Politik
Demokratie, Libertärer Sozialismus und AnarchieSoziale Revolution als radikale und umfassende Gesellschaftstransformation
05.02.2021 -
Neuanfänge gleich welcher Art zu initiieren, bedeutet einen Dreischritt im Umgang mit den vorhandenen Ordnungen zu gehen. Zunächst setzten sie eine Ent-Identifizierung von Subjekten mit einer verfestigten, bestehenden Ordnungsstruktur voraus, in welcher sie keinen Anteil finden können. Zweitens ist zu verstehen, dass Ausbeutung, Ausgrenzung, Unterdrückung und Entfremdung in unterschiedlichen Ausprägungen Folgen jeder historisch-spezifischen Herrschaftsformation sind.mehr...
Buchrezensionen
Rudolf Krämer-Badoni: Anarchismus, Geschichte und Gegenwart einer UtopieAnarchisierende Jugend – Was geht?
26.01.2021 -
Vor gut 50 Jahren legte der Schriftsteller Rudolf Krämer-Badoni eine merkwürdige Darstellung des Anarchismus vor.mehr...
Politik
Anarchismus des krisenfreien ZeitaltersMurray Bookchins „Hör zu, Marxist“
15.01.2021 -
Neugelesen: Murray Bookchins (1921-2006) Pamphlet „Hör zu, Marxist!“ sollte 1969 die amerikanische Studentenbewegung vor marxistischem Einfluss warnen und den Anarchismus mit den Ideen der „Neuen Linken“ verknüpfen. Wie liest sich Bookchins Kritik heute?mehr...
Politik
Immer seiner Zeit voraus – auch heute noch100 Jahre Murray Bookchin
11.01.2021 -
Am 14. Januar 2021 wäre Murray Bookchin 100 Jahre alt geworden. Im Jubiläumsjahr 2021 erinnern verschiedene Veranstaltungen an sein umfangreiches Schaffen und Wirken. Murray Bookchin ist heute einer der populärsten politischen Theoretiker.mehr...
Buchrezensionen
Rutger Bregman: Im Grunde gutSozialismus für Mensch und Tier
_(2)_w.webp)
25.12.2020 -
Nach seinem Bestseller „Utopien für Realisten“ erschien jüngst ein weiteres populärwissenschaftliches Werk von Rutger Bregman, der als hipper europäischer Nachwuchsintellektueller gehandelt wird. Bestimmte Inhalte popularisieren und damit auch etwas Geld verdienen zu wollen – dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden.mehr...
Politik
Dimensionen der HerrschaftsordnungFür eine neue anarchistische Theorie (Teil II)
06.11.2020 -
Im ersten Teil des Textes habe ich erläutert, inwiefern im Anarchismus ethische Werte, organisatorische Prinzipien und theoretische Grundsätze zusammengehören und kontinuierlich aufeinander bezogen werden. Darauf aufbauend wurden Grundüberlegungen der anarchistischen Theorie zu Pluralität, Kooperation, sozialer Singularität, freier Vereinbarung und Selbstorganisation dargestellt.mehr...
Politik
Herausforderungen bei der Entwicklung anarchistischer TheorienFür eine neue anarchistische Theorie (Teil I)
26.10.2020 -
Die Ausprägung und Weiterentwicklung anarchistischer Theorie ist ein wichtiger Bestandteil zur Formierung eines sozial-revolutionären Projektes und kein Selbstzweck.mehr...
Politik
Slowenien: Dies ist erst der AnfangStatement der Anarchistischen Initiative Ljubljana
21.10.2020 -
Angesichts steigender Fallzahlen in Slowenien wird dort erneut der Ausnahmezustand erheblich verschärft, was u.a. auch das Recht sich zu versammeln betrifft. Die Repression der Regierung richtet sich zielgerichtet auch gegen die anarchistischen Gefährt*innen. Brigate Plavi hat eine aktuelle Erklärung der Anarchistischen Initiative Ljubljana übersetzt.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 172