2015-07-04_AfD_Bundesparteitag_Essen_by_Olaf_Kosinsky-162_w.webp

Dossier

Bild: Olaf Kosinsky/Skillshare.eu (CC BY-SA 3.0 cropped)

AfD: Die neue Rechte

Politik

Wie steht der rechte Patriot zur AfD?Die Widersprüche zwischen den Positionen der AfD

06.04.2020 -

Differenzen in einzelnen Themen zwischen der AfD und den anderen Parteien sind bekannt. Vielen bleibt in Bezug auf die AfD jedoch unklar, ob und wie sie sich programmatisch und weltanschaulich von anderen Parteien wie der CDU und FDP unterscheidet. Bereits bei der Frage nach der Verortung zwischen „rechts“ und „liberal“ wird es bei der AfD schwierig.mehr...
16 min.

Politik

Thomas L. Kemmerich und Gerald Ullrich auf dem Landesparteitag der FDP Thüringen am 19. November 2017 in Eisenach.

Kommentar zur Wahl des Eintags-Ministerpräsidenten in ThüringenDemokratie – kaputt oder ganz?

11.02.2020 -

Neben Bratwürsten und Klösen ist Thüringen für seine wunderschöne Landschaft bekannt: Hier gibt es den Naturpark Hainich, die Bleilochtalsperre, den Rennsteig und viele andere Flächen mehr.mehr...
10 min.
Lesezeit2

Buchrezensionen

Heinrich Detering: Was heisst hier „wir“?Gefahr der „Umvolkung“

14.11.2019 -

Der Göttinger Literaturwissenschaftler Heinrich Detering, einer der zurzeit führenden Germanisten, hat die Rhetorik der parlamentarischen Rechten einer kritisch-philologischen Analyse unterzogen, indem er mit dem Verfahren des close reading die propagandistischen Ziele in deren Phrasen zum Vorschein bringt.mehr...
2 min.
Lesezeit1

Politik

Der Diskurs verschiebt sich immer weiter nach rechtsAfD-Festspiele im ZDF

20.09.2019 -

Dunja Hayali und Markus Lanz schossen den Vogel ab. In gemeinsamer Anstrengung schafften sie es wenige Tage nach den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg, die Spitzen der protofaschistischen AfD im ZDF unterzubringen. Bundessprecher Jörg Meuthen durfte sich im Talk von Hayali ausbreiten, kurz danach der andere Bundessprecher der Partei, Alexander Gauland, bei Lanz. Von „AfD-Festspielen“ sprachen Medien.mehr...
3 min.

Politik

Eine Mehrheit für die Rechtspopulisten?Sachsen: CDU als Steigbügelhalter der AfD

Wahlplakat der Partei Alternative für Deutschland (AfD) zur Europawahl 2019, aus der AfD-Serie «Aus Europas Geschichte lernen». Als Grundlage diente Pieter Bruegels «Der Turmbau zu Babel», (Rotterdamer Variante). Gesehen in der Seestrasse

30.08.2019 -

Sachsen. Allein das Wort löst bei vielen spätestens seit Chemnitz im August 2018 durch rechte Massendemonstrationen und Angriffe von Nazis ein Schaudern aus. Das Bundesland ist als rechte Hochburg bekannt, rechte Angriffe und Naziansammlungen auf der Strasse gibt es nahezu alltäglich. Diese sächsischen Verhältnisse spiegeln sich auch in den Wahlprognosen für die kommende Landtagswahl am 1. September wieder.mehr...
5 min.
Lesezeit1

Politik

Umsturz mit Hilfe der Staatsapparate?Der AfD-Pegida-Polizei-Komplex

29.08.2018 -

Viele Staatsgläubige sind entsetzt, dass ein LKA-Mitarbeiter bei einer PEGIDA-Demo mitläuft und Journalisten beschimpft. Er ist nicht irgendein LKA-Mitarbeiter, sondern soll laut MDR-Recherchen Buchprüfer bei Ermittlungen in schweren Straftaten sein. Damit habe er Zugriff auf das polizeiliche Erfassungssystem, in dem alle Ermittlungsvorgänge eingespeist werden.mehr...
6 min.

Politik

Demonstrationsschild bei Osnabrück bekennt Farbe am 27.01.2024.

Flüchtlinge, Islam, „Vogelschiss“Warum die AfD die Diskurse bestimmt

16.08.2018 -

In deutschen Grossstädten müssen mehr als 1,6 Millionen Menschen „mehr als die Hälfte ihres Einkommens für die Kaltmiete ausgeben“. Die Anzahl der Sozialwohnungen hat sich zwischen den 1990er Jahren und heute mehr als halbiert.mehr...
4 min.

Politik

CSU übernimmt AfD-RhetorikDie gefährliche Scharnierfunktion der AfD

25.06.2018 -

Unwissenheit, Kehrtwenden, missglückte Anfragen an die Regierung: Es läuft nicht bei der AfD – trotzdem bleibt sie gefährlich. Es sind schwierige Zeiten für die Alternative für Deutschland (AfD). Zwar gab es kürzlich prominente Rückendeckung von US-Präsident Donald Trump, der aufgrund seiner gnadenlosen Flüchtlingspolitik immer mehr unter Druck gerät und diese mit dem Beispiel Deutschland rechtfertigen wollte.mehr...
7 min.
Anfang
Zurück

Seite 3

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 61