6201380555_152d816537_w.webp

Dossier

Bild: Charlotte Cooper (CC BY 2.0 cropped)

Feminismus: Kampf um Gleichberechtigung

Politik

Feministische Kämpfe sind mehr als ein SonntagsspaziergangBasel: Unverhältnismässiger Polizeieinsatz!

16.06.2020 -

Der 14. Juni 2020 hinterlässt viele von uns wortlos. Der Angriff der Basler Kantonspolizei auf die selbstorganisierte, friedliche Demonstration von TINF*-Personen am 14. Juni war gelinde gesagt vollkommen unverhältnismässig. Es ist zynisch, dass Menschen, die unter anderem gegen Gewalt an ihren Körpern demonstrieren, mit staatlicher Gewalt auf's Schärfste konfrontiert werden.mehr...
3 min.

Politik

Petition für bessere Bedingungen in der Kinderbetreuung.

Arbeitsbedingungen in der KinderbetreuungPetition: Kitas sind Service Public

14.06.2020 -

Am 14. Juni 2020 lanciert der feministische Streik Basel seine Petition “Kitas sind Service Public”.mehr...
4 min.

Gesellschaft

Umverteilung von Macht, Geld, Zeit und Raum – JETZT!Careona-Manifest

08.06.2020 -

Am 14. Juni 2020 jährt sich der Feministische Streik in der Schweiz. Mit Blick darauf und die Strapazen, die die Corona-Krise ausgelöst haben, fordert das Streikkollektiv Basel mit dem Careona-Manifest eine Umverteilung von Macht, Geld, Zeit und Raum. Und zwar nicht morgen, sondern jetzt!mehr...
10 min.

Politik

#fraulenzen #queerstellen14. Juni 2020: Feministisch Pausieren, Kollektiv Organisieren

25.05.2020 -

Schweizweit rufen die Feministischen Streikkollektive alle TINF*-Personen (trans, inter, nonbinäre Personen und Frauen) auf, sich am Sonntag, 14. Juni 2020 unter dem Motto #fraulenzen und #queerstellen von den erschöpfenden Zuständen und Arbeiten protestreich zu erholen. Die ohnehin herrschenden Missstände wurden durch die Corona-Krise verstärkt und noch klarer sichtbar.mehr...
3 min.

Buchrezensionen

Simone de Beauvoir: Das andere GeschlechtUnterdrückung und Solidarität

Simone de Beauvoir in Peking, Oktober 1955.

22.10.2019 -

«Ich habe lange gezögert ein Buch über die Frau zu schreiben.» Mit diesem überraschenden Satz beginnt de Beauvoirs Buch Le deuxième sexe. Relativ bekannt ist der Satz, mit welchem der zweite Band beginnt: «On ne naît pas une femme, on le devient.»mehr...
6 min.

Politik

Gegen die Erhöhung des RentenaltersLohn, Zeit und Respekt

02.08.2019 -

Am 01. August 2019 nutzten Aktivist*innen verschiedener Frauen*streikkollektive den Auftritt von Bundesrat Alain Berset in Yverdon-les-Bains um ihn an seine Solidarität zu erinnern. Die Frauen* machten mit einer stillen Botschaft: «Lohn, Zeit und Respekt» auf ihren T-Shirts sowie kleineren Schildern gegen die Erhöhung des Rentenalters auf die Anliegen der Frauen*streikbewegung aufmerksam.mehr...
2 min.
Lesezeit1

Buchrezensionen

Christina Dalcher: Vox.

Christina Dalcher: VoxDu sollst nicht sprechen

23.07.2019 -

Die US-amerikanische Autorin Christina Dalcher beschreibt die konsequente Unterdrückung von LGTBIQ in ihrem Debütroman „VOX“ radikal und teilweise geradezu plakativ.mehr...
7 min.

Buchrezensionen

Frauen, Steine, Erde (Hg.): Beiträge zur Feministischen Theorie und Praxis. Frauen Räume Architektur UmweltDas Leben in der feministischen Stadt

04.05.2019 -

Die Zeitschrift beiträge zur feministischen theorie und praxis war eines der wichtigsten Publikationsorgane der westdeutschen autonomen Frauenbewegung und prägte deren Debatten zwischen 1978 und 2008. Die Ausgabe, um die es hier gehen soll, wurde von der Gruppe „Frauen, Steine, Erde“ redaktionell verantwortet, in der sich Architektinnen, Stadtplanerinnen und Stadtsoziologinnen als Reaktion auf die männliche Dominanz in ihren Berufsfeldern organisiert hatten.mehr...
7 min.
Anfang
Zurück

Seite 6

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 113