UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Antikriegsradio August 2021

Audio - Kultur - 14.03.2022

Rückblick auf den Hiroshima-Tag 2021 Abschiebestopp nach Afghanistan – ein Beitrag von „Radio Frei“ aus Erfurt (https://www.freie-radios.net/110628) radio free Assange – ein Beitrag von „Mikro FM“ aus Berlin (https://www.freie-radios.net/110600) „Gegen das Vergessen“, Fotoausstellung im Karlsruher Bahnhof (http://www.zughalt.de/2021/08/karlsruhe-...) 1. September 2021 Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbunds DGB zum 1. September 2021 (https://sh-nordwest.dgb.de/termine/++co+...) Hinweise des Friedensbündnisses Kasrlsruhe (https://friedensbuendnis-ka.de) Musikfetzen von: Woody Gathrie Bet Shop Boys Django Reinhardt Penguin Cafemehr...

38 min.

Kultur

"Der Schöne Schrecken" - ein Live-Hörspiel von "Lights Down Low"

Audio - Kultur - 14.03.2022

Im August Grusel? Eigentlich nur etwas für eingeschworene Halloween-Fans oder Horrorfilm-Junkies.mehr...

16 min.

Kultur

München - Sparen auf Kosten von Künstlern und Armen?!

Audio - Kultur - 14.03.2022

Bix Beiderbecke war ein Ausnahmemusiker und wurde (auch) durch seinen sehr frühen Tod zu einer der Legenden des Jazz. Grund genug, sich an seinem 90. Todestag etwas ausführlicher seiner Musik zu erinnern!mehr...

59 min.

Kultur

Schmerz durch Klassenscham - Klassenqueren mit Daniela Dröscher

Audio - Kultur - 14.03.2022

Klassenquere können patriarchale Machtmechanismen entlarven, dessen einziger Sinn und Zweck Distinktion ist: Die, die nicht dazugehören, sollen sich falsch und lächerlich fühlen. https://linktr.ee/Carsten_Rose https://checkyourhabitus.com/ https://www.radio-frei.de/index.php?iid=... https://www.zeit.de/kultur/2020-10/sozia...mehr...

20 min.

Kultur

Kriegsdienstverweigerung in der Türkei - Aktion von Connection e.V. zum Tag der Menschenrechte

Audio - Kultur - 14.03.2022

Aktion des Vereins Connection zum Tag der Kriegsdienstverweigerung. Kriegsdienstverweigerung in der Türkei, ziviler Tod, ...mehr...

7 min.

Kultur

Das Ende des Sytem[s] Mann[s]? Dekonstruieren mit Marlen Hobrack

Audio - Kultur - 14.03.2022

Das System ist machtvoll. Es gibt denen die Macht, die das Geld und die Mittel haben.mehr...

20 min.

Kultur

Radio CORAX für den Grimme Online Award 2021 nominiert

Audio - Kultur - 14.03.2022

Mit dem Podcast "Halle nach dem Anschlag" ist dem freien Radio CORAX ein starkes Dokument der Zeitgeschichte, aber auch ein wichtiges Element der Aufarbeitung des rassistischen und antisemitischen Anschlages von Halle 2019 gelungen.mehr...

11 min.

Kultur

Selbstverwaltetes Jugend- und Kulturzentrum Projekt 31 in Nürnberg von Räumungsklage bedroht

Audio - Kultur - 14.03.2022

Das Projekt 31 ist ein selbstverwaltetes Jugend und Kulturzentrum in der Nürnberger Südstadt. Seit über fünf Jahren ist es eine feste Grösse in Sachen Linker Politik und Alternativer Kultur.mehr...

10 min.

Kultur

Dicht-Macher-Brüggeman-Sound für Querdenken-Demos. Musizieren mit Matthias Dell

Audio - Kultur - 14.03.2022

Kritik an #allesdichtmachen zu plump und wohlfeil? Wagenburgen oder Untertanengeist?mehr...

26 min.

Kultur

Das Klimacamp im Danni braucht Eure Unterstützung (Jingel)

Audio - Kultur - 14.03.2022

Zum Internationalen Tag des Jazz werden 12 Musikstücke aus der Zeit zwischen 1923 und 1959 gespielt.mehr...

59 min.

Kultur

Schluss mit der Verkleisterung. Identitäts- und Klassenpolitik sind verschränkt. Radau machen mit Michael Jäger.

Audio - Kultur - 14.03.2022

Unsere Klassengesellschaft ist eine patriarchalische Gesellschaft. Der nötige Klassenkampf läuft letztlich auf die politische Machtfrage hinaus.mehr...

23 min.

Kultur

Zwischenstand: Wahrheit - ein Theaterstück über Verschwörungsmythen

Audio - Kultur - 14.03.2022

Bill Gates kontrolliert uns über 5G, Aluhüte retten dich auch nicht mehr, die Erde ist flach und die Mächtigen trinken das Blut unsrer Kinder. Das klingt alles absurd, aber trotzdem glauben tausende von Menschen daran und folgen Grössen in der Verschwörungsgläubigerszene, wie Xavier Naidoo und Attilia Hiltmann auf Telegram-Kanälen und YouTube und sogar auf Querdenker-Demos auf die Strasse. Und obwohl es Theorien über eine falsche Mondlandung schon Jahrzehnte gibt, ist in den vergangen Zeiten diese Art von Wissenserwerb, reproduktion und verbreitung immer grösser geworden, immer mehr Menschen fühlen sich aufgehoben im Schwarz-Weiss-Denken dieser Mythen und immer mehr Angst und Panik und Verwirrung wird hauptsächlich über digitale Plattformen verbreitet. Das Theaterkollektiv „Schmarrnintelligenz, die“ hat sich schon vor längerer Zeit mit genau diesem Thema auseinandergesetzt und im Gespräch mit Experten, und dem Stundenlangen Sichten von Videos und Telegramgruppen einen Wissenspool erarbeitet, um daraus ihre Reihe „Zwischenstand: Wahrheit“ geschrieben.mehr...

16 min.

Kultur

Übers Feuer springen mit Yahya Kouroshi | Miral und Hussein spielen Tar, Tanbur, Kamantsche, Tombak und Sackpfeife.

Audio - Kultur - 14.03.2022

Das Neujahrsfes Nowruz 2021 | 1400 - des iranischen Hijri-Schamsi-Kalenders. Dieses Fest ist im Sonnenkalender der Jahresbeginn und fällt in diesem Jahr auf den 20. März 2021. Nowruz wird von verschiedenen Kulturen in Süd-, West- und Zentralasien besonders in Iran, in Afghanistan und in kurdischen Kulturgebieten gefeiert. Eine Sendung mit traditionellen persischen und kurdischen Melodien.mehr...

53 min.

Kultur

Die luca App und Thüringen

Audio - Kultur - 14.03.2022

Bodo Ramelow feiert sie.mehr...

10 min.

Kultur

Brecht-Tage 2021 und FUNKHAUS COMMUNE

Audio - Kultur - 14.03.2022

Heute vor 150 Jahren begannen die 72 turbulenten Tage der Pariser Commune. Karl Marx nannte sie einmal "die schönste Revolution der Weltgeschichte".mehr...

16 min.

Kultur

BeEurope - Hörspiel über Europa und Gemeinschaft am Staatstheater Nürnberg

Audio - Kultur - 14.03.2022

BeEurope oder Wir müssen noch schnell die Welt retten – klingt wie ein Lied von Tim Bendzko, ist aber eigentlich ein Hörspiel von Plus, dem jungen Theater vom Staatstheater Nürnberg. Zusammen mit der Veit-Stoss-Realschule haben Anja Sparberg und Ingo Schweiger ein Projekt zum Thema Europa ins Leben gerufen. Während zu Beginn der Gedanke eines Theaterstücks im Raum stand, hat die Gruppe dann wegen Corona nicht nur ihre Proben auf digitale Treffen verlegt, sondern auch aus einem Theaterstück ein Hörspiel gestaltet, mit eigener Geschichte, eigenen Texten und einer Botschaft am Ende. Im Rahmen der Nürnberger Wochen gegen Rassismus wurde das Stück jetzt veröffentlicht im digitalen Fundus des Staatstheaters Nürnberg und bietet damit kostenlos einen Beitrag und 23 Minuten eine unterhaltsame Geschichte für Menschen jeden Alters. Ida Hinterholzinger war im Gespräch mit Anja Sparberg über das Hörspiel:mehr...

14 min.

Kultur

Aktuelle Situation in Krakau- Hilfskonvoi zurück in Halle

Audio - Kultur - 12.03.2022

Wir blicken im folgenden Studiogespräch auf den Krieg in der Ukraine. Viele Ukrainer*innen erreichen die polnische Grenze.mehr...

9 min.

Kultur

Ich bin ein Hamburger - Episode 29- Meat eorological Mayhem

Audio - Kultur - 12.03.2022

Whoosh..... Whoosh....there's winds a blowin' in BurgerForce HQ as Jaselle Sue Ellen joins us live from Berlin.mehr...

59 min.

Kultur

Antifanews für den 10. März 2022

Audio - Kultur - 11.03.2022

In den heutigen Antifanews beschäftigen wir uns mit der Rolle von Frauen in der rechten Szene.mehr...

18 min.

Kultur

Sylvia Plath im Portrait

Audio - Kultur - 11.03.2022

Ihre Poesie wird immer wieder als "Bekenntnislyrik" beschrieben, sie schrieb viel über ihre eigenen Emotionen und ihre Biografie.mehr...

17 min.

Kultur

FUZZY-Filmtipps Cinema Quadrat, Mannheim K1 / Franz Schömbs - Kurzfilme eines Mannheimer Künstlers Termin: Donnerstag 17.03.2022 19:30 Uhr

Audio - Kultur - 11.03.2022

Franz Schömbs - Kurzfilme eines Mannheimer Künstlers Termin: Donnerstag 17.03.2022 19:30 Uhr An diesem Abend zeigt das Cinema Quadrat die restaurierten Filme von Franz Schömbs.mehr...

4 min.

Kultur

Ausstellungstipps für Dresden

Audio - Kultur - 10.03.2022

Hier ein paar Highlights der wieder mit Leben behauchten Dresdner Museums- und Ausstellungslandschaft im März.mehr...

3 min.

Kultur

Wie kann Erinnern im digitalen Raum funktionieren? Gespräch über die Tücken und Potenziale von digitaler Erinnerungskultur

Audio - Kultur - 05.03.2022

Am 23. Februar jährte sich der Todesstag von Sophie Scholl, Hans Scholl und Christian Probst.mehr...

15 min.

Kultur

Acid in a Box - Synhesizer Freaks feiern den 303 Tag

Audio - Kultur - 04.03.2022

Jedes Jahr am 3.03. feiern Synthesizer-Freaks den 303 Day.mehr...

12 min.

Kultur

Interview zum Kuss-Festival 2022 am HLTM

Audio - Kultur - 04.03.2022

Im dritten Anlauf klappt es nun endlich: Die 25. Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche findet vom 25.03. - 02.04.2022 am Hessischen Landestheater Marburg statt.mehr...

13 min.

Kultur

Radiotipi pc222 - medienmix

Audio - Kultur - 01.03.2022

Die Radiotipi-Redaktion hat für Euch einen Mix verschiedener Meldungen aus der Schönen Neuen Medienwelt zusammengestellt: Pressefreiheit in der Türkei, „Atomland“ Frankreich, „Soundtrack“ des „Indie-Spiels“ „Oxenfree“, Klage gegen „Uberspace“ wegen „Youtube-dl“ und das „Nationale Superhelden Konzept“.mehr...

1 min.

Kultur

Das Kurt-Weill-Fest in Dessau beginnt heute - der Intendant Gerhard Kämpfe macht Lust auf die Veranstaltung

Audio - Kultur - 26.02.2022

Zum dreissigsten Mal findet das Kurt-Weill-Fest in Dessau statt. Heute ist der Auftakt der Veranstaltung, die bis 13. März Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne bieten wird.mehr...

6 min.

Kultur

Wortgewitter - Folge 9

Audio - Kultur - 25.02.2022

Es gibt wieder was Neues vom "Wortgewitter". Beim "Wortgewitter" reden Clara und Flo über eigene Texte und bekanntere Werke.mehr...

20 min.

Kultur

Eichmann Ankläger Gabriel Bach mit 94 Jahren gestorben

Audio - Kultur - 24.02.2022

Gabriel Bach, geboren am 13. März 1927 in Halberstadt, lebte bis 1938 in Berlin.mehr...

11 min.

Kultur

Eine Poliklinik für die Veddel

Audio - Kultur - 24.02.2022

Im Gespräch mit Verena Barchfeld besprechen wir den Ansatz der Poliklinik Veddel. Poliklinik?mehr...

45 min.

Kultur

Das 16. lesen.hören Festival beginnt

Audio - Kultur - 24.02.2022

Die 16. Ausgabe des Literaturfestivals lesen.hören beginnt am Donnerstag 24.02.2022. Zwei Wochen lang können Lesungen und Gespräche besucht werden.mehr...

2 min.

Kultur

"En vogue" -– neuer Tanzabend am Nationaltheater Mannheim

Audio - Kultur - 22.02.2022

Ein neuer Tanzabend hatte im Nationaltheater Mannheim Premiere. "En vogue" – der Titel. Es sind zwei Uraufführungen zu sehen, die unterschiedlicher kaum sein könnten.mehr...

4 min.

Kultur

FUZZY-Filmtipps Cinema Quadrat, Mannheim K1 / Zwei Filme zum Thema "Iranische Revolution" PERSEPOLIS DO 24.08 - MITRA: FR 25.02.- SO 27.02. MO 28.02.

Audio - Kultur - 22.02.2022

Zwei Filme zum Thema "Iranische Revolution" Ciné-club: Persepolis FRA 2007 R: Marjane Satrapi, Vincent Paronnaud.mehr...

3 min.

Kultur

Sie machen die Leipziger Buchmesse einfach auf

Audio - Kultur - 19.02.2022

Die Veranstalter haben die Leipziger Buchmesse kurzfristig dann doch abgesagt. Doch die Verlage brauchen sie.mehr...

7 min.

Kultur

Hindunationalistische Politiker pfeifen und der Mob schlägt zu

Audio - Kultur - 19.02.2022

Insbesondere seit den 1980-ger Jahren predigen Hindunationalistische Politiker, Indien sei ein Land der Hindu.mehr...

9 min.

Kultur

Kolonial-Rassistische Oper am Theater Freiburg - Gespräch mit der BIPoC* Gruppe Freiburg zur Aufführung von „Madama Butterfly“:

Audio - Kultur - 18.02.2022

Anti-Asiatischer Rassismus hat sich seit Beginn der Corona-Pandemie weiter verstärkt.djangod Das Theater Freiburg führt derweil mit „Madama Butterfly“ momentan ein kolonial anti-asiatisch-rassistisches Opernstück auf.mehr...

7 min.

Kultur

She She Pop im Festspielhaus Hellerau in Dresden

Audio - Kultur - 17.02.2022

Am 18 und 19.02.mehr...

8 min.

Kultur

Wandl vereint Trap, Soul, Electronica und R'n'B

Audio - Kultur - 17.02.2022

Wandl ist ein österreichischer Musiker. Dieses Jahr hat er das Lied "Weit Weg" herausgebracht.mehr...

3 min.

Kultur

Eine einmalige Stimme der Pop-Musik

Audio - Kultur - 15.02.2022

Whitney Houston war in den 80er und 90er eine der erfolgreichsten Sängerinnen. Sie verkaufte mehr als 170 Millionen Tonträger und gewann 6 Grammys.mehr...

3 min.

Kultur

Max Aschenbach von der Partei Die Partei und der Dissidenten-Fraktion im Dresdner Stadtrat kritisiert Erinnerungskultur an NS-Zeit in Dresden

Audio - Kultur - 14.02.2022

Der 13. Februar, Jahrestag der Bombardierung Dresdens, nimmt in Dresden ein wesentlich grösseren Raum ein als etwa der Gedenktag an die Opfer der Shoa oder der 8. Mai als Tag der Befreiung.mehr...

2 min.

Kultur

Wie kann humanistische Erinnerungskultur in Dresden aussehen: Gespräch mit Michael Brade

Audio - Kultur - 14.02.2022

Das Erinnern an das Ende des Zweiten Weltkriegs und der NS-Diktatur bedarf in Dresden reichlich Fingerspitzengefühls und einer humanistischen Grundhaltung in der Stadt und unter den Bürger*innen.mehr...

6 min.

Kultur

Junges Radio: Der 13. Februar in Dresden

Audio - Kultur - 14.02.2022

Das "Dritte Reich", die Verfolgung jüdischer Menschen, der Zweite Weltkrieg und die Bombenangriffe auf Dresden vor 77 Jahren stehen im Mittelpunkt der heutigen Sendung des Jungen Radios aus Dresden.mehr...

37 min.

Kultur

Der Dresdner Bombenmythos - Zu den Hintergründen der Dresdner Trauermärsche

Audio - Kultur - 12.02.2022

Am Sonntag wollen wieder einmal Neo-Nazis aus ganz Deutschland durch Dresden ziehen und der Bombardierung der Stadt gedenken.mehr...

16 min.

Kultur

Yasemin Said: eine postmigrantische Perspektive auf Leipzig-Grünau

Audio - Kultur - 12.02.2022

Yasemin Said ist Gründerin des Stadtteilprogramms Perspectives (https://perspectives-leipzig.de) und hat durch ihre Familie einen persönlichen Bezug zu Grünau.mehr...

12 min.

Kultur

Wie weit werden sie noch gehen? Corona-Proteste in Leipzig-Engelsdorf eskaliert

Audio - Kultur - 11.02.2022

Im Leipziger Engelsdorf waren am 07.02.2022, wie jeden Montag, wieder mehrere Hundert Corona-Leugner*innen unterwegs.mehr...

10 min.

Kultur

Wortgewitter - Folge 8

Audio - Kultur - 10.02.2022

Flo und Clara aus der tagesaktuellen Redaktion schreiben gerne Texte.mehr...

20 min.

Kultur

Über den Einfluss evangelikaler Gruppen in den USA

Audio - Kultur - 09.02.2022

Während der Präsidentschaft von Donald Trump wurde vielfach über die Trumpsche Wähler*innenschaft gesprochen.mehr...

25 min.

Kultur

Die Wahrheit glaubt dir erstmal keiner

Audio - Kultur - 08.02.2022

Der Stuttgarter Autor, Künstler und Historiker Peter Schmidt begibt sich in seinem neuen Roman auf die Spur der Flakhelfergeneration in der Nazidiktatur.mehr...

36 min.

Kultur

Cuba - Fotoausstellung in Heidelberg und Karlsruhe

Audio - Kultur - 08.02.2022

„8001 fotografische essays aus cuba“, das ist der Titel einer Fotoausstellung im Welthaus Heidelberg, direkt am Hauptbahnhof. 8001 Kilometer sind es von Dortmund nach Havanna.mehr...

5 min.

Kultur

„…vergiss die Photos nicht, das ist sehr wichtig…“ Die Verfolgung mitteldeutscher Sinti und Roma im Nationalsozialismus

Audio - Kultur - 06.02.2022

„… vergiss die Photos nicht, das ist sehr wichtig …“  heisst eine Ausstellung. Gezeigt wird sie gerade beim Baden-Württembergischen Landesverband der Sinti und Roma in Mannheim.mehr...

4 min.
Anfang
Zurück

Seite 34

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 9703