Faschisten entwickelten mit Clearview gezielt die weltweit leistungsfähigste GesichtserkennungstechnologieTechno-Faschismus
Digital - 26.02.2021
Die Huffington Post, eine us-amerikanische Zeitung, hat im März 2020 enthüllt, wie sehr die Gesichtserkennungssoftware „Clearview AI“ von Faschisten und sog. Neoreaktionären gezielt entwickelt worden [...]mehr...
Soziale Voraussetzungen für den technologischen AngriffDas Smartphone und die Apps
Digital - 29.01.2021
In Deutschland nutzen circa 60 Millionen Menschen ein Smartphone; das sind immerhin circa 75% der in Deutschland lebenden Menschen.mehr...
Geschichte der ÜberwachungMobilfunk und Applikationen als Teil des technologischen Angriffs
Digital - 15.01.2021
Im Jahre 2009 begann die Tech-Firma Apple ihr damals neuestes Produkt, dass iPhone 3g mit dem sich seit der Entwicklung der Smartphones verbreitenden Satz „There‘s An App For That“ („Es gibt eine App dafür“) zu bewerben und liess sich die Verwendung des Satzes zugleich patentieren.mehr...
RückschauBig Brother Awards Schweiz 2019
Digital - 23.09.2019
Ende August fand nach 10 Jahren Pause zum ersten Mal wieder eine Verleihung der Big Brother Awards in der Schweiz statt. Je ein Preis wurde in der Kategorie «Staat», «Public-Private-Partnership» und [...]mehr...
Überwachung auf der Bühne«Die Akte Bern»
Kultur - 22.05.2018
Das Theaterstück «Die Akte Bern» am Konzert Theater Bern schlägt einen Bogen zwischen den historischen Ereignissen um den noch analogen Fichenskandal und der Gegenwart, in der die Überwachungsarsenale seither digital aufmunitioniert wurden und weiter werden.mehr...
Aber wer sind die «Gefährder»?Schweiz: Alle Macht der politischen Polizei
Politik - 21.03.2018
Mehr präventive Gewalt. Das fordert SP-Bundesrätin Sommaruga. Im Dezember schickte sie das neue Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus in die Vernehmlassung. Unter dem [...]mehr...
Das Kunstprojekt Ghostmachine kämpft gegen die NSAAufstand der digitalen Geister
Digital - 12.01.2018
Die NSA sowie Google und Facebook kreieren für jeden von uns einen „digitalen Geist“: Jede Nachricht, die wir versenden, jeder Like, den wir vergeben, hilft, unserem Geist Form zu geben.mehr...
Über die Inkraftsetzung des neuen NachrichtendienstgesetzesHallo, Polizeistaat!
Politik - 02.10.2017
Am 1. September trat in der Schweiz das Bundesgesetz über den Nachrichtendienst in [...]mehr...
Das Recht auf PrivatsphäreEine kurze Anleitung zur digitalen Selbstverteidigung
Digital - 13.09.2017
Am 1. September trat das neue Nachrichtendienstgesetz (NDG) in Kraft. Es erlaubt dem Schweizerischen Geheimdienst ein umfassendes Abhören und Durchsuchen unserer Internetkommunikation. Die anlasslose [...]mehr...
Bundesgesetz über anerkannte elektronische IdentifizierungseinheitenStellungnahme zur geplanten staatlichen elektronischen Identifikation
Digital - 12.06.2017
Eine Vielzahl von Anwendungen im Internet setzen eine Identifikation der BenutzerInnen voraus.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Anzahl Beiträge im Dossier: 78