UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Yoon ngir Mouhamed! Waxtaan ak ay rakkam Sidy ak Lassana Dramé

Audio - Politik - 04.12.2024

Radiobeitrag mit den Brüdern Sidy und Lassana von Mouhamed Lamine Drame auf Wolof. Wir danken Moustapha für die Übersetzung und den Brüdern Mouhameds für das Gespräch!mehr...

14 min.

Politik

Anruf in Aleppo: Der Syrienkrieg und die Zukunft Rojavas

Audio - Politik - 03.12.2024

In dem Beitrag kommt Menan Cehfer, ein Bewohner des kurdischen Viertels Sheikh Maqsood, zu Wort.mehr...

6 min.

Politik

Putin: Ein suizidaler Fanatiker oder kaltblütiger Erpresser?

Audio - Politik - 29.11.2024

Putin ist ein Meister des blöffs sagen viele. Immer wieder droht er der Welt und stellt sich selbst dabei als Opfer seiner Umstände dar.mehr...

9 min.
Lesezeit2

Politik

50 Euro Bargeld: Das ist meine zugesprochene Freiheit?

Audio - Politik - 28.11.2024

Inwiefern stimmen die Argumente für die Bezahlkarte mit der Realität Betroffener überein? Die Bezahlkarte ist bereits beschlossene Sache und soll bald auch in Baden-Württemberg eingeführt werden.mehr...

8 min.

Politik

Symbolpolitik auf Kosten der Menschenrechte: Bezahlkarte in Unterkünften für geflüchtete Menschen stoppen!

Audio - Politik - 27.11.2024

Im Gespräch mit Carla, von der Initiative Bezahlkarte Stoppen in Freiburg.mehr...

10 min.

Politik

Vom 23. bis 30. November 1944 verübte die Gestapo die "Schwarzwälder Blutwoche"

Audio - Politik - 26.11.2024

Im Herbst 1944 wurde den Nazis in Baden und dem annektierten Elsass klar, dass die Tage ihrer Macht gezählt waren: Seit der Landung der Alliierten in der Normandie im Juni drangen Truppen der Anti-Hitler-Koalition von allen Seiten vor und befreiten schrittweise die von der NS-Wehrmacht besetzten Gebiete. Überall begannen sie deshalb, die Spuren ihrer Verbrechen zu beseitigen – vor allem die Zeugen: Leute, die wegen Widerstands gegen das Naziregime in Haft waren, sollten auf keinen Fall überleben.mehr...

12 min.

Politik

27. Prozesstag im Fall der Tötung Mouhamed Lamine Dramés

Audio - Politik - 26.11.2024

Am 18. November fand der 27. Prozesstag gegen die fünf angeklagten Polizeibeamt:innen statt, die am Einsatz um den getöteten Mouhamed Lamine Dramé im August 2022 beteiligt waren.mehr...

23 min.

Politik

Ausbruch vom 24.11.2024

Audio - Politik - 25.11.2024

Themen der Sendung Kommentar zum Urteil am Mord des Tunesiers Mahdi Ben Nacer Kommentar zum Urteil eines Freiburger Polizisten wegen rassistischen Chats Lose Gedanken zum Naziaufmarsch in Karlsruhe Beitrag zur Repression und Verhaftungen gegen Antifaschist*innen Repression an den Rändern Europas Kurzgemeldet Terminemehr...

59 min.

Politik

Vorwurf: Kretschmann verweigert Gespräch mit Landeskommandeur

Audio - Politik - 23.11.2024

Der Kommandeur des Landeskommandos Baden-Württemberg ist empört, sein Vorwurf an das Staatsministerium: Ein Gespräch bei Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), um Baden-Württemberg auf wachsende militärische Bedrohungen vorzubereiten, werde ihm verweigert.mehr...

5 min.

Politik

Die französische Nukearindustrie, ihre Kooperation mit Rosatom und Lingen

Audio - Politik - 23.11.2024

Seit Dezember 2021 hat die französische Nuklearindustrie einen strategischen Vertrag mit dem dirket der Kreml Administration unterstellten Rosatom geschlossen.mehr...

12 min.

Politik

Fokus Südwest 21.11.2024

Audio - Politik - 22.11.2024

Die Themen: ## Amtsgericht Breisach verurteilt Polizisten des Freiburger Präsidiums Nachdem 2021 bei der Freiburger Polizei eine Chatgruppe aufflog, in der rassistische, ausländerfeindliche und nationalsozialistische Inhalte verbreitet wurden, dauerte es mehrere Jahre, bis nun ein mittlerweile vom Dienst suspendierter Polizist vor dem Strafgericht stand.mehr...

30 min.

Politik

Kommentar: Polizist wegen rassistischer Chats verurteilt: Ende gut, alles gut?

Audio - Politik - 21.11.2024

Nachdem das Amtsgericht Breisach einen Polizisten wegen Volksverhetzung und der Verwendung und Verbreitung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu einer Geldstrafen verurteilt hat, kommentiere ich dieses Verfahren an dieser Stelle.mehr...

5 min.

Politik

Filmvorstellung "No other land"

Audio - Politik - 21.11.2024

Der palästinensisch-norwegische Dokumentarfilm "No Other Land" hatte im Februar 2024 auf der Berlinale seine Weltpremiere in der Sektion Panorama und wurde mit dem Berlinale Dokumentarfilmpreis ausgezeichnet.mehr...

19 min.

Politik

Schutzsuchende Afghan*innen warten in Pakistan auf das Versprechen und die Verantwortungsübernahme der deutschen Regierung. Ist das Bundesaufnahmeprogramm für gefährdete Afghan*innen gescheitert?

Audio - Politik - 21.11.2024

Schutzsuchende Afghan*innen, die bereits in das Bundesaufnahmeprogramm aufgenommen und ihnen die Ausreise nach Deutschland versprochen wurde, harren derzeit in Pakistan unter schwersten Bedingungen aus und hoffen auf das Versprechen und die Verantwortungsübernahme der deutschen Regierung.mehr...

13 min.

Politik

Gaza-Krieg: Keine Zuflucht, nirgends

Audio - Politik - 20.11.2024

Der Nahostreferent von medico international, Riad Othman, beleuchtet in seinem Vortrag zum Thema: Gaza-Krieg: Keine Zuflucht, nirgends die verschiedenen Aspekte dieser menschen-gemachten, humanitären Katastrophe und ihre Auswirkungen auf die betroffene Bevölkerung.mehr...

49 min.

Politik

Jürgen Wagner: Perspektiven zur Beendigung des Ukraine-Krieges - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Politik - 18.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

23 min.

Politik

Marius Pletsch: Rüstungskontrolle - Zurück zur Kooperation auch unter Gegnern - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Politik - 18.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

37 min.

Politik

Demokratieförderung durch Lokaljournalismus

Audio - Politik - 18.11.2024

(English below) Es ist ein ganz unscheinbarer Ort, ein schwarzer moderner Bau mit einer kleinen Terrasse, unten, direkt nachdem man reinkommt ist eine Kaffeetheke und ein grösserer Raum, wo ein paar Computer stehen und ein grosser runder Tisch steht, an dem eine grosse Gruppe Menschen am Diskutieren ist.mehr...

35 min.

Politik

Jens Hälterlein: Kritische Forschung zu Autonomen Waffensystemen - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Politik - 17.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

30 min.

Politik

Interview mit Christoph Marischka - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Politik - 17.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

4 min.

Politik

Hannes Jung: Teilchenbeschleuniger - Forschung mit friedlichen und zivilen Zielen? - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Politik - 17.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

19 min.

Politik

Martin Kirsch: Wehrpflicht - Debatte und praktische Herausforderungen - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Politik - 17.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

24 min.

Politik

Der Nationalsozialismus und seine nachträgliche Verdichtung (Teil 1)

Audio - Politik - 17.11.2024

Bemerkungen zur nationalsozialistischen Herrschaft – und den ideologischen Verrenkungen nachher Die Schwierigkeit: „Umerziehung“, „Vergangenheitsbewältigung“, Gehirnwäsche … Das ist in keiner Weise ein historisches Thema.mehr...

23 min.

Politik

Mark Ellmann: Das Bayrische Bundeswehr-Gesetz - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Politik - 17.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

22 min.

Politik

Ist ein grausames Ende besser als ein Grauen ohne Ende? - Trump und die Ukraine

Audio - Politik - 17.11.2024

In den USA wurde vor zwei Wochen das Präsidentschaftsamt gewählt und die ganze Welt sah dabei zu, wie Trump der Demokratischen Partei einen Abend bescherte, den sie noch wohl noch lange verdauen soll.mehr...

15 min.

Politik

Christoph Marischka: Militarisierung bis in die Kapillaren - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Politik - 17.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

19 min.

Politik

Senta Pineau: Die Initiative "Hochschulen für den Frieden - Ja zur Zivilklausel" - Kongress der Informationsstelle Militarisierung 2024

Audio - Politik - 17.11.2024

Mit der „'Zeitenwende' in Bildung und Hochschulen“ beschäftigte sich der diesjährige Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) im Tübinger Schlatterhaus.mehr...

28 min.

Politik

"Mit seinen Millionen zu Nutz und Frommen der Wissenschaft rastlos thätig?" - Emil Riebeck im kolonialen Zusammenhang

Audio - Politik - 16.11.2024

Emil Riebeck war ein deutscher Chemiker, Ethnologe, Mineraloge, Naturforscher und Sammler: Allen, die öfter in Halle unterwegs sind, sollte der Name vor allem durch seinen Vater, Carl Adolf Riebeck bekannt vorkommen: Nach ihm ist der Riebeckplatz in Halle benannt.mehr...

11 min.

Politik

24. Tag der Stadtgeschichte Halle - die Kolonialvergangenheit Halles

Audio - Politik - 16.11.2024

Wie profitierten Individuen, Organisationen und Institutionen von kolonialen Machtgefällen und Hierarchien in Halle?mehr...

9 min.

Politik

Polizeigewalt in Brasilien

Audio - Politik - 16.11.2024

Am 7. November kam eine erschreckende Studie des Nationalen Netzwerkes Observatórios da Segurança (Deutsch: Beobachtungstelle der Sicherheit) heraus.mehr...

12 min.

Politik

Demo Köln 16.11.24 "Freiheit für Abdullah Öcalan"

Audio - Politik - 16.11.2024

Interview mit Silan Ergin, Vertreterin der Demonstration in Köln am 16.11.24 für die Freiheit Abdullah Öcalansmehr...

16 min.

Politik

Verschärfung des Asylrechts

Audio - Politik - 16.11.2024

Auf der Ministerpräsident:innenkonferenz in Leipzig im Oktober wurden u.a. weitere Massnahmen zur Verschärfung des Asylrechts beschlossen.mehr...

12 min.

Politik

Antisemitismus Resolution: Antisemitismus-Bekämpfung oder Autoritarismus und Spaltung?

Audio - Politik - 15.11.2024

Am 7. November 2024 verabschiedete der Bundestag eine Resolution zum Schutz jüdischen Lebens in Deutschland.mehr...

16 min.

Politik

Fokus Südwest 14.11.2024

Audio - Politik - 15.11.2024

# Stuttgarter Gemeinderat fordert LEX S21 Nun sollen sogar Gesetze geändert werden um das Ziel das Rosensteinareal d.h.mehr...

30 min.

Politik

Bericht vom 33. Antifaschistischen und Antirassistischen Ratschlag Thüringen

Audio - Politik - 13.11.2024

Am 1. und 2. November 2024 fand in Weimar der 33. Antifaschistische und Antirassistishe Ratschlag Thüringen statt.mehr...

26 min.

Politik

Prozess wegen Todschlag an Mahdi Bin Nasr: Täter mit rechtsradikaler Gesinnung erwartet vergleichsweise geringes Strafmass

Audio - Politik - 13.11.2024

Inhaltswarnung: Explizite Schilderung physischer und rassistischer Gewalt Am gestrigen Montag, dem 11.11.2024, fand am Landgericht in Waldshut-Tiengen ein erneuter Prozesstag in einem schockierenden Verfahren statt.mehr...

29 min.

Politik

Interview mit Emran Feroz: Deutschlands widersprüchlicher Kampf gegen Terror in Afghanistan

Audio - Politik - 11.11.2024

Nach verschiedenen islamistisch motivierten Anschlägen hat Deutschland im August 2024, erstmals seit der Machtübernahme der Taliban, wieder nach Afghanistan abgeschoben – stark kritisiert von Menschenrechtsorganisationen und anderen Akteuren.mehr...

14 min.

Politik

"Medienkritik ist links - Warum wir eine medienkritische Linke brauchen" II

Audio - Politik - 09.11.2024

Studiogespräch 1. Teil mit Lukas Meisner zu seinem gleichnamigen Buch.mehr...

20 min.

Politik

Kommentar: Ein erwartetes und überraschendes Ende

Audio - Politik - 08.11.2024

Es war die wohl beste Rede des Bundeskanzlers Olaf Scholz, mit der er das Ende der aktuellen Regierungskoalition ankündigt und ankündigt am 15. Januar die Vertrauensfrage zu stellen.mehr...

4 min.

Politik

Festnahme der "Sächsischen Separatisten"

Audio - Politik - 08.11.2024

Dieser Beitrag ist Teil der Antifanachrichten vom 07.11.2024, die ihr unter diesem Link findet: https://www.freie-radios.net/131662 2022 wurde Prinz Reuss, Rädelsführer der sogenannten Reichsbürgerbewegung, wegen der Planung eines Staatsstreiches festgenommen.mehr...

4 min.

Politik

anacharchistInnen gegen russische staatsgewalt

Audio - Politik - 08.11.2024

interview mit valerie brosch, autorin von "gegen die russische staatsgewalt" https://unrast-verlag.de/produkt/gegen-d... .: widerstand gegen krieg und staat sind in russland sehr schwierig geworden.mehr...

12 min.

Politik

"Medienkritik ist links - Warum wir eine medienkritische Linke brauchen"

Audio - Politik - 07.11.2024

Studiogespräch 1. Teil mit Lukas Meisner zu seinem gleichnamigen Buch.mehr...

26 min.

Politik

Ist die USA auf dem Weg zu einem demokratisch gewählten Autoritarismus?

Audio - Politik - 07.11.2024

Interview mit Max Böhnel, freier Journalist in New York. Wir besprechen die Zukunft der amerikanischen Linken, der zivilgesellschaftlichen NGOs und der Gewerkschaften.mehr...

8 min.

Politik

Nach den Wahlen ist vor den Wahlen - eine Stimme der moldawischen Diaspora zu den Präsidentschaftswahlen

Audio - Politik - 07.11.2024

Vergangenen Sonntag entschied die Moldawische Republik über ihren Präsident*innenposten.mehr...

7 min.

Politik

KI ist das neue grosse Ding im digitalen Kapitalismus. Auch im Journalismus? KI-Tools in Redaktionen. Revolution oder Niedergang?

Audio - Politik - 07.11.2024

Kathleen Kröger und Elena Vogel von der "Thüringer Allgemeine" diskutieren mit Medienregulierer Jochen Fasco über Transparenzgebote, massvolles Kontrollieren und die Veränderungen im redaktionellen Arbeitsalltag durch KI.mehr...

53 min.

Politik

Venezuela: Der gescheiterte »Sozialismus des 21. Jahrhunderts«

Audio - Politik - 07.11.2024

Interview mit Tobias Lambert, Autor des Buchs »Gescheiterte Utopie. Venezuela ein Jahrzehnt nach Hugo Chavez« zu der politischen Lage nach der Präsidentschaftswahlmehr...

11 min.

Politik

Die erste Generation Antifas in der DDR

Audio - Politik - 06.11.2024

Die DDR bezeichnete sich als antifaschistischen Staat. Realität war jedoch, dass Neonazis in der DDR einfach ignoriert wurden.mehr...

10 min.

Politik

Vogel der Woche (415): Der Bier

Audio - Politik - 06.11.2024

Warum mensch beim Biber keinen Buchstaben weglassen solltemehr...

1 min.

Politik

Interview zur Demo "Bezahlkarte stoppen!" in Heidelberg

Audio - Politik - 06.11.2024

Eine Aufnahme eines Live-Interviews mit einem Sprecher* zur Demo "Bezahlkarte stoppen!" in Heidelberg.mehr...

13 min.