Film

No Way Out – Es gibt kein ZurückVon Maulwürfen und Intrigen

Kevin Costner, Juni 2024.

19.07.2025 -

„No Way Out“ ist spannend, der erste Teil allerdings etwas zu lang; weniger wäre hier mal wieder mehr gewesen. Die Geschichte ist im grossen und ganzen logisch und dramaturgisch durchdacht, wenn auch nicht sehr realistisch.mehr...
4 min.

Kultur

Blood & SinnersBlues, Blut und brillante Inszenierung

12.07.2025 -

Mit „Blood & Sinners“ bricht Ryan Coogler nicht nur aus dem Gefängnis des Franchise-Kinos aus, sondern liefert einen ambitionierten Genre-Mix, ohne sich dabei zu verlieren. Im Rahmen seiner extravaganten Exposition stellt Coogler klassische Fragen des Black Cinema und krönt seinen Film in der zweiten Hälfte mit brachialer, roher und exzellent inszenierter Action.mehr...
3 min.

Kultur

Filmcover.

Toxic (2024)Eine Erzählung von Gewalt und fehlender Perspektive

09.07.2025 -

"Toxic" lässt starke Bilder sprechen – in kühler Ästhetik und eindringlicher Komposition erzählt das Regiedebüt von Saulė Bliuvaitė von Jugend in Perspektivlosigkeit, von einer Gesellschaft, die Körper missachtet, und von der Schwierigkeit, in zerstörerischen Strukturen eine menschliche Haltung zu entwickeln und zu wahren. Dabei bleiben viele Fragen offen, Emotionen aber umso greifbarer. Ein Film, der nicht laut sein muss, um tief zu treffen.mehr...
5 min.

Kultur

PassagesWenn Liebe nur Schmerzen bringt

02.07.2025 -

„Passages“ erzählt von einem Mann, der seinen Mann mit einer Frau betrügt und damit allen nur Leid bringt. Ohne grosses Spektakel, aber mit umso mehr Schmerz wird hier gezeigt, wie sich ein paar Leute an die Liebe klammern, während alles unter ihnen zunehmend zerbricht. Das kommt ohne Voyeurismus oder billige Manipulation aus, geht einem aber auch so sehr nahe.mehr...
4 min.

Kultur

Der italienische Filmregisseur Gabriele Mainetti, Gabriele Mainetti.

Freaks OutEinzigartigkeit und Andersartigkeit

29.06.2025 -

„Freaks Out“ ist ein Film, der grossartig anfängt, dann aber stark nachlässt.mehr...
5 min.
Lesezeit1

Kultur

Mein letzter FilmStatt einer Liebeserklärung

Hannelore Elsner beim Hessischen Film- und Kinopreis 2012.

25.06.2025 -

„Mein letzter Film“ ist eine Abrechnung, mit den Männern, mit sich selbst, mit ihrem bisherigen Leben – aber auch eine Liebeserklärung an das Leben, an die permanente, die stets präsente Sehnsucht nach Glück.mehr...
6 min.

Kultur

TransitErzählung aus der Nazizeit in modernem Setting

18.06.2025 -

Franz Rogowski spielt in "Transit" einfühlsam einen jungen Mann auf der Flucht vor den Nazis. Eine in die Gegenwart versetzte Geschichte über Verfolgung, Heimatsuche und Verlorenheit der Entwurzelten.mehr...
3 min.

Kultur

Der Schauspieler Yves Montand am 26. Oktober 1977 am Strand von Vauville während der Dreharbeiten zu Joseph Loseys Film Les Routes du sud.

Lohn der AngstAm Abgrund

15.06.2025 -

„Lohn der Angst” ist ein Action-Film, in gewisser Weise auch ein Roadmovie der besonderen Art, vor allem anderen aber eine Charakterstudie und eine Tragödie. Nach knapp einer Stunde weiss man sehr genau, mit wem man es hier zu tun hat.mehr...
7 min.

Kultur

LantanaZwischen den Bildern

11.06.2025 -

Der Film „Lantana“ erscheint schicksalhaft, aber auch das ist Betrug, Täuschung. Denn das, was sich durch die Verknüpfung der Personen darstellt als: Eines ergibt sich aus dem anderen, ist nicht Schicksal, sondern resultiert aus dem Verhalten und Fühlen von Menschen, die sich fast aufgegeben haben bzw. mit ihrem Leid und ihrer inneren Verlorenheit.mehr...
7 min.

Kultur

Die WarriorsDie dunklen Strassen der Stadt

30.05.2025 -

„The Warriors“ ist ein geradliniger, dunkler Actionfilm mit vielen dystopischen Elementen. Der Detailgrad der Vision des Films – von den Kostümen angefangen bis hin zur Besetzung – macht Hills Film zu einem sehr sehenswerten Streifen, der zu Recht einen hohen Kultstatus geniesst.mehr...
4 min.

Kultur

A Beautiful DayDer Held, der aus der Gosse kam

Die schottische Filmregisseurin Lynne Ramsay am Dublin Film Festival, Mai 2018.

28.05.2025 -

„A Beautiful Day“ straft seinen Titel Lügen, wenn es das Publikum in einen fortwährenden Albtraum hinabzieht. Die Geschichte ist dabei nebensächlich, der Film interessiert sich nicht einmal für seine eigenen Wendungen. Doch das macht das unerwartbare Thriller-Entführungs-Drama auch so besonders: Erwartungen werden ebenso zerstört wie der Protagonist, das Skelett der Handlung in so ungewöhnliche Bilder und Töne gekleidet, dass man diesen Anblick nicht wieder vergessen wird.mehr...
4 min.
Aktueller Termin

Aktueller Termin in Zürich

Patti Smith Book Launch and Exhibition

Patti Smith Book Launch and Exhibition. Patti Smith Group live in Zurich, October 1976.

Dienstag, 22. Juli 2025 - 17:00 Uhr

Musikcafe im X-TRA, Limmatstrasse 118, 8031 Zürich

Kultur

Der US-amerikanische Regisseur Joseph Losey (rechts) in Amsterdam, Juli 1965.

Monsieur KleinDie Verwandlung

24.05.2025 -

Regisseur Joseph Losey ist mit "Monsieur Klein" ein beeindruckendes und bedrückendes Porträt über einen „Unpolitischen”, dem seine eigene Mentalität zum Verhängnis wird – mit einem Alain Delon in der Titelrolle, wie ich ihn besser kaum gesehen [...]mehr...
7 min.

Kultur

MondayDer Samstag vor dem Montag

21.05.2025 -

Sabu, wie Hiroyuki Tanaka in Japan sich nennt und genannt wird, drehte mit „Monday“ kein zweites „Memento“ (2000), denn Takagi hat zwar sein Gedächtnis kurzfristig verloren, doch alles kehrt nach und nach wieder.mehr...
4 min.

Kultur

Die französische Schauspielerin Françoise Fabian am Film Festival von Dinard, Oktober 2009.

Meine Nacht bei MaudEin Gedankenaustausch

17.05.2025 -

„Meine Nacht bei Maud“ ist eine intellektuelle Komödie über die Liebe und ihre Spielarten. Éric Rohmer gelingt ein unterhaltsamer, amüsanter und an Gedanken sehr reicher Film, der seinem Zuschauer sehr viel zu bieten hat.mehr...
3 min.

Kultur

Tiger GirlSchlagfertiges Duo in einem widersprüchlichen Film

16.05.2025 -

Zwei Mädels lassen so richtig die Sau raus. Und alle schauen zu. „Tiger Girl“ ist ein wild-anarchisches Drama, das mitreisst und abstösst, dank der umwerfenden Hauptdarstellerinnen einen Eindruck hinterlässt, den man so bald nicht wieder los wird – ob man will oder nicht.mehr...
4 min.

Kultur

No Other LandEin jahrzehntealter Konflikt

Basel Adra und Yuval Abraham, Berlinale Dokumentarfilmpreis für No Other Land, Berlinale 2024.

12.05.2025 -

Basel Adra und Yuval Abraham zeigen mit „No Other Land“ direkt und schonungslos die Menschenrechtsverletzungen des israelischen Militärs im Westjordanland.mehr...
3 min.

Kultur

Frankfurt wird zum Hotspot der japanischen (Film-)KulturNippon Connection: Japan zu Gast am Main

07.05.2025 -

Vom 27. Mai bis zum 1. Juni feiert die weltweit grösste Plattform für japanischen Film in Frankfurt am Main sein 25-jähriges Jubiläum und bietet sechs Tage lang die Gelegenheit, in die Film- und Kulturszene Japans einzutauchen.mehr...
9 min.
Aktueller Event

Aktueller Event in Zürich

Patti Smith Quartet

Dienstag, 22. Juli 2025 - 21:00 Uhr

X-TRA, Limmatstrasse 118, 8031 Zürich

Kultur

Victoria (2015)Durch das nächtliche Berlin...

Filmcrew von "Victoria" auf der Berlinale mit Festivaldirektor Dieter Kosslick, Februar 2015.

03.05.2025 -

Eine Gruppe von Jugendlichen soll eine Bank ausrauben, und der Zuschauer ist mitten dabei. Durch den Verzicht auf die üblichen Inszenierungstricks und viel improvisierte Dialoge gewinnt „Victoria“ eine unglaubliche Nähe, wird zu einem faszinierend-mitreissenden Trip durch das nächtliche Berlin. Geschmälert wird die Freude aber durch gelegentliche Längen und Ungereimtheiten im Drehbuch.mehr...
4 min.

Kultur

She SaidAufarbeitung eines Skandals

25.04.2025 -

„She Said“ zeigt die Recherchen zweier Journalistinnen, die den Skandal um Harvey Weinstein öffentlich machten und damit wesentlich zur #MeToo-Bewegung beitrugen. Das ist nüchtern erzählt und funktioniert sowohl als Würdigung des Mutes wie auch als erschreckende Demonstration eines Systems des Schweigens und Vertuschens.mehr...
4 min.

Kultur

Der US-amerikanische Schauspieler William Shatner (hier in Toronto im August 2011) spielt in dem Film die Rolle von Robert „Rack“ Hansen.

MörderspinnenAngst vor Spinnen?

22.04.2025 -

Wie später in „Arac Attack” oder auch in älteren Filmen funktioniert die phantasierte wachsende „tierische Gefahr” auch in „Mörderspinnen” hervorragend.mehr...
4 min.

Kultur

Like A Complete UnknownDer junge Bob Dylan

18.04.2025 -

Bob Dylan hat heute den Status einer lebenden Legende. Er ist der einzige Sänger, der den Literaturnobelpreis bekommen hat, aber den Preis nicht selber entgegennahm.mehr...
3 min.
Lesezeit2

Kultur

Mit aller MachtMacht und Ohnmacht des Politischen

18.04.2025 -

Mit seinem 1998 produzierten Film "Mit aller Macht" über die Mechanismen des US-amerikanischen Wahlkampfs traf Regisseur Mike Nichols („Die Reifeprüfung“, 1967; „The Birdcage“, 1996) ins Schwarze.mehr...
7 min.

Kultur

MiserySolide in fast jeder Hinsicht

Die US-amerikanische Schauspielerin Kathy Bates an der San Diego Comic Con 2015.

11.04.2025 -

„Misery“ baut auf drei Komponenten: den hilflosen Schriftsteller, die psychopathische Krankenschwester und die unwissende Umwelt in Gestalt des Sheriffs und seiner Frau und hält einige durchaus spannende Momente und Nervenkitzel bereit.mehr...
6 min.

Kultur

MephistoEin Egomane und die Macht

09.04.2025 -

„Mephisto“ ist eine jener gelungenen „Literatur“-Filme, von denen man doch etwas öfter verwöhnt werden möchte.mehr...
8 min.

Kultur

Grosse FreiheitStaatliche Verfolgung von Homosexuellen

05.04.2025 -

„Grosse Freiheit“ ist die trostlose Geschichte von Hans, der in der jungen Bundesrepublik aufgrund seiner Homosexualität immer wieder im Gefängnis inhaftiert wird. Das beeindruckend gespielte Drama, welches schwules Leben im Gefängnis eindrucksvoll auf drei Zeitebenen über einen Rahmen von mehr zwanzig Jahren erzählt, ist ein wichtiger Film, der den vielen nicht angehörten Geschichten von homophober Verfolgung in der Nachkriegszeit der BRD eine starke Stimme verleiht.mehr...
5 min.

Kultur

Max ManusWiderstand in Norwegen

Dreharbeiten zu Max Manus in Oslo 2008.

31.03.2025 -

Der Film "Max Manus" zeigt die permanente Getriebenheit von Widerstandskämpfern, hervorgerufen durch das enorme Risiko ihrer Festnahme und Ermordung, und gerade hier ist der Streifen akkurat und ehrlich.mehr...
6 min.

Kultur

Hauptdarstellerin und Regisseurin Uisenma Borchu (2016) in München.

Schwarze MilchMeine Erde, deine Erde

28.03.2025 -

„Schwarze Milch“ ist ein starkes, sehr gut gespieltes Drama über Geschlechterbilder, Tradition und Freiheit.mehr...
4 min.

Kultur

Mamma RomaHoffnungen und deren Zerstörung

26.03.2025 -

"Mamma Roma" hat nichts Rührseliges, nichts Melodramatisches. Pasolini belässt den Zuschauer in der Wirklichkeit, und nur dort. Geburt und Biografie entscheiden über die Zukunft, das scheinbar natürliche "Schicksal" wird von einer Gesellschaft und ihren Eliten, die gar nicht sichtbar werden (müssen), für unaufhaltsam und unabänderbar erklärt.mehr...
7 min.

Kultur

Maren Eggert bei der Vorstellung des Films „Ich war zuhause“ auf der Berlinale 2019.

Ich war zuhause, aber …Die Suche nach Verständnis

22.03.2025 -

„Ich war zuhause, aber …“ beginnt mit einem Jungen, der verschwunden war und nun wieder da ist. Das Drama handelt einerseits von dem anschliessenden Familienleben, handelt vor allem aber auch von gestörter Kommunikation.mehr...
4 min.

Kultur

Zum Filmstart von „Freiheit im Herzen“„Lasst es uns eilig haben, menschlich zu sein“

18.03.2025 -

„Freiheit im Herzen“ ist ein Dokumantarfilm über die Protestwelle der iranischen Diaspora, die nach dem Tod von Jina Mahsa Amini (geboren am 21. September 1999, gestorben am 16. September 2022) entstand.mehr...
4 min.

Kultur

Figaros WölfeEine Welt, so unwirklich wie das Leben

Die deutsche Schauspielerin Saralisa Volm auf dem roten Teppich des Deutschen Filmpreises 2019 im Palais am Funkturm, Berlin.

08.03.2025 -

Eine Frau, ein Mann, drei Männer; ein Dach, eine namenlose Stadt. Das ist nicht viel und doch mehr, als mancher ertragen wird. „Figaros Wölfe“ sind kaum einzufangen, verzaubern im einen Moment mit poetischen Schwarzweiss-Bildern, stossen im nächsten Moment ab. Was bleibt sind die Rätsel, welche der bemerkenswerte deutsche Film dem Publikum mitgibt und anschliessend damit alleine lässt.mehr...
4 min.

Kultur

La Ciénaga – MorastVersunken

07.03.2025 -

Der Hintergrund des Films "La Ciénaga – Morast" von Lucrecia Martel ist die schwere Wirtschaftskrise in Argentinien zwischen 1998 und 2002.mehr...
7 min.

Kultur

KrullEchter Trash

01.03.2025 -

"Krull" von Regisseur Peter Yates ist ausschliesslich ein Film für eingefleischte Fans des Genres, die auch B-Movies nicht verpönen, nette Unterhaltung vielleicht auch für andere.mehr...
6 min.