UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Eine Ausstellung zeigt was passiert, wenn sich Neonazis etablieren können

Audio - Politik - 15.07.2022

Seit Jahren prägen Neonazis die Lokalpolitik und die Kultur in der Stadt Plauen. Die Neonazipartei Der III.mehr...

8 min.

Politik

Einflussnahme Chinas auf den Welthandel

Audio - Politik - 15.07.2022

Die Belt and Road Initiative, abgekürzt BRI, kauft in der gesamten Welt Häfen und baut Zugerblindungen.mehr...

23 min.

Politik

Widerstand gegen das ugandische Regime

Audio - Politik - 15.07.2022

"Wir müssen wirtschaftliche Waffen gegen den Diktator einsetzen." Der derzeit im deutschen Exil lebende ugandische Autor und Verfechter der Meinungsfreiheit Kakwenza Rukirabashaija spricht über den Widerstand gegen das ugandische Regime.mehr...

21 min.

Politik

Urbane Ruinen im Amazonas

Audio - Politik - 13.07.2022

Radio onda hat mit dem deutschen Archäologen Heiko Prümers vom Archäologischen Institut in Bonn gesprochen, der seit mehr als 20 Jahren in den Llanos de Mojos im Bolivianischen Amazonas forscht.mehr...

14 min.

Politik

Fatales Signal für nachhaltige Finanzen EU-Parlament winkt Greenwashing in EU-Taxonomie durch

Audio - Politik - 12.07.2022

06. Juli 2022 – Das Europäische Parlament hat die Aufnahme von Erdgas und Atomenergie in die EU-Taxonomie durchgewunken und damit eine wichtige Chance verpasst, ein klares Signal für mehr Umwelt- und Naturschutz im Finanzsektor zu senden. Mit dem Beschluss werden Investitionen in Erdgas und Atomenergie unter bestimmten Bedingungen als nachhaltig eingestuft.mehr...

13 min.

Politik

Studiogespräch zur Geschichte des Hungerstreiks und der  Zwangsernährung in der BRD

Audio - Politik - 12.07.2022

Kürzlich drohte im Juni  der politischen Gefangenen Özgül Emre in der JVA Wittlich Zwangsernährung. Wir wollen deshalb auf die Hungerstreiks der siebziger und achtziger Jahre hier in der BRD eingehen. Zusätzlich wollen wir uns  mit der Zwangsernährung  beschäftigen, die auch als Zwangsernährungsfolter bezeichnet wurde. Die politischen Gefangenen Holger Meins und Sigurd Debus überlebten diese Tortur nicht.mehr...

11 min.

Politik

LEERE_STELLEN? Ein Podcast von Studierenden der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle

Audio - Politik - 12.07.2022

Trailer zur bisher zweiteiligen Podcastserie LEERE_STELLEN? Die BURG im Nationalsozialismus, den Studierende der Kunsthochschule in der Auseinandersetzung mit der Geschichte der Hochschule erarbeitet haben.mehr...

1 min.

Politik

Was blieb von der BURG-Idee im Nationalsozialismus? Zu den Lehrkonzepten von Paul Thiersch und Hermann Schiebel

Audio - Politik - 12.07.2022

In der ersten Folge des Podcasts LEERE_STELLEN?mehr...

31 min.

Politik

Ist eine Vase politisch? Zum Designverständnis der BURG während des Nationalsozialismus

Audio - Politik - 12.07.2022

In der zweiten Folge des Podcasts LEERE_STELLEN? fragen Janika, Sofia und Maren, ob ein kunsthandwerkliches Objekt politisch ist und wenn ja, was ein solches Objekt politisch macht.mehr...

27 min.

Politik

Public Value of the Community Media in the Danube region

Audio - Politik - 12.07.2022

What use and value do free radio stations have for society?mehr...

1 min.

Politik

30 Jahre Freie Radios in Sachsen. Siri Pahnke vom Netzwerk Demokratisches Sachsen

Audio - Politik - 11.07.2022

Die Freien Radios in Sachsen gibt es nun seit 30 Jahren. Ein guter Grund zu feiern was war.mehr...

15 min.

Politik

30 jahre Freie Radios in Sachsen. Michael Nattke vom Kulturbüro Sachsen zu Situation von Demokratie und Medien im ländlich/kleinstädtischen Raum

Audio - Politik - 11.07.2022

Die Freien Radios in Sachsen gibt es nun seit 30 Jahren. Ein guter Grund zu feiern was war.mehr...

15 min.

Politik

30 Jahre Freie Radios in Sachsen. Robert Kusche, RAA Opferberatung, über die Situation rassistischer Übergriffe im ländlichen Raum und die Arbeit der RAA

Audio - Politik - 11.07.2022

Die Freien Radios in Sachsen gibt es nun seit 30 Jahren. Ein guter Grund zu feiern was war.mehr...

7 min.

Politik

30 Jahre Freie Radios in Sachsen. Diskussion mit dem Medienrat zu Ansprüchen an Freie Radios und Möglichkeiten der Unterstützung für den landesweiten dab+ Betrieb

Audio - Politik - 11.07.2022

Die Freien Radios in Sachsen gibt es nun seit 30 Jahren. Ein guter Grund zu feiern was war.mehr...

22 min.

Politik

30 Jahre Freie Radios in Sachsen. Mark Westhusen vom BFR im Gespräch über ein landesweites Freies Radio

Audio - Politik - 11.07.2022

Die Freien Radios in Sachsen gibt es nun seit 30 Jahren. Ein guter Grund zu feiern was war.mehr...

11 min.

Politik

Politisch Gefangene Özgül Emre aus der BRD beendet ihren Hungerstreik erfolgreich

Audio - Politik - 08.07.2022

Özgül Emre, verhaftet am 16.Mai wegen §129b, hat nun am 29 Juno dieses Jahres.mehr...

18 min.

Politik

Antifanews für den 7. Juli 2022

Audio - Politik - 08.07.2022

In den Antifanews blicken wir diese Woche auf die diese Woche angelaufene Monitoringstelle Antiziganistische Gewalt, die Diskriminierung gegen Sinti und Roma erstmals erfassen soll.mehr...

20 min.

Politik

Bodycams für die Polizei in Sachsen-Anhalt?

Audio - Politik - 07.07.2022

Ende Juni wurde im Landtag von Sachsen-Anhalt ein neuer Gesetztesentwurf zum Polizeigesetz vorgestellt.mehr...

12 min.

Politik

Gerichtsprozess in Augsbur; Suryoye-Aktivist Sami Grigo Baydar angeklagt

Audio - Politik - 07.07.2022

Gegen den Suryoye-Aktivisten Sami Grigo Baydar wird am 12 juli 2022 vor dem Landgericht Augsburg ein Verfahren eröffnet.mehr...

12 min.

Politik

Community Media verändert Konfliktnarrative

Audio - Politik - 07.07.2022

Draufsicht Bamenda berichtet unter anderem über die lokale Dimension des andauernden Konfliktes in Kamerun, zwischen dem englischsprachigen und dem französischsprachigen Teil des zentralafrikanischen Landes.mehr...

19 min.

Politik

Wie Rechtsextreme und Verschwörungsideolog:innen den Krieg gegen die Ukraine für sich nutzen

Audio - Politik - 06.07.2022

Rechtsextreme Narrative, Desinformation und Verschwörungsideologien - mit dem Krieg gegen die Ukraine haben sich Aspekte verändert und rechtsextreme Akteur:innen versuchen, den Krieg in ihr verschwörungsideologisches Weltbild zu integrieren. Das de:hate Projekt der Amadeu Antonio Stiftung hat gängige Narrative rechter Szenen in Bezug auf den Krieg gegen die Ukraine untersucht.mehr...

15 min.

Politik

„I never wanted to be a hero of this fight“

Audio - Politik - 06.07.2022

„Doxa“ stammt als Bezeichnung ursprünglich aus den Dialogen Platons: Der Begriff beschreibt allgemein verbreitete Ansichten und Überzeugungen.mehr...

11 min.

Politik

25 Jahre Hongkong - Kein Grund zum Feiern

Audio - Politik - 06.07.2022

Hongkong, ein Land, zwei Systeme – Diese historische Formel haben Grossbritannien und China vor 25 Jahren ausgehandelt, als die britische Kronkolonie an China übergeben wurde. 50 Jahre lang sollte diese Formel währen – doch bereits heute ist davon kaum mehr was übrig, und es ist erst Halbzeit.mehr...

6 min.

Politik

Edvard Beneš und die Kritik des Nationalsozialismus

Audio - Politik - 06.07.2022

Wohl kaum eine Figur in der Geschichte der deutsch-tschech(oslowak)ischen Beziehungen polarisiert ähnlich wie der langjährige Aussenminister und zweite Präsident der Tschechoslowakischen Republik der Zwischenkriegszeit, Edvard Beneš.mehr...

27 min.

Politik

Die Kritik an der Intelfabrik braucht eine Plattform

Audio - Politik - 05.07.2022

Intel hat im Mai bekannt gegeben, dass sie eine Fabrik für die Herstellung von Computerchips in Magdeburg bauen werden.mehr...

13 min.

Politik

Das EU-Grenzregime in der Sahara

Audio - Politik - 05.07.2022

Wo liegen die europäischen Aussengrenzen? Meistens dürfte innerhalb Europas die Antwort lauten: dort, wo das Festland aufhört und das Meer beginnt.mehr...

24 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Verschwörerinnen verstehen

Audio - Politik - 03.07.2022

Hin und wieder lese ich Berichte über die Verschränkungen zwischen Corona-Leugnern, Putin-Anhängerinnen, Verschwörungstheoretiker:innen und Rechtsextremist:innen und suche dabei immer nach so etwas wie Inhalten, ja, ich muss es so sagen: nach Fakten.mehr...

10 min.

Politik

37 Menschen sind in Melilla elendig verreckt und Sánchez dankt dafür den Sicherheitskräften

Audio - Politik - 02.07.2022

Am Freitag den 24. Juni versuchten Berichten zufolge bis zu 2000 Menschen den Grenzzaun von Marokko zur spanischen Exklave Melilla zu überwinden.mehr...

15 min.

Politik

"Ein Zeichen gesetzt" - Über den Prozess und das Urteil gegen den ehemaligen KZ-Wachmann Josef S.

Audio - Politik - 02.07.2022

Am Dienstag den 28. Juni fiel das Urteil im Prozess gegen den ehemaligen KZ Wachmann Josef S.mehr...

21 min.

Politik

Antifanews für den 30. Juni 2022

Audio - Politik - 01.07.2022

In den Antifanews blicken wir diese Woche auf die Ergebnisse des AfD-Bundesparteitags in Riesa und auf die Rolle von Faschist Björn Höcke innerhalb der sich weiter radikalisierenden AfD.mehr...

19 min.

Politik

Repression gegen Medien trotz Waffenstillstand

Audio - Politik - 01.07.2022

Wie Reporter ohne Grenzen Anfang des Monats berichtete, wurden in Äthiopien innerhalb von zehn Tagen 18 Journalist*innen verhaftet.mehr...

13 min.

Politik

EU plant neues Gesetz zur Chatkontrolle

Audio - Politik - 01.07.2022

So ein Gesetzentwurf, an dem die EU-Kommission gerade arbeitet. Ziel dieses neuen Gesetzes sei es, gegen sexuelle Gewalt im Netz vorzugehen.mehr...

13 min.

Politik

Keine Bühne für Verschwörungsideologen Daniele Ganser in Halle

Audio - Politik - 30.06.2022

Heute Abend bekommt der Verschwörungsideologe und selbsternannte Friedensforscher Daniele Ganser die Gelegenheit, seine geschichtsrevisionistischen und teils antisemitischen Verschwörungserzählungen hier in Halle zu präsentieren.mehr...

13 min.

Politik

Hitze und gesundheitliche Risiken: ein Interview mit Maurizio B. (Health 4 Future)

Audio - Politik - 30.06.2022

Ein Interview zum Thema Klimawandel, Hitze und gesundheitliche Risiken mit Maurizio Bär, er ist Arzt und Mitglied der Organisation „Health 4 Future“ // Ortsgruppe Leipzig. Anfangs stellt er sich und seine Gruppe vor.mehr...

34 min.

Politik

Die Geschichte der Resistenza in Italien

Audio - Politik - 29.06.2022

Seit Jahren ist Italien von einem Rechtsruck geprägt. Doch es gab (und gibt) auch antifaschistischen und antikolonialen Widerstand.mehr...

15 min.

Politik

Antifaschistische und Antikoloniale Kämpfe in Italien

Audio - Politik - 29.06.2022

Mit dem Projekt „Kwanzas Room“ wurden 2022 die Geschichten Schwarzer Italiener*innen in Rom sichtbar gemacht. Über diese Arbeit und die Rolle von antifaschistischen und antikolonialen Widerstand in Italien sprachen wir mit Kwanza Musi Dos Santos.mehr...

11 min.

Politik

Grüne Zeitenwende am Beispiel Assange

Audio - Politik - 28.06.2022

Am 14.Sept.21 erklärte Frau Baerbock auf der Seite Abgeordnetenwatch: „Aufgrund schwerwiegender Verstösse gegen grundlegende Freiheitsrechte der Europäischen Menschenrechtskonvention im Umgang mit Julian Assange – allen voran gegen das Verbot von Folter, gegen das Recht auf Freiheit und Sicherheit, gegen das Recht auf ein faires Verfahren fordern wir die sofortige Freilassung von Julian Assange.“ Nicht einmal 5 Monate später, am 9. Februar 22 erklärte dieselbe Person auf der Seite des Auswärtigen Amts: „Die Bundesregierung hat keinen Anlass, an der Rechtstaatlichkeit des Verfahrens und des Vorgehens der britischen Justiz zu zweifeln.“ Die DJU - DEUTSCHE JOURNALISTINNEN und JOURNALISTEN UNION reagiert mit Entsetzen auf die Mitteilung der britischen Innenministerin, dass sie die Anweisung zur Auslieferung von Julian Assange an die USA unterzeichnet habe. Dort droht ihm kein fairer Prozess, sondern eine Gefängnisstrafe von 175 Jahren.mehr...

4 min.

Politik

Quergelesen 28. Juni 2022

Audio - Politik - 28.06.2022

„Israel ist an allem schuld“ - Warum der Judenstaat so gehasst wird. Mitschnitt eines Vortrags von Olaf Kistenmacher gehalten am 23. Juni 2015 in Esslingen/Neckar.mehr...

59 min.

Politik

Mit neuem Zensurgesetz gegen Medien und öffentliche Meinungsäusserung. Der neo-osmanische Sultan macht Druck

Audio - Politik - 25.06.2022

Den Fachausschuss hat das neue Zensurgesetz das Erdogans Wiederwahl mit allerlei willkürlichst interpretierbaren und offen ausdeutbaren Formulierungen vor angeblicher Verbreitung von falschen Fakten sichern soll, schon passiert.mehr...

15 min.

Politik

Solidarität mit Özgul Emre

Audio - Politik - 24.06.2022

Die politische Geflüchtete und Journalistin Özgul Emre befindet sich seit dem 17. Mai 2022 wegen des umstrittenen Paragraphen 129b in Untersuchungshaft in der JVA Rohrbach. Özgul befindet sich seither im Hungerstreik.mehr...

5 min.

Politik

Bundesverfassungsgericht entschärft Datenhehlerei-Paragraf und schützt Journalisten besser vor Hausdurchsuchungen

Audio - Politik - 23.06.2022

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte hatte im Dezember 2016 in einem Bündnis von Bürgerrechts-Organisationen und Journalisten gegen den „Datenhehlerei“- Paragrafen im Strafgesetzbuch Verfassungsbeschwerde erhoben.mehr...

10 min.

Politik

"Ganz viel Wut und Hass und Unverständnis" Zur Hausdurchsuchung vom 27.04.2022 in der Unanbeatbar in Schwarzenberg (Sachsen)

Audio - Politik - 23.06.2022

Beim Hausprojekt „Unanbeatbar“ im sächsischen Schwarzenberg (westliches Erzgebirge) kam es am 27.04.2022 zu einer Hausdurchsuchung.mehr...

34 min.

Politik

Anklage erhoben über die Ausschreitungen 2018 in Chemnitz - allerdings noch immer ohne Gerichtsprozess

Audio - Politik - 23.06.2022

Radio Corax hat sich nach den Ausschreitungen rechter und rassistischer Art 2018 in Chemnitz vorgenommen, weitergehend über Entwicklungen und auch der rechtlichen Aufarbeitung zu berichten.mehr...

14 min.

Politik

Hybris am Hindukusch - Wie der Westen in Afghanistan scheiterte

Audio - Politik - 22.06.2022

Im Gespräch mit Michael Lüders setzen wir uns mit der wechselvollen Geschichte Afghanistans auseinander.mehr...

48 min.

Politik

Kolumbien: Noch kein Frieden in Arauca

Audio - Politik - 22.06.2022

Die an der Grenze zu Venezuela, im Nordwesten Kolumbiens gelegene Provinz Arauca ist besonders stark vom bewaffneten Konflikt in Kolumbien betroffen.mehr...

9 min.

Politik

Extreme Rechte triumphiert in Frankreich

Audio - Politik - 21.06.2022

Bei den gestrigen Parlamentswahlen in Frankreich wurden die Karten komplett neu gemischt: Präsident Emmanuel Macron verliert die absolute Mehrheit, weit über 100 Sitze hat seine Partei «Ensemble» eingebüsst.mehr...

5 min.

Politik

Bewegung Halle - Zwei Jahre anhaltende Proteste gegen die Corona-Politik

Audio - Politik - 21.06.2022

Seit über zwei Jahren gehen sie immer Montags in Halle auf die Strasse und protestieren gegen die Corona-Politik, die Anhänger:innen der sogenannten "Bewegung Halle".mehr...

16 min.

Politik

Eine rechte Querfront gegen die Corona-Politik

Audio - Politik - 21.06.2022

An einem Interview von Radio Corax mit dem Ethnologie-Studenten Philipp Baum über die sogenannte "Bewegung Halle" wurde Kritik laut.mehr...

20 min.

Politik

Eine Mammutaufgabe für Kolumbiens neuen Präsidenten

Audio - Politik - 21.06.2022

Die Kolumbianerinnen und Kolumbianer haben in einer Stichwahl sich für den linken Gustavo Petro als neuen Präsidenten entschieden.mehr...

19 min.
Anfang
Zurück

Seite 46

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 21356