UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Chemnitz: Ermittlungen wegen Besetzung des CDU-Wahlkreisbüro | Untergrund-Blättle

5906

Chemnitz: Ermittlungen wegen Besetzung des CDU-Wahlkreisbüro CDU besetzen? Unbezahlbar!

Politik

Am 25. Oktober 2019 besetzten 13 Internationalist*innen erfolgreich das CDU-Wahlkreisbüro in Chemnitz.

Mehr Artikel
Mehr Artikel

Foto: Besetzung des CDU-Parteibüros in Chemnitz am 25.10.19.

16. Juli 2020
0
0
3 min.
Drucken
Korrektur
Nun laufen Ermittlungen gegen alle Beteiligten und die ersten Strafbefehle ergeben Repressionskosten im fünfstelligen Bereich.

Anlässlich der am 9. Oktober 2019 eingeleiteten türkischen Militäroffensive gegen die Menschen in Nord- und Ostsyrien (Rojava), welche keinesfalls der „Grenzsich-erung“, sondern faktisch der Vernichtung der kurdischen Identität und aller kurdi-schen, besonders im Zuge der Revolution in Rojava geschaffenen Errungenschaf-ten, dienen soll, sowie aufgrund der politischen, wirtschaftlichen und personellen Verbindungen der BRD mit der faschistischen türkischen Präsidialdiktatur, sahen wir uns in Solidarität mit den Menschen in Rojava gezwungen, Protest zu verüben.

Dieser unmenschliche Vernichtungsfeldzug der Türkei gegen die Menschen in Kurdistan reiht sich ein in eine jahrzehntelange Tradition des Genozids und Femini-zids an Kurd*innen, Jesid*innen, Armenier*innen und vielen anderen unterdrückten Minderheiten in Westasien. Im April 2018 gelang es dem türkischen Staat mit einer Armee aus Dschihadisten unter Einsatz von deutschen Panzern und Kriegstechnik nach dreimonatigen Kämpfen mit den YPG/YPJ die Stadt Êfrin völkerrechtswidrig zu annektieren. Nun befindet sich die gefallene Stadt unter Schreckensherrschaft von religiösen Fundamentalisten und die AKP setzt sich zum Ziel, durch Ansied-lung von IS-Familien und arabischen Geflüchteten die Demografie der Region nachhaltig zu ändern – und Kurd*innen von der Karte zu tilgen.

Als in Efrin Bomben fielen, hat die internationale Gemeinschaft geschwiegen. Als die türkische Armee und Dschihadisten verschiedenster islamistischer Organisationen, wie Al-Nusra und dem IS, 2019 in Rojava einfiel, bombardierte, exekutierte, Chemiewaffen einsetzte, vertrieb, plünderte und vergewaltigte, schwiegen die Herrschenden abermals. Hunderttausende Internationalist*innen tragen seitdem ihren Protest, ihre Wut und ihre Solidarität mit den Menschen in Rojava und einer einzigartigen Revolution auf die Strasse.

Um gegen die kriegerische Zusammenarbeit der Bundesregierung mit der Türkei zu protestieren, besetzten am 25. Oktober 13 Internationalist*innen erfolgreich das CDU-Wahlkreisbüro am Markt in Chemnitz. Im Verlauf eines simulierten Interviews mit der Kreisvorsitzenden gelangten die Aktivist*innen gewaltfrei und unbewaffnet in das Parteibüro. Drei der Besetzer*innen ketteten sich mit Eisenschlössern irre-versibel an eine Absturzsicherung am Fenster.

Aus den Fenstern im zweiten Stock wurde während der ganzen Besetzung mit Passant*innen und der unterstützenden Kundgebung vor dem Haus der CDU-Geschäftsstelle kommuniziert. Während den Verhandlungen mit der Polizei und der anschliessenden Räumung verhielten sich alle Besetzer*innen ruhig und friedlich. Durch Angebote, Provokationen und Beleidi-gungen von Einsatzleitung und Beamten liessen sich die Internationalist*innen nicht aus dem Konzept bringen. Trotz aller Zurückhaltung wendete die Polizei bei der Räumung permanent Schmerzgriffe und rohe Gewalt an.

Nach fast vier Stunden war das CDU-Büro vollständig geräumt. Allen Besetzer*innen wurde nach der Räu-mung ein Platzverweis erteilt, eine Internationalistin wurde aus inszenierten Grün-den für mehrere Stunden in der Hauptwache gefangen gehalten. Nach der Aktion suchten zwei Internationalist*innen mit Verletzungen an Kopf, Händen und Rippen einen Notfallchirurgen auf. Im Nachgang der Aktion wurden alle 13 Besetzer*innen beschuldigt, sich strafbar gemacht zu haben gemäss §§240, 123 StGB (Hausfrie-densbruch, Nötigung) und §§ 17, 28 SächsVersG (Verbot von Vermummung u. Schutzwaffen bei Versammlungen). Eine weitere Person, welche auf der Kund-gebung ein Interview gegeben hat, wurde wegen Mittäterschaft angeklagt.

WIR WERDEN HEUTE LAUTER SEIN DENN JE!

Wir sehen uns als Teil der internationalen revolutionären Linken in der Verantwortung, die basisdemokratische, ökologische Frauenrevolution in Rojava zu verteidigen. Keine Form der staatlichen Repression wird uns davon abbringen, Seite an Seite mit den Freund*innen in Rojava für die Revolution in Westkurdistan und gegen den Faschismus zu kämpfen.

Wir rufen hiermit alle Freund*innen dazu auf, unsere Spenden-kampagne zu unterstützen. Werdet Teil der Spendenkampagne und sammelt Geld bei euren Veranstaltungen, oder auf der Strasse.

pm

Mehr zum Thema...
Kämpfer der kurdischen YPG in der Nähe von Rojava am 3. August 2015.
Stoppt den Krieg gegen die kurdische Bevölkerung in der TürkeiAutonomie für die kurdischen Gebiete in der Türkei

01.01.2016

- Die Kämpfe in Rojava für die Revolution und gegen die Unmenschlichkeit der Daesh halten immer noch an. Die Selbstverteidigungseinheiten der YPG/YPJ und die vielen Internationalist*innen konnten in den letzten Monaten zahlreiche militärische Erfolge erringen.

mehr...
UBS-Turm in Frankfurt am Main.
9 Jahre Revolution in RojavaKriegsprofiteurin UBS

26.07.2021

- Die UBS ist eines der wichtigsten Unternehmen, welche durch ihre Investitionen den türkischen Faschismus stützt.

mehr...
Feuer in Rojava, März 2018.
Militär-Operation in NordsyrienRojava unter Druck

04.06.2022

- Rojava (kurdisch für 'Westkurdistan') bezeichnet umgangssprachlich die 'Autonome Adminstration von Nord- und Ostsyrien'.

mehr...
Rojava, Türkei und Besetzung des CDU-Büros in Chemnitz

11.05.2020 - Am 9. Oktober 2019 wurde im Nachgangs des türkischen Angriffs auf Rojava die CDU-Geschäftsstelle in Chemnitz besetzt.

Autonomes Rojava unter Druck - Lichtblick Russland

13.12.2019 - Rojava steht massiv unter Druck. Die Kurd*innen im Nordosten von Syrien sind mittendrin in den Kriegswirren, bedroht durch die Türkei, das syrische Assad-Regime und die Dschihadisten.

Dossier: Kurdistan
Kurdishstruggle
Propaganda
SPD: Strafanzeige zurückziehen!

Aktueller Termin in Hamburg

Queer Love Zine Making (3 Tage)

Wie zeichnen, schreiben, malen wir unsere Definition von Liebe? In diesem 3-tägigen Workshop wird über Gedanken zu Beziehungen, Liebe und Verbindungen gesprochen, in denen wir uns geborgen fühlen und heilen können. Es sollen Zines ...

Freitag, 24. März 2023 - 12:00 Uhr

Kampnagel, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg

Event in Amsterdam

Art Exhibition Sava-Mehdi at AstaroTheatro

Freitag, 24. März 2023
- 17:00 -

AstaroTheatro

Sint Jansstraat 37

1012 HG Amsterdam

Mehr auf UB online...

Diether Posser am SPD-Parteitag im Juni 1976 in Dortmund.
Vorheriger Artikel

Diether Posser: Anwalt im Kalten Krieg

Ein Stück deutscher Geschichte in politischen Prozessen 1951-1968

Rebellion von Sklaven auf Santa Domingo im Jahr 1791.
Nächster Artikel

C.L.R. James: Die Schwarzen Jakobiner

Zeit der Tragödie, Zeit der Massen

Untergrund-Blättle