UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Freie Radios Österreichs starten Ausbildungsoffensive

Audio - Politik - 24.10.2005

11 Freie Radios sind derzeit in Österreich on air, die gesetzliche Anerkennung bleibt ihnen aber nach wie vor versagt.mehr...

5 min.

Politik

Versteckte Computer - Unkontrollierbare Vernetzung (1/4)

Audio - Politik - 24.10.2005

Das FIfF - Forum InformatikerInnen für Frieden und Gesellschaftliche Verantwortung - veranstaltet am Wochenende 5./6.11. an der Fachhochschule München seine diesjährige Jahrestagung zum Thema "Versteckte Computer - Unkontrollierbare Vernetzung". Aus diesem Anlass waren Mitglieder der Münchner Regionalgruppe Dagmar Boedicker, Prof. Klaus Köhler und Stefan Hügel live zu Gast in der "Gegensprechanlage" bei Lora München. Teil 1: Vorstellung des FIfFs.mehr...

5 min.

Politik

Versteckte Computer - Unkontrollierbare Vernetzung (2/4)

Audio - Politik - 24.10.2005

Teil 2: FIFF-Themen gestern und heute: Nachrüstung, Volkszählung, Maschinenlesbarer Personalausweismehr...

16 min.

Politik

Versteckte Computer - Unkontrollierbare Vernetzung (3/4)

Audio - Politik - 24.10.2005

Teil 3: aktuelle Themen des FIfF: RFID-Cips, Gesundheiskarte, der neue Reisepass mit biometrischen Datenmehr...

15 min.

Politik

Versteckte Computer - Unkontrollierbare Vernetzung (4/4)

Audio - Politik - 24.10.2005

Vorschau auf die Jahrestagung des FIfFs am 5./6.11.2005 zum Thema "Versteckte Computer - Unkontrollierbare Vernetzung"mehr...

4 min.

Politik

Afghanistaneinsatz: Sanitäter an die Waffen!

Audio - Politik - 19.10.2005

Sanitätssoldaten gelten nach den Vorschriften des humanitären Völkerrechts in militärischen Auseinandersetzungen als Nichtkombattanten.mehr...

20 min.

Politik

Wer ist Franz Josef Jung?

Audio - Politik - 19.10.2005

Der designierte „Verteidigungsminister“ kommt aus Hessen und heisst Franz Josef Jung. In der Bundespolitik spielte der CDU-Fraktionschef im Wiesbadener Landtag bisher kaum eine Rolle.mehr...

10 min.

Politik

Jingle: Demo gegen Grossen Zapfenstreich in Berlin

Audio - Politik - 12.10.2005

In diesem jahr feiert die bundeswehr ihr 50-jähriges bestehen und plant am 26. oktober einen grossen zapfenstreich vor dem reichstag in berlin abzuhalten.mehr...

3 min.

Politik

Costa Rica: Kampagne gegen die Expansion der Ananasplantagen

Audio - Politik - 11.10.2005

Kampagne gegen Auswirkungen der Expansion der Ananasplantagen von transnationalen Konzernen in Costa Ricamehr...

31 min.

Politik

Interview: Zapatist@s starten neues Projekt

Audio - Politik - 03.10.2005

In den zurückliegenden September-Tagen haben sich VertreterInnen vieler hundert politischer Gruppen aus ganz Mexico in der autonomen Gemeinde La Garrucha (sprich: Garrutscha) in Chiapas getroffen.mehr...

11 min.

Politik

Interview: Zapatist@s starten neues Projekt (kurz)

Audio - Politik - 03.10.2005

In den zurückliegenden September-Tagen haben sich VertreterInnen vieler hundert politischer Gruppen aus ganz Mexico in der autonomen Gemeinde La Garrucha (sprich: Garrutscha) in Chiapas getroffen.mehr...

6 min.

Politik

Du bist nicht unbedingt deutschland (2)

Audio - Politik - 02.10.2005

Ein kampagnenradiospot zum thema: "Politikverdrossenheit und nationale Einheitsstimmung führen zu der Sehnsucht nach einer starken nationalpersonalen Führung"mehr...

3 min.

Politik

Du bist nicht unbedingt deutschland (1)

Audio - Politik - 02.10.2005

Ein kampagnenradiospot, gemacht aus auszügen aus dem manifest der kampagne "Du bist Deutschland"mehr...

3 min.

Politik

Worch in Leipzig

Audio - Politik - 23.09.2005

Am 01.Oktober gibt es wieder einen Naziaufmarsch in Leipzig.mehr...

20 min.

Politik

Nestlé-Streik auf den Philippinen

Audio - Politik - 20.09.2005

Es hat Blut in deinem Kaffee. Mit diesem Slogan rufen die Nestlé-Arbeiter zum Boykott von Nestlé-Produkten weltweit auf. Seit 3 Jahren und 8 Monaten sind die 648 Arbeiter und 5 Arbeiterinnen des riesigen Nestlé-Werkes auf den Philippinen im Streik.mehr...

11 min.

Politik

Musikmagazin SKUG wird 15

Audio - Politik - 09.09.2005

Das österreichische Musikmagazin SKUG feiert seinen 15. Geburtstag.mehr...

3 min.

Politik

Was ist neu an der Linkspartei?

Audio - Politik - 02.09.2005

Interview zum Bündnis Linkspartei.PDS/WASG mit Katja Kipping vom Linkspartei-Bundesvorstandmehr...

8 min.

Politik

Rund um wunsiedel (freitag)

Audio - Politik - 20.08.2005

Zwei antifaschistische programme treffen morgen am 20.8. aufeinander.mehr...

48 min.

Politik

Rund um wunsiedel (samstag)

Audio - Politik - 20.08.2005

Zwei antifaschistische programme treffen heute am 20.8. aufeinander.mehr...

41 min.

Politik

NS-Verherrlichung in Wunsiedel stoppen

Audio - Politik - 12.08.2005

Am 20. August wollen alte und neue Nazifaschisten in der bayrischen Kleinstadt Wunsiedel anlässlich des Todestages von Rudolf Hess aufmarschieren. Rudolf Hess tritt bereits 1920 der NSDAP bei und unterstützt Hitler bei der Erstellung von „Mein Kampf“. Im faschistischen Deutschland ist er Stellvertreter Hitlers und wichtiger Mann beim Aufbau der Nazi-Diktatur.mehr...

7 min.

Politik

Amerika, dich hasst sich´s besser

Audio - Politik - 11.08.2005

Antiamerikanismus und Antisemitismus in Europa. Stutiogespräch mit dem Politologen und Buchautor Andrej S.mehr...

59 min.

Politik

Die Autonomie leben

Audio - Politik - 05.08.2005

Vor mehr als 11 Jahren erhoben sich im Süden Mexikos die Zapatistas, um der seit 500 Jahren andauernden Ausbeutung, Unterdrückung und Marginalisierung ein Ende zu bereiten.mehr...

40 min.

Politik

Zur Kritik der "Zivilen Konfliktbearbeitung"

Audio - Politik - 03.08.2005

In den letzten Jahren tauchte in der friedenspolitischen Debatte immer wieder der Begriff „Zivile Konfliktbearbeitung“ auf, und auch die Abschlusserklärung des Sozialforums in Erfurt kam ohne die Erwähnung dieses Konzeptes nicht aus.mehr...

11 min.

Politik

London nach den Bombenanschlägen

Audio - Politik - 03.08.2005

Nach den beiden Anschlagsserien im Juli stellt sich die Frage nach politischen und gesellschaftlichen Reaktionen.mehr...

10 min.

Politik

Keine Entschädigung für italienische Zwangsarbeiter oder: Warum bekommen italienische Militärinternierte kein Geld aus dem Zwangsarbeiterfond?

Audio - Politik - 28.07.2005

Keine Entschädigung für italienische Zwangsarbeiter oder: Warum bekommen italienische Militärinternierte kein Geld aus dem Zwangsarbeiterfonds? Die deutsche Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" wird 2005 ihre Zahlungen an ehemalige Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg abschliessen.mehr...

43 min.

Politik

20. Juli 1944

Audio - Politik - 22.07.2005

Interview mit einer Vertreterin der "Antifaschistischen Initiative gegen das Vergessen" (AIgdV) aus Stuttgart über den Widerstand des 20. Juli 1944, dessen Hintergründe und darüber wie heute an dieses Datum, vor allem von staatlicher Seite, erinnert wird.mehr...

8 min.

Politik

Die Angst vor der schmutzigen Bombe

Audio - Politik - 21.07.2005

Über 100 Nuklearwissenschafter und Terrorabwehrexperten aus 18 Ländern erarbeiten bei einem Kongress in Salzburg Vorschläge, wie man nuklearen Terrorismus verhindern kann.mehr...

2 min.

Politik

GelöbNIX-Demo treibt Bundeswehr in die Enge

Audio - Politik - 20.07.2005

Alle Jahre wieder: Zum Jahrestag des Putschversuches einiger Wehrmachtsoffiziere gegen Hitler lässt die Bundeswehr Rekruten zu einem „öffentlichen“ Gelöbnis im Berliner Bendlerblock aufmarschieren.mehr...

6 min.

Politik

Srebrenica - 10 Jahre danach

Audio - Politik - 11.07.2005

Am zehnten Jahrestag des Massakers von Srebrenica haben rund 50.000 Menschen an der Gedenkfeier am Ort des grössten Kriegsverbrechens nach Ende des zweiten Weltkrieges teilgenommen.mehr...

6 min.

Politik

Der Fall Thomas Wüppesahl

Audio - Politik - 08.07.2005

Studiogespräch zum Urteil der Grossen Strafkammer des Hamburger Landgerichts vom 7. Juli 2005 im Fall Thomas Wüppesahlmehr...

1 min.

Politik

Salzburg bewirbt sich um Olympia 2014

Audio - Politik - 07.07.2005

Zweimal schon ist die Stadt Salzburg bei der Bewerbung um Olympische Winterspiele durchgefallen.mehr...

3 min.

Politik

Österreich verschärft Asylgesetz

Audio - Politik - 04.07.2005

Das Österreichische Parlament wird mit den Stimmen der Regierungsparteien und der SPÖ eine Novelle zum Asylgesetz beschliessen, die es für Flüchtlinge noch schwieriger macht in Österreich aufgenommen zu werden.mehr...

4 min.

Politik

Free LAVA - Hilfe für Gefangene auf den Philippinen

Audio - Politik - 24.06.2005

Rechtsstaatlichkeit ist Amnesty International zufolge auf den Philippinen bis heute keine Selbstverständlichkeit.mehr...

3 min.

Politik

"Wir brauchen wieder Tabus"

Audio - Politik - 22.06.2005

Spätestens seit Seattle 1998 gilt die Zivilgesellschaft als dritte Kraft neben der Politik und der Wirtschaft.mehr...

4 min.

Politik

Ansichten eines Barfuss-Ökonomen

Audio - Politik - 17.06.2005

Wachstum, Wachstum und noch einmal Wachstum.mehr...

2 min.

Politik

Pinochets Jäger

Audio - Politik - 15.06.2005

Kriegsverbrecher vor ein Gericht zu bringen ist schwer genug. Noch schwieriger wird es für die Justiz, wenn Diktatoren - sozusagen in Friedenszeiten - Verbrechen an ihrer Bevölkerung verüben.mehr...

2 min.

Politik

Die Rolle der Frau in Ladakh

Audio - Politik - 14.06.2005

Die Norwegerin Helena Norberg Hodge war ursprünglich als Studentin der Sprachwissenschaft nach Ladakh gekommen.mehr...

3 min.

Politik

"Folterer sind Feiglinge"

Audio - Politik - 13.06.2005

Folterer sind Feiglinge, sagt die Ärztin Inge Genefke. Vor beinahe 30 Jahren gründete sie gemeinsam mit anderen engagierten MedizinerInnen in Kopenhagen ein Zentrum für Folteropfer.mehr...

4 min.

Politik

Das Ideal des neuen Jahrtausends

Audio - Politik - 13.06.2005

Der Nobelpreis repräsentiert das Fortschrittsideal des vergangenen Jahrhunderts - der Right Livelihood Award repräsentiert das Fortschrittsideal des neuen Jahrtausends.mehr...

3 min.

Politik

Alternativen, die sich rechnen

Audio - Politik - 09.06.2005

Heuer wird der Alternative Nobelpreis 25 Jahre alt. Aus diesem Anlass treffen sich in Salzburg mehr als 70 TrägerInnen des "Right livelihood Awards", wie die Auszeichnung genau heisst.mehr...

2 min.

Politik

25 Jahre Alternativer Nobelpreis

Audio - Politik - 06.06.2005

Mit dem Verkauf seiner Briefmarkensammlung legte der ehemalige Europa-Abgeordnete Jakob von Uexküll den Grundstein für den Alternativen Nobelpreis.mehr...

4 min.

Politik

Türkischer Kriegsdienstverweigerer Mehmet Tarhan in der Haft erpresst, entwürdigt und gefoltert

Audio - Politik - 04.06.2005

Am 9. Juni wird in Sivas in der Türkei der Militärgerichtsprozess gegen den Kriegsdienstverweigerer Mehmet Tarhan fortgesetzt.mehr...

7 min.

Politik

Heeresschau als Fest für die ganze Familie

Audio - Politik - 30.05.2005

50 Jahre Österreich, 50 Jahre Staatsvertrag, 50 Jahre Österreichisches Bundesheer. Zu feiern gibt es viel derzeit in Österreich.mehr...

2 min.

Politik

Bergen-Belsen 8.Mai 1985

Audio - Politik - 07.05.2005

5 min.

Politik

Interview mit Feysel Sönmez zur drohenden Abschiebung seiner Familie

Audio - Politik - 05.05.2005

Die kurdische Familie Sönmez lebt seit mittlerweile neun Jahren in Deutschland. Nun ist sie akut von der Abschiebung bedroht.mehr...

3 min.

Politik

Wege zum Ruhm - Militärpsychatrie und ihre Folgen nach 1945

Audio - Politik - 02.05.2005

Interview mit Roland Müller über sein Buch 'Wege zum Ruhm. Militärpsychatrie im Zweiten Weltkrieg.mehr...

8 min.

Politik

Antiziganismus nach 1945 - vortrag von daniel strauss

Audio - Politik - 29.04.2005

Daniel Strauss von der Gesellschaft für Antiziganismusforschung berichtet über Antiziganismus nach 1945. Ausschnitte aus einem Vortrga vom 2.12.1998.mehr...

13 min.

Politik

Die Chemnitzer Burschenschaft Theodor Körner

Audio - Politik - 29.04.2005

Die Chemnitzer pennale Burschenschaft Theodor Körner und ihr alter Herr, Martin Kohlmann, der sächsische Landesvorsitzende der Republikaner.mehr...

7 min.

Politik

Genozid an den Armeniern-ein Rückblick

Audio - Politik - 27.04.2005

In diesen Tagen wird weltweit des ersten Völkermordes in der modernen Menschheitsgeschichte gedacht. Dieser Völkermord wird in einem Land aber weitgehend totgeschwiegen- in dem Land nämlich, in dem die tragischen Ereignisse vor 80 Jahren ihren Verlauf nahmen: in der Türkei. Im Jahr 1915 wurden dort nahezu alle armenischen BewohnerInnen vertrieben oder ermordet. Der Genozid an den Armeniern in der türkischen Region Kilykien ist auch in Deutschland weitgehend unbekannt. Andrea und Ralf über die historischen Ereignisse vor 80 Jahren.mehr...

15 min.

Politik

Hausdurchsuchung bei Atomwaffengegner

Audio - Politik - 23.04.2005

Bei einem Atomwaffengegner in Heidelberg fand am 22. April eine Hausdurchsuchung statt.mehr...

9 min.
Anfang
Zurück

Seite 416

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 21159