Politik
Feminismus ist kein SonntagsspaziergangBasel: Keine Kriminalisierung am feministischen Streiktag!
25.06.2020 -
Der feministische Streik Basel unterstützt der selbstorganisierten TINF*-Demonstration am 14. Juni und lanciert daher eine Petition gegen das martialische Vorgehen der Kantonspolizei.mehr...
Politik
Feministische Kämpfe sind mehr als ein SonntagsspaziergangBasel: Unverhältnismässiger Polizeieinsatz!
16.06.2020 -
Der 14. Juni 2020 hinterlässt viele von uns wortlos.mehr...
Politik
Arbeitsbedingungen in der KinderbetreuungPetition: Kitas sind Service Public
14.06.2020 -
Am 14. Juni 2020 lanciert der feministische Streik Basel seine Petition “Kitas sind Service Public”. Die letzten Monate haben sichtbar gemacht, was uns Frauen und genderqueeren Menschen seit Jahrzehnten klar ist: Die Sorge um andere muss ins Zentrum der Gesellschaft rücken. Leider ist es genau diese Arbeit, die prekär oder gratis - zumeist von weiblich gelesenen Menschen, getragen wird.mehr...
Gesellschaft
Umverteilung von Macht, Geld, Zeit und Raum – JETZT!Careona-Manifest
08.06.2020 -
Am 14. Juni 2020 jährt sich der Feministische Streik in der Schweiz. Mit Blick darauf und die Strapazen, die die Corona-Krise ausgelöst haben, fordert das Streikkollektiv Basel mit dem Careona-Manifest eine Umverteilung von Macht, Geld, Zeit und Raum. Und zwar nicht morgen, sondern jetzt!mehr...
Politik
#fraulenzen #queerstellen14. Juni 2020: Feministisch Pausieren, Kollektiv Organisieren

25.05.2020 -
Schweizweit rufen die Feministischen Streikkollektive alle TINF*-Personen (trans, inter, nonbinäre Personen und Frauen) auf, sich am Sonntag, 14. Juni 2020 unter dem Motto #fraulenzen und #queerstellen von den erschöpfenden Zuständen und Arbeiten protestreich zu erholen. Die ohnehin herrschenden Missstände wurden durch die Corona-Krise verstärkt und noch klarer sichtbar.mehr...
Buchrezensionen
Svende Merian: Der Tod des MärchenprinzenNotizen zu einem feministischen Roman
26.09.2019 -
„Der Tod des Märchenprinzen“ von Svende Merian ist eine Geschichte, welche gleichzeitig hoch aktuell und zum Zeitpunkt seines Erscheinens vor 40 Jahren schon überholt gewesen ist. Der Roman ist eine wertvolle historische Milieu- und Subjektivitätsstudie, der in seiner Offenheit, Ehrlichkeit und seiner eingestandenen Prozesshaftigkeit überrascht, allerdings auch viele Fragen aufwirft.mehr...
Politik
Gegen die Erhöhung des RentenaltersLohn, Zeit und Respekt
02.08.2019 -
Am 01. August 2019 nutzten Aktivist*innen verschiedener Frauen*streikkollektive den Auftritt von Bundesrat Alain Berset in Yverdon-les-Bains um ihn an seine Solidarität zu erinnern.mehr...
‧
1

Buchrezensionen
Christina Dalcher: VoxDu sollst nicht sprechen
23.07.2019 -
Die US-amerikanische Autorin Christina Dalcher beschreibt die konsequente Unterdrückung von LGTBIQ in ihrem Debütroman „VOX“ radikal und teilweise geradezu plakativ. Dank dieser brachialen Darstellung wird der Schrecken der ausgemalten Welt noch besser spürbar.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 114