Abdullah Öcalan: Manifest der demokratischen Zivilisation. Bd. III: Soziologie der FreiheitÖcalan, der Ideengeber
Buchrezensionen - 12.10.2020
Der kurdische Vordenker Öcalan wendet sich in seinen Schriften gegen das Machtgefüge im Nahen Osten und macht klar, was das mit Soziologie zu tun hat.mehr...
Chemnitz: Ermittlungen wegen Besetzung des CDU-WahlkreisbüroCDU besetzen? Unbezahlbar!
Politik - 16.07.2020
Am 25. Oktober 2019 besetzten 13 Internationalist*innen erfolgreich das CDU-Wahlkreisbüro in Chemnitz. Nun laufen Ermittlungen gegen alle Beteiligten und die ersten Strafbefehle ergeben Repressionskosten im fünfstelligen Bereich.mehr...
Die Region steht vor einigen grossen BedrohungenRojava: Wasser ist keine Waffe, Wasser ist Leben!
Politik - 05.06.2020
In der Region Nord- und Ostsyrien, die auch unter dem kurdischen Namen Rojava bekannt ist, wird seit 2012 ein demokratisches Selbstverwaltungssystem aufgebaut - ein System, das auf Basisdemokratie, Ökologie und Frauenbefreiung basiert.mehr...
Internationale Initiative ›Freiheit für Öcalan – Frieden in Kurdistan‹ : Das freie Leben aufbauenDie Karawane der Wahrheitssuchenden
Buchrezensionen - 10.03.2020
Die Schriften Abdullah Öcalans verbreiten sich trotz Verbot und Zensur. In einem Sammelband wird ihm nun erstmals geantwortet: „Das freie Leben aufbauen – Dialoge mit Abdullah Öcalan“ ist im Unrast [...]mehr...
Politisch motivierte Verhaftungen gegen Künstler*innenSolidarität der «Dersimer Künstlerinitiave» mit Yilmaz Çelik
Politik - 13.01.2020
Der Basler Künstler Yilmaz Çelik wurde nach seinem Konzert am 8. Dezember 2019 in seiner Heimatstadt Dersim (Tunceli) in seiner Wohnung verhaftet.mehr...
Abdullah Öcalan: Manifest der demokratischen Zivilisation. Bd. IIDer gefährliche Öcalan
Buchrezensionen - 30.05.2019
Abdullah Öcalans „Manifest der demokratischen Zivilisation“ umfasst insgesamt fünf Teile. Teil zwei ist nun erschienen. Allerdings nicht mehr im kleinen Mezopotamien-Verlag, wie noch der erste Band, [...]mehr...
Internationalismus und ökologische Revolution in NordsyrienRojava grün machen
Politik - 06.05.2019
Während der Klimabewegung vorgeworfen wird, zu radikale Forderungen zu stellen, wagen Aktivist*innen in Rojava bereits das scheinbar Unmögliche: Den Aufbau einer basisdemokratischen, feministischen und ökologischen Gesellschaft – und das mitten im Krieg.mehr...
Wir haben die Stimme des Widerstandes gehörtSolidarität mit der kurdischen Befreiungsbewegung
Politik - 03.04.2019
7000 politische Gefangene der kurdischen Befreiungsbewegung sind im unbefristeten Hungerstreik. Die Gefangenen sind KämpferInnen, die ihr Leben einsetzen für eine freie Gesellschaft und diesen Kampf im Gefängnis und im Exil weiterführen.mehr...
Anja Flach: Revolution in Rojava. Frauenbewegung und Kommunalismus zwischen Krieg und Embargo.Demokratischer Konföderalismus oder Barbarei?
Buchrezensionen - 05.03.2019
Seit Jahren arbeitet die kurdische Freiheitsbewegung in Nordsyrien an einer emanzipatorischen und inklusiven Alternative zum Nationalstaat. Wie das aussieht und was wir daraus lernen können.mehr...
Kerem Schamberger: Die Kurden. Ein Volk zwischen Unterdrückung und Rebellion.Wer Wind sät, wird Sturm ernten
Buchrezensionen - 30.12.2018
Rojava – ein Wort, das bei einem Grossteil linker Aktivist_innen nach wie vor für den Hoffnungsschimmer des 21. Jahrhunderts schlechthin steht.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Anzahl Beiträge im Dossier: 51