Digital

Sind Demokratie und Freiheit unvereinbar?Drohbrindts Palantir

Bürogebäude von Palantir Technologies.

05.08.2025 -

Dieser Drohbrindt da – Sie kennen ihn ja – will jetzt die Wahrheitsdroge Palantir bundesweit einführen. Jeden Morgen zwei Tabletten - vor dem Frühstück.mehr...
2 min.

Überwachung

Stellungnahme zur Teilrevision VÜPF und VD-ÜPFSchweiz: Bundesrat will Überwachungsstaat per Verordnung massiv ausbauen

21.07.2025 -

Der Bundesrat will den Überwachungsstaat per Verordnung massiv ausbauen. Faktisch sämtliche Anbieterinnen von Kommunikationsdiensten sollen weitreichenden Identifikations- und Überwachungspflichten, wie der Vorratsdatenspeicherung, unterstellt werden.mehr...
2 min.

Internet

Vortrag von Max Schnetker am CCC-Kongress mit dem Titel "Longtermismus - der Geist des digitalen Kapitalismus".

Die neue Hype-Ideologie des Silicon ValleyKritik des Longtermismus

21.05.2025 -

Beim letzten CCC hat Max Schnetker einen Vortrag mit dem Titel Longtermismus – der „Geist“ des digitalen Kapitalismus gehalten. Er ist ausserdem für sein Buch Transhumanistische Mythologie bekannt.mehr...
3 min.

Games

Das Videospiel als RuineCowboy Postcapitalism

25.04.2025 -

Postapokalyptische Trümmerlandschaften sind ein beliebtes Setting in Videospielen. Sie sind eine Antwort auf unseren Mangel an Visionen und Utopien und folglich eine konservative Kritik am Kapitalismus.mehr...
12 min.

Überwachung

Samsung Smart Home App auf einem Handy.

„Anfälligkeiten für Manipulationen oder Spionage“Smart Home: Strafverfolgung im Internet der Dinge

24.03.2025 -

Die Polizei will ins Smart Home. Können Staubsaugerroboter oder Stromzähler zur Verbrechensaufklärung beitragen?mehr...
4 min.

Überwachung

Widerstand gegen ‚Pay with your Smile'-TechnologienGegen die schleichende algorithmische Automatisierung

Gegen die schleichende algorithmische Automatisierung

10.03.2025 -

In Zeiten steigender Inflation und Prekarisierung können sich immer mehr Menschen immer weniger Lebensmittel leisten und verfügen über immer weniger finanzielle Mittel, um ihren Lebensunterhalt zu sichern.mehr...
10 min.

Software

Über die Open Source Software DeepSeekDie KI-Revolution frisst ihre Kinder

18.02.2025 -

Die chinesische KI-Firma Deepseek erschüttert das Geschäftsmodell der sich formierenden Branche.mehr...
8 min.

Überwachung

A1-Autobahnbrücke über die Wigger bei Rothrist im Kanton Aargau.

Automatisierte Fahrzeugfahndung und VerkehrsüberwachungPolizeigesetz des Kantons Zürich

20.12.2024 -

Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat am 12. September 2024 einen Beschluss über das Polizeigesetz des Kantons Zürich (PolG/ZH) publiziert.mehr...
6 min.
Lesezeit1

Internet

Smart City, Transhumanismus und AlternativenIrrweg Digitalisierung

05.12.2024 -

In seinem Beitrag „Digitale Werkzeuge“ kritisiert George C. Caffentzis, dass der „Stellenwert digitaler Werkzeuge in der sozialen Produktion und in sozialen Kämpfen von Bewegungen für soziale Gerechtigkeit“ zu wenig thematisiert wird.mehr...
15 min.

Überwachung

Über Digitalisierung ohne Alternativen und was das mit Kriegsvorbereitung zu tun hat„Ein volldigitales Land“

16.11.2024 -

Auch nach dem Ende der Ampelregierung wird ihr Geist der „Kriegstüchtigkeit“ bleiben, denn es sind keine relevanten politischen Kräfte in Sicht, die dem etwas entgegensetzen könnten. Zu befürchten ist auch, dass die von Digital- und Verkehrsminister Volker Wissing (damals FDP) angedrohte Weiterentwicklung der Digitalstrategie zu „digital only“ auch umgesetzt wird, unabhängig davon, wer die nächste Regierung stellt.mehr...
6 min.
Lesezeit1

Software

Aktuelles Positionspapier mit Vorschlag für einen konkreten RechtsrahmenKünstliche Intelligenz: Ausführliches Positionspapier

Künstliche Intelligenz: Ausführliches Positionspapier

12.11.2024 -

«Künstliche Intelligenz» hält Einzug in den schweizerischen Alltag. KI-Systeme filtern beispielsweise Inhalte in sozialen Netzwerken oder selektionieren Bewerber:innen bei Unternehmen. Sie haben bereits eine grosse gesellschaftliche Relevanz und versprechen einen immensen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen.mehr...
3 min.
Aktueller Termin

Aktueller Termin in Leipzig

Ankommen. Bleiben. Gehen – Migration und Integration in den 90ern

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen Leipzig.

Dienstag, 2. September 2025 - 18:00 Uhr

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Böttchergäßchen 3, 04109 Leipzig

Software

Die Abbildung zeigt, wie der Client sich über drei Tor-Knoten mit dem Server verbindet. Dabei entfernt jeder Knoten eine Verschlüsselungsschicht, so dass sie jeweils nur ihre Nachbarn kennen.

Eine vorläufige Einordnung des Angriffs auf das Tor-Netzwerk“Ist das schon kaputt?”

30.10.2024 -

Mitte September wurde durch Recherchen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (Panorama und STRG_F) bekannt, dass das BKA und die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt a.M. erfolgreich einen Deanonymisierungsangriff im Tor-Netzwerk durchgeführt [...]mehr...
18 min.

Überwachung

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vs. TransportwegverschlüsselungUnsichere Kommunikation: Signal-basierte Messenger

21.10.2024 -

Smartphones sind als Kommunikations- und Überwachungsgerät bei vielen Menschen allgegenwärtig und elementarer Bestandteil sowohl von Alltags- als auch Politkommunikation. Einerseits ist es gut, dass vielen Menschen mittlerweile verschlüsselte Kommunikation wichtig ist und sie deshalb Signal verwenden.mehr...
17 min.

Software

Ubisoft.

Anno 1800Kolonialismus zum Selberspielen

05.10.2024 -

Dieses Aufbauspiel ist ein Verkaufsschlager, könnte jedoch ideologisch direkt aus dem 19. Jahrhundert stammen.mehr...
5 min.

Überwachung

Die ePA reiht sich ein in den zunehmenden DigitalisierungszwangEPA – mit dem Opt-Out-Verfahren zum gläsernen Patienten?

11.09.2024 -

Ab dem 15. Januar 2025 bekommen alle Kassenpatienten automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA). Hintergrund ist, dass sich bisher nur ca. 1 Prozent der Versicherten für die ePA entschieden haben.mehr...
11 min.

Überwachung

Die Allgegenwärtigkeit von ScoringKevin kriegt keinen Kredit

Kevin kriegt keinen Kredit

06.09.2024 -

Scores sagen zukünftiges menschliches Verhalten in Bereichen wie Finanzen, Konsum, Gesundheit, Betrug, Kriminalität etc. voraus. Beim Scoring werden Individuen mit Hilfe eines Algorithmus Zahlenwerte zugewiesen.mehr...
10 min.
Lesezeit1

Internet

Der rechte Backlash und die Rolle der Sozialen MedienAntisoziale Medien?

30.08.2024 -

Seit extrem rechte und faschistische Gruppen und Strömungen sich dort ausbreiten und kulturell gar dominieren, ist die technizistische Illusion in den emanzipativen Charakter sozialer Netzwerke geplatzt.mehr...
9 min.
Aktueller Event

Aktueller Event in München

Men Without Hats De La Morte [

Dienstag, 2. September 2025 - 21:00 Uhr

Hansa 39, Brienner Str. 39, 80333 München

Software

Cloud-Computing, Wachstum und MonopolisierungSystemcrash

Cloud Computing.

28.08.2024 -

Am Freitag, dem 19. Juli 2024, um 4:00 Uhr der globalen Computerzeit (UTC), kam es nach einem Softwareupdate weltweit zu einem Totalausfall zentraler Computersysteme. Infolgedessen wurden Flughäfen lahmgelegt, Zahlungssysteme stillgelegt, Krankenhäuser vom Netz genommen, Fernsehkanäle ausgeschaltet, Fabriken zum Stillstand gebracht – und vieles mehr.mehr...
6 min.
Lesezeit1

Überwachung

Diskriminierung und Benachteiligung durch Scoring und automatisierte EntscheidungssystemeAuch Kisha kriegt keinen Kredit

19.06.2024 -

Algorithmen bzw. automatisierte Entscheidungssysteme im Allgemeinen und Scoring-Systeme im Besonderen haben oft diskriminierende Wirkung und schreiben die Benachteiligung von Gruppen und Minderheiten fort oder verstärken sie sogar.mehr...
12 min.

Software

Europaratskommission verabschiedet zahnlose KI-Konvention

Wieviel Transparenz verträgt Geopolitik?Europaratskommission verabschiedet zahnlose KI-Konvention

02.05.2024 -

Die Digitale Gesellschaft beobachtete die kürzlich abgeschlossenen Verhandlungen zur Rahmenkonvention zu künstlicher Intelligenz im Europarat.mehr...
11 min.

Überwachung

Inhuman ResourcesKI und Krisenverwaltung

04.04.2024 -

Kontrolle, Marginalisierung, Ruhigstellung oder Aufstandsbekämpfung – KI-Systeme sind prädestiniert dafür, die Weltkrise des Kapitals zu managen.mehr...
24 min.

Software

Hollywood, Copyright und KIKI und Kulturindustrie

11.03.2024 -

Der durch die KI-Industrie ausgelöste Technologieschub wird die Ideologieproduktion in den Zentrumsgesellschaften des Weltsystems umwälzen.mehr...
16 min.

Internet

Wir und die sozialen Medien„Schweine-Regime?“

Sotiale Medien.

01.03.2024 -

He, Leute, Böhmermann ist ja auch nicht schlecht! Und von dem haben Sie mehr als von mir, auch wenn ich ganz andere Reichweiten erreiche. Böhmermann hat uns in seiner letzten Sendung Mut gemacht zum „Besser werden“ in den sozialen Netzen. Nehmen wir das rotchinesische Tik-Tok: Dort erreicht die AfD doppelt soviel junges Publikum wie alle anderen Parteien zusammen.mehr...
2 min.
Lesezeit1

Überwachung

Maschinen übernehmen die (staatliche) KontrolleKünstliche Intelligenz: Die Demokratie schafft sich selber ab

13.02.2024 -

Im Zuge der „Smartifizierung der Welt“ entpuppt sich die Demokratie als das, was sie schon immer war: Ein Apparat zur Aufrechterhaltung staatlicher Kontrolle, hübsch gekleidet in einen Mantel von Scheinfreiheit.mehr...
4 min.

Software

Ungeahnte Möglichkeiten durch KI – oder das Ende der Welt?Wenn dem Zauberlehrling der Papagei entwischt

12.01.2024 -

Seit die Firma OpenAI vor einem Jahr ihren Chatbot ChatGPT zugänglich gemacht hat, ist ein wahrer Hype um «künstliche Intelligenz» entbrannt.mehr...
14 min.

Überwachung

Ohne Aussicht auf EntschlüsselungserfolgIndymedia Linksunten

Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg in der Taubenheimstrasse 85, Bad Cannstatt.

08.01.2024 -

Im August durchsuchte die baden-württembergische Polizei die Wohnungen von fünf Personen. Sie sollen angeblich ein Archiv auf linksunten.indymedia.org betreiben und eine verbotene Vereinigung weiterführen. Ein Betroffener berichtet nun von den Versuchen der Ermittelnden, beschlagnahmte Geräte auszuwerten.mehr...
4 min.
Lesezeit1

Software

Smartphone mit ChatGPT.

Diversitätsverlust und RechtsdriftChatGPT als Hegemonieverstärker

15.12.2023 -

Eine Gesellschaft mit unechten Menschen, die wir nicht von echten unterscheiden können, wird bald gar keine Gesellschaft mehr sein. (Emily Bender, Computerlinguistin)mehr...
14 min.

Software

KI führt zu einer Verschiebung gesellschaftlicher MachtDie Goldgräber der Künstlichen Intelligenz

29.11.2023 -

Ende Mai 2023 wurde ein kurzes Statement1 veröffentlicht, welches vor der Auslöschung der Menschheit durch Künstliche Intelligenz warnt. Unter das Statement haben Koryphäen der KI-Forschung, CEOs von KI-Unternehmen wie OpenAI und weitere prominente Figuren des Tech-Sektors ihre Unterschrift gesetzt.mehr...
10 min.
Lesezeit3

Software

Free software.

Freiheit im MachtgefügeFreie Software und das kapitalistische Begehren

25.10.2023 -

Das Konzept von freier Software wird oftmals mit Kapitalismuskritik in Verbindung gebracht und als Beispiel für das Funktionieren von alternativen Produktionsprozessen angeführt.mehr...
7 min.

Überwachung

Aufruf zu Protest und Widerstand gegen die EU-ChatkontrolleChatkontrolle verhindern

17.10.2023 -

Moment. Chatkontrolle? Was ist das denn und warum sollte uns das als Autonome und Antiautoritäre überhaupt interessieren? Als Chatkontrolle offiziell EU-Verordnung zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern, wird ein aktuelles Projekt der Europäischen Union bezeichnet, welches erstmal verschoben, jedoch eventuell schon bald beschlossen werden könnte.mehr...
6 min.

Überwachung

Offener Brief an die Schweizerischen Bundesbahnen SBBKeine Massenüberwachung an Schweizer Bahnhöfen!

Hauptbahnhof in Zürich, September 2018.

29.03.2023 -

Die SBB möchten ab September 2023 die Überwachung der Reisenden an über 50 Schweizer Bahnhöfen umfassend ausbauen – unter anderem durch biometrische Auswertungen.mehr...
5 min.

Überwachung

«Tracking & Profiling»Wenn Daten zu Waffen werden

28.10.2022 -

Am 24. Juni 2022 hat das oberste Gericht der USA mit der konservativen Mehrheit der von Trump ernannten Richter:innen sein fast 50 Jahre altes Urteil im Fall Roe vs. Wade für ungültig erklärt und damit das Recht der US-Amerikanerinnen auf straffreie Abtreibung abgeschafft. Damit werden Daten, die aus der Überwachung gewonnen werden, zu Waffen, die sich gegen Frauen und sie unterstützende Personen verwenden lassen.mehr...
5 min.

Überwachung

«Tracking & Profiling»Nichts zu verbergen?

26.10.2022 -

Ein beliebtes Argument, warum sich redliche Nutzer:innen nicht um kommerzielle oder staatliche Überwachung sorgen müssten, ist, dass sie ja nichts zu verbergen hätten. Das trifft im strafrechtlichen Sinne sicher auf die allermeisten Menschen in der Schweiz zu, geht aber am Punkt vorbei.mehr...
6 min.