UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Queere Inszenierungsstrategien und maskulinistische Musik-Subkulturen mit Dr. Dunja Brill

Audio - Gesellschaft - 18.11.2009

In diesem Wintersemester findet schon zum zweiten Mal die Veranstaltungsreihe „queer_einsteigen“ statt.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Interview mit Malte aus der "Hugs and Kisses" Redaktion

Audio - Gesellschaft - 18.11.2009

Wie soll ein queeres Magazin aussehen? Also kein schwules oder lesbisches Magazin, das sich "queer" nennt, weil das hip klingt.mehr...

9 min.

Politik

Teil 4: Afghanistan-Krieg: Warum Deutsche am Hindukusch töten und sterben müssen

Audio - Politik - 18.11.2009

Teil 4: Für alle, auch die Verbündeten, stellt sich die Frage neu: was wollen sie dort erreichen?mehr...

10 min.

Politik

Teil 3: Afghanistan-Krieg: Warum Deutsche am Hindukusch töten und sterben müssen

Audio - Politik - 18.11.2009

Teil 3: Nach der Obama-Wahl: Die USA bilanzieren einen Misserfolgmehr...

11 min.

Politik

Teil 2: Afghanistan-Krieg: Warum Deutsche am Hindukusch töten und sterben müssen

Audio - Politik - 18.11.2009

Teil 2: Deutschland und sein Anspruch auf eigenständige Partnerschaft beim Kriegführen der USAmehr...

17 min.

Politik

Teil 1: Afghanistan-Krieg: Warum Deutsche am Hindukusch töten und sterben müssen

Audio - Politik - 18.11.2009

Interview mit dem Redakteur der Zeitschrift GegenStandpunkt Theo Wentzke zum Thema Afghanistan, einem Krieg, der im Volk sehr unpopulär ist. Teil 1: Was bezwecken die alliierten westlichen Interventionstruppen in dem zentralasiatischen Bergstaat?mehr...

9 min.

Kultur

„Die Stadt gehört ja eigentlich allen“

Audio - Kultur - 18.11.2009

Mitschnitt der Diskussionsveranstaltung vom 17. November 2009 aus der Jupi-Bar im Hamburger Gängeviertel, unter anderem mit Andrej Holm, Ingrid Breckner und Christoph Schäfer.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Alles prima mit dem Klima? - Teil 3: Kopenhagen konkret

Audio - Gesellschaft - 17.11.2009

Wenn vom 7. bis zum 18.12.2009 in Kopenhagen die 15. Welktklimakonferenz stattfindet, dann wird man wieder in der Zeitung lesen können, dass sich die Staats- und Regierungschefs getroffen hätten.mehr...

8 min.

Kultur

Petition: Open Access

Audio - Kultur - 17.11.2009

Lars Fischer ist Chemiker und Autor (des Fischblog).mehr...

10 min.

Politik

Uniproteste Basel: die Aula bleibt weiterhin besetzt

Audio - Politik - 17.11.2009

In über 30 Universitäten in der Schweiz, Österreich, Deutschland sind Uni-Räume besetzt.mehr...

2 min.

Politik

Uniproteste Bern: Kundgebung zum international Students day

Audio - Politik - 17.11.2009

Heute ist der International Students day- es ist ein Erinnerungstag der den Studenten gedenkt die bei nach den Studentenproteste 1939 in Prag von den Nazis hingerichtet wurden. Der 17.mehr...

3 min.

Politik

Honduras: keine Demokratie bei Neuwahlen

Audio - Politik - 17.11.2009

Die von der Putschregierung in Honduras angekündigten Wahlen rücken immer näher, die Lage ist angespannt.mehr...

2 min.

Kultur

Fritz Bauer - deutsche Justiz und Naziverbrechen nach 1945, Gespräch mit Dr. Irmtrud Wojak

Audio - Kultur - 17.11.2009

Fritz Bauer, 1903 in Stuttgart geboren, war ein promovierter Jurist aus "Freiheitssinn".mehr...

8 min.

Gesellschaft

Interview antisexistischer Laden Berlin-Neukölln

Audio - Gesellschaft - 17.11.2009

Dies ist ein stark gekürztes Interview mit zwei Menschen vom Orgateam des FAQ (feministisch-antisexistisch-queer) Infoladens in Berlin Neukölln der gerade neu aufgebaut wurde.mehr...

7 min.

Kultur

„Mietshäusersyndikat“ Interview mit Helma Haselberger

Audio - Kultur - 17.11.2009

GmbH Mietshäuser Syndikat.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Interview Antisexistischer Laden Berlin Neukölln lang

Audio - Gesellschaft - 17.11.2009

Dies ist die Ungekürzte Version des Interviews das ich eben hochgeladen habe.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Interview Wagenplatz Schwarzer Kanal Berlin

Audio - Gesellschaft - 17.11.2009

Dies Ist ein Interview mit zwei Bewohner_innen des queer-Wagenplatzes Schwarzer Kanal Berlin. Wie so viele Projekte in Berlin ist der Schwarze Kanal räumungsbedroht.mehr...

7 min.

Kultur

Hochschulgesetz-Inhalt und Folgen

Audio - Kultur - 16.11.2009

Interview mit Uta Larsen über das neue Hochschulgesetz, dessen Inhalt, daraus folgende Konsequenzen und einen winkenden Ministermehr...

10 min.

Politik

Unternehmen Stadtübernehmen in Leipzig

Audio - Politik - 16.11.2009

12 min.

Kultur

Grenzenlos November 2009 "Das Mannheimer System: Ausplünderung und Überwachung der jüdischen Bevölkerung 1933-1938"

Audio - Kultur - 15.11.2009

Vortrag von Rene Skusa auf der Veranstaltung des Arbeitskreises Justiz und Geschichte des NS in Mannheim am 9.November 2009 zur Erinnerung an die Reichspogromnacht "Das Mannheimer System: Ausplünderung und Überwachung der jüdischen Bevölkerung 1933-1938" Auch als Beitrag zur Wiedernormalisierung deutscher jüdischer Kultur und Diskurse um politische Positionierungen und zur Versachlichung der aktuellen zum Teil diskriminierenden Diskussionen ergänzt mit aktuellen Informationsmöglichkeiten und Literaturhinweisen:(wäre es nicht selbstverständlich negative wie positive Vorurteile und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu überwinden und Stellungnahmen und Taten nach dem Inhalt und nicht der Herkunft,Sprache, Hautfarbe undund zu beurteilen...die Instrumentalisierung und Verbreitung von allen möglichen Rassimen/Diskriminierungen durch die Herschenden/Mainstreammedien auch zur Legitimierung ihres Kriegsterrors/Sozialraubs/Überwachung und Repression/Abbau von Grundrechten wird ja in anderen Sendungen offen gelegt) Veröffentlichungen und Stellungnahmen der jüdischen Vereinigung "Für einen gerechten Frieden in Nahost" W.Gehrcke/J.Freyberg/H.Grünberg "Die deutsche Linke, der Zionismus und der Nahostkonflikt" Ellen Brombacher "Das Schweigen ist auch keine Alternative" Moshe Zuckermann "Sechzig Jahre Israel.mehr...

48 min.

Wirtschaft

Workshopbeitrag zum Thema Biometrie

Audio - Wirtschaft - 15.11.2009

Vassillies Tsianos Autor des Buches Escape routes, berichtet von seinen Forschungsvorhaben. Diese widmet sich den Verstrickungen von Raumfahrt, und Rüstungsfirmen mit Forschungsabteilungen von Universitäten und Eu-Gremien.mehr...

20 min.

Politik

Beitrag zum Streik der sans papier in Frankreich

Audio - Politik - 15.11.2009

Gandega, ein ehemaliger sans Papier aus Paris ruft im Rahmen einer Veranstaltung zum Streik der sans Papier in Hamburg alle Illegalisierten MigrantInnen dazu auf sich zu organisieren und zu streikenmehr...

9 min.

Wirtschaft

Workshop Biometrie

Audio - Wirtschaft - 15.11.2009

Im Rahmen der Tagung der kritischen MigrationsforscherInnen (kritnet) improvisiertes Referat.mehr...

42 min.

Kultur

"Dämonisierung durch Vergleich - DDR und Drittes Reich"

Audio - Kultur - 15.11.2009

Interview mit Wolfgang Wippermann zu seinem Buch "Dämonisierung durch Vergleich - DDR und Drittes Reich" (RotbuchVerlag, 2009). Mit einer kurzen Einführungmehr...

22 min.

Politik

Familie K - Arbeit & Sprache

Audio - Politik - 14.11.2009

..die aktuelle Sendung der Familie K.. Erstausstrahlung bei Radio Corax am 14.November. Familie K.mehr...

31 min.

Politik

Demo in Freiburg gekesselt

Audio - Politik - 14.11.2009

Aktuelles Telefoninterview mit Radio Dreyeckland-Korrespondenten (14.11. 17h25)mehr...

2 min.

Kultur

Piratenradio 1976 in Halle

Audio - Kultur - 13.11.2009

Die sächsischen freien Radios sind in ihrem Bestand bedroht und das ist - wenigstens bei ColoRadio in Dresden - keine neue Erkenntnis.mehr...

29 min.

Gesellschaft

Heinz-Jürgen Voss - Die Zwei­ge­schlecht­li­che Norm und ihr bio­lo­gisch-me­di­zi­ni­sches Fun­da­ment (Vortrag)

Audio - Gesellschaft - 13.11.2009

Im Rahmen der Vortragsreihe "Wann hört Macht auf? Hier fängt Macht an.mehr...

1 min.

Kultur

Ist Ungarn noch zu retten und wenn nicht, warum nicht oder ist das die falsche Frage

Audio - Kultur - 13.11.2009

Der 9. November ist nicht nur geprägt gewesen vom grossen Mauerfall-Brumborium, sondern es war auch der 80. Geburtstag von Imre Kertesz - Literatur-Nobelpreisträger- Überlebender des KZ, lange Zeit in Ungarn gelebt, und ist jetzt in seinem neuen Zuhause- in Berlin.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Interview mit Prof. Dr. Hermann Knoflacher

Audio - Gesellschaft - 13.11.2009

Hermann Knoflacher, geboren 1940 in Villach, ist seit 1975 Professor am Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik der Technischen Universität Wien.mehr...

40 min.

Kultur

Besetzung des Audimaxx in Potsdam

Audio - Kultur - 12.11.2009

Richtig. Mit Studenten kann man reden und vernünftig diskutieren.mehr...

11 min.

Gesellschaft

"50 Cent kann jeder" - Eilkampagne zu Waldkauf in Costa Rica

Audio - Gesellschaft - 12.11.2009

Ines Burkhardt hat sich in den Kopf gesetzt, Regenwald zu retten.mehr...

5 min.

Politik

Die NPD im Leipziger Stadtrat

Audio - Politik - 12.11.2009

12 min.

Kultur

"Wir sind vom Virus Auto befallen" - Gespräch mit Hermann Knoflacher

Audio - Kultur - 12.11.2009

"Virus Auto: Die Geschichte einer Zerstörung" lautet der Titel des neuen Buches von Hermann Knoflacher.mehr...

12 min.

Kultur

Ausplünderung und Überwachung der jüdischen Bevölkerung 1933–1938 - Profiteure nicht nur bei den Eliten/Täter/Rolle des Finanzamts und der IHK

Audio - Kultur - 12.11.2009

Gedenkveranstaltung an Reichspogromnacht Rede von Heiner Ritter Arbeitskreis Justiz und Geschichte des NS in Mannheim (AKJM)mehr...

23 min.

Kultur

Ausplünderung und Überwachung der jüdischen Bevölkerung 1933–1938 Teil 2

Audio - Kultur - 12.11.2009

Gedenkveranstaltung an die Reichspogromnacht 1938 des Arbeitskreises Justiz und Geschichte des NS in Mannheim (AKJM) in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule/Abendakademie Vortrag von Rene Skusa Er recherchierte zum Thema im Rahmen seiner Magisterarbeit am historischen Seminar Uni Mannheim "Das Mannheimer System - antisemitisches Verwaltungshandeln" - antisemitische Politik/Terror 1933 - 1935 - Bedingungen der Ausreise - "Mannheimer System - Rolle des Finanzamts Ausplünderung durch "Reichsfluchtsteuer" - sogenannte Verwertungsstelle von "volksfeindlichem" Vermögenmehr...

22 min.

Kultur

Lager in Möhlau

Audio - Kultur - 12.11.2009

In manchen Ländern auf unserer Welt sind die Lebensumstände so unerträglich, dass Menschen aus ihrer Heimat vertrieben werden und flüchten müssen.mehr...

14 min.

Kultur

Ausplünderung und Überwachung der jüdischen Bevölkerung 1933–1938 Teil 3

Audio - Kultur - 12.11.2009

Gedenkveranstaltung an die Reichspogromnacht 1938 des Arbeitskreises Justiz und Geschichte des NS in Mannheim (AKJM) in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule /Abendakademie Vortrag von Rene Skusa Teil 2 "Das Mannheimer System - antisemitisches Verwaltungshandeln"mehr...

27 min.

Politik

Auch Uni Basel besetzt

Audio - Politik - 12.11.2009

Am Mittwoch haben über 200 Studenten die Aula der Universität Basel besetzt - und es werden immer mehr. Die Studenten-Proteste, die vor drei Wochen in Österreich begonnen haben, sind nun in der Schweiz angelangt. Die Ziele sind dieselben: Sie wehren sich gegen die Ökonomisierung der Universität.mehr...

3 min.

Kultur

Connexx-AV gewerkschaftliche Organisation im Medienbereich

Audio - Kultur - 12.11.2009

Der gewerkschaftlich schwachbesetzte Bereich der Medien hat in der Connexx-AV einen Vorreiter in Sachen Gewerkschaft und deren Organisation gefunden.mehr...

11 min.

Politik

Interview zur Verstrahlung zweier Arbeiter im AKW Beznau

Audio - Politik - 11.11.2009

Wir sprachen mit Axel Meyer vom BUND Freiburg.mehr...

9 min.

Politik

Interview zum dezentralen Aktionstag gegen Atomkraft am 07.11.09

Audio - Politik - 11.11.2009

Wir sprachen mit Jan von contratom.demehr...

12 min.

Politik

Interview mit Campact zur Aktion "Tödliche Nachbarn"

Audio - Politik - 11.11.2009

Schwarz-Gelb will's wissen.mehr...

5 min.

Kultur

Peter Grottrian zur Kriminalisierung der Studierendenproteste

Audio - Kultur - 11.11.2009

Nicht nur in Österreich, auch in der Bundesrepublik protestieren Studierende an vielen Studienorten.mehr...

7 min.

Politik

Ordnungspolitisches Mandat

Audio - Politik - 11.11.2009

Damit Rektoren Protestierende Rausschmeissen können. Der Kultusminister Olbertz will die Brandenburger Exmatrikulationsklausel in Sachsen-Anhalt durchsetzen.mehr...

3 min.

Kultur

Studierende die die Global Action Week in Halle organisieren

Audio - Kultur - 11.11.2009

Der Neuentwurf des Hochschulgesetzes sieht ein ordnungspolitisches Mandat vor, das die Möglichkeit zur Zwangsexmatrikulation bei Protesten der Studierenden vorsieht.mehr...

6 min.

Politik

Endlich Wahrheit?? Manfred Stänner (Friedenskooperative)zum neuen Verteidigungsminister

Audio - Politik - 11.11.2009

Baron zu Guttenberg ist Angelas neuer Verteidigungsminister. Endlich gibt er zu, dass es sich in Afghanistan um einen bewaffneten Konflikt handelt - endlich?mehr...

17 min.

Kultur

"Die Eroberung der inneren Freiheit" - Filminfo

Audio - Kultur - 11.11.2009

"Die Eroberung der inneren Freiheit" - Ein Film von Silvia Kaiser und Aleksandra Kumorek, welcher letztens auf dem internationalen Dokumentar- und Animationsfilm Festival #52 in Leipzig lief. Demnächst für die Kinos geplant, gibt es hier vorab einen Eindruck. Diskussions-Frage-Runde im Nachinein der ersten Präsentation mit Protagonist Stefan, dem Regieteam um Silvia Kaiser und Aleksandra Kumorek, dem sokratischen Gespraechsleiter Horst Gronke und dem JVA Leiter ;untermalt durch ein open-source-Klangbett von "Mindthings" aus dem Album "Life'S Path". (Zu finden unter ...http://www.jamendo.com/de/album/4219 )mehr...

8 min.
Anfang
Zurück

Seite 870

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 50635