Erklärung des LAIKA-Verlages und der Galerie der abseitigen Künste zur Verhaftung von Boris Kargalitzki Freiheit für Boris Kagarlitzki und Julian Assange
Politik
Als Laika-Verlag und als Autor:innen dieses Verlags waren und sind wir froh und stolz, Boris Kagarlitzki mit uns zu wissen.


Boris Kagarlitzky in Moskau, März 2013. Foto: Bogomolov.PL (CC-BY-SA 3.0 unported - cropped)
Bezeichnend, dass er in seinem eigenen Land seinen steten Einspruch gegen die mörderische Gewalt des russischen Staates nicht nur in der Ukraine, aber auch gegen die Gewalt der NATO und den autoritären ukrainischen Nationalismus nur unter dem Verweis veröffentlichen konnte, „ausländischer Agent“ zu sein. Bezeichnend für Boris Kagarlitzki, dass ihn in Wahrheit kein Staat dieser Welt jemals zu seinem Agenten hat machen wollen und dies auch nie geschehen wird.
Seine schändliche Verhaftung und die Absicht, ihn auf Jahre einzukerkern, belegen nur die Dummheit staatlicher Macht, Widerspruch und das Festhalten an einer Politik radikaler Befreiung mit nackter Repression aus der Welt schaffen zu wollen. Dieselbe schändliche Dummheit motiviert die Verfolgung ungezählter anderer Menschen, in herausragender Weise auch die Verfolgung Julian Assanges, des Gründers von WikiLeaks, durch die Regierung der USA. Sie werden nicht durchkommen. Freiheit für Boris Kagarlitzki, Freiheit für Julian Assange.
Karl-Heinz Dellwo, LAIKA-Verlag und Galerie der abseitigen Künste, Hamburg
Gabriella Angheleddu, LAIKA-Verlag und Galerie der abseitigen Künste, Hamburg
Slavoij Žižek, Autor und Philosoph, Lubljana
Joshua Clover, Autor and Professor für englische und vergleichende Literatur an der University of California, Davis.
Thomas Rudhof-Seibert, Autor und Philosoph, Frankfurt
Sandro Mezzadra, Autor und Professor für politische Wissenschaften, Universität Bologna
Achim Szepanski, Autor, Frankfurt
Stephan Lessenich, Professor für Gesellschaftstheorie, Universität Frankfurt
Luciana Castellina, italienische Politikerin, Journalistin und Schriftstellerin, kommunistische Abgeordnete, mehrfache Europaabgeordnete, Autorin, Rom
Walter Famler, Generalsekretär, Alte Schmiede - Wiener Kunstverein, Wien
24.11.2022
- Seit Jahren ist der investigative Journalist und Mitbegründer der Enthüllungsplattform Wikileaks Julian Assange einem Martyrium unterworfen, das ihn psychisch wie physisch zerstören soll.
mehr...08.12.2022
- Der Whistleblower Julian Assange sitzt seit fast drei Jahren in einem Hochsicherheitsgefängnis in London. Er soll an die USA ausgeliefert werden, wo ihm harte Strafen wegen Spionage drohen. Die US-Justiz will Assange wegen Spionagevorwürfen den Prozess machen.
mehr...14.06.2023
- Julian Assange ist der Gründer der Enthüllungsplattform WikiLeaks. Ihm drohen 175 Jahre Gefängnis für die Veröffentlichung von Dokumenten, die Kriegsverbrechen der US-Armee im Irak dokumentieren. (1)
mehr...Podcasts zum Artikel
17.04.2019 - Heike Hänsel, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken zum Fall Julian Assange, dem Mitgründer von WikiLeaks.
30.06.2022 - Mitschnitte der Diskussions- und Solidaritätsveranstaltung in der "Mai-Galerie" der Tageszeitung "Junge Welt", vom 21.6.2022.
Mehr auf UB online...
15.11.2023
- Wieso in die Ferne der kapitalistischen Dauerkrise [...] mehr...24.11.2023
- Israel führt Krieg gegen Gaza. Seit Wochen fliegt [...] mehr...