UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Kürzungen der Asylbewerberleistungen in Sammelunterkünften verfassungswidrig

Audio - Politik - 26.11.2022

Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat am Donnerstag den 24. November entschieden, dass die niedrigere „Sonderbedarfsstufe“ für alleinstehende erwachsene Asylbewerber:innen in Sammelunterkünften verfassungswidrig ist. Um 10 Prozent waren die Leistungen von dieser Personengruppe in Sammelunterkünften gekürzt, mit der Begründung, dass sie ja mit den anderen Personen der Unterkunft zusammen wirtschaften und so sparen könnten.mehr...

13 min.

Politik

Verstärkung der Grenzkontrollen zwischen Frankreich und England

Audio - Politik - 26.11.2022

England und Frankreich haben sich auf ein Abkommen geeinigt, dass eine stärkere Kontrolle der Grenzregion des Ärmelkanals und der Region rund um Calais vorsieht, um die Migration nach England einzuschränken.mehr...

13 min.

Politik

Jörg Wagner zur Situation von freier Mitarbeit im ÖRR

Audio - Politik - 25.11.2022

Wenn man das Radio einschaltet, gibt es im klassischen Radio, Dinge die immer gleich bleiben, wie die Jingles oder bestimmte wiederkehrende Rubriken – die häufig als Verpackung bezeichnet werden.mehr...

25 min.

Politik

Chatkontrolle stoppen

Audio - Politik - 25.11.2022

Interview mit konstantin macher von https://digitalcourage.de/ bzw https://chat-kontrolle.eu/ ach, das gute, alte postgeheimnis... .mehr...

11 min.

Politik

"Die Menschen sind angesichts der türkischen Luftangriffe nurmehr verzweifelt"

Audio - Politik - 25.11.2022

Die türkische Luftwaffe bombardiert wiedereinmal das überwiegend kurdisch besiedelte Gebiet an der syrisch kurdischen Grenze.mehr...

10 min.

Politik

Lächerliche Gesetze und furchtbare Strafen

Audio - Politik - 25.11.2022

Bilder von Frauen, die sich dem erzwungenen Dresscode widersetzen und lächelnd durch die Strassen iranischer Städte gehen können den Eindruck vermitteln, nun sei schon alles easy.mehr...

11 min.

Politik

Tag X zu Rojava - ein Einblick in den Protest aus München

Audio - Politik - 24.11.2022

Falls sie am gestrigen Dienstag durch die Innenstadt gelaufen sind, könnten sie auf eine sehr lautstarke Demonstration mit vielen bunten Fahnen gestossen sein.mehr...

3 min.

Politik

Afrika: Kolonialverhältnis oder Postkolonial?

Audio - Politik - 24.11.2022

Postkoloniale Verhältnisse, postkoloniale Theorie und postkoloniale Politik. Wenn über den afrikanischen Kontinent gesprochen wird, wird gerne von Postkolonialität gesprochen.mehr...

5 min.

Politik

"Man(n) muss sich die Dimensionen dieser Gewalt vor Augen führen..." Interview zur Demo am 25.11 mit Lena von den Revolutionären Frauen Leipzig

Audio - Politik - 24.11.2022

Am 25.11 ist der "internationale Tag gegen Gewalt an Frauen", in Leipzig findet an dem Tag eine Demonstration unter dem Motto "Patriarchale Gewalt bekämpfen" statt.mehr...

11 min.

Politik

„Wir müssen von der Basis aus Druck auf die Regierung und die Mainstream-Medien aufbauen...“ Teil3 des Interviews mit Mako von Civaka Azad

Audio - Politik - 24.11.2022

Am 19.11 bombardierte die Türkei nach eigenen Angaben 89 Ziele in Rojava (Nord-Ost-Syrien) und Südkurdistan (Nord-Irak).mehr...

27 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Katarrh Katarrh

Audio - Politik - 24.11.2022

In einem gebe ich dem ehemaligen FIFA-Generalsekretär Sepp Blatter recht: Der Fussball hat sich in den letzten zwanzig Jahren etabliert als eine Sprache, die alle verstehen, auf allen Kontinenten und tatsächlich unabhängig von Glaube und Hautfarbe.mehr...

11 min.

Politik

Proteste gegen den "Nationalen Aktionsplan Behinderung"

Audio - Politik - 24.11.2022

„Wir können garnicht anders als gegen diesen Aktionsplan zu protestieren“ – Klaus Widl (Präsident des österreichischen Behindertenrates) Valerie von der VON UNTEN Redaktion hat mit Rudolf Kravanja (Präsident des ÖZIV Bundesverbands) darüber gesprochen wieso Menschen mit Behinderungen speziell unter den multiplen Krise leiden, und wo Massnahmen wie der „nationale Aktionsplan Behinderung“ gar keine Verbesserungen bieten, aber auch was getan werden müsste um Menschen mit Behinderungen uneingeschränkter am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen.mehr...

8 min.

Politik

„Weil es um die Frage von Existenz und Nichtexistenz geht…“ Teil 1 des Interviews mit Civaka Azad von Montag 21.11.2022

Audio - Politik - 23.11.2022

Interview mit Mako (Civaka Azad) zu den Angriffen der Türkei auf Rojava/ Nord-Ost-Syrien. Seit Samstag, den 19.11 bombardiert die türkische Armee Ziele in Nord-Ost-Syrien (Rojava) und dem Nord-Irak (Südkurdistan), getroffen wurden unterschiedliche Ziele; militärische und zivile.mehr...

15 min.

Politik

Kein Frieden mit der extremen Rechten - Gegendemo zur AfD-Kundgebung in Halle

Audio - Politik - 23.11.2022

Am Donnerstag, den 24.11. will die AfD in Halle eine Kundgebung unter dem Motto "Für Frieden, Freiheit, Wohlstand" abhalten.mehr...

9 min.

Politik

„Die Türkei versucht diese Gebiete langfristig zu annektieren, zu besetzen und die Bevölkerung zu vertreiben …“ Teil 2 des Interviews mit Civaka Azad von Montag 21.11.2022

Audio - Politik - 23.11.2022

Interview mit Mako (Civaka Azad) zur Besatzung in Afrin und den Perspektiven der Selbstverwaltung in den freien Gebieten Rojavas vor dem Hintergrund der jüngsten Angriffe der türkischen Armee. Wie hat sich das Leben in den seit 2018 von der Türkei besetzten Gebieten verändert? Warum hat das Regime Erdogan so starken Rückenwind zur Zeit?mehr...

12 min.

Politik

Quadratur des Dialogs – Ohnmacht zu Zeiten der Krise

Audio - Politik - 23.11.2022

Macht und Ohnmacht zu Zeiten der Krise. Darüber diskuttieren Clemens Strottner, Peter Seyferth, Wolfgang Thorwart und Linda Sauer.mehr...

50 min.

Politik

"In diesen Minuten werden die mutigen HeldInnen von Kobane, die die Welt vor dem IS bewahrten , von der Türkei bombardiert."

Audio - Politik - 23.11.2022

Nachdem die türkische Armee am Samstagabend begonnen hat Rojava massiv zu bombardieren, gingen am Sonntag Nachmittag in Freiburg spontan 300 Menschen lautstark auf die Strasse.mehr...

7 min.

Politik

Quadratur des Dialogs – Machtbegriff bei Michel Foucault

Audio - Politik - 23.11.2022

Ist Macht mehr als nur "seinen Willen gegen den Widerstand anderer durchsetzen", wie es Max Weber beschrieben hatte?mehr...

51 min.

Politik

Quadratur des Dialogs – Erkenntnisgewinn bei Ernst Mach

Audio - Politik - 23.11.2022

Wo fängt die Realität auf und wo die Träume an? Wo ist die Schnittmenge zwischen naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinn und philosophischem Wissen?mehr...

52 min.

Politik

"Die jüdische Kriegsfront" -"Wer war Vladimir Ze’ev Jabotinsky?"

Audio - Politik - 23.11.2022

"Wer war Vladimir Ze’ev Jabotinsky?" - diese Frage beantwortet uns Anselm Meyer, Mitherausgeber der 1. deutschsprachigen Ausgabe des Werkes "Die jüdische Kriegsfront" von Vladimir Ze'ev Jabotinsky aus dem Jahre 1940. Erschienen ist das Buch beim ca ira-Verlag: https://www.ca-ira.net/verlag/buecher/di...mehr...

11 min.

Politik

Quadratur des Dialogs – Das Kapital im 21. Jahrhundert bei Thomas Picketty

Audio - Politik - 23.11.2022

Vermögensungleichheit ist im 21. Jahrhundert genauso ungerecht wie zu Beginn des 20 .mehr...

54 min.

Politik

Von der sozialen Revolution zum jüdischen Territorialismus - Judentum, Staatlichkeit und (Anti-)Zionismus im Denken von Isaac N. Steinberg

Audio - Politik - 23.11.2022

Der jüdisch-russische Revolutionär und Intellektuelle Isaak N. Steinberg (1888-1957) ist der Gegenwart nicht weniger in Vergessenheit geraten als die von ihm vertretenden politischen Positionen.mehr...

17 min.

Politik

Mitbestimmung in Wohnungsgenossenschaften: Wie können wir aktiv mitgestalten? Ein Erfahrungsaustausch

Audio - Politik - 23.11.2022

Am Samstag, dem 12.11. fand mit 60 Teilnehmer:innen im Gemeindehaus der Sankt Nicolai Kirche im Dortmunder Kreuzviertel eine Veranstaltung statt, zu der der Mieterverein Dortmund eingeladen hatte. An der Veranstaltungsvorbereitung waren neben dem Mieterverein auch vier Mitglieder von zwei Wohnungsgenossenschaften beteiligt. Wir dokumentieren die Begrüssung durch die Veranstalter und die Vorbereitungsgruppe, ein Impulsreferat von Thomas Schmidt von der Berliner Initiative „Genossenschaft von unten“ und einen weiteres Impulsreferat von Dr.mehr...

42 min.

Politik

Angriffskrieg Aserbaidschans auf Armenien und der Konflikt in Berg-Karabach

Audio - Politik - 22.11.2022

Aserbaidschan führt einen Angriffskrieg auf die autonome armenische Region Berg-Karabach. Der Konflikt über die Region Berg-Karabach - oder auch Arzach genannt - schwelt schon viele Jahrzehnte.mehr...

25 min.

Politik

„Es trifft das Herz der Revolution“ Interview mit Rojava Soli-Bündnis Leipzig zu den Angriffen der Türkei auf Rojava

Audio - Politik - 21.11.2022

Seit Samstag (19.11) bombardiert die türkische Armee Ziele in Rojava / Syrien.mehr...

20 min.

Politik

"Verteidigt die Flamme der Hoffnung" Redebeiträge 20.11.22 Leipzig

Audio - Politik - 21.11.2022

Redebeiträge von der Leipziger Demonstration (20.11) in Solidarität mit Rojava. Seit Samstag Nachmittag (19.11) bombardiert die türkische Armee Ziele in Rojava / Syrien.mehr...

3 min.

Politik

Anmerkungen zur "Copaganda" bei #justice4mouhamed

Audio - Politik - 21.11.2022

Doch was brachte die "Copaganda" dieses Mal ins Wanken? All die Menschen, die hinsahen, ihre Wut und Trauer aussprachen und miteinander teilten.mehr...

4 min.

Politik

500 Tote, weil sie den falschen Versprechungen der "Germanischen Neuen Medizin" folgten - Anreas Speit über alternative Medizin, Reichsbürger etc.

Audio - Politik - 19.11.2022

Am Wochenende (19./20.11.) sollte am Hofgut Leo in Gresgen in Zell im Wiesental ein Vortrag zur "Germanischen Neuen Medizin" stattfinden.mehr...

15 min.

Politik

Antifanews für den 17. November 2022

Audio - Politik - 18.11.2022

Nachrichten, Veranstaltungstipps und mehr aus der Welt des Antifaschismus hier wieder in den Antifanachrichten für diese Woche.mehr...

17 min.

Politik

Bombenanschlag in Istanbul - war's wirklich die PKK?

Audio - Politik - 18.11.2022

Am 13. 11. 22 explodierte eine Bombe auf einer belebten Strasse in Istanbul, tötete 6 Menschen und verletzte viele schwer.mehr...

7 min.

Politik

"Kreativität ist das Hauptgegengift zur Herrschaftsausübung" - kreative Antirepression

Audio - Politik - 18.11.2022

Repression hat zum Ziel, die bestehenden Verhältnisse zu zementieren. Das Mittel: Einschüchterung.mehr...

14 min.

Politik

Seenotrettung trotz restriktiveren Umgang Italiens

Audio - Politik - 18.11.2022

Die Rise Above konnte am 8. November mit über 80 Menschen in Italien anlegen und die Menschen, die zuvor aus der Seenot gerettet wurden, damit in einen sicheren Hafen bringen. Doch sie mussten vier Tage und fünf Nächte warten, bevor sie anlegen konnten auf einem viel zu kleinem Schiff.mehr...

10 min.

Politik

Trotz aller Schwächen: Bürgergeld statt Status Quo

Audio - Politik - 17.11.2022

Das Bürgergeld geht in den Vermittlungsausschuss, nachdem die Union die angekündigte Blockade im Bundesrat umgesetzt hat.mehr...

13 min.

Politik

Wer bekommt das letzte Bett?

Audio - Politik - 16.11.2022

Der Deutsche Bundestag hat das 'Triage-Gesetz' verabschiedet. Es soll Ärzt:innen helfen, im Falle einer Notlage wie z.B.mehr...

44 min.

Politik

Linke Antworten auf steigende Preise? - Zwei Bündnisse im Gespräch

Audio - Politik - 16.11.2022

Zuerst der heisse Herbst, dann der solidarische Herbst und nun ist es Winter.mehr...

28 min.

Politik

Ursachen, Genese und Auswirkungen des Ukrainekriegs - Interview mit Reinhard Lauterbach

Audio - Politik - 15.11.2022

Reinhard Lauterbach ist Historiker und Slawist.mehr...

1 min.

Politik

USA Midterm-Wahlen: Ergebnisse und politische Perspektiven

Audio - Politik - 15.11.2022

Der Wahlkampf um die Midterms war heiss aufgeladen: Zahlreiche Trumpisten als Kandidaten liessen die amerikanische Demokratie in Existenzängsten versinken.mehr...

17 min.

Politik

„Ich befürchte dass es zu einer ganzen Reihe an Todesurteilen kommen könnte“ - Interview mit Dieter Karg (Iran Experte – Amnesty International)

Audio - Politik - 15.11.2022

Interview mit Dieter Karg (Amnesty International). Wir sprachen über den Menschenrechtsbericht von 2021den A.I.mehr...

12 min.

Politik

„Internationale Proteste […] haben schon viele Hinrichtungen verhindert“- Interview mit Cornelia Ernst (MdEP/ Die Linke) zu den laufenden Hinrichtungen und Prozessen gegen Demonstrant*innen.

Audio - Politik - 15.11.2022

Wir sprachen mit Cornelia Ernst (MdEP/ Die Linke), sie ist Vorsitzende der „Delegation für die Beziehungen mit dem Iran“.mehr...

14 min.

Politik

Zur Lage  einiger  hungerstreikenden Gefangenen in der Türkei

Audio - Politik - 13.11.2022

Wir wollen über Sibel Balac und Gökhan Yildirim reden, die ihren Hungerstreik bzw.mehr...

14 min.

Politik

"Teenagegod"

Audio - Politik - 12.11.2022

Das WUK-Theater beschreibt die Performance von "Teenage God" (11./12. Nov. - 20:30) als multimedial: Musik, Tanz, Video, Fotografie, performative Skulptur, Installation, Livestream werden ineinander verwoben.mehr...

8 min.

Politik

„Die Kurden werden der deutsch-türkischen Waffenbrüderschaft nicht noch einmal zum Opfer fallen“ - Interview mit Nilufer Koc vom Nationalkongress Kurdistans

Audio - Politik - 12.11.2022

Interview mit Nilufer Koc vom Nationalkongress Kurdistans. Seit dem 17. April diesen Jahres hat die türkische Armee ihre Angriffe gegen die Stellungen der kurdischen Guerilla im Norden des Irak intensiviert.mehr...

13 min.

Politik

Zum Verbot von palästinensischen Veranstaltungen in Berlin

Audio - Politik - 12.11.2022

Am 12. Mai dieses Jahres verbot die Berliner Polizei zahlreiche palästinensische oder palästinasolidarische Veranstaltungen, die den jährlichen Nakbatag (15. Mai) begehen, oder an die Ermordung der palästinensischen Journalistin Shireen Abu Akleh (11. Mai 2022) durch die israelische Armee erinnern wollten.mehr...

12 min.

Politik

Streiknews aus Bayern

Audio - Politik - 12.11.2022

Gestreikt wurde bei der ARD, BMW und den Sana-Kliniken.mehr...

17 min.

Politik

Transformation oder zurück zu den Anfängen? Entwicklung einer Empörungsbewegung. Dreiteilige Sendereihe zum aktuellen Stand verschwörungsideologischer Proteste

Audio - Politik - 11.11.2022

Was geht eigentlich bei Querdenken? Demonstrieren sie noch? Und warum laufen die jetzt mit Russlandfahnen rum? Und was soll das Geschwurbel von „Klimalüge“ und „Gendergaga“? Um diese Fragen zu klären, hören wir Expert*innen und Betroffene von Verschwörungsmythen zum Wandel der „Querdenken“-Bewegung von Coronaverharmlosung und Impfgegner*innenschaft in pro-russische Aktivitäten, Klimawandelleugnung & Antifeminismus. Dreiteilige Sendung und Podcast zum aktuellen Stand der verschwörungsideologischen Proteste. In der ersten Sendung gibt es eine Einführung in Merkmale und Gefahren von Verschwörungsideologien, einen Einblick in die lokale Querdenken-Szene, Schnittmengen der Querdenken-Proteste mit verschwörungserzählerischen Klimawandelleugnung. Ebenfalls Teil der Minireihe: Verschwörungsideologien sind eng verknüpft mit Antisemitismus.mehr...

1 min.

Politik

Der Prozess gegen den Waffenbeschaffer vom Olympia-Einkaufszentrum in München

Audio - Politik - 11.11.2022

Über einen skandalösen Prozess gegen den Rechtsradikalen, der dem Attentäter von München seine Waffe verkauft hatte.mehr...

13 min.

Politik

Antifanews für den 10. November 2022

Audio - Politik - 11.11.2022

Opferberatungsstellen warnen aktuell vor einer Eskalation rechter Gewalt und befürchten Zustände wie in den Jahren 2015/16, als täglich mindestens vier bis fünf Menschen in Ostdeutschland und Berlin Opfer rechter Angriffe wurden.mehr...

26 min.

Politik

Die Autoritarismusstudie 2022

Audio - Politik - 11.11.2022

Hier der Beitrag zur am Mittwoch, dem 9. November vorgestellten Autoritarismusstudie 2022 aus den Antifanews für den 10. November 2022 (https://www.freie-radios.net/118543) Wir schauen uns die Ergebnisse der diesjährigen Leipziger Autoritarismus-Studie genauer an, die am Mittwoch, dem 9.11. unter der Überschrift "Deutsche sind zufriedener mit der Staatsform Demokratie, rechtsextreme Einstellungen nehmen ab" von der Universität Leipzig veröffentlicht wurde.mehr...

6 min.

Politik

Es brennt wieder - Opferberatungsstellen warnen vor Eskalation rechter Gewalt

Audio - Politik - 10.11.2022

Brandanschläge, Pyrotechnik, rechte Schmierereien – im Oktober wurden bundesweit mehrere Sammelunterkünfte für Geflüchtete angegriffen.mehr...

16 min.

Politik

Zur Kritik an den Hamburger Bildungsplänen

Audio - Politik - 10.11.2022

Zusammen mit Vertreter:innen des Bündnisses "Bündnis für mehr Zukunft in der Schule" werfen wir einen kritischen Blick auf die geplanten neuen Bildungspläne für Hamburger Schulen.mehr...

48 min.