UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

RechtAufStadt-Camp Lüneburg | Untergrund-Blättle

5910

Gegen den Ausverkauf der Stadt RechtAufStadt-Camp Lüneburg

Politik

Dieses Wochenende (17.7.-19.7.) findet im Frommepark (Scunthorpe Platz) ein Protestcamp gegen den Ausverkauf der Stadt und die Wohnraumpolitik der Stadt Lüneburg statt.

Das Unfug-Projekt in Lüneburg.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Das Unfug-Projekt in Lüneburg. Foto: zVg

17. Juli 2020
6
0
2 min.
Drucken
Korrektur
An drei Tagen werden Workshops, Aktionen, Vernetzung und musikalische Beiträge stattfinden, die die Diskussionen über die Stadt der Zukunft anstossen. Die Frage ist dabei zentral für unser Zusammenleben: Wollen wir eine Stadt der Reichen mit schicken Eigentumswohnungen zu utopischen Preisen oder wollen wir eine Stadt für Alle, welche ein solidarisches und gemeinschaftliches Leben ermöglicht?

Die Lage des Lüneburger Wohnungsmarkts ist katastrophal. Seit 2012 sind die Mieten in Lüneburg um 30 % gestiegen. Durch das viel gepriesene Wohnungsbauprogramm der Stadt Lüneburg werden vor allem Eigentumswohnungen und teure Mietwohnungen gebaut. Sozialwohnungen werden an den Rand der Stadt verdrängt. Die Innenstadt wird somit zu einem homogenen Pflaster, welches sich nur ein kleiner Teil der Gesellschaft leisten kann. Es ist offensichtlich, dass sich grosse Teile der Gesellschaft eine Durchschnittsmiete von 10 € pro Quadratmeter nicht leisten können. Die bezahlbaren Wohnungen befinden sich am Rande von Lüneburg. Gerade in Kaltenmoor sind zwar die Preise niedriger, dafür ist aber ein Grossteil der Wohnungen von Schwarzschimmel befallen. Eine lebenswerte Unterkunft ist dort kaum zu finden.

„Wir sind dieses Wochenende in den Frommepark gekommen, weil sich an dieser Stelle vor Jahren der Kampf um das Recht auf Stadt kristallisierte“ sagt Aktivist*in XYZ. Aktuell steht die Wohnpolitik der Stadt Lüneburg für die Zerstörung von bezahlbarem und inklusiven Wohnraum des Wohnprojekts Unfug in Kaltenmoor. „Wir werden weiterhin protestieren und laut sein auf die verschiedensten Arten unsere Meinung kundtun. Unser Kampf ist nicht nur ein Kampf um Unfug. Es geht hier darum die solidarische Stadt für Alle zu erkämpfen!“

Das RechtAufStadt-Camp steht dabei solidarisch zu den anderen Demonstrationen, die in Lüneburg stattfinden. Der Kampf um Klimagerechtigkeit und die Verteidigung des unabhängigen Projekts Rojava in Syrien ist mit unserem Kampf für eine befreite Gesellschaft verknüpft. Nur gemeinsam ist es möglich, eine bessere Welt zu erstreiten. Das Camp steht jedoch den Werten der Verschwörungsdemo, sogenannte „Hygienedemos“, diametral gegenüber. Antisemitismus und andere gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ist ein Angriff auf das gute Leben für Alle!

pm

Mehr zum Thema...
RechtAufStadt-Camp in Lüneburg, Sommer 2020.
Forderung nach einem guten Leben für alleErfolgreiches RechtAufStadt-Camp in Lüneburg

21.07.2020

- Am vergangenen Wochenende fand in Lüneburg im Frommepark (Scunthorpe Platz) ein RechtAufStadt Protestcamp statt.

mehr...
Kein Lüneburg ohne Unfug!Gelebte Utopie: Lüneburger Protestcamp für eine solidarische 'Stadt für alle'

28.06.2020

- Am Morgen des 27. Juni 2020, gegen 10 Uhr, formte sich ein linkes Protestcamp mit Zelten im Rathausgarten mitten in der [...]

mehr...
Hausbesetzung in der Willy-Brandt-Strasse in Lüneburg, Juli 2020.
Hausbesetzung in LüneburgSowas kommt von Sowas

02.07.2020

- Heute am 1.7. 2020 haben wir das leerstehende Haus in der Willy-Brandt-Strasse in Lüneburg besetzt.

mehr...
Kampf gegen teuren Wohnraum im Lorrainequartier in Bern

05.06.2013 - Gentrifzierung ist ein Begriff in der Stadtentwicklungsforschung. Er bedeutet einerseits, ein Quartier wird aufgewertet mit teuren Wohnungen.

Open Democracy Camp 2010, Gespräch mit Jenny Pätsch

04.05.2010 - Am kommenden Wochenende 8./9. Mai findet in Berlin das OpenDemocracyCamp statt.

Dossier: Obdachlos
Benoît Prieur
Propaganda
Greedy Airbnb

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo,
heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.
Spenden gehen derzeit an die Gruppe No Nation Truck (https://nonationtruck.org/).

————————

Hello,
today ...

Dienstag, 28. März 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Berlin

Schaunwama ist eine GEMA

Dienstag, 28. März 2023
- 18:30 -

Baiz

Schönhauser Allee 26A

10435 Berlin

Mehr auf UB online...

Strassenbahn in Dresden mit Sonderbeklebung - Wir suchen Fachkräfte - vor dem Kulturpalast.
Vorheriger Artikel

Demographischer Wandel

Fachkräftemangel – mangelt es an Zwang zur Arbeit?

Gebäude der Silicon Valley Bank am Hayden Ferry Lakeside in Tempe, Arizona im Februar 2019.
Nächster Artikel

Droht ein neuer Bankensturm?

Die Silicon Valley Bank als das schwächste Glied

Untergrund-Blättle