UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Hausbesetzung in Lüneburg | Untergrund-Blättle

1337

Hausbesetzung in Lüneburg Sowas kommt von Sowas

Politik

Am 1.7. 2020 haben wir das leerstehende Haus in der Willy-Brandt -Strasse in Lüneburg besetzt.

Hausbesetzung in der Willy-Brandt-Strasse in Lüneburg, Juli 2020.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Hausbesetzung in der Willy-Brandt-Strasse in Lüneburg, Juli 2020.

2. Juli 2020
3
0
3 min.
Drucken
Korrektur
Es soll von nun an als Wohn- und Kulturprojekt genutzt werden. Mit der Aktion stellen wir dar, dass die Wohnpolitik der Stadt Lüneburg unter Oberbürgermeister Mädge nicht mehr toleriert wird. Die Stadt Lüneburg rühmt sich mit ihrem Wohnungsbauprogramm „Zwo21“ und will nach eigener Aussage damit genügend Wohnraum für alle Menschen in dieser Stadt schaffen. Es entstehen jedoch nur Eigentumswohnungen, luxuriöse Mietwohnungen und ein verschwindend geringer Anteil an Sozialwohnungen. Nach dem Willen der Stadtverwaltung und des Stadtrats soll die Stadt nur jenen Menschen zugänglich sein, die genügend Kapital besitzen. Wer das nicht hat, wird aus der Stadt verdrängt.

Seit dem heutigen Tag darf das Wohnprojekt Unfug in Kaltenmoor ihre Bauwagen nicht mehr zu Wohnzwecken verwenden. 6 Erwachsene und 2 Babies haben dadurch ihr zu Hause verloren. Diese Menschen haben nun keinen Ort mehr um ein gemeinschaftliches und solidarisches Leben zu erproben und dem Ausverkauf der Stadt etwas entgegen zu setzen.

„Wie herzlos muss der Oberbürgermeister sein, um während einer Pandemie Menschen obdachlos zu machen. In Lüneburg findet sich nicht innerhalb von 2 Wochen eine bezahlbare Wohnung für eine kleine Familie“, meint eine der Besetzer*innen.

Deshalb haben wir uns entschieden dieses Haus zu besetzten, um den durch die Stadt zerstörten Wohnraum wiederherzustellen. Dieses Projekt soll ein Leuchtfeuer für mehr davon sein. Schon letztes Wochenende wurde in Lüneburg durch die Errichtung eines Protestcamps deutlich gemacht, dass die Politik des Oberbürgermeisters nicht mehr toleriert wird.

„Der von uns geöffnete Raum soll gemeinschaftlich und solidarisch gestaltet werden. Alle Personen können sich miteinbringen und diesen Ort zu einem wundervollen Zeichen für eine rebellische und widerständige Stadt machen.“, sagt eine weitere Besetzer*in.

Die heutige Besetzung ist auch ein Zeichen an die Stadtpolitik. Ihr werdet uns nicht los! Wenn ihr unsere Freiräume angreift, schaffen wir Neue. Eure Repression lässt uns zusammenrücken und gemeinsam zurückschlagen. Wir werden nicht länger ruhig sein, sondern uns diese Stadt zurückholen.

Unfug Bleibt!

Gegen die Stadt der Reichen!

Die rebellische und solidarische Stadt organisieren!

Update vom 2.7. um 6 Uhr

Hausbesetzung auf der Willy-Brandt-Strasse in Lüneburg dauert trotz polizeilichem Räumungsversuch in der Nacht an

gegen 2:30 sind Polizisten samt Polizeihund in das besetzte Haus eingedrungen und haben versucht mit Gewalt die Besetzung noch im Dunkeln der Nacht zu räumen. Eine Person wurde vom mehreren Polizisten niedergeschlagen, gefesselt und aus dem Haus gezerrt, ist aber mittlerweile wieder frei. Die anderen Hausbesetzerinnen haben sich auf das Dach des Hauses begeben. Zwei Hausbesetzer haben sich vom Balkon abgeseilt und hängen dort mit einem Banner. Kurz darauf wurde die angemeldete Mahnwache vor dem Haus von der Polizei erheblich gestört. Zwei Versammlungsteilnehmer wurden aus bislang unbekannten Gründen festgenommen.

Dirk Neumann, der für die AFD im Lüneburger Stadtrat sitzt und gleichzeitig als Polizist arbeitet war an einer Festnahme beteiligt. Mittlerweile hat sich die Situation entspannt, die Polizei scheint eingesehen zu haben, dass eine schnelle Räumung bei Nacht und Nebel unmöglich ist. Die Besetzerinnen harren weiter auf dem Dach und am Balkon hängend aus. Andere Akivistinnen haben es sich vor dem Haus bei der Mahnwache gemütlich gemacht. Es ist möglich, vorbei zu kommen.

pm

Mehr zum Thema...
Gericht in Lüneburg.
Hausbesetzung war nicht nur legitim, es konnten auch keine Straftaten nachgewiesen werdenLüneburg: Alle Verfahren gegen die Besetzer*innen eingestellt

08.03.2021

- In der Nacht zum 02. Juli 2020 haben wir das leerstehende Uni Gebäude am Rotenbleicher Weg in Lüneburg [...]

mehr...
PR-Arbeit der Stadt wichtiger als Rechtssicherheit für Bewohner*innen?Lüneburg: Wohnprojekt Unfug

18.06.2020

- Die Stadt Lüneburg hat dem Wohnprojekt Unfug - Unabhängig, frei und gemeinsam wohnen - per Anordnung zum 1.

mehr...
Aufs Dach gestiegenLüneburg: Rede des OB Mädge von Aktivist*innen unterbrochen

06.07.2020

- Am 05.07.2020 haben Aktivist*innen von Unfug und Sympahtisant*innen die Rede des Lüneburger Oberbürgermeisters Ulrich Mädge zur Zukunftsstadt 2030 unterbrochen, um aufzuzeigen, dass die Wohnpolitik des Oberbürgermeisters und der SPD keine lebenswerte Zukunft ermöglichen.

mehr...
Hausbesetzung in Ilmenau

22.10.2013 - Am Samstag, dem 19. Oktober, wurde in Ilmenau in der Langewiesener Strasse ein Haus besetzt.

Besetzung beendet - Räumlichkeiten für Kultur mit Sahne e.V. in Wittenberg

26.08.2009 - Die Besetzerinnen und Besetzer des ehemaligen Gesundheitsamtes in Wittenberg haben das Gebäude gestern Abend geräumt. Die Stadt hatte Verhandlungen um das Objekt abgelehnt und deutlich gemacht, dass, würde die Besetzung nicht beendet, es keine Verhandlungen um ein alternatives Jugendzentrum in Wittenberg geben würde.

Dossier: Verkehrswende
Heinrich Stürzl  Wikimedia Commons
Propaganda
Usines occupées

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo,
heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.
Spenden gehen derzeit an die Gruppe No Nation Truck (https://nonationtruck.org/).

————————

Hello,
today ...

Dienstag, 28. März 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Berlin

Schaunwama ist eine GEMA

Dienstag, 28. März 2023
- 18:30 -

Baiz

Schönhauser Allee 26A

10435 Berlin

Mehr auf UB online...

Schienenblockade des Kohlekraftwerks Neurath am 5. November 2021.
Vorheriger Artikel

Verurteilt werden wir sowieso

Prozess wegen Kohlekraftwerksblockade in Grevenbroich

Sandra Bullock (hier 2013 in London) spielt in dem Film die Rolle von Jean Cabot.
Nächster Artikel

L.A. Crash

Das Fremde im Eigenen

Untergrund-Blättle