UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Dossier: Drohnen | Untergrund-Blättle

2381

A_Predator_C_Avenger_unmanned_aircraft_system_1.jpg

Dossier

Bild: Peter D. Lawlor (PD)

Drohnen : Roboterisierung des Tötens

Europäische GrenzpolitikMillionen für militärische Überwachungstechnologie an Aussengrenzen

Politik - 17.01.2022

Aufklärungsdrohne IAI Heron TP, ILA 2018.
Um Geflüchtete von der Einreise an den EU-Aussengrenzen abzuhalten, gibt die Europäische Union Millionen für modernste Überwachungstechnologien aus. Davon profitieren vor allem private [...]mehr...

Ethik und Moral verschwinden aus dem Silicon ValleyTöten mit der Technologie von Google

Wirtschaft - 28.05.2018

«Google» schmeisst das Motto «Don't be evil» über Bord und verhilft der US-Armee zu einer Steigerung ihrer «Tödlichkeit». Aus Protest kündigten kürzlich einige Mitarbeiter von «Google» ihre Arbeitsstelle, andere verfassten ein wütendes Protestschreiben.mehr...

Google hilft dem Pentagon bei der Verbesserung seiner KampfdrohnenAlgorithmische Kriegsführung

Digital - 08.03.2018

Eine Drohne der US-Luftwaffe vom Typ Northrop Grumman X-47B auf dem Flugzeugträger USS Harry S. Truman.
Das Motto von Google lautet „Sei nicht böse“. Wohl ganz in diesem Sinne hilft der Internetkonzern nun dem US-Verteidigungsministerium bei der Verbesserung seiner Drohnentechnologie, die die USA in Konfliktgebieten völkerrechtswidrig für gezielte Tötungen einsetzt.mehr...

Keine Transparenz, keine KontrolleDie anonymen Opfer des Drohnenkriegs

Politik - 26.09.2017

Eine Northrop Grumman X-47B Drohne auf dem Flugzeugträger USS Theodore Roosevelt, November 2013.
«Chirurgisch präzis» war der Drohnenkrieg in Afghanistan noch nie. Im Gegenteil: Er fordert immer mehr zivile Opfer. Seit 2001 gehören Drohnenangriffe der USA zum Alltag in Afghanistan. Unter [...]mehr...

Todesurteil ohne VorwarnungSo fühlt es sich an, von Drohnen gejagt zu werden

Politik - 26.04.2016

Der Pakistani Malik Jamal steht auf der «Kill List». Er berichtet, was das bedeutet, und beteuert, kein Terrorist zu sein. Der Drohnenkrieg gegen den internationalen Terror bestehe aus präzisen, sauberen Tötungseinsätzen, versichert die US-Administration seit Jahren.mehr...

US-Luftwaffe startet erste Flüge Richtung RusslandNATO-Drohnenflotte auf Sizilien bald einsatzbereit

Politik - 02.02.2016

Eine Global Hawk Drohne der US-Luftwaffe.
Die US-Luftwaffe hat mit ihrer neuen Aufklärungsoffensive an der NATO-Ostgrenze begonnen. Zum Einsatz kam eine Riesendrohne des Typs „Global Hawk“. Nach Angaben der Bundeswehr fand die Mission über der [...]mehr...

„Überbrückungslösung“ von bis zu zehn JahrenKampfdrohnen: Bundeswehr entscheidet sich angeblich für israelisches Modell „Heron“

Politik - 13.01.2016

Laut einem Bericht des „Kölner Stadt-Anzeiger“ hat sich die Bundeswehr nunmehr auf einen Typ ihrer zukünftigen Kampfdrohne festgelegt. Demnach sei geplant, die von Israel Aerospace hergestellte „Heron“ in ihrer neuesten Baureihe „TP“ zu beschaffen.mehr...

Todesurteil ohne Anfechtbarkeit«Mit den Drohnen rekrutieren wir Terroristen»

Politik - 24.11.2015

Ingenieure der US-Streitkräfte erhalten 2013 die Collier-Trophy für die Konstruktion der Northrop Grumman X-47B Drohne.
Ehemalige US-Drohnenpiloten warnen Präsident Obama in einem offenen Brief, dass der Drohnenkrieg Terroristen hervorrufe.mehr...

Ein „Sensenmann“ mit HemmungenDie Grünen und die Drohnen

Politik - 07.04.2015

Eine X-47B-Kampfdrohne der US-Army auf dem Flugzeugträger George H.W. Bush.
Gemeinsam mit Frankreich und Italien will sich Deutschland bewaffnete Drohnen besorgen. Hier entdecken unter anderem die Grünen ihre Aufgabe als Opposition und machen sich zum Sprachrohr der [...]mehr...

Im Schatten der Post-Snowden-WeltNSA nutzt Meta-Daten, um mit Drohnen zu töten

Digital - 23.08.2014

Zu den wichtigen Aspekten des NSA-Skandals zählt die Debatte über Metadaten. In deutschsprachigen Medien ist dabei meistens vom Ende der Privatsphäre die Rede.mehr...

Seite 1

Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 16
Untergrund-Blättle