutigen Mittwoch, dem 20.Mai beginnt in Leipzig und im virtuellen Raum das diesjährige Balance Festival.mehr...

17 min.

Kultur

Der neue Rundfunkstaatsvertrag - Interview mit Heiko Hilker

Audio - Kultur - 15.05.2020

Interview mit Rundfunkrat Heiko Hilker zum neuen Rundfunkstaatsvetrag, der zukünftig Medienstaatsvertrag heissen wird und trotzdem kaum über Radio und Fernsehen hinaus kommt.mehr...

10 min.

Kultur

Ecuador: Kichwa-Rap aus dem Andes-Ground

Audio - Kultur - 14.05.2020

Die sich verschärfende Ungleichheit lateinamerikanischer Gesellschaften hat neben politischen Entscheidungen der Regierungen auch damit zu tun, wer in diesen Ländern zu Wort kommt.mehr...

9 min.

Kultur

Wer nicht sendet, hat verloren [Feature]

Audio - Kultur - 13.05.2020

Es war die Stunde Null im Radio. Die letzten Rundfunksender unter nationalsozialistischer Kontrolle stellten am 13. Mai 1945 endgültig ihren Betrieb ein.mehr...

31 min.

Kultur

Die Club Convention am Schauspiel Leipzig - Gespräch mit Babette Büchele

Audio - Kultur - 13.05.2020

Wir hören ein Gespräch mit Babette Büchele von der Theaterpädagogik am Schauspiel Leipzig zur am Donnerstag, dem 14.5. beginnenden Club Convention.mehr...

12 min.

Kultur

Theaterdebatten in Zeiten von Corona

Audio - Kultur - 12.05.2020

Auch der Theaterbetrieb ist aufgrund der Corona-Pandemie weitestgehend eingestellt worden - auch die Theater probieren sich deshalb in digitalen Übertragungswegen aus.mehr...

20 min.

Kultur

Quarantimes 12: Gedenken und Zorn

Audio - Kultur - 08.05.2020

Beiträge und Gedanken zum 8. Mai und dazu, wie das Gedenken den Zorn speist, denn Befreiung ist ein relativer Begriff.mehr...

43 min.

Kultur

Wir wissen nicht, wie das langfristig sein wird - Gespräch mit Charlotte Wilde vom Westfluegel in Leipzig

Audio - Kultur - 08.05.2020

Im Westflügel befindet sich in Leipzig seit 2006 das Produktionszentrum für Figurentheater. Radio Blau hat sich mit Charlotte Wilde vom Westfluegel e.V.mehr...

13 min.

Kultur

Rund um den Globus mit Covid19 Teil 2

Audio - Kultur - 08.05.2020

In der FAQ Sendung spricht Valerie Quade mit Leonie in London, Sophia in Equador, Carmine in Prag und Alan in Bulgarien über ihren Alltag mit Covid19.mehr...

29 min.

Kultur

Coronatalk (75) -- eine Episode, kein Schicksal, mit Thomas Spies

Audio - Kultur - 07.05.2020

Das Potenzial der Krise -- das ist das Thema unseres Gesprächs mit dem Oberbürgermeister von Marburg, Thomas Spies.mehr...

26 min.

Kultur

Kulturelle Aneignung als postmoderner Kampfbegriff

Audio - Kultur - 07.05.2020

Dass der Diebstahl geistigen Eigentums oder der Raub von Artefakten anderer Kulturen verwerflich ist, sollte inzwischen unstrittig sein.mehr...

12 min.

Kultur

Coronatalk (74) -- mit Gitta vom Hospiz und den Künstl*rn Tanja und Marthy

Audio - Kultur - 07.05.2020

Unsere Gastmoderatorin Lena spricht mit Gitta vom Hispiz, ihre Arbeit und ein Abstand-Gewinnen, sowie mit den Performancekünstl*rn Tanja und Marthy, wie die Show auch in Coronazeiten ongehen muss. Gesprächsreihe auf RUM: https://www.radio-rum.de/blog/2020/05/03...mehr...

10 min.

Kultur

No More Heroes - zum Tod von Dave Greenfield

Audio - Kultur - 07.05.2020

Punk und New Wave kamen in den frühen 80er Jahren - trotz oder gerade wegen der Verweigerungshaltung - in den Charts an.mehr...

14 min.

Kultur

Coronatalk (76) -- über Masken, Kunst und Augenblicke / Lesebühne Systemverdichtung

Audio - Kultur - 06.05.2020

Martin und Michael reden heute über Masken, Augen und Hölderlin. Gastmoderator Michael spricht in unserer Gesprächsreihe „Coronatalk“ mit Jessica JPG von der Gallerie JPG aus Weidenhausen.mehr...

2 min.

Kultur

Der 8. Mai muss endlich Gedenktag werden – auch in Schleswig-Holstein!

Audio - Kultur - 06.05.2020

Am 8. Mai jährt sich das Ende des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges in diesem Jahr zum 75. Mal.mehr...

14 min.

Kultur

Coronatalk (72) -- Hurra, hurra, die Schule kommt

Audio - Kultur - 06.05.2020

Mit den Lockerungen der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen wollen auch Schulen ihren Betrieb langsam wieder aufnehmen.mehr...

19 min.

Kultur

Coronatalk (71) -- Theaterliebe, mit Jorien Gradenwitz

Audio - Kultur - 05.05.2020

Wohin mit all der Liebe fürs Theater?mehr...

2 min.

Kultur

Coronatalk (69) -- mit Lalelu

Audio - Kultur - 05.05.2020

Die Hamburger A-Capella-Band Lalelu sitzt in Quarantäne und haut dort fast jeden Tag einen YouTube-Clip für ihre Serie "Kratzen im Hals" heraus.mehr...

21 min.

Kultur

Coronatalk (70) -- Bundesliga quo vadis? mit Jörg Jakob

Audio - Kultur - 05.05.2020

Mit dem Chefredakteur des Fussball/Sportmagazins Kicker, Jörg Jakob, sprachen wir über die aktuelle Situation des Fussballs und der Bundesliga.mehr...

22 min.

Kultur

Corona-Verschwörungsgläubige: Diese Bewegung ist nicht harmlos

Audio - Kultur - 05.05.2020

Gruppen mit geschlossenem verschwörungstheoretischem Weltbild spriessen in der jetzigen Phase der Corona-Krise wie Pilze aus dem Boden, bzw.mehr...

10 min.

Kultur

Community Accountability im Portrait

Audio - Kultur - 05.05.2020

Im Kulturmagazin "Calle" ging es am 29. April um das Thema "Community Accountability" (CA).mehr...

45 min.

Kultur

Revolutionsversuche in Gesellschaft und Kunst

Audio - Kultur - 04.05.2020

Am Donnerstag den 07.05.2020 wird Michaela Ott (Professorin für ästhetische Theorien an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg) in der ACC Galerie Weimar einen Vortrag über "Revolutionsversuche in Gesellschaft und Kunst" halten.mehr...

10 min.

Kultur

MAY AYIM - "ein leben das nicht nur etwas sondern sehr viel zurücklässt"

Audio - Kultur - 03.05.2020

Am 3. Mai 1960 wurde May Ayim (mit bürgerlichem Namen Sylvia Brigitte Gertrud Opitz) als Tochter einer weissen deutschen Mutter und eines ghanaischen Austauschstudenten in Hamburg geboren. Sie wuchs nicht bei ihren biologischen Eltern auf, sondern wurde kurz nach ihrer Geburt in ein Heim gegeben.mehr...

28 min.

Kultur

Ihr seid nicht wertvoller als Hartz-IV-Empfänger - Mauern mit Tobias Prüwer

Audio - Kultur - 02.05.2020

"So richtig die Kritik an fehlender Unterstützung ist, so falsch ist das Argument, wertvoller als andere zu sein." https://kreuzer-leipzig.de/2020/04/28/ih... https://jungle.world/artikel/2019/31/gut...mehr...

9 min.

Kultur

Depression

Audio - Kultur - 01.05.2020

Nazi-Game ohne Ballern: In dem Computerspiel “Through the Darkest of Times” tauchen die Spieler*innen ein in die Welt des Nationalsozialismus.mehr...

18 min.

Kultur

Bewegtes Lernen: Corona-Update

Audio - Kultur - 30.04.2020

Corona-Update bei Trägern der Jugendsozialarbeit in Bayern: * Icoya - Rap, Breakdance und Musisches für Jugendliche; * KUKS - Tanz und Bewegungsangebote für GrundschülerInnen; * KAP-Institut - Erlebnistherapie; * Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik; Gesellschaft zur Förderung der Erlebnispädagogik - erlebnistagemehr...

44 min.

Kultur

Coronatalk (66) -- Vom Open Stage zum Open Livestream

Audio - Kultur - 30.04.2020

Der Marburger Abend ist -- eigenen Angaben zufolge -- die älteste Open Stage Bühne in Deutschland.mehr...

16 min.

Kultur

Interview mit 'anniK'

Audio - Kultur - 30.04.2020

Vor Kurzem - am 21.4.2020 - hat anniK (sprich: AnniKa) ihr erstes Video ins Netz gestellt.mehr...

31 min.

Kultur

Coronatalk (68) -- Lesebühne, 6 Texte und 1 Ausblick

Audio - Kultur - 29.04.2020

In unserer Gesprächsreihe Coronatalk/Stadtgespräch stellt sich Michael als Gastmoderator mit eigenen, sehr intimen Texten vor.mehr...

3 min.

Kultur

Depression

Audio - Kultur - 29.04.2020

** Über beliebte Unterhaltungsformate versuchen Rechtsextreme neue Unterstützer*innen anzuwerben.mehr...

9 min.

Kultur

Depression

Audio - Kultur - 29.04.2020

Wie sieht die deutsche Erinnerungskultur an die Shoa aus, wenn die eigene Familie davon betroffen war?mehr...

23 min.

Kultur

"1000 solidarische Grüsse an dich, Mumia, unser Ehrenmitglied"

Audio - Kultur - 29.04.2020

Wie hat sich die Gedenkkultur an die Opfer des deutschen Faschismus seit 1945 entwickelt? Gespräch mit Dr.mehr...

25 min.

Kultur

Coronatalk (65) -- 40 Jahre Jazzini und keine Jubifeier in Sicht

Audio - Kultur - 29.04.2020

Die Jazzinitiative in Marburg, kurz: J.I.M., und der Jazzkeller Cavete ziehen seit Jahrzehnten aus dem In- und Ausland hochkarätige Musiker an.mehr...

20 min.

Kultur

Corona als Platzverweis für Jugendliche?

Audio - Kultur - 28.04.2020

Über 200 Bundestagsabgeordnete haben die Initiative von Florian Mausbach für ein Denkmal für die polnischen Opfer der NS-Zeit unterzeichnet.mehr...

9 min.

Kultur

"Die Todesfuge wurde in das Kästchen Auschwitz getan und dann das Kästchen zugemacht"

Audio - Kultur - 28.04.2020

Irgendwann zwischen dem 19. April und dem 5. Mai 1970, an dem man seine Leiche fand, stürzte sich der jüdische Dichter Paul Celan in die Seine und ertrank, 49 Jahre jung.mehr...

12 min.

Kultur

Coronatalk (62) -- Giessen über Marburg

Audio - Kultur - 28.04.2020

Im Vorlesungssaal vor leeren Rängen zu dozieren, das mutet Harald Giessen schon etwas komisch an.mehr...

21 min.
Anfang
Zurück

Seite 49

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 9694