UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

AfD-Festspiele im ZDF | Untergrund-Blättle

5668

Der Diskurs verschiebt sich immer weiter nach rechts AfD-Festspiele im ZDF

Politik

Grinsebacke Dunja Hayali und ihr nicht minder wichtigtuerischer Kollege Markus Lanz schossen den Vogel ab.

Alexander Gauland in der WDR-Sendung «Maischberger», Januar 2019.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Alexander Gauland in der WDR-Sendung «Maischberger», Januar 2019. Foto: © Superbass (via Wikimedia Commons) (CC BY-SA 4.0 cropped)

20. September 2019
3
0
3 min.
Drucken
Korrektur
In gemeinsamer Anstrengung schafften sie es wenige Tage nach den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg, die Spitzen der protofaschistischen AfD an ein und demselben Abend in ein und demselben Programm unterzubringen, im ZDF. Bundessprecher Jörg Meuthen durfte sich im Talk von Hayali ausbreiten, kurz danach der andere Bundessprecher der Partei, Alexander Gauland, bei Lanz. Von „AfD-Festspielen“ sprachen Medien.

Unfreiwillig gaben die Redaktionen der Talkshows damit einen Hinweis darauf, wer einen wesentlichen Anteil am Aufstieg der AfD hat, der am 1. September mit den Erfolgen in den beiden ostdeutschen Bundesländern einen vorläufigen Höhepunkt erreichte. Nicht „die Medien“, wie es inzwischen gern heisst – sondern nur ein Teil dieser Medien, nämlich die bürgerlichen Medien, allen voran die TV-Talkshows der öffentlich-rechtlichen Sender. Sie haben den Salon-Nazis eine Bühne geboten und damit das Fundament zu ihrem Aufstieg gelegt. Unvergessen etwa der Auftritt von Björn Höcke mit Deutschlandfähnchen am Stuhl bei Günther Jauch.

In der linken Debatte über die Erfolge der AfD und den allgemeinen Rechtsruck wird die Rolle der Medien zwar immer wieder thematisiert, aber nach wie vor notorisch unterschätzt. Das gilt auch für die Kehrseite dieser Erfolge, die Probleme der Linkspartei respektive der Linken insgesamt, mit ihren Konzepten im Osten wie im Westen durchzudringen.

Die bürgerlichen Medien stellen die Weichen, sie setzen die Themen. Und der Diskurs verschiebt sich quasi automatisch immer weiter nach rechts, weil Hass und Hetze in einer Gesellschaft, in der die Menschen systematisch dumm gehalten und rund um die Uhr manipuliert werden, einen guten Nährboden finden. Umgekehrt haben Analyse und Aufklärung keine Chance. So kann die Agenda der Rechten sich völlig frei entfalten, nämlich den Unzufriedenen diejenigen als Sündenböcke anzubieten, denen es noch schlechter geht als ihnen – etwa Geflüchtete, Obdachlose oder Drogenabhängige.

Für die Herrschenden ist das eine komfortable Situation. Mit wenigen Stellschrauben lässt sich über ihre Medien die Wut kanalisieren und lenken, ablenken vor allem von den wahren Verursacher*innen und Profiteur*innen von Ausbeutung und Verarmung der Massen. Der Faschismus oder Vorstufen davon bleiben dabei immer eine Option für die Herrschenden, eine Trumpfkarte in ihrem Ärmel. Auch diese systemische Ursache für die Stärke der Rechten wird in linken Debatten zu oft verkannt.

So demonstrieren weite Teile der Partei Die Linke derzeit, wie wenig sie noch mit wirklicher Systemkritik und Antikapitalismus zu tun haben. Die bei weitem bekloppteste Reaktion auf die Erfolge der AfD bei den Wahlen in Sachsen und Brandenburg ist dabei das Gerede mancher Linkspolitiker*innen darüber, man müsse „die Sorgen der Menschen im Osten“ endlich ernst nehmen. Mit derartigen Äusserungen steigt man auf bürgerliche Diskurse ein.

Die meisten Linken-Politiker*innen sind offensichtlich längst vom Parlamentarismus absorbiert worden und zu klarem Denken nicht mehr bereit und in der Lage. Eine radikale Kritik am System liegt ihnen ebenso fern, wie der Glaube an dessen Überwindbarkeit. So ist gegen die Rechten natürlich kein Blumentopf zu gewinnen. Um so mehr kommt es in dieser historischen Situation auf die ausserparlamentarische Linke an, auf Bewegungen und die Antifa.

Kristian Stemmler / lcm

Mehr zum Thema...
Wahlplakat der Partei Alternative für Deutschland (AfD) zur Europawahl 2019, aus der AfD-Serie «Aus Europas Geschichte lernen». Als Grundlage diente Pieter Bruegels «Der Turmbau zu Babel», (Rotterdamer Variante). Gesehen in der Seestrasse
Eine Mehrheit für die Rechtspopulisten?Sachsen: CDU als Steigbügelhalter der AfD

30.08.2019

- Sachsen. Allein das Wort löst bei vielen spätestens seit Chemnitz im August 2018 durch rechte Massendemonstrationen und [...]

mehr...
Bernd Lucke, Sprecher der Alternative für Deutschland (AfD) bei einer Wahlveranstaltung am 09.2013 in Dortmund.
Lobbygruppe der national-kapitalistischen PlutokratieZur neuen Rechtsaussen-Partei „Alternative für Deutschland“

27.09.2013

- Mit der „Alternative für Deutschland“ (AfD) hat eine neue rechte Partei die politische Bühne betreten. Die AfD versucht sich ganz offensichtlich als eine Partei rechts von der Union zu etablieren.

mehr...
Tag der offenen Tür im Bundeskanzleramt (Berlin) am 26. & 27. August 2017. Beatrix von Storch (AfD) nützt den Rummel für ihren eigenen Wahlkampf.
Manfred Sohn: Falsche Feinde. Was tun gegen die AfD?Die AfD als Ausdruck der kapitalistischen Krise

19.09.2017

- Das Buch beleuchtet die bisherige Entwicklung der AfD, ihre Programmatik und die Hintergründe ihrer Ideologie – der Untertitel aber verheisst zu viel.

mehr...
AfD-Bundesparteitag in Hannover: "Ein Rechtsruck unter vielen"

04.12.2017 - Am vergangenen Wochenende hat die AfD in Hannover ihren Bundesparteitag abgehalten. Dabei ging es vor allem um die Wahl einer bzw.

Kundgebung gegen die AfD von Mannheim gegen Rechts

29.09.2016 - PM vom 30.9.2016, Reden der Kundgebung am 29.9.2016 Mit Klobürsten gegen die AfD: Kundgebungen am Paradeplatz und vor dem Schützenhaus Feudenheim Als Gegenaktion zur Veranstaltung „Die Zukunft der AfD“ mit AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen gab es am 29.09.2016 zwei Versammlungen des Bündnis „Mannheim gegen Rechts“.

Dossier: AfD
Olaf KosinskySkillshare.eu
Propaganda
Fuck AfD

Aktueller Termin in Hamburg

Queer Love Zine Making (3 Tage)

Wie zeichnen, schreiben, malen wir unsere Definition von Liebe? In diesem 3-tägigen Workshop wird über Gedanken zu Beziehungen, Liebe und Verbindungen gesprochen, in denen wir uns geborgen fühlen und heilen können. Es sollen Zines ...

Freitag, 24. März 2023 - 12:00 Uhr

Kampnagel, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg

Event in Amsterdam

Art Exhibition Sava-Mehdi at AstaroTheatro

Freitag, 24. März 2023
- 17:00 -

AstaroTheatro

Sint Jansstraat 37

1012 HG Amsterdam

Mehr auf UB online...

Aktivist*innen halten in Wolfsburg einen Autozug an und verkleiden ihn als Strassenbahn.
Vorheriger Artikel

Die Autoindustrie ist tot – Volkswagen wird umgebaut

Wolfsburg: Die erste Strassenbahn verlässt das VW-Stammwerk

Strassenbahn in Dresden mit Sonderbeklebung - Wir suchen Fachkräfte - vor dem Kulturpalast.
Nächster Artikel

Demographischer Wandel

Fachkräftemangel – mangelt es an Zwang zur Arbeit?

Untergrund-Blättle