UB-Logo
Löschen Suchen

Donnerstag, 27. November 2025

Online MagazinUntergrund-Blättle

Citro City - Inhalt

POLITIK
Schweiz Deutschland Österreich Europa Afrika Asien Nordamerika Lateinamerika Ausland Theorie
GESELLSCHAFT
Panorama Ökologie Medien Feminismus Rassismus Pädagogik Bildung Religion
WIRTSCHAFT
Unternehmen Theorie
KULTUR
Film Musik Kunst
DIGITAL
Internet Überwachung Urheberrecht Software Games
BUCHREZENSIONEN
Sachliteratur Belletristik
EVENTS
Schweiz Deutschland Österreich
Home
Auf X teilenAuf BlueSky teilenAuf Facebook teilenAuf Mastodon teilen
Per Mail versenden Drucken
Newsletter RSS
Home

1843



Diesen Artikel...

Auf Facebook teilenteilen
Auf X teilentweet
Auf Bluesky teilenbluesky
Auf Mastodon teilenmastodon
Per Mail versendenmail
0
1
0
Artikel druckendrucken
L'art pour L'art – im besten Sinn
Die US-amerikanische Schauspielerin Cloris Leachman bei den Emmy Awards 1973.
Wie selten in einem anderen Film kündigt sich in "Kiss Me Deadly" (mit dem wieder einmal dämlichen deutschen Titel "Rattennest") der Übergang vom film noir zu einer amerikanischen Variante der nouvelle vague an.
Heuwagen-Aktien und Banknutten
Mehr Kapitalismus durch Volksenteignung.
Nach der Finanzkrise 2007/8 entwickelte der Düsseldorfer Künstler Fritz Wegeleben mit den verbliebenen Protagonisten der ehemals lebendigen Fluxusszene die Aktion „Heuwagen-Aktien“ und „Banknutten“ und knüpfte damit auch an die ältere realistische politische Kunst eines Otto Pankok (1893-1966) oder Hans Kralik (1900-1971) an.
Buchcover.
Beiträge zur antifaschistischen DebatteInnerhalb weniger Jahre entwickelte sich die AfD bundesweit zur zweitstärksten Partei, in manchen Bundesländern ist sie bereits die stärkste.

Menu

International Dossiers Archiv Video

Diverses

Comics Sound Games Links
UB Logo

Information

RSS Newsletter Kontakt Impressum

Navigation

Nach oben

TOP

Zur Startseite

HOME