
Dossier
Gentrifizierung: Wer verdrängt wen warum?
Politik
Gefängnisstrafen für das Anschreien der PolizeiSkandalurteil von Nürnberg
22.12.2020 -
Im Oktober verurteilte das Nürnberger Amtsgericht zwei linke Aktivisten zu 18 bzw. 15 Monaten Haft ohne Bewährung. Der Grund: Sie sollen im Sommer 2019 auf dem Jamnitzer Platz in Nürnberg PolizeibeamtInnen angeschrien haben. Im Februar soll der Berufungsprozess vor dem Landgericht stattfinden.mehr...
Politik
Notizen aus DystopiaGriechenland: Die Junta endete nicht in 73'
18.12.2020 -
Unsicherheit, Frustration, Paralyse: Während viele im letzten Jahr schon dachten, dass es für die anarchistische Bewegung kaum schlimmer kommen könnte, sind das wohl aktuell die treffendsten Zuschreibungen. Die im Juli gewählte reaktionäre Rechtsaussen Regierung der 'Neuen Demokratie'* hatte mit Ende des [...]mehr...
Politik
Nein zur Änderung des Gesetzes für WohnraumförderungBasel: Zur Abstimmung von Ende November
04.11.2020 -
Das vom Grossen Rat im letzten April verabschiedete «Gesetz über Wohnraumförderung» missachtet den Auftrag des Basler Stimmvolks. Dieses hatte im Juni 2018 die kantonale Initiative «Wohnen ohne Angst vor Vertreibung. JA zu mehr Rücksicht auf ältere Mietparteien (Wohnschutzinitiative)» haushoch angenommen, mit 62% JA-Stimmen.mehr...
Politik
Wohnraum für Menschen in der Stadt der ReichenStatement des Liebig34 Kollektivs bezüglich des angekündigten Räumungstermin
11.10.2020 -
In den vergangenen Jahren und vor allem Wochen wurden viele Sachen über die Liebig 34, das anarcha queer feministische Eckhaus an der Liebigstrasse mit 30 Jahren Kollektivgeschichte, gesagt, berichtet, gemutmasst.mehr...
Politik
Für die unkommerzielle Nutzung aller freistehender Häuser und BrachenWagenplatzbesetzung in Zureich

06.08.2020 -
Wir haben am 31.07.2020, den Platz zwischen Bernerstrasse, Aargauerstrasse und Depotweg genommen, um hier einen Wagenplatz ins Leben zu rufen. Hier entsteht nun ein Zuhause, ein unkommerzieller Ort, wo wir selbstbestimmt leben wollen.mehr...
‧
1

Politik
Als sich Wohnungssuchende noch ohne Makler*innen trafenSpaziergang auf den Spuren der Besetzung der Liebigstrasse 34 vor 30 Jahren
19.07.2020 -
Das seit 21 Jahren querfeministische Wohnprojekt Liebigstrasse 34 feierte kürzlich seinen 30ten Geburtstag mit viel Musik und Kultur auf dem Dorfplatz vor dem Haus. Doch wer was über die wechselvolle Geschichte des Hausprojekts erfahren wollte, musste am dem Spaziergang teilnehmen, der den Weg ging, den Stino vor 30 Jahren unternommen hatte.mehr...
Politik
Gegen den Ausverkauf der StadtRechtAufStadt-Camp Lüneburg
17.07.2020 -
Dieses Wochenende (17.7.-19.7.) findet im Frommepark (Scunthorpe Platz) ein Protestcamp gegen den Ausverkauf der Stadt und die Wohnraumpolitik der Stadt Lüneburg statt.mehr...
Politik
Hausbesetzung in LüneburgSowas kommt von Sowas
02.07.2020 -
Heute am 1.7. 2020 haben wir das leerstehende Haus in der Willy-Brandt-Strasse in Lüneburg besetzt. Es soll von nun an als Wohn- und Kulturprojekt genutzt werden. Mit der Aktion stellen wir dar, dass die Wohnpolitik der Stadt Lüneburg unter Oberbürgermeister Mädge nicht mehr toleriert wird.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 113