Rolf Gössner: Datenkraken im öffentlichen DienstHerrschaftssicherung - Die neuen Überwachungsmassnahmen
Buchrezensionen - 05.04.2023
In den letzten zwei Jahrzehnten haben nicht nur die technischen Möglichkeiten für Überwachung und Datensammlungen zugenommen, sondern auch die praktischen Anwendungen werden mehr und mehr. Im Buch [...]mehr...
Offener Brief an die Schweizerischen Bundesbahnen SBBKeine Massenüberwachung an Schweizer Bahnhöfen!
Digital - 29.03.2023
Die SBB möchten ab September 2023 die Überwachung der Reisenden an über 50 Schweizer Bahnhöfen umfassend ausbauen – unter anderem durch biometrische Auswertungen.mehr...
«Tracking & Profiling»Wenn Daten zu Waffen werden
Digital - 28.10.2022
Am 24. Juni 2022 hat das oberste Gericht der USA mit der konservativen Mehrheit der von Trump ernannten Richter:innen sein [...]mehr...
«Tracking & Profiling»Nichts zu verbergen?
Digital - 26.10.2022
Ein beliebtes Argument, warum sich redliche Nutzer:innen nicht um kommerzielle oder staatliche Überwachung sorgen müssten, ist, dass sie ja nichts zu verbergen hätten. Das trifft im strafrechtlichen [...]mehr...
«Tracking & Profiling»Was Sie schon immer über den Überwachungskapitalismus wissen wollten, aber nie zu fragen wagten
Digital - 17.10.2022
Die meisten von uns konsumieren täglich Internetdienste wie Suche, E-Mail, Nachrichten, Karten und Navigation.mehr...
Die Chatdurchleuchtungspflicht - ein neues ÜberwachungswerkzeugStatement zum EU-Verschlüsselungsverbot
Digital - 13.05.2022
Die EU-Kommission fordert in einem neuen Gesetzesentwurf eine sogenannte 'Chatkontrolle' und will damit sehr bald Fakten schaffen. Damit sollen zukünftig Dateien wie Bilder und Nachrichten direkt auf [...]mehr...
Faschisten entwickelten mit Clearview gezielt die weltweit leistungsfähigste GesichtserkennungstechnologieTechno-Faschismus
Digital - 26.02.2021
Die Huffington Post, eine us-amerikanische Zeitung, hat im März 2020 enthüllt, wie sehr die Gesichtserkennungssoftware „Clearview AI“ von Faschisten und sog.mehr...
Soziale Voraussetzungen für den technologischen AngriffDas Smartphone und die Apps
Digital - 29.01.2021
In Deutschland nutzen circa 60 Millionen Menschen ein Smartphone; das sind immerhin circa 75% der in Deutschland lebenden Menschen.mehr...
Geschichte der ÜberwachungMobilfunk und Applikationen als Teil des technologischen Angriffs
Digital - 15.01.2021
Im Jahre 2009 begann die Tech-Firma Apple ihr damals neuestes Produkt, dass iPhone 3g mit dem sich seit der Entwicklung der Smartphones verbreitenden Satz „There‘s An App For That“ („Es gibt eine App [...]mehr...
RückschauBig Brother Awards Schweiz 2019
Digital - 23.09.2019
Ende August fand nach 10 Jahren Pause zum ersten Mal wieder eine Verleihung der Big Brother Awards in der Schweiz statt. Je ein Preis wurde in der Kategorie «Staat», «Public-Private-Partnership» und «Publikum» vergeben.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 84