Politik
Politische Anfänge in Transkaukasien (Teil 1)Nestor Kalandarischwili und die Rolle der Anarchisten auf den ostsibirischen und fernöstlichen Kriegsschauplätzen des Russischen Bürgerkrieges
22.07.2025 -
Die Geschichte der Anarchisten in der Russischen Revolution und dem darauffolgenden Bürgerkrieg wird intensiv erforscht. Die meisten Anarchisten dürften die Geschichte der Machno-Bewegung und des Kronstädter Auf-standes kennen, etwas weniger die Konflikte zwischen Anarchisten und Bolschewiki in Petrograd und Moskau.mehr...
Buchrezensionen
Sebastian Venske: Gustav Landauer als jüdischer Intellektueller?Publikation: Landauer als jüdischer Intellektueller
19.07.2025 -
Schon seit längerer Zeit beschäftigte mich selbst das Denken Gustav Landauers, aufgrund dessen spezifischer Herangehensweise, aus verschiedenen Gedankensträngen Synthesen zu bilden.mehr...
Buchrezensionen
Angelika Sirch: Der ganze Weg zum Himmel ist HimmelZwischen Kropotkin und Papst
16.07.2025 -
Anarchismus und Christentum, geht das zusammen? Dorothy Day und das Catholic Worker Movement sind ein spannendes Feld, um dieser Frage nachzugehen.mehr...
Buchrezensionen
Moses Hess: Philosophie der ThatSozialistische Spannung und Aufhebung der Politik
12.09.2024 -
Leider bin ich erst jetzt auf die Moses Hess als frühen sozialistischen Denker gestossen, dessen Gedanken zu meiner politischen Theorie des Anarchismus gut passen.mehr...
Buchrezensionen
Marquis Bey: Anarcho-Blackness. Notes Towards a Black AnarchismSchwarze Fahnen, Schwarze Haltung

17.07.2024 -
Marquis Bey verknüpft in seinem Pamphlet „Anarcho-Blackness“ den Anarchismus mit queer-feministischer und Black Liberation-Theorie.mehr...
Politik
Konturen des SozialismusÜber anarchistische Bezugnahmen zum Begriff „Sozialismus“
21.06.2024 -
In aktuellen Debatten um mich herum scheint es einige Verwirrungen zu geben. Das Begriffe nie einheitlich verwendet werden, vieldeutigen Bedeutungsgehalt haben, in unterschiedlichen Kontexten variieren und sich im Laufe der Zeit verändern, ist selbsterklärend.mehr...
Buchrezensionen
Politische Theorie des AnarchismusEin Hinweis in eigener Sache
11.06.2024 -
Buchbesprechungen zu meiner kürzlich erschienenen Publikation wären von anderen Personen zu schreiben. Über Rezensionen – und die Rezeption meiner Arbeit – würde ich mich sehr freuen.mehr...
Buchrezensionen
Freundeskreis Paul Wulf (Hg.): „Ich lehre euch Gedächtnis“Paul Wulf – NS-Opfer, Antifaschist, Aufklärer
08.05.2024 -
„Ich lehre euch Gedächtnis“ Paul Wulf war kein bedeutsamer Theoretiker des Anarchismus, kein hervorragender Künstler und er ist auch nicht durch besondere Taten hervorgetreten. Aber es hat gute Gründe, weshalb der Freundeskreis Paul Wulf anlässlich seines 100. Geburtstages im Unrast Verlag ein 300 Seiten starkes Werk über das Leben und Nachleben von Paul Wulf herausgebracht hat.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 172