Nein zur Änderung des Gesetzes für Wohnraumförderung Basel: Zur Abstimmung von Ende November
Politik
Das vom Grossen Rat im letzten April verabschiedete «Gesetz über Wohnraumförderung» missachtet den Auftrag des Basler Stimmvolks.


Schorenweg-Steg über die Birs, Arlesheim BL – Münchenstein BL. Foto: Jag9889 (CC BY-SA 4.0 cropped)
Diese Initiative zielte, wie deren Titel sagt, darauf ab, ältere und langjährige Mieterinnen und Mieter zu schützen. Trotz der Corona-Pandemie unterstützte AVIVO mit grossem Einsatz das dagegen ergriffene, schliesslich erfolgreiche Referendum. Die letzten Massen-kündigungen beweisen, dass wir es mit einem sozialpolitisch sehr ernsten Problem zu tun haben (Schorenweg, Adlerstrasse, Jacob Burckhardt-Strasse, Klingentalstrasse, Friedrich Oser-Strasse etc).
Gerade für uns Seniorinnen und Senioren bedeutet die Kündigung der Wohnung jeweils einen harten Schlag. Eine neue bezahlbare Wohnung zu finden, ist äusserst schwierig, und wir verlieren mit dem Wegzug aus der langjährigen Umgebung nicht nur soziale Beziehungen, wir erleben eine Verunsicherung, eine existentielle Erschütterung.
AVIVO Region Basel setzt sich vehement für das Verbleiben der Seniorinnen und Senioren in ihrer angestammten Umgebung ein - mit einem bezahlbaren Mietpreis. Unsere Abstimmungsempfehlung lautet Nein zur Änderung des Gesetzes für Wohnraumförderung.
15.06.2022
- Viele feministische Visionen wurden am 14. Juni von rund 8000 Personen auf die Basler Strassen gebracht. Die Demo, organisiert vom feministischen Streikkollektiv Basel, wurde von Tanz, bewegenden Reden und lauter Wut getragen.
mehr...08.12.2015
- Am Montag, den 07. Dezember 2015, hat Occupy Basel mit einem offenen Brief alle Mitglieder des Grossen Rates dazu aufgefordert, die von der Bewegung geforderten Änderungen in das neue Kantonalbank-Gesetz einfliessen zu lassen.
mehr...19.07.2020
- Das seit 21 Jahren querfeministische Wohnprojekt Liebigstrasse 34 feierte kürzlich seinen 30ten Geburtstag mit viel Musik und Kultur auf dem Dorfplatz vor dem Haus.
mehr...Podcasts zum Artikel
13.04.2016 - Das Justizministerium hat einen Entwurf zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb erarbeitet, der geschlechterdiskriminierende Werbung unterbinden will.
16.09.2008 - Der Kanton Baselland stimmt am 28. September über einen Beitrag an den Neubau des Messezentrums Basel ab.
Mehr auf UB online...
18.09.2023
- Von der allgemein konstatierten Armutsgefährdung zu einem [...] mehr...28.09.2023
- Heute schaue ich mir bei linken Feministinnen an, [...] mehr...