UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Demo gegen Atomforum am 4.2. - Julia Seeliger von Campact im StudioAnsage - Take I

Audio - Gesellschaft - 30.01.2009

Mit Halbwahrheiten und Lügen will die Atomlobby den beschlossenen Atomausstieg kippen. Der nächste Baustein ihrer PR-Strategie: die Wintertagung des Deutschen Atomforums vom 4. bis 5. Februar in Berlin. Mit einer Menschenkette will CampAct am Abend des 4. Februars das Konferenzgebäude in Berlin umschliessen. Los gehts um 17.00 Uhr an der Zinnowitzer Strasse (U6). (mehr Infos: www.atomforum-umzingeln.de oder campact.de) Julia Seeliger von CampAct war zu gast bei Studio und hat uns mehr über die Hintergründe erzählt. Take I: was macht campact? wie kann man mitmachen? Take II: wer ist der "Atom-Forum e.V."? wie ist es zu der Kampange Atom-Forum-Umzingeln gekommen? Take III: was macht Campact noch zu diesen thema? wie kommen die Ideen? Veranstaltungsübersicht für den 4.2 !!!ACHTUNG!!! Mit hinweis auf musik zwischen den Takes :( geschickt rausschneiden oder musik spielen..mehr...

3 min.

Politik

Rückblick auf den Hungerstreik der griechischen Gefangenen Ende 2008

Audio - Politik - 30.01.2009

Ein Interview mit einem Menschen aus Athen über die Entwicklung nach Beendigung des Hungerstreiks griechischer Gefangener.mehr...

10 min.

Politik

Interview mit dem kubanischen Botschafter Gerardo Peñalver Portal

Audio - Politik - 30.01.2009

Trotzfunk sprach anlässlich eines Besuches des kubanischen Botschafters Gerardo Peñalver Portal in Marburg mit diesem über die Folgen der Hurricanes des vergangenen Sommers, über die Situation in der kubanischen Landwirtschaft, über die Folgen der us-amerikanischen Wirtschaftsblockade gegen Kuba und möglichen Änderungen der us-amerikanischen Politik gegenüber Kuba unter dem neuen Präsidenten Obama.mehr...

15 min.

Politik

Filmische Darstellung der Befreiungen von Konzentrationslagern

Audio - Politik - 29.01.2009

Max Mannheimer, der Holocaust-Überlebende und jüdische Buchautor ist seit 1988 Vorsitzender der Lagergemeinschaft Dachau.mehr...

14 min.

Politik

Finanzkrise als Chance – ein Gespräch mit dem Globalisierungsexperten Franz Josef Radermacher

Audio - Politik - 29.01.2009

LEAD: Auschnitt aus einem längeren Interview Die Lösung für eine besser funktionierende Weltordnung liegt seit 35 Jahren auf dem Tisch.mehr...

4 min.

Politik

Public Eye Awards: Schmähpreise für unverantwortungsvolle Unternehmen

Audio - Politik - 29.01.2009

Die BKW, die Bernischen Kraftwerke, gewinnen den Swiss Award bei den Public Eye Awards. Diese wurden gestern in Davos vergeben.mehr...

5 min.

Politik

"Ich bin ein Freies Radio!" Rede zum Radiopreis der Erwachsenenbildung

Audio - Politik - 29.01.2009

Die Radiofabrik Salzburg wurde beim „Radiopreis der Erwachsenenbildung“ 2008 zum zweiten Mal in Folge mit dem renommierten Eduard Ploier Preis für Bildung und Wissenschaft ausgezeichnet.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Dresden is calling- mit Verlaub leicht gekuerzt

Audio - Gesellschaft - 29.01.2009

http://www.freie-radios.net/portal/conte... etwas entschlackt http://venceremos.antifa.net/13februar/2...mehr...

19 min.

Gesellschaft

Interview mit Cindy Wonderful

Audio - Gesellschaft - 29.01.2009

Cindy Wonderful ist Mitglied der Band "Scream club" und z.Zt. als Solo-Künstlerin zumeist in Berlin, kommenden Samstag aber auch in Leipzig, unterwegs.mehr...

14 min.

Politik

Abstimmung vom 8. Februar Personenfreizügigkeit

Audio - Politik - 29.01.2009

Soll die Personenfreizügigkeit der Bilateralen Verträge I beibehalten und auf die Länder Rumänien und Bulgarien erweitert werden?mehr...

3 min.

Kultur

Abstimmungen vom 8. Februar Stimmrechtsalter 16

Audio - Kultur - 29.01.2009

Im Kanton Basel Stadt wird über das aktive Stimmrechtsalter 16 abgestimmt. In Glarus wurde das Stimmrechtsalter 16 vor zwei Jahren eingeführt.mehr...

4 min.

Politik

Abstimmungen 8. Februar Live Diskussion Stimrmechtsalter 16 Teil 1

Audio - Politik - 29.01.2009

Patrizia Ühlinger von der JSVP BS und Mirjam Ballmer vom Jungengrünenbündnis diskutieren Vor- und Nachteile des Stimmrechtsalters 16, über das in Basel Stadt abgestimmt wird.mehr...

4 min.

Politik

Abstimmungen 8. Februar Live- Diskussion Stimmrechtsalter 16 Teil 2

Audio - Politik - 29.01.2009

Patrizia Ühlinger von der JSVP BS und Mirjam Ballmer vom Jungengrünenbündnis diskutieren Vor- und Nachteile des Stimmrechtsalters 16, über das in Basel Stadt abgestimmt wird.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Abstimmungen 8. Februar Wegweisungsartikel

Audio - Wirtschaft - 29.01.2009

In Basel Stadt soll ein Wegweisungsartikel eingeführt werden, der es der Polizei erlaubt, unter gewissen Voraussetzungen, Gewaltbereite oder mit Gewalt drohende Leute von öffentlichen Plätzen wegzuweisen.mehr...

5 min.

Politik

Jingle-keine Versöhnung mit Deutschland

Audio - Politik - 29.01.2009

Aufforderung, sich den Naziaufmärschen am 13./14.Februar in Dresden entgegen zu stellen.mehr...

2 min.

Politik

Abstimmungen 8. Februar Jungparteienkommentar Wegweisungsartikel pro

Audio - Politik - 29.01.2009

Balz Herter von der JCVP BS steht für den Wegweisungsartikel ein.mehr...

min.

Politik

Abstimmungen 8. Februar Jungparteienkommentar Wegweisungsartikel contra

Audio - Politik - 29.01.2009

Stephan Börlin von der JUSO BS lehnt den Wegweisungsartikel ab.mehr...

1 min.

Politik

Nachklang zur Demo gegen das Versammlungsgesetz (13.Dez.)

Audio - Politik - 29.01.2009

Am 22. Januar wurde ein Freiburger Linker von der Polizeidirektion Freiburg wegen Landfriedensbruchs (§ 125 StGB) am 13. Dez. 2008 vorgeladen.mehr...

14 min.

Kultur

Gruppe Slatan Dudow - Filme gegen Deutschland

Audio - Kultur - 28.01.2009

„Die Gruppe Slatan Dudow ist ein Berliner Filmkollektiv, das 2002 von Berliner Student/innen und von Schauspielschüler/innen gegründet wurde. Benannt haben sie sich nach dem bulgarischen Regisseur des berühmten deutschen Revolutionsfilms Kuhle Wampe (1932, Drehbuch: Ernst Ottwalt, Bertolt Brecht).mehr...

13 min.

Politik

Beschlüsse des Auswärtigen Ausschuss der EU zur Militarisierung - Wie steht es mit KDV in der EU. Tobias Pflüger im gespräch

Audio - Politik - 28.01.2009

In KW 4 (21-1-2009) verabschiedete der Auswärtige Ausschus des EP zwei berichte : den Wogau -Bericht zur Sicherheitsbstratieguie und den Vatanen Bericht zur Zusammenarbeit EU/NATO.mehr...

17 min.

Wirtschaft

News: Schweizer Polizei schirmt Chinesischen Premier ab

Audio - Wirtschaft - 28.01.2009

Gestern war Wen Jiabao in Bern zu einem Arbeitstreffen.mehr...

2 min.

Kultur

Studie Integration im Gespräch mit Steffen Grönert

Audio - Kultur - 28.01.2009

Vor einigen Tagen konnte man auf der Internetseite der Tagesschau folgende Schlagzeile lesen: Türken sind in Deutschland schlecht integriert.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Das Hilfswerk HEKS soll zurück zu seinen Wurzeln

Audio - Wirtschaft - 28.01.2009

Seit letztem Sommer sitzt der Generaldirektor von Nestlé Schweiz im Stiftungsrat des Hilfswerks HEKS. Das löste bei einigen HEKS Mitarbeitenden und in kirchlichen Kreisen Unverständnis aus: Ein Direktor eines Multis im Stiftungsrat eines Hilfswerks ist, als ob ein der CEO eines Grossunternehmens im Gewerkschaftsbund sässe. Nun haben Vertreter von NGOs, der Politik und kirchlichen Kreisen eine Petition für ein engagiertes HEKS lanciert. Mehr dazu im Beitrag von Cheyenne Mackay: ((absage)) Den ganzen Wortlaut der Petition finden sie im Internet, auf der Seite www.aufbruch.chmehr...

3 min.

Kultur

Transmediale im Gespräch mit Stephen Kovats

Audio - Kultur - 28.01.2009

Die transmediale ist ein Festival für Kunst und digitale Kultur in Berlin. Es wurde 1988 unter dem Namen VideoFest im Umfeld der Berlinale gegründet.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Für Atommüll soll zahlen, wer ihn produziert!

Audio - Gesellschaft - 28.01.2009

Die grosse Koalition will am Freitag, 30. Januar 2009, das Atomgesetz ändern: Künftig soll allein der Bund (also wir Bürgerinnen und Bürger) für die Sicherung des Atommülls im maroden "Versuchsendlager" Asse aufkommen. Bisher steht im Gesetz: Wer Atommüll abgeliefert hat, muss dessen ordnungsgemässe Entsorgung bezahlen. Wieder einmal sollen also die Stromkonzerne auf Kosten der Allgemeinheit finanziell entlastet werden – im Fall des einsturzgefährdeten Atommülllagers „Asse II“ geht es um bis zu 2,5 Milliarden Euro.mehr...

10 min.

Kultur

Interview zu den Bildungsprotesten im WS 08/09 in Italien

Audio - Kultur - 28.01.2009

Im Wintersemester 08/09 gab es einige Bildungsproteste in Italien, die sich u.a.mehr...

22 min.

Politik

Aus neutraler Sicht von Albert Jörimann "Laktovegetarierinnen"

Audio - Politik - 27.01.2009

[5.Kalenderwoche] Wenn man davon ausgeht, dass heute keine Nahrungsmittel mehr mit Erfolg verkauft werden können, die nicht irgendeinen gesundheitlichen Nutzen versprechen,mehr...

10 min.

Politik

Befreiung des KZ Auschwitz - Interview mit Dr. Susanne Willems

Audio - Politik - 27.01.2009

Gespräch mit der Historikerin und Bildungsreferentin Dr. Susanne Willems im Gedenken an die Befreiung des Lagers Auschwitz.mehr...

17 min.

Politik

GebührenFRei Demo in Freiburg

Audio - Politik - 27.01.2009

Die GebührenFRei Kampagne rief, zusammen mit dem Aktionsbündnis gegen Studiengebühren, bundesweit zu einer Demonstration am 26. Januar in Freiburg auf.mehr...

14 min.

Politik

Gerhard Stapelfeldt: Zum Verhältnis von Krise und Kritik, (Teil 1 von 5)

Audio - Politik - 26.01.2009

Mitschnitt der Veranstaltung "Zum Verhältnis von Krise und Kritik" am 15.01.2009 in Hamburg, Movimento im Rahmen der Veranstaltunggsreihe "Krise und Kritik" der Gruppe Kritikmaximierung Hamburg. Vortrag und Diskussionmehr...

17 min.

Politik

Soziale Bewegungen aus aller Welt treffen sich in Brasilien

Audio - Politik - 26.01.2009

Es werden 80'000 Menschen aus über 150 Ländern erwartet, wenn morgen das Weltsozialforum in Belem in Brasilien beginnt. Delegierte von sozialen Bewegungen, indigenen Bevölkerungsgruppen, Gewerkschaften oder kirchlichen Organisationen erörtern Strategien für eine Bessere Welt. Denn eine andere Welt ist möglich…. Cheyenne Mackay berichtet. ((absage)) In der laufenden Woche werden wir im RaBe Info regelmässig mit verschiedenen Mitgliedern der Schweizer Delegation über ihre Erfahrungen am Weltsozialforum sprechen.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Neue Soziale Bewegungen in Chile, Teil3: Frauen im Freien Radio

Audio - Gesellschaft - 26.01.2009

Im Chilenischen freien Radio rufen Frauen- Frauen zur Partizipation auf und fördern Kunst und Kultur von Frauen. Auf der ganzen Welt gibt es sogenannte freie Radios.mehr...

3 min.

Kultur

Schweizer Delegation am Weltsozialforum

Audio - Kultur - 26.01.2009

Heute (Dienstag 27. Januar) beginnt das Weltsozialforum in Belem in Brasilien. 80'000 Teilnehmende aus der ganzen Welt werden erwartet.mehr...

3 min.

Kultur

PRO Besetztes Haus Erfurt und CONTRA Polizeiaufgebot

Audio - Kultur - 26.01.2009

Am Samstag demonstrierten in Erfurt Sympathisanten des Besetzten Hauses. Dieses soll geräumt werden.mehr...

7 min.

Politik

Was passiert auf Lampedusa?

Audio - Politik - 26.01.2009

Dieser Beitrag trägt die aktuellen Informationen über die Flüchtlingsproteste und die Situation auf Lampedusa zusammen.mehr...

6 min.

Politik

Buch über Flüchtlinge in der Schweiz

Audio - Politik - 26.01.2009

Sie waren einst Flüchtlinge. Heute leben und arbeiten sie bereits seit vielen Jahren in der Schweiz.mehr...

4 min.

Kultur

Out of Control Soli-Compilation: Interview zur Entstehung des Samplers

Audio - Kultur - 25.01.2009

Anfang Januar ist auf dem Karlsruher Label Twisted Chords ein Soli Sampler Namens "Out of Control" erschieden, dessen Erlös den Betroffenen im so genannten mg-Verfahren in Berlin zu gute kommt.mehr...

8 min.

Kultur

Out of Control Soli-Compilation: Interview zum politischen Hintergrund

Audio - Kultur - 25.01.2009

Interview zum mg-Verfahren in Berlin. Anlass: Out of Control Soli-Compilationmehr...

21 min.

Gesellschaft

Umweltnachrichten für den 26.01.2009

Audio - Gesellschaft - 25.01.2009

1. RWE verzichtet auf Kohlekraftwerke 2. Millionen 2-Köpfige Fische in Australien 3. Russische Behörden zerstören Naturschutzgebiet 4.mehr...

14 min.

Kultur

Familie K. – Gedanken zur Arbeit: Wettbewerb

Audio - Kultur - 24.01.2009

Wettberbe sind doof.mehr...

28 min.

Kultur

Audio Poverty. Interview mit Ekkehard Ehlers

Audio - Kultur - 23.01.2009

Mit der zunehmenden Nutzung des Internets vergrössert sich der freie Zugriff auf Musik. Damit verbinden sich Chancen und bekanntermassen sind diskussionswürdige Grenzbereiche entstanden.mehr...

18 min.
Anfang
Zurück

Seite 906

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 50607